Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Ist vielleicht Korinthenk*** aber ich denke es ist eben nicht die max Stufe sondern der Ausgangspunkt.

Ohne Bezug zu den tatsächlichen Skalen:
Mittelstellung: regelt zwischen 1 und 5, bei 2 Grad Differenz zwischen Ziel und Innentemperatur, wählt sie Stufe 3.
Erhöhte Lüfterdrehzahl: regelt auch zwischen 1 und 5, bei 2 Grad Differenz zwischen Ziel und Innentemperatur, wählt sie nun aber bereits Stufe 4.

Nur zur Verdeutlichung der Funktionsweise nach meinem Verständnis.
Sieht man aber das die vorhandene Doku in der Bedienungsanleitung nicht ausreichend ist. Zu viel Interpretationsspielraum.

Bei meinem mit 4 Zonen Klima höre ich das an der Lüfterlautstärke. Eingestellt ist die Stufe 2. In dieser Stufe ist die Lüftung immer angenehm leise.
Würde die Klima auf 5 regeln, würde ich das hören.

Aber genau das tut sie doch, auch bei niedriger Stufe regelt sie hoch wenn die Sonne drauf knallt. Dann bleibt sie auch bei Grundstufe 2 nicht leise...

Bei meiner 4 Zonen Klima merkt man ganz deutlich das er auch bei erreichter Zieltemp die Stufe erhöht, wenn man es nach oben verschiebt

PS: Kann ja auch sein das sie zusätzlich die max begrenzt. Also das sie in Mittelstellung 1-4 regelt, bei erhöhter dann halt 1-5. Aber eben immer in Verbindung mit dem verschobenen Level/Stufe wie zuvor beschrieben.

Ähnliche Themen

Danke für die kurze und perfekte Erklärung!

Über den Winter hatte ich auch nichts an der Klima auszusetzen, allerdings jetzt im Sommer sieht’s anders aus.
Dass die Lüftungsstufe die max. Geschwindigkeit der Lüfter vorgibt verstehen Leute die von anderen Marken oder Modellen kommen nicht direkt. Wenn ich bei andern Marken die Lüfterstufe ändere, ist der Automatikmodus beendet. Auch das Thema Oberkörpertemperatur verwirrt.
Wenn man sich NICHT ausgiebig mit der Anleitung der Anlage beschäftigt, was wohl die meisten tun, ist der Automatikmodus ein Witz.
Wie schon viele hier schrieben, in 20 Jahren Klimautomatik bei Audi hab ich vielleicht 20 mal irgendwas verstellt, wenn dann ein grad rauf oder runter.

Vergisst es, es ist nur noch nervig und wird doch nicht besser.... 😕

Dieses dauergjammere ist wirklich nicht zu fassen. Wenn die Klima nicht funktioniert dann ab zum Händler. Seit ich bei mir die Intänsität auf Stufe 3 habe gibt es nicht das geringste auszusetzen. Habe auch noch von keinem Mitfahrer die geingste Beschwerde bekommen das die Klima nicht geht. Temperatur einstellung habe ich Normal auf 22 Grad und machmal ein grad mehr oder weniger je nach Verfassung bzw. Lust und laune. Das war noch bei keinem Wagen anders bei mir.

Kann ich genauso bestätigen. Wir sind am vergangenen WE über 2 Tage aus dem Urlaub zurückgekommen und hatten oft mehrere Stunden die Situation, dass die Sonne voll auf die Fahrerseite bzw. die Windschutzscheibe knallte. Weder meine Familie noch ich waren dabei mit der Klimatisierung unzufrieden.

Temperaturempfinden bzw. Klimatisierung ist allerdings traditionell ein recht subjektives Thema.

Zudem sollten sich die Händler bei der Fahrzeugübergabe mal 15 min Zeit für eine Einweisung in die Klimaanlage nehmen.

Gruß Rainer

Meine 4 Zonen Klima funktioniert im Sommer/Winter perfekt.
Es wurde hier schonmal erwähnt: Wenn die Klima "seltsam" regelt soll die Werkstatt die Luftklappen im Klimakasten mit dem Tester neu adaptieren.
Dann werden die Endanschläge der einzelnen Klappen neu eingelernt.
Hatte das mal bei meinem A6 4G mit 4 Zonen Klima.

Gelöscht

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Juli 2020 um 14:13:48 Uhr:


Dieses dauergjammere ist wirklich nicht zu fassen. Wenn die Klima nicht funktioniert dann ab zum Händler. Seit ich bei mir die Intänsität auf Stufe 3 habe gibt es nicht das geringste auszusetzen. Habe auch noch von keinem Mitfahrer die geingste Beschwerde bekommen das die Klima nicht geht. Temperatur einstellung habe ich Normal auf 22 Grad und machmal ein grad mehr oder weniger je nach Verfassung bzw. Lust und laune. Das war noch bei keinem Wagen anders bei mir.

Das hat ja nichts mit dauergejammere zu tun, anhand der Länge des Threads ist ein grundsätzliches Konstruktionsproblem ja nicht von der Hand zu weisen.
Du schreibst es ja selber, ab zum Händler.
Eigentlich geht man davon aus das man den Knopf Auto drückt
und alles ist fein.
Ich hatte die Intensität auf zwei erhöht, jetzt aber sogar auf 3 und die Oberkörpertemperatur höher gesetzt.
Ich werde morgen, nach längerer Fahrt berichten.
Die Fahrzeugeinweisung fand bei mir in der BMW Welt statt, da ich vorher noch nie einen BMW hatte war die definitiv zu kurz geraten. Der wirklich nette Mitarbeiter dort, hat mehrfach bei bestimmten Themen erwähnt dass dafür jetzt die Zeit zu knapp bemessen ist.
Es ging sich hauptsächlich um die Schlüsseleinstellungen/ Accounts für verschiedene Fahrer, hab ich dann am nächsten Tag nach langer Recherche hinbekommen.
Zum Thema Klimaanlage hatte er nichts wichtiges zu erzählen, allerdings ging ich ja auch von einer einfachen Bedienung wie bei allen anderen Herstellern aus.
Und damit hier nicht der Eindruck entsteht, dass ich als langjähriger Ex-Audifahrer nur rummosere, ich bin sonst rundum mit dem Dee zufrieden...sehr übrigens...was speziell beim letzten Competition nicht der Fall war.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 26. Juli 2020 um 00:58:58 Uhr:



Zitat:

@brindamour schrieb am 26. Juli 2020 um 00:34:21 Uhr:


Aber wenn ich bei der Klima auto drücke, will ich auch automatik haben. - dann will mich nicht mit Intensität, Gebläsestärke, Oberkörper wärmer oder kälter und wasweißich beschäftigen, es soll automatisch alles richtig einstellen - ich muss dabei NIX tun.
Etwas genau zu konfigurieren und justieren mag zwar für den Nerd interessant sein, ich will 21 Grad. Mein Fiat 500 hat das so umgesetzt: wenn ich will kann ich da alles händisch regeln, oben, unten, viel Luft, wenig Luft, heiß, kalt, aber wenn ich 21 Grad und AUTO sage, dann hab ich 21 Grad und auto und das passt das ganze Jahr über, egal wie das Wetter und die Sonneneinstrahlung gerade ist.

So funktioniert diese Automatik nun mal, Temperatur muß eingestellt sein und wenn einem nicht passt wie schnell die Automatik die Zieltemp erreichen will dann stellt man EINMAL die Lüfter Stufe um. Das nimmt sie dann als Ausgangspunkt für jede weitere automatische Anpassung.
Funktioniert topp und das Konzept ist gut, denn der eine will nicht das es ständig pustet, dem anderen geht es nicht schnell genug...
Hier kann jeder die Automatik "anpassen".

So ist es mit gut funktionierenden Modelle, das Problem bei mir ist dass, nach dem die Zieltemperatur erreicht ist, sie pustet weiter ohne Ende mit extrem kalte Luft, egal welche Stufe, freilich mit Stufe 2 weniger intensiv als mit Stufe 3, aber die Luft ist immer am kältesten 6-8 Grad, danach fang sie an auszugleichen mit warme Luft oder mit Pausen.

Die überleben Möglichkeiten fangen mit Oberkörper Regelung + 3 Balken und mehr als 23.5 Grad Einstellung. Ab 24 grad Einstellung hört sie aus zu pusten: mit Außentemperaturen über 29 grad ist relativ angenehm.

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 25. Juli 2020 um 23:36:00 Uhr:


Einfach im Automatikmodus der Klimaautomatik auf die Taste drücken, die ein kleineres bzw. größeres Gebläsesymbol trägt. Darüber wird dann im Display die Lüftungsintensität (in 5 Stufen) durch Balken angezeigt.

Anders ausgedrückt: Die Tasten, die im manuellen Modus die Gebläsestärke regeln, regeln im Automatikbetrieb die Intensität der Automatikprogramme.

Ich hoffe, dass es verständlich ist.

Gruß Rainer

Ja danke, das war mir dann bekannt, ich hätte gedacht auf eine verstecke Funktion.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 26. Juli 2020 um 14:13:48 Uhr:


Dieses dauergjammere ist wirklich nicht zu fassen. Wenn die Klima nicht funktioniert dann ab zum Händler. Seit ich bei mir die Intänsität auf Stufe 3 habe gibt es nicht das geringste auszusetzen. Habe auch noch von keinem Mitfahrer die geingste Beschwerde bekommen das die Klima nicht geht. Temperatur einstellung habe ich Normal auf 22 Grad und machmal ein grad mehr oder weniger je nach Verfassung bzw. Lust und laune. Das war noch bei keinem Wagen anders bei mir.

Wie lange hast Du Deinen Wagen? Ein halbes Jahr? Da anderen hier Rumgejammere zu unterstellen, finde ich schon amüsant. Weder hast Du Erfahrungen mit deutlichen Temperaturun terschieden (Minusgrade im Winter, >30-35 Grad im Sommer), noch Erfahrung mit den zahlreichen Updates, die BMW veröffentlich hat. Geschweige denn von den abenteuerlichen Argumentationen der Händler, warum das so ist bzw. so sein muss bzw. das da ja eigentlich gar nichts ist. Totschlagargument ist immer "Serienstand".

Mein Wagen aus 10/2017 hat inzwischen diverse Updates hinter sich, obwohl laut Händler alles einwandfrei läuft. Anfangs wollte man mir erzählen das müsste so sein, da der Wagen auf absolute Effizient getrimmt ist .... ja, klar. Die Updates haben mehr oder weniger was gebracht. Es ist jetzt schon deutlich besser als noch im Sommer 2018. Dieses Jahr im Urlaub (dauerhaft >30 Grad) dachte ich sogar es wäre komplett einwandfrei. Letzte Woche wurde ich eines besseren belehrt. Nihcts an den Einstellungen geändert und wie aus dem Nichts fängt die Klima an zu pusten wie sonst noch was. Eingestellt auf 21 Grad, draußen ähnliche Temperaturen.

Selbst meine Frau, die beim Thema Auto & Co eigentlich null Interesse zeigt, beschwert oder wundert sich regelmäßig über die Klima.

Sehe ich auch so. Wir haben unseren 5er erst seit 2 Wochen und durften bei den ersten heißen Tagen schon feststellen, dass wir lieber einen der anderen Wagen nehmen. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich der dumme User bin, der erst einmal die Anleitung lesen sollte, was ich bisher nicht getan habe.

Eine Frage habe ich aber schon: Ich habe die 4-Zonen-Klima und die Düsen für die Fontpassagiere sind bei mir standardmäßig AUSgeschaltet. Da der Wagen zu 90% alleine und zu 10% mit zwei Personen besetzt ist, sehe ich keine Notwendigkeit, die Rückbankklimatisierung einzuschalten. Liege ich damit richtig, oder ist das "Gesamtklima" im Auto besser mit eingeschalteter Fontklimatisierung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen