Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Vielleicht liegt es einfach nur an der Einstellung der Klima. Ich habe jetzt nicht den vollständigen Thread gelesen, aber ich kann mir vorstellen, wenn man die Mitteldüsen in eiskalt blasen lässt, dass die Klima irgendwo auch gegensteuern muss, damit es nicht zu kalt wird.
Bei meinem F30 muss ich gar nix gegensteuern. Da stelle ich 21 Grad ein und feddisch! Und zwar das ganze Jahr über. Im G30 verhält sich das so eben nicht. Die Steuerung der Lufttemperatur aus den oberen Düsen darf in keinem Fall das Klima beeinflussen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:23:54 Uhr:
Vielleicht liegt es einfach nur an der Einstellung der Klima.
Ja vermutlich.
Deshalb strickt BMW auch, das Softwareupdate zu der nicht richtig funktionieren Klimasteuerung!
Wenn ich etwas kaufe und es nicht ordnungsgemäß funktioniert dann habe ich das Recht vom Kaufvertrag zurück zu treten nach 2 malig nicht erfolgreicher Nachbesserung. Es kommt nicht drauf an was es ist. Und hinzu kommt noch das ihr das falsch seht denn die Klima geht überhaupt nicht. Denn nur wenn diese auf 16 grad eingestellt ist kommt im Fußraum kalte Luft und hinten. Sobald diese auf 16,5 eingestellt ist kommt nur noch warme Luft raus. Könnt ihr ja selbst mal testen.
Ähnliche Themen
ich teste meine seit August. Sie funktioniert prima, bei 30 Grad in Italien genauso wie bei dem Sauwetter heute. bei vielen gibt es keine Probleme, bei einigen (vielen) gibt es wohl Probleme. Das ist das Problem.
Ich bin dieses WE eine 1000km Strecke gefahren. Jeweils 500 hin und zurück. Da ich das Problem mit der Klima ebenfalls habe, war bei mir das oberste Ziel dieser Fahrt irgendeine Einstellung zu finden, bei der eine mehr oder weniger konstante Klima im Auto herrscht. Fazit nach ca. 10 Std. Fahrt: unmöglich.
Ich habe die Funktion „Sync“ grundsätzlich immer angelassen um das als Ursache für Temperaturschwankungen auszuschließen.
Ich habe sehr viele merkwürdige Verhaltensweisen der Klima beobachtet, aber was mich absolut zum Staunen gebracht hat war:
- Die Lufttemperatur aus den mittleren Düsen war unabhängig von den Einstellungen (AC an/aus, Auto an/aus, Temperatureinstellung) mal heiß mal kalt. Manchmal pustete aus der mittleren linken Düse warme Luft und gleichzeitig aus der mittleren rechten Düse kalte Luft.
- Es ist unmöglich eine Konstante Lüfterdrehzahl einzustellen. Trotz Ausschalten der Auto-Funktion und der Einstellung einer konkreten Lüfterstärke hat die Drehzahl variiert. Fatal.
- Trotz ausgeschalteter Auto-Funktion und AC-Funktion ist es mal warm mal kalt im Auto. Keine Abhilfe zu finden. Er bläst einfach über einen längeren Zeitraum (ca. 10 min.) relativ warme Luft und dann über einen längeren Zeitraum relativ kalte Luft. Dieses Verhalten an sich ändert sich grundsätzlich nicht! Egal welche Temperatur eingestellt wird. So kommt es in Abständen von ca. 10 Minuten, dass es abwechselnd spürbar warm und spürbar kalt ist.
Und das alles trotz abgeschalteter „Auto“-Funktion! Das ist zum Verzweifeln. Keine Chance das Teil konstant laufen zu lassen.
Wäre mal interessant zu erfahren, wer die Klimaanlage bzw. die Komponenten für den G30 liefert. Ich wette hier gibt es zwei Lieferanten, daher hat auch nur ein Teil Probleme, während bei dem anderen Teil alles so funktioniert wie es soll !
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:31:11 Uhr:
- Die Lufttemperatur aus den mittleren Düsen war unabhängig von den Einstellungen (AC an/aus, Auto an/aus, Temperatureinstellung) mal heiß mal kalt. Manchmal pustete aus der mittleren linken Düse warme Luft und gleichzeitig aus der mittleren rechten Düse kalte Luft.
- Trotz ausgeschalteter Auto-Funktion und AC-Funktion ist es mal warm mal kalt im Auto. Keine Abhilfe zu finden. Er bläst einfach über einen längeren Zeitraum (ca. 10 min.) relativ warme Luft und dann über einen längeren Zeitraum relativ kalte Luft. Dieses Verhalten an sich ändert sich grundsätzlich nicht! Egal welche Temperatur eingestellt wird. So kommt es in Abständen von ca. 10 Minuten, dass es abwechselnd spürbar warm und spürbar kalt ist.
Das Thema dass sich die Temperatur mal in Richtung warm und mal in Richtung kalt bewegt nervt zwar auch - noch schlimmer empfinde ich aber das oben genannte Problem dass aus den beiden mittleren Düsen tatsächlich völlig unterschiedlich temperierte Luft strömt - also quasi gleichzeitig warme und kalte Luft.
Zitat:
@TMAV schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:16:13 Uhr:
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:31:11 Uhr:
- Die Lufttemperatur aus den mittleren Düsen war unabhängig von den Einstellungen (AC an/aus, Auto an/aus, Temperatureinstellung) mal heiß mal kalt. Manchmal pustete aus der mittleren linken Düse warme Luft und gleichzeitig aus der mittleren rechten Düse kalte Luft.
- Trotz ausgeschalteter Auto-Funktion und AC-Funktion ist es mal warm mal kalt im Auto. Keine Abhilfe zu finden. Er bläst einfach über einen längeren Zeitraum (ca. 10 min.) relativ warme Luft und dann über einen längeren Zeitraum relativ kalte Luft. Dieses Verhalten an sich ändert sich grundsätzlich nicht! Egal welche Temperatur eingestellt wird. So kommt es in Abständen von ca. 10 Minuten, dass es abwechselnd spürbar warm und spürbar kalt ist.Das Thema dass sich die Temperatur mal in Richtung warm und mal in Richtung kalt bewegt nervt zwar auch - noch schlimmer empfinde ich aber das oben genannte Problem dass aus den beiden mittleren Düsen tatsächlich völlig unterschiedlich temperierte Luft strömt - also quasi gleichzeitig warme und kalte Luft.
Das kenne ich so nur aus meinem Vorgängerwagen...E-Klasse von 2013.... hat MB in 4 Jahren nicht gelöst bekommen...überhaupt funktionierte da die KA wie hier bei einigen beschrieben ... evtl. wirklich ein Lieferantenproblem, MB u BMW haben ja eine Einkaufsgemeinschaft....
Hatte meinen Wagen vor einer Woche zum zweiten Anlauf in der Werkstatt. Haben zwei Tage geprüft und angeblich i.O. In den zwei Tagen hatte ich einen 3er als Leihwagen und war mit dem rund 600 km unterwegs. keine Probleme mit der Klima.
Am Montag ging bei meinem G31 das Darma dann gleich wieder los. Modus Automatik, Sync an und Mitteldüsenkorrektur auf 0. Voreingestellte Temperatur 21 Grad. Erst war es etwas frisch im Wagen, nach einer guten Stunde wurde es etwas sehr warm und kurze Zeit später wie in einer Sauna. Temperatur um 0,5 Grad gesenkt und die Kiste kühlt erstmal wie verrückt runter und produziert Eisbeine. Dann kurze Zeit später, wieder Sauna, also wieder 0,5 Grad runter.... etc. So fahre ich seid fünf Tagen und rund 1.500 km mit einer Frost/Sauna der Premiumklasse durch die Gegend.
Beim G31 bei meinem Kollegen keine Probleme. 21 Grad eingestellt. Hannover - Frankfurt - Hannover. Alles in Ordnung. Ich könnte kotzen.
Keine Ahnung warum Testen in der Werkstatt zu anderen Ergebnissen als beim Fahren führen.
Hallo,
Das alles kenne ich leider auch.... 5 Monate später hat Bmw noch nichts gebracht und für mich noch schlimmer antwortet gar nicht an meine Brieffe, emails .... Heute habe ich ein email direkt an Harald Krüger abgeschikt, alle Betroffene solten auch das gleich machen.
Wenn das nicht bringt dan Anwalt
Das dauert jetzt zu lange. Ich fahre das Auto gar nicht gerne mehr, kalt, warm, meckeren oder lachen oder.... das ist ein Premium Auto ? Mein Peugeot macht sowas nie .....
viel Glück
Zitat:
@earlgrey68 schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:34:16 Uhr:
Keine Ahnung warum Testen in der Werkstatt zu anderen Ergebnissen als beim Fahren führen.
Gibt es eigentlich nur eine Chance: Direkt nach der Abholung wieder anrufen, einen neuen Termin machen und dabei auf eine gemeinsame Probefahrt bestehen.
So habe ich es damals beim Geradeauslauf meines F10 (Pre-LCI) auch gemacht.
Aber erster Schritt sollte es sein, dass BMW das Problem anerkennt. Das scheint bei ihm ja nicht der Fall zu sein.
Es geht mir nicht in den Kopf, warum es bei vielen Exemplaren einwandfrei funktioniert, aber bei etlichen anderen heftige Probleme mit der Klima auftreten.
Wenn man sich die Beiträge hier durch liest, scheint sich kein Zusammenhang anzudeuten, wovon das funktionieren betroffen ist, weder vom Produktionsdatum noch von der Art der Klimaanlage.
Dass die Werkstatt den Fehler nicht findet: wie lange fahren die denn mit dem Auto, 10 Minuten?
Probefahrten über mehrere Stunden werden vermutlich nicht so einfach mit BMW abgerechnet werden können, vermutlich.