Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 14. Juni 2023 um 12:48:24 Uhr:
Aber mindestens genauso schlimm empfinde ich die miserablen Seitenscheiben und Frontscheibe, wo die Sonnenstrahlen gefühlt 1:1 durchdringen, als läge ich am Strand.
Da hast du absolut recht. Daher habe ich mir eine transparente UV und Bruchschutzfolie anbringen lassen. Der Folierer hatte diese Folie zum ersten Mal verwendet und war mit seiner Arbeit so unzufrieden, dass er mir keine Rechnung gestellt hat. Von daher weiß ich nicht, welchen Typ er verwendet hat. Auf jeden Fall ist die Sicht nicht beeinträchtigt, es ist leiser und auf jeden Fall nicht mehr so heiß wie zuvor. Ob das nun legal ist oder nicht, kann ich nicht beantworten, aber ich lasse es so lange im Auto, bis es mir der TÜV vielleicht untersagt. Auf jeden Fall ist die Leistung mehr als mäßig von BMW
Ich finde die Regelung auch sehr bescheiden bei den aktuell „hohen“ Temperaturen von 27-30 Grad.
Was macht BMW in Asien und USA? Gibt es da eine andere Regelungssoftware? Kann man vielleicht irgendein „Tropen-Programm“ aktivieren?
Ich habe die 4-Zonen Stand-alone Klima vom 530e
@Daimlerkuehler, gute Frage, ich hatte mal in Kuwait und im Oman jeweils einen G30 und da hatte ich nie das Gefühl gegrillt zu werden. Wobei man dort allerdings auch alle Scheiben folieren kann. Aber die Autos hatten nur hinten dunkle Scheiben gehabt. Wobei die Klimaanlagen allgemein in den Autos dort in der Region sehr viel aggressiver arbeiten als bei uns.
Meine Erfahrung nach dem 2. G31 ist, dass der neue (10/22) das Klimatisieren selbst im ECO Modus erheblich besser hinbekommt. Bin positiv überrascht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 14. Juni 2023 um 16:52:40 Uhr:
Meine Erfahrung nach dem 2. G31 ist, dass der neue (10/22) das Klimatisieren selbst im ECO Modus erheblich besser hinbekommt. Bin positiv überrascht.
Meiner ist Bj 07/22 (EZ 10/22), hatte bisher ein Over the Air Update. Ich werde es auf jeden Fall mal in der Werkstatt ansprechen beim nächsten Winterrwifenwechsel.
Heute habe ich mal manuell auf 16 Grad gestellt und Ventilator auf Vollgas, die Luft die da rauskam war zwar kühl aber so richtig vorwärts ging es da nicht. In der prallen Sonne ist das nicht genug.
Hinten hab ich die Sonnenschutzverglasung, aber vorne brennt es einen je nach Sonnenstand schon ganz schön
Wenns mal gar zu hitzig wird, drück ich immer mal kurzfristig diese Taste. Ganz speziell bei Fahrtbeginn, hilft ungemein.
Ansonsten funktioniert die Aircondition bei meinem G30 wie gewohnt perfekt.
Zitat:
@Mini_Me123 schrieb am 14. Juni 2023 um 15:05:46 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 14. Juni 2023 um 13:01:15 Uhr:
Ich werde das Problem in einem Jahr auch durch Wechsel beheben.wohin wechselst du?
Das ist noch nicht ganz klar und wird dann auch von den Leasingraten abhängen. Wird wohl zwischen ID 7 Tourer, A6 etron oder eventuell auch EQE dann entschieden.
Zumindest kenne ich diese Probleme mit der Windschutzscheibe und Sonneneintrag von den Marken nicht.
Zitat:
Ich freue mich ebenfalls wieder über eine ordentliche Klimatisierung in wenigen Monaten. Aber mindestens genauso schlimm empfinde ich die miserablen Seitenscheiben und Frontscheibe, wo die Sonnenstrahlen gefühlt 1:1 durchdringen, als läge ich am Strand. Das geht so keinesfalls in dieser Klasse. Am meisten enttäuscht hatte mich hier der G30 LCI. Ich hatte beides bereits im Pre LCI und war überzeugt, dass ein kompetenter Hersteller wie BMW beide Probleme mit dem LCI beheben wird. Pustekuchen. Wobei die Klima etwas besser ist, aber trotzdem noch nicht gut.
Das mit den Seitenscheiben im G31, aber auch der Frontscheibe, kann ich nur unterschreiben. Im E61 hatte ich noch zumindest die Infrarotwindschutzscheibe, die machte sich schon bemerkbar. Ab F11 und G31 hatte ich die nicht mehr und die Schwäche der Klima wurde noch deutlicher. Ist beim Volvo jetzt auch kein Thema mehr. Hat echt viele meiner Kollegen zu anderen Marken getrieben.
Ja da hat man sich im Hochsommer immer wie auf dem Hähnchengrill gefühlt. War bei mir jetzt nicht das KO Kriterium bin aber froh dass das im XF lein Thema mehr ist. Die ist auch noch beheizbar das dämmt zusätzlich
Zitat:
@krisu schrieb am 14. Juni 2023 um 19:19:27 Uhr:
Wenns mal gar zu hitzig wird, drück ich immer mal kurzfristig diese Taste. Ganz speziell bei Fahrtbeginn, hilft ungemein.Ansonsten funktioniert die Aircondition bei meinem G30 wie gewohnt perfekt.
Die hilft bei nur für eine schnelle Abkühlung zu Fahrtbeginn und ändert nichts am Grundproblem.
Letztens erst wieder 6-7 Stunden bei eigentlich moderaten 25 Grad gefahren. Die Frontscheibe ha5 die Hitze gefühlt noch weiter verstärkt und wir waren ständig an der Klima am Regulieren.
Ich kann das alles im Nachhinein mehr als bestätigen. Habe jetzt das erste gute Halbe Jahr den S213 statt meinem G30. Das ist wirklich eine Wohltat, wenn man wie aktuell bei der Hitze einfach nicht mehr gegrillt wird, sondern eine Klimaanlage hat, die einfach nur macht was sie soll.
Einstellen …fahren….zufrieden.
Viele Grüße
Sebastian
Dito - die Klima im S213 oder jetzt in meinem Model Y ist im Vergleich zu meinem G30 und G11 eine riesige Verbesserung. Endlich eine echte trockene Kühle auch bei größter Hitze und Sonneneinstrahlung.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 18. Juni 2023 um 12:52:33 Uhr:
Zitat:
@krisu schrieb am 14. Juni 2023 um 19:19:27 Uhr:
Wenns mal gar zu hitzig wird, drück ich immer mal kurzfristig diese Taste. Ganz speziell bei Fahrtbeginn, hilft ungemein.Ansonsten funktioniert die Aircondition bei meinem G30 wie gewohnt perfekt.
Die hilft bei nur für eine schnelle Abkühlung zu Fahrtbeginn und ändert nichts am Grundproblem.
Letztens erst wieder 6-7 Stunden bei eigentlich moderaten 25 Grad gefahren. Die Frontscheibe ha5 die Hitze gefühlt noch weiter verstärkt und wir waren ständig an der Klima am Regulieren.
Fahre im Jahr zwischen 35tsd und 40tsd km. Hauptstrecke zwischen Österreich u. Deutschland. Fahrtzeit meistens 4-5 Stunden am Stück.
2 Zonen Klima, Gebläse auf Stufe 1, Temp. auf 20/21 Grad, Luftdüsen Mitte über Kreuz nach oben, linke und rechte Luftdüsen an die Seitenscheibe und nach oben.
Wenns mal kühler sein soll, Temp. auf 19 Grad, Gebläse auf 2 oder 3.
Die Klima im E60 war nicht das wahre Kühlwunder, gebe ich zu. Im F10, F11 und jetzt G30 funktioniert die Klima absolut zugfrei und perfekt. Einzig das warm/kalt Drehrad bei den Mitteldüsen vermisse ich im G30.
Kann also nicht klagen und von "gegrillt werden", wie es
@wastldramatisch beschreibt, kann nun wirklich nicht die Rede sein.
Zitat:
@krisu schrieb am 21. Juni 2023 um 08:10:51 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 18. Juni 2023 um 12:52:33 Uhr:
Die hilft bei nur für eine schnelle Abkühlung zu Fahrtbeginn und ändert nichts am Grundproblem.
Letztens erst wieder 6-7 Stunden bei eigentlich moderaten 25 Grad gefahren. Die Frontscheibe ha5 die Hitze gefühlt noch weiter verstärkt und wir waren ständig an der Klima am Regulieren.
Kann also nicht klagen und von "gegrillt werden", wie es @wastl dramatisch beschreibt, kann nun wirklich nicht die Rede sein.
Doch, kann @wastl nur bestätigen. Die Wärmeverglasung
Im G31 ist einfach nur schlecht. Muss auch beständig die Klima regulieren.
Zitat:
@krisu schrieb am 21. Juni 2023 um 08:10:51 Uhr:
Gebläse auf Stufe 1, Temp. auf 20/21 Grad, Luftdüsen Mitte über Kreuz nach oben, linke und rechte Luftdüsen an die Seitenscheibe und nach oben.
Wenns mal kühler sein soll, Temp. auf 19 Grad, Gebläse auf 2 oder 3.
Was die Düsen angeht mache ich das exakt genau so.
Ansonsten 4-Zonen (hinten auch oben über Kreuz, B-Säule nach außen/oben, "SYNC"😉; Temp. immer auf 22°C; Intensität i.d.R. auf 2, bei Bedarf auf 3; ggf. Anpassung der Oberkörpertemp. (was früher das Rändelrad war) in der ganzen Bandbreite. Zusätzlich meistens die Sitzbelüftung an.
Fühle mich sehr wohl im Auto.
Für das Fehlen der Klimakomfortfrontscheibe kann die Klimaanlage nichts und tut bei mir trotzdem einen guten Job.
Ich glaube ständiges Rumregulieren verstärkt ein evtl. Problem bloß, einfach mal machen lassen mit sinnvoller Einstellung.