Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@oliviern schrieb am 3. November 2017 um 11:56:20 Uhr:


Und was jetzt ? Warten ? Wer informiert mich von diesem Update ? Wird diesen Uptade was bringen ?

Ja, warten!
Nach erfolgtem Update der Fahrzeuge sollte hier, das ein oder andere Ergebnis berichtet werden.
Ich werde, das auf jeden Fall machen!
Ob das Update den oder die Fehler beseitigt kann man natürlich erst nach einem längeren Test sagen!

Viele Grüße
Uli

Na diese Antwort ist ja eher unbefriedigend. Auf der einen Seite geben sie zu, dass sie das Problem kennen und irgendwann dafür wohl einen Softwareupdate liefern werden. Aber gleichzeitig weisen Sie darauf hin, dass die Klima im technischen Rahmen funktioniert. Letzteres würde ich so deuten, dass sie damit schon mal klar stellen, dass Wandlung / Rückgabe aus diesem Grund nicht in Frage kommt.
Falls das SW Update das Problem nicht lösen sollte, bleibt wohl nur, dass möglichst alle, die dieses Problem haben, eine Mail an Hr. Krüger schicken. Die liest er vermutlich nicht selbst, aber das Problem ist damit sicherlich näher an BMW München adressiert, wie über 100 Händler.

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:31:11 Uhr:


So kommt es in Abständen von ca. 10 Minuten, dass es abwechselnd spürbar warm und spürbar kalt ist.

Genau das habe ich auch.

Viel mehr würde mich interessieren, wann genau der Lieferantenwechsel erfolgte bzw. ab welchem Datum dies in der Produktion umgesetzt wurde / wird !

Ähnliche Themen

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 3. November 2017 um 12:41:45 Uhr:


Na diese Antwort ist ja eher unbefriedigend. Auf der einen Seite geben sie zu, dass sie das Problem kennen und irgendwann dafür wohl einen Softwareupdate liefern werden. Aber gleichzeitig weisen Sie darauf hin, dass die Klima im technischen Rahmen funktioniert. Letzteres würde ich so deuten, dass sie damit schon mal klar stellen, dass Wandlung / Rückgabe aus diesem Grund nicht in Frage kommt.
Falls das SW Update das Problem nicht lösen sollte, bleibt wohl nur, dass möglichst alle, die dieses Problem haben, eine Mail an Hr. Krüger schicken. Die liest er vermutlich nicht selbst, aber das Problem ist damit sicherlich näher an BMW München adressiert, wie über 100 Händler.

Hallo, dann brauchen wir nur noch die E-Mail Adresse!!!
mkbg aus Essen
Hans

Zitat:

@sasch85 schrieb am 03. Nov. 2017 um 16:12:19 Uhr:


welchem

Was denn für ein Lieferantenwechsel? Bisher ist doch nur von einem SW-Update die Rede. Und da der Fehler quer durch die Bank auftritt oder auch nicht, glaube ich nicht an einen HW-Fehler. Der müsste ja immer auftreten.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 3. November 2017 um 17:26:18 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 03. Nov. 2017 um 16:12:19 Uhr:


welchem

Was denn für ein Lieferantenwechsel? Bisher ist doch nur von einem SW-Update die Rede. Und da der Fehler quer durch die Bank auftritt oder auch nicht, glaube ich nicht an einen HW-Fehler. Der müsste ja immer auftreten.

@oliviern schrieb am 3. November 2017 um 11:56:20 Uhr:
Heute habe ich endlich einen Brief von BMW per Post bekommen.
Die Antwort ist klar, BMW AG ist informiert über dieses Problem, aber sagt das die Klimaanlage im technischen rahmen perfekt funktioniert
Dann sind ein paar Sätze die nichts bringen über die nötigkeit die Teile von Autos zu überarbeiten, wegen Lieferanten Wechsel , Evolution den Gesetzen ....
Am Schluss ist gerade noch einen Satz "wir informieren Sie, dass ein Softwareupdate entwickelt wird" aber kein Datum ....
Der Bief ist vom 31/10/2017 und folgt meinen Brief am BMW CEO in Frankreich und den Email an Herrn Krueger CEO BMW AG.
Und was jetzt ? Warten ? Wer informiert mich von diesem Update ? Wird diesen Uptade was bringen ?
Warum habe ich nicht gleich diesen Sommer mein Auto bei einen Experten gebracht ? Ich dachte das BMW diesen Problem schnell fixieren wird .... Schlechte Antwort ! Jetzt im Winter is es schwierig ....
Total Enttäuschung .....

Zitat:

Hallo, dann brauchen wir nur noch die E-Mail Adresse!!!
mkbg aus Essen
Hans

Harald.krueger@bmwgroup.com

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 3. November 2017 um 18:54:13 Uhr:



Zitat:

Hallo, dann brauchen wir nur noch die E-Mail Adresse!!!
mkbg aus Essen
Hans

Harald.krueger@bmwgroup.com

Wichtiger wäre, das alle Betroffenen ihren BMW Servicepartner auffordern einen PUMA Fall zu dem Problem zu eröffnen. Wieso habe ich hier ja schon weiter vorne geschrieben!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 3. November 2017 um 17:26:18 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 03. Nov. 2017 um 16:12:19 Uhr:


welchem

Was denn für ein Lieferantenwechsel? Bisher ist doch nur von einem SW-Update die Rede. Und da der Fehler quer durch die Bank auftritt oder auch nicht, glaube ich nicht an einen HW-Fehler. Der müsste ja immer auftreten.

Bestimmte Bauteile werden von unterschiedlichen Zulieferern bezogen, damit im Fall von Schwierigkeiten/Streitereien mit einem einzigen Lieferanten nicht die gesamte Produktion steht (vgl. VW und der Ärger mit Prevent).
Daher kann es sein, dass ein Zulieferer beispielsweise mangelhafte Sensoren geliefert hat und die Fehler halt unsystematisch auftreten.

@sasch85 Für mich allgemeines Blabla und nix konkretes in Bezug auf das Problem.

Bei 6 Grad AT war es dann gestern wenigstens nicht mehr zu warm in der Hütte. 25,5 Grad - Einstellung konnte den Innenraum immerhin leicht überschlagen. Aktuell erkenne ich den tieferen Sinn einer Sitzheizung...

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 7. November 2017 um 07:14:55 Uhr:


Bei 6 Grad AT war es dann gestern wenigstens nicht mehr zu warm in der Hütte. 25,5 Grad - Einstellung konnte den Innenraum immerhin leicht überschlagen. Aktuell erkenne ich den tieferen Sinn einer Sitzheizung...

Dann scheint das aber kein Problem durch eine zu klein dimensionierter Klima / Kühlfunktion, sondern der Regelung / Sensorik zu sein.
Wenn man dem Ganzen etwas positives abgewinnen kann, dann ist dies, dass im Winter das Problem weiterhin auftritt, und BMW nicht erst wieder im Frühjahr den Fehler suchen kann.

Sollte der 5er jetzt auch noch ein Heizproblem haben, wäre dies ja noch schlimmer und peinlicher.

Vor einigen Tagen bei einer langen Fahrt wieder voll das Problem gehabt, dass aus dem Fußraum warme Luft kam und oben aus den Düsen an der Windschutzscheibe kalte Luft. Und zwar war das so extrem, dass man zum einen bereits am Lenkrad den krassen Unterscheid füllen konnte - unten Lenkrad warm und oben kalt. Und zum anderen hat sich die kalte Luft regelrecht auf den Fingern und Schultern (auch leicht auf den Oberschenkeln) wie eine Decke "abgelegt" hat. Das kann einen wahnsinnig machen. Ist aber irgendwie nicht regelmäßig das Problem.

Also mein Händler hat mir erklärt, das hängt alles mit dem Fahrmodi ECO zusammen und tritt "nur" dort auf. Nächste Woche erhalte ich meinen G30 und bin ängstlich gespannt.uffff. Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen