Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
gerade hats bei mir auch wieder auf Automatik nicht funktioniert... irgendwie nicht genug bzw nicht wirklich kalte Luft. Im manuellen Modus dann besser. Beim rumspielen im Klimamenü ist mir dann aufgefallen, dass bei mir der Haken auf Umluftautomatik steht - hab das mal ausgestellt und siehe da - bei mir deutlich mehr Luft. Alles in allem aber eine Zumutung das Teil. Ich bin zwar nicht so stark betroffen wie viele hier - aber wenn der Händler das nicht hinbekommt, versuch ich den Wagen über das Flottenmanagement zurückgehen zu lassen.
Die Klimaanlage an sich ist ja OK, man bekommt es ja kühl, aber halt nicht automatisch. Und da ich für eine Automatik Aufpreis bezahlt habe, möchte ich die auch haben.
Es ist ja so, dass es zwei Stufen Automatik gibt: Mit automatischer Stärke des Luftstroms und ohne. Weiss jemand, wie man ersteres aktiviert?
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 16. Mai 2018 um 18:50:50 Uhr:
Die Klimaanlage an sich ist ja OK, man bekommt es ja kühl, aber halt nicht automatisch. Und da ich für eine Automatik Aufpreis bezahlt habe, möchte ich die auch haben.
Es ist ja so, dass es zwei Stufen Automatik gibt: Mit automatischer Stärke des Luftstroms und ohne. Weiss jemand, wie man ersteres aktiviert?
Einfach auf die Auto-Taste drücken.
Dann bleibt aber die Stärke des Luftstroms unverändert respektive grht auf den vorigen Wert, wenn Auto vorher nicht aktiv war.
Ähnliche Themen
Also bei mir variiert der Luftstrom schon auf Auto. Wenn er dann die Wunschtemperatur erreicht hat, regelt er den Luftstorm runter. Man kann die Intesität dann aber trotzdem noch verändern.
Ich kann diese Probleme derzeit nicht fest- und nachstellen. Die Einstellung "Auto" regelt automatisch die eingestellte Temperatur (in meinem Fall zu 99,9% 22°C). Wie früher auch verstelle ich nur die Lufttemperatur der mittleren Lüftungsdüsen zwischen kalt und warm.
Ich hab gestern auch Ungereimtheiten festgestellt: Sommerliche Temperaturen >25°C und aus dem Mittelausströmern kam schön kalte Luft, was ich aber nach 2h Fahrt auch feststellte ist, das im Fussraum DEUTLICH wärmeres Klima herrscht. So warm, das sogar der Kunststoff im Kniebereich und am "Brillenfach" sowie dessen Inhalt merklich erwärmt wurde.
Dann fasse ich nach hinten in den Fussraum und siehe da: die Füße der (nicht vorhandenen) Fondspassagiere würden eher geföhnt statt gekühlt. Da kam echt WARME Luft unter meinem Sitz raus?!!
Manuell wurde die Luft dann gleichmässiger temperiert.
Ich bin da zwar nicht sonderlich sensibel aber in Ordnung ist das so sicher nicht.
Stand jetzt bei mir:
- automatische Parknotbremsung abgeschaltet (reproduzierbare Fehlmeldungen),
- automatischer Spurhalteassistent (Lenkeingriff) abgeschaltet (reduziert das unruhige Fahrverhalten bei >160hm/h bei mir merklich),
- automatische Klimatisierung abgeschaltet (einheitlichere Lufttemperaturen),
- CarPlay abgeschaltet (nicht der erhoffte Mehrwert),
-Facepalm-
"Aber sonst ein super Auto..." 😁
Kann ich bestätigen. Zusätzlich lässt sich das Panoramadach nur sporadisch schließen, klappern die B-Säulen, knarzt der gesamte Innenraum.
Und der Kofferraum öffnet sich sporadisch selbsttätig. Aber keine Angst. Dafür gibt es ein Update von BMW, da wird dann der Komfortzugang deaktiviert.
Langsam frage ich mich, warum ich fast alle Extras genommen habe, wenn die meisten doch wieder deaktiviert werden, weil irgendetwas nicht funktioniert.
„Aber sonst ein super Auto...“
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 16. Mai 2018 um 21:00:08 Uhr:
Dann bleibt aber die Stärke des Luftstroms unverändert respektive grht auf den vorigen Wert, wenn Auto vorher nicht aktiv war.
Nein, der Luftstrom wird dann automatisch geregelt. Was auf dem Display ist, ist die Intensität, wie stark die Anlage arbeiten soll um die Zieltenleratur zu erreichen.
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 17. Mai 2018 um 09:53:08 Uhr:
... was ich aber nach 2h Fahrt auch feststellte ist, das im Fussraum DEUTLICH wärmeres Klima herrscht. So warm, ....
Ich les' ja hier schon länger mit ... mich beschleicht irgendwie das Gefühl, dass die unteren Heizungsschläuche unglücklich verlegt/geführt sind und selbige irgendwie Motor- oder Getriebeabwärme abkriegen. Wenn mein Bauchgefühl Recht hat, wird sich das mit SW-Updates nicht wirklich in den Griff kriegen lassen...
LG
Eisvogel17
(Fährt den E61 weiter bis vom G31 der FL mit Euro-6d da ist und dann hoffentlich alle Kinderkrankheiten erledigt sind)
Also nachdem in meinem Touchdisplay zwei senkrechte Leichtrisse herauskristallisiert hatten und ein neues Bedienelement eingebaut wurde, bekam ich in der Werkstatt einen Update auf die Steuerung der Lüftungsklappe. Jetzt funktioniert die Anlage 1A.
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 17. Mai 2018 um 09:53:08 Uhr:
Ich hab gestern auch Ungereimtheiten festgestellt: Sommerliche Temperaturen >25°C und aus dem Mittelausströmern kam schön kalte Luft, was ich aber nach 2h Fahrt auch feststellte ist, das im Fussraum DEUTLICH wärmeres Klima herrscht. So warm, das sogar der Kunststoff im Kniebereich und am "Brillenfach" sowie dessen Inhalt merklich erwärmt wurde.
Dann fasse ich nach hinten in den Fussraum und siehe da: die Füße der (nicht vorhandenen) Fondspassagiere würden eher geföhnt statt gekühlt. Da kam echt WARME Luft unter meinem Sitz raus?!!
Manuell wurde die Luft dann gleichmässiger temperiert.
Ich bin da zwar nicht sonderlich sensibel aber in Ordnung ist das so sicher nicht.Stand jetzt bei mir:
- automatische Parknotbremsung abgeschaltet (reproduzierbare Fehlmeldungen),
- automatischer Spurhalteassistent (Lenkeingriff) abgeschaltet (reduziert das unruhige Fahrverhalten bei >160hm/h bei mir merklich),
- automatische Klimatisierung abgeschaltet (einheitlichere Lufttemperaturen),
- CarPlay abgeschaltet (nicht der erhoffte Mehrwert),-Facepalm-
"Aber sonst ein super Auto..." 😁
Ist es eigentlich nicht traurig, dass man erst die ganzen Helferlein kauft um sie dann abzuschalten. Ich bin noch am probieren und habe mir noch keine endgültige Meinung gebildet zum 5er aber bei meinen vorherigen Audi A64G habe ich den Spurassistenten und auch das Abstandsradar auch ausgeschaltet.
Spurhalteassistent und Abstandsradar funktionieren bei mir fast tadellos, zumindest im Stau und auf der Autobahn. Einzige Einschränkung ist, dass der Lenkassi manchmal nur gelb leuchtet, statt einen Warnton abzugeben, wenn er die Spur verliert. PDC nach Update auch OK. Klima gar nicht...
Habt ihr mal den Haken bei Umluftautomatik entfernt ...?
Mag ja sein, das es das ist (die Umlaufautomatik). Aber es kann doch nicht sein, dass alle Probleme durch (kostenpflichtige) Extras auftreten, die dann später wieder deaktiviert werden müssen.