Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Sehr interessante Frage. Ich mache es nämlich genau umgekehrt. Die Düsen sind auf, weil ich mir so eine bessere Verteilung der Luft und wneiger Gepuste von vorne erhoffe. Habe allerdings auch den Kombi und somit hinten deutlich mehr Luft zu kühlen.

Grundsätzlich ist es ja so: je mehr Freiheitsgrade ein System hat, desto mehr Möglichkeiten hat die Steuerung Einfluss zu nehmen.
Ich gebe der Automatik alle Möglichkeiten um bestmöglich zu regeln.
Alle Düsen auf, 4-Zonen auch hinten an bedeutet potentiell mehr Luftmenge, zusätzliche Verteilung etc.
Gibt keinen Grund, darauf zu verzichten.
Schliesslich muss der ganze Innenraum/Luftvolumen klimatisiert werden, egal ob da jemand sitzt oder nicht.

Genauso würde ich ja auch denken. Nur bin ich stutzig geworden, da BMW
1. die Abschaltung der Fontklimatisierung grundsätzlich vorsieht, und
2. diese im Auslieferungszustand auch ausschaltet.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 28. Juli 2020 um 10:31:27 Uhr:


Wie lange hast Du Deinen Wagen? Ein halbes Jahr? Da anderen hier Rumgejammere zu unterstellen, finde ich schon amüsant. Weder hast Du Erfahrungen mit deutlichen Temperaturun terschieden (Minusgrade im Winter, >30-35 Grad im Sommer), noch Erfahrung mit den zahlreichen Updates, die BMW veröffentlich hat. Geschweige denn von den abenteuerlichen Argumentationen der Händler, warum das so ist bzw. so sein muss bzw. das da ja eigentlich gar nichts ist. Totschlagargument ist immer "Serienstand".

Da liegst Du nicht ganz falsch ich habe ihn seit Anfang November, nur soweit ich weiß hatten wir da einen Winter und jetzt ist Sommer. Also wieviel mehr erfahrung muss ich deiner Meinung nach sammeln, bevor ich mit meiner Klima zufrieden sein darf? Und ab zum Händler bedeutet letztes Update machen und wenn nicht besser dann handelt es sich mit sicherheit um einen Defekt.

Aber vielleicht habe ich und die mehrheit der anderen 5er fahrer einfach nur Glück das wir nicht von dem Defekt betroffen sind.

@Tante Tilly ich habe hinten die Düsen offen und alles auf Sync, Lüfterstufe 3, mittlerer Düsen vorne auf Standard sowie nach oben über Kreuz, die gelegentlichen Fondpassagiere haben sich bisher nicht zur Innenraumtemperatur geäussert.

Ähnliche Themen

Danke. Ich muss gleich mal zur Post und werde die Fahrt zur Klimaautomatikkalibrierung missbrauchen. 😁

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 28. Juli 2020 um 12:12:16 Uhr:


1. die Abschaltung der Fontklimatisierung grundsätzlich vorsieht

Wo steht das?

Gibt es überhaupt einen eindeutig definierten "Auslieferungszustand" was das angeht? Da habe ich Zweifel. Bei mir war die Klima immer komplett aktiviert in der Welt.
Das ist wohl eher Zufall welche Knöpfe der Transportfahrer/Verkäufer o.ä. zuletzt gedrückt hat oder nicht.

Das bezog sich nicht auf eine Beschreibung, sondern vielmehr auf die reine Möglichkeit, dass die Fontklimatisierung überhaupt deaktivierbar ist.
Aber Du magst Recht haben, dass vielleicht bei der Aufbereitung schon Einstellungen vorgenommen wurden, vielleicht sollte man da nicht allzu viel hineininterpretieren.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 28. Juli 2020 um 12:37:38 Uhr:


Da liegst Du nicht ganz falsch ich habe ihn seit Anfang November, nur soweit ich weiß hatten wir da einen Winter und jetzt ist Sommer. Also wieviel mehr erfahrung muss ich deiner Meinung nach sammeln, bevor ich mit meiner Klima zufrieden sein darf? Und ab zum Händler bedeutet letztes Update machen und wenn nicht besser dann handelt es sich mit sicherheit um einen Defekt.

Natürlich darfst Du mit der Klima zufrieden sein. 😉 Nur kannst Du meiner Meinung nach den anderen kein Gejammere unterstellen ..... weil der Thread hier zeigt ja sehr deutlich, dass da irgendwas nicht optimal läuft.

Wenn alle Updates drauf sind, beruft sich der Händler wie oben beschrieben auf "Serienstand".

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 28. Juli 2020 um 14:25:29 Uhr:


Das bezog sich nicht auf eine Beschreibung, sondern vielmehr auf die reine Möglichkeit, dass die Fontklimatisierung überhaupt deaktivierbar ist.

Ah, so war das gemeint.

Naja, das Abblendlicht kann man auch ausschalten.
Das heisst ja nicht, dass man deswegen nachts unbeleuchtet herum fahren soll.

Was könnte denn der Grund sein weshalb der Klimakompressor läuft obwohl die Klima abgeschaltet ist?
Als ich heute vom Büro heim bin war die Klima abgeschaltet aber aus den Düsen kam eiskalte Luft.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 28. Juli 2020 um 18:58:37 Uhr:


Was könnte denn der Grund sein weshalb der Klimakompressor läuft obwohl die Klima abgeschaltet ist?
Als ich heute vom Büro heim bin war die Klima abgeschaltet aber aus den Düsen kam eiskalte Luft.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto, evtl. auch draußen. Der Klimakompressor wird dann automatisch zugeschaltet. Hilft z.B. wenn es regnet die Scheiben frei zu halten, wenn der Kompressor manuell ausgeschaltet wurde. Die Automatik übersteuert das dann.

Wenn die Klima bis zum Motor Abstellen (z.B. Abends) an war, dann ist viel Feuchtigkeit im System über Nacht,
so dass trotz Klima aus am nächsten Tag die Klima automatisch feuchtigkeitsbedingt eingeschalten wird.

Was meint Ihr? Wie gross ist das Risiko, dass ich ein Lci kaufe für sehr viel Geld, und probleme mit Klima habe??

Das kann keiner sagen. Aber es gibt ein Risiko. Genauso wie bei den belüfteten Sitzen und beim Geradeauslauf. Meine These ist, dass es beim LCI aber (wahrscheinlich bis auf die Sitze - die sind wohl unverändert) ein noch kleineres Risiko ist.

Die Scheiben werden dadurch jedoch nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen