Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 17. August 2022 um 16:27:06 Uhr:


Mich "fasziniert" an der Stelle, dass diesn Mangel nicht alle haben. Insofern kann es ja kein Konstruktionsfehler an sich sein, sondern hängt wohl doch in irgendeiner Form von den Einstellungen ab.
Mein 4-Zonen pre LCI funktioniert aus meiner Sicht wie er soll. Zum Glück.

Mich fasziniert hier, dass es an den Einstellungen liegen muss. Zur Begrifflichkeit; Wir reden hier von einer KlimaAUTOMATIK, wobei die Betonung auf AUTOMATIK liegt. Eine Klimaautomatik ist nicht zu verwechseln mit einer Klimaanlage, wo nachregeln, je nach Sonneneinstrahlung, Temperatur usw. völlig normal ist. Eine Klimaautomatuk sollte, die einmal eingestellte, Temperatur selbständig halten. Das ist der Sinn einer Klimaautomatik.

So war bei der Inspektion, habe es dann auch beanstandet. Er hat mir zugestimmt, das die Klimaanlage seine Arbeit nicht richtig macht. Das hängt auch viel mit der Frontscheibe ab, die ist sch…

Ich solle es bei der Automatik laufen lassen und je nach wieviel Personen im Auto sitzt, danach die Lüftungsbalken anpassen. Also wenn zwei Personen sitzen die Lüftung auf Stufe zwei einstellen, die Intensität hat dann eine breitere Spektrum zum arbeiten.
In der Hinsicht vermisse ich die Klima von Audi, hat immer perfekt reguliert.

Kaeltemittel kontrolliert?

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 17. August 2022 um 16:27:06 Uhr:


Mich "fasziniert" an der Stelle, dass diesn Mangel nicht alle haben. Insofern kann es ja kein Konstruktionsfehler an sich sein, sondern hängt wohl doch in irgendeiner Form von den Einstellungen ab.
Mein 4-Zonen pre LCI funktioniert aus meiner Sicht wie er soll. Zum Glück.

Es kann aber auch mit dem Fahrerwunsch zusammenhängen. Meine KA funktioniert - für mich - auch wunderbar. Aber ich bin kein "Kühlschrank"-Typ. Bei 38 - 40 Grad Aussentemperatur diesen Sommer in Italien stelle ich dann im Innenraum auch "nur" 25 Grad ein. Und mache die Jalousie am Panoramadach zu. Gibt für mich einen perfekten Reisekomfort - man merkt das Ackern der Anlage nur am ca. 1l höheren Verbrauch.

Hätte ich nun den Wunsch, 20 Grad im Innenraum zu haben, hätte es möglicherweise auch Probleme gegeben, wer weiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy180 schrieb am 16. August 2022 um 06:01:33 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 15. August 2022 um 21:10:10 Uhr:


Also genau vor dem Innentemperatursensor (Nr. 4)

danke - gut zu wissen, dann werd ich es mal ohne Handy testen

habe das Handy jetzt auf die linke Seite umgezogen und es hat sich wirklich verbessert…. sprich die Automatik kühlt - auch wenn ich mehr nachregeln muss als beim F31 - aber rein subjektiv wahrgenommen strömt kältere Luft länger und intensiver ein.

Zitat:

@ShadowWind schrieb am 14. August 2022 um 10:27:40 Uhr:


Danke, das mit Düsen- und Gebläseeinstellung ist klar. Nur wenn nicht genug heruntergekühlte Luft rauskommt, bringt es auch nichts. @sPeterle: die Oberkörpertemperaturanpassung habe ich bereits bis zum Anschlag auf kühl gestellt.

Das wird vermutlich das Problem sein, direkt unterhalb genau zwischen den beiden Mittelausströmern ist ein Sensor.

Wenn der jetzt direkt von oben jede Menge kalte Luft ab bekommt dürfte das die Steuerung in die Irre führen.

Deswegen Mittelausströmer eher nach oben und max zwei Striche minus......

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. August 2022 um 10:55:13 Uhr:



Zitat:

@ShadowWind schrieb am 14. August 2022 um 10:27:40 Uhr:


Danke, das mit Düsen- und Gebläseeinstellung ist klar. Nur wenn nicht genug heruntergekühlte Luft rauskommt, bringt es auch nichts. @sPeterle: die Oberkörpertemperaturanpassung habe ich bereits bis zum Anschlag auf kühl gestellt.

Das wird vermutlich das Problem sein, direkt unterhalb genau zwischen den beiden Mittelausströmern ist ein Sensor.

Wenn der jetzt direkt von oben jede Menge kalte Luft ab bekommt dürfte das die Steuerung in die Irre führen.

Deswegen Mittelausströmer eher nach oben und max zwei Striche minus......

Der Sensor sitzt zum einen Rechts deutlich unterhalb der Ausströmer, zum anderen ist es ein Infrarot Sensor dem die Temperatur der Luft ziemlich egal ist.

Zitat:

@jackhollister schrieb am 21. August 2022 um 11:40:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. August 2022 um 10:55:13 Uhr:


Das wird vermutlich das Problem sein, direkt unterhalb genau zwischen den beiden Mittelausströmern ist ein Sensor.

Wenn der jetzt direkt von oben jede Menge kalte Luft ab bekommt dürfte das die Steuerung in die Irre führen.

Deswegen Mittelausströmer eher nach oben und max zwei Striche minus......

Der Sensor sitzt zum einen Rechts deutlich unterhalb der Ausströmer, zum anderen ist es ein Infrarot Sensor dem die Temperatur der Luft ziemlich egal ist.

Was misst er dann wenn nicht die Temperatur der Luft?

Servus zusammen.
ist eher die 4 Zonen oder eher die 2 Zonen Anlage bei Wahlmöglichkeit zu empfehlen?
Bei meiner 4 Zonen Anlage finde ich es nach wie vor immer etwas zugig.

Habe allerdings keinen Vergleich mit der 2 Zonen und einer evtl. geringeren Kühlleistung mit der 2 Zonen, da an der B-Säule keine Ausströmer sind.

Hatte schon 2-Zonen, jetzt 4 Zonen. Letztere hat m. E. nicht ganz so große Probleme im Sommer wie hier schon oft berichtet. Allerdings muss ich auch hier ständig nachregeln und ab und an gibt's im Kopfbereich einen unangenehmen warmen "Fön" bei heißen Temperaturen, trotz Oberkörperanpassung auf kalt.

Habe mein Problem mit der Klima nach zwei G31 endlich gelöst und mir einen V90 T8 geholt. Endlich frische Luft und keinen warmen Mief mehr im Wagen. Ich habe es nie verstanden, dass BMW das nicht in den Griff bekommen hat.

Also bei mir läuft es seit dem Update auf 11/2022 bislang problemlos. Hoffentlich bleibt es so…

Zitat:

@earlgrey68 schrieb am 12. Juni 2023 um 18:41:02 Uhr:


Habe mein Problem mit der Klima nach zwei G31 endlich gelöst und mir einen V90 T8 geholt. Endlich frische Luft und keinen warmen Mief mehr im Wagen. Ich habe es nie verstanden, dass BMW das nicht in den Griff bekommen hat.

Ich freue mich ebenfalls wieder über eine ordentliche Klimatisierung in wenigen Monaten. Aber mindestens genauso schlimm empfinde ich die miserablen Seitenscheiben und Frontscheibe, wo die Sonnenstrahlen gefühlt 1:1 durchdringen, als läge ich am Strand. Das geht so keinesfalls in dieser Klasse. Am meisten enttäuscht hatte mich hier der G30 LCI. Ich hatte beides bereits im Pre LCI und war überzeugt, dass ein kompetenter Hersteller wie BMW beide Probleme mit dem LCI beheben wird. Pustekuchen. Wobei die Klima etwas besser ist, aber trotzdem noch nicht gut.

Ich werde das Problem in einem Jahr auch durch Wechsel beheben.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 14. Juni 2023 um 13:01:15 Uhr:


Ich werde das Problem in einem Jahr auch durch Wechsel beheben.

wohin wechselst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen