Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:12:05 Uhr:


Spurhalteassistent und Abstandsradar funktionieren bei mir fast tadellos, zumindest im Stau und auf der Autobahn. Einzige Einschränkung ist, dass der Lenkassi manchmal nur gelb leuchtet, statt einen Warnton abzugeben, wenn er die Spur verliert. PDC nach Update auch OK. Klima gar nicht...

Radar ist wirklich tadellos imho sogar besser als in der Baureihe zuvor.
Der Spurhalteassistent respekive dann "Stauassistent" im Stau auch. Da stimme ich dir zu. Aber die Fremd-Lenkeingriffe bei hohen(!) Geschwindigkeiten führen dann offensichtlich zu stärkeren Tänzelbewegungen in der Spur als wenn man selber auf der Bahn und in der Spur lenkt.
Bei 130/140 ist das auch alles noch mit Spurhaltung easy-peasy und ich lasse mich einfach chauffieren.

Ich würde das gepiepe des Lenkassis (würde es das geben) sofort deaktivieren, so oft wie bei mir das gelbe Lenkrad im HUD auftaucht. Mein Auto ist doch keine Bimmelbox! Ich hab das Lenkrad eh in der Hand und ich seh das Zeichen ja immer direkt vor mir. 😁

OH das war jetzt weit Off Topic -sorry.

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 17. Mai 2018 um 21:21:50 Uhr:


Mag ja sein, das es das ist (die Umlaufautomatik). Aber es kann doch nicht sein, dass alle Probleme durch (kostenpflichtige) Extras auftreten, die dann später wieder deaktiviert werden müssen.

Das sehe ich auch so.
Momentan ist es (trotz Klima-Update) so, dass nach einer Stunde Fahrt die Luft absolut unerträglich wird und man zwingend die Fenster öffnen muss, um nicht einzuschlafen. Dieses Phänomen habe ich seit ein paar Wochen. Ich habe jetzt auch mal die Umluftautomatik abgeschaltet, habe aber auch den Verdacht, dass die Mikrofilter aufgrund des massiven Pollenflugs in den letzten Wochen verdreckt sein könnten und nicht mehr genügend Frischluft durchlassen.
Es ist mir aber zu mühselig, diese zur Kontrolle einmal auszubauen.

Weiterhin wird hinten aus der Mittelkonsole nach längerer Fahrzeit warme Luft geblasen, obwohl der Regler auf kalt steht.

Es ist schon traurig, dass die Herren bei BMW so ein schönes Auto bauen, es aber nicht ordentlich klimatisieren können. 🙄

regio

Habe meinen heute wieder abgeholt. Das neueste Update habe ich die letzten Male schon bekommen, geändert hat es seither trotzdem nichts. Obwohl der freundliche Händler sehr bemüht war, hat er eingestanden, keine Ahnung von dem Fehler zu haben. Jetzt ist München dran. Gleiches gilt für die Unfähigkeit das Panoramadach zu schließen, die selbständige Öffnung des Kofferraums und das zeitweise Neustarten der Monitore. Es bleibt spannend...

Ich bin seit einem Jahr an dieses Problem dran.... In Frankreich fahren sehr wenige G30/31/32 und Bmw will kaum von dieses Problem horhen, ich hätte die 4 Zonen bestehlen mussen ... jeyzt bin ich am überlegen ob ich das nicht machen will oder einen X3 (keine Klima problemé)
Das Auto hat alle Update bekommen sogar ein paar Sachen hat der Freudlicher umgetauscht aber auf eine Strecke von mehr als 45 Minuten wird es immer warhlef und unangenehm sogar im Manuelmodus muss mann alle 10 Minuten eingreifen.... es nervt immer die ganze Famillie..... Also warte ich auf einen Preis um dieses Auto zu wächseln (ich habe noch ein paar andere Ursachen so das dieses Auto mehrere Wochen schon in der Werkstatt war, das hatte ich nicht erwachten mit solche einen Preis !)
Ob dieses Problem per Update einmal loss geht ist nach einen Jahr für mich hoch unwarscheinlich
MFG

Ähnliche Themen

Ich hab mit der Klima irgendwie ein anderes Problem... Wenn ich eine Fahrt antrete, ist alles o.k. - nicht zu warm, nicht zu kalt. Sobald ich die Fahrt für kurze Zeit unterbreche (schnelles Essen, auf jemand warten, etc.) und danach wieder losfahre, dreht nach kurzer Fahrzeit die Klimasteuerung am Rad - bei unveränderter Einstellung (meist 21-22 Grad) wird der Oberkörper mit eiskalter Luft angeblasen...

Hallo zusammen,

also, bei mir kommt keine warme Luft aus den Fussraumdüsen. Wir haben heute 24 Grad, die 2 Zonen Klima auf 20 Grad und sie macht alles wie erwartet. Anfangs mehr Gebläse, später dann weniger. Die Temperatur wird gefüht erreicht und auch gehalten.

Hat sich das Ganze eigentlioch aufgelöst und es wurde für die schdhaften Anlagen eine Lösung gefunden? Sorry, nach Seite 10 habe ich dann aufgehört zu lesen. 🙂

Es ist ein April 2018er 530d.

LG,
Andre
P.S.: Fährt auch ganz normal geradeaus.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 21. Mai 2018 um 17:47:22 Uhr:


Hallo zusammen,

also, bei mir kommt keine warme Luft aus den Fussraumdüsen. Wir haben heute 24 Grad, die 2 Zonen Klima auf 20 Grad und sie macht alles wie erwartet. Anfangs mehr Gebläse, später dann weniger. Die Temperatur wird gefüht erreicht und auch gehalten.

Hat sich das Ganze eigentlioch aufgelöst und es wurde für die schdhaften Anlagen eine Lösung gefunden? Sorry, nach Seite 10 habe ich dann aufgehört zu lesen. 🙂

Nein, leider..... da nur ein paar % von alle Autos betroffen sind ist es eine schwierige Sache

Es ist ein April 2018er 530d.

LG,
Andre
P.S.: Fährt auch ganz normal geradeaus.

bin mittlerweile auch von meiner 4 Zonenklima enttäuscht .

Steuerung im F10 war irgendwie „ harmonischer „

mal schauen, wie es im „ richtigen Sommer“ wird

Ich hoffe noch immer auf das Update welches im Juni 18' kommen soll.
Was machen die von BMW da nur mit uns?
Es gab doch früher nie irgendwelche Beanstandungen in diesen Dimensionen wie jetzt damit.

Welches Update soll denn im Juni 18" kommen? Hoffentlich nur Software 🙁

Vor zwei Wochen ein Update erhalten und wieder zu warm im Innenraum. Erst als ich den Temperaturregler nach links drehte und mir die Anzeige drei Grad weniger bestätigte, wars brauchbar angenehm. Morgen früh muss ich dann wieder hoch drehen.
Aussentemperatur war 28°C bei strahlendem Sonnenschein.
Dann hoffe ich mal auf das nächste Update im Juni, ansonsten...

Ich finde es eine Blamage für einen Premium Hersteller.

Zitat:

@chrisba2 schrieb am 21. Mai 2018 um 17:21:58 Uhr:


Ich hab mit der Klima irgendwie ein anderes Problem... Wenn ich eine Fahrt antrete, ist alles o.k. - nicht zu warm, nicht zu kalt. Sobald ich die Fahrt für kurze Zeit unterbreche (schnelles Essen, auf jemand warten, etc.) und danach wieder losfahre, dreht nach kurzer Fahrzeit die Klimasteuerung am Rad - bei unveränderter Einstellung (meist 21-22 Grad) wird der Oberkörper mit eiskalter Luft angeblasen...

Interessant. Ich selbst muss für dieses Phänomen nicht die Fahrt unterbrechen. Nach ein paar Minuten Fahrt geht es los. Es ist dabei auch völlig unerheblich, ob "auto" oder "manuell" eingestellt ist, selbst bei Deaktivierung des Klimakompressors ist der Luftzug oben deutlich kälter als unten. Nicht zu gebrauchen.

Ich habe seit gestern das Update drin aber eine Verbesserung ist nicht zu verspüren. Anfangs kühlt es halbwegs aber dann lässt die Kühlleistung merklich nach. Auf der Autobahn ist es noch erträglich aber in der Stadt nervt es einfach nur. Fahre gerade mit 17.5Grad-Einstellung (Luftstrom am Klimabedienteil auf 2Balken) und Oberkörpertemperatur auf ganz kalt und selbst mit der Einstellung ist es grenzwertig bei 25Grad Außentemperatur.
Bei meinem F11 bin ich im Sommer immer mit 21Grad rumgefahren und musste nix ändern.
Es nervt einfach das BMW das nicht auf die Reihe bekommt.

Zitat:

@BMWURLAUBER schrieb am 23. Mai 2018 um 18:08:14 Uhr:


Ich habe seit gestern das Update drin aber eine Verbesserung ist nicht zu verspüren. Anfangs kühlt es halbwegs aber dann lässt die Kühlleistung merklich nach. Auf der Autobahn ist es noch erträglich aber in der Stadt nervt es einfach nur. Fahre gerade mit 17.5Grad-Einstellung (Luftstrom am Klimabedienteil auf 2Balken) und Oberkörpertemperatur auf ganz kalt und selbst mit der Einstellung ist es grenzwertig bei 25Grad Außentemperatur.
Bei meinem F11 bin ich im Sommer immer mit 21Grad rumgefahren und musste nix ändern.
Es nervt einfach das BMW das nicht auf die Reihe bekommt.

Bei mir absolut identisch, nur, dass ich vorher einen F10 hatte und vier Jahre mit eingestellten 21 Grad rum gefahren bin ohne den Regler zu berühren und das auf kleinster Lüftungsstufe.

Bei mir ist es nach dem Update besser - aber lange nicht perfekt. Meine Beobachtung: Die Klima bei mir hat immer dann Probleme, wenn die Aussentemperatur nicht sehr deutlich über der eingestellten Innentemperatur liegt. Also zB 21 Grad wie heute hier am Lago. Dann kommt aber die Sonneneinstrahlung dazu - jetzt wird es unangenehmer. Hier scheint die Klima nicht genug drauf zu reagieren. Dazu kommt in der Tat, dass die Sonne sehr viel deutlicher im Auto spürbar ist, als in meinen beiden Benzen vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen