Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 7. Juni 2020 um 12:09:45 Uhr:
Hat jemand evtl Erfahrung mit sowas oder was meint ihr dazu, kann es wirklich was bringen? Ich bin echt am zweifeln wegen der Hitze durch die Frontscheibe und würde es damit versuchen. Was sagt ihr?#Aliexpress € 21,62 20%OFF | Flanell Anti Slip Anti UV Matte Dashboard Abdeckung Pad Dashmat Teppich für BMW G30 G31 G01 F15 F85 F16 G05 f10 F07 F11 F48 Zubehör
https://a.aliexpress.com/_dVU5el4
Was ist mit dem Beifahrerairbag? HUD?
Und was soll die Matte bringen? Das UV Licht wieder raus reflektieren? Wenn sie es schlucken soll, ist die Wärme schon drin. Bei Reflexion in dem Winkel trägt es der Gesichtsbräune bei, da geht kaum was raus :-)
Und überhaupt ist eine werkseitige Scheibenbeschichtung nicht gegen Infrarot und nicht gegen UV? Also genau das entgegengesetzte Spektrum am "sichtbaren" Licht.
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 10. Mai 2020 um 00:18:03 Uhr:
Also bei mir brachte das letzte Update auch null. Habe noch nie soviel rumregeln müssen, wie in diesem Auto. Auch meine Frau ist die ganze Zeit am meckern. Finde auch die Lüftungsstufen ne Katastrophe. Wozu habe ich eine Automatik?In meinen Vorgängerautos wurde, bei warmen Temperaturen, die Lüftung immer kurz hochgekrempelt und danach auf ein fast nicht spürbares Maß runtergeregelt.
Beim G31 ist es so, als ob permanent die gleiche Lüftungsstufe (habe meist 2 o.3) läuft und alles aus den Mittelströmern kommt.Denke auch, dass die Brenngläser viel damit zu tun haben. Da ballert die Wärme rein.....Oh man
Das ist für mich echt ein Grund den Fünfer nächstes Mal nicht wieder zu nehmen.
Grüße
Ditto.....
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 10. Mai 2020 um 00:46:20 Uhr:
Ich poste wieder mal einen älteren Eintrag für einen möglichen Lösungsansatz: @G30-Sophisto schrieb am 12. Juli 2019 um 16:35:57 Uhr:PS: Im Klimamenü idealerweise die Oberkörpertemperatur raufsetzen. Mit all diesen Massnahmen konnte meine Klima gut gebändigt werden und leistet auch im Hochsommer ihren Dienst - TROTZ der Scheiben, welche die Sonneneinstrahlung praktisch ungefiltert in den Innenraum lassen.
Hi Sophisto,
Ich hatte damals deine Thread gedruckt und meinem Händler gegeben: die Situation hat sich damit deutlich verbessert und die Probleme deutlich gemildert aber man muss trotzdem immer ständisch nachregeln und justieren, was auch sehr gefährlich ist.
Ähnliche Themen
@frncsc wie oft musst Du denn regeln? Wie verhält sich Deine Klima? Hast Du hinten getönte Scheiben? Das bringt schon etwas. Aussenfarben haben praktisch keinen Nutzen, im Vergleich zu getönten Scheiben.
Bei mir war vor dem abarbeiten der PUMAs die Klima dermassen unbrauchbar, dass ich während 5° Aussentemperatur und Schneeregen die Fenster auf der AB leicht aufmachen musste oder bei 30° und Sonnenschein mir ernsthaft überlegte, ein anderes Farhzeug anzuschaffen. Davon ist heute nicht mehr die Rede. Ich reguliere zwar auch noch von Zeit zu Zeit, aber da sprechen wir vielleicht von einmal alle 30 bis 60 Minuten (+/- ein halbes Grad, max. ein ganzes Grad). Sicher nicht perfekt und so wie wir es von anderen (teilweise deutlich günstigeren) Fahrzeugen gewohnt sind, aber mit der Klima komme ich heute ziemlich gut durch den Winter wie den Sommer. Und ich bin mir relativ sicher, wenn die unfolierten Frontscheiben nicht wären, müsste ich überhaupt nicht mehr nachregulieren.
PS: Der Nachbesitzer von Deinem Auto wird es zumindest etwas leichter haben (bewusst oder unbewusst)
Also an den getönten Scheiben liegt es nicht. Meiner hat welche und es funktioniert nicht ohne Nachregeln und/oder es findet plötzlich ein komplett gegensätzliches Regeln der Klimaanlage statt. In einem Leihwagen waren keine getönten Scheiben, da ging alles.
Zitat:
@thomas323ti schrieb am 8. Juni 2020 um 14:22:38 Uhr:
Also an den getönten Scheiben liegt es nicht. Meiner hat welche und es funktioniert nicht ohne Nachregeln und/oder es findet plötzlich ein komplett gegensätzliches Regeln der Klimaanlage statt. In einem Leihwagen waren keine getönten Scheiben, da ging alles.
Ich habe nicht gesagt, dass getönte Scheiben das Problem mit der Klima lösen, aber wenn die PUMAs abgearbeitet wurden, helfen die getönten Scheiben noch zusätzlich.
Die Frontscheiben sind wesentliche Ursache des Klimaproblems im 5er. Sobald die Sonne auftaucht, wird es augenblicklich ungemütlich im Innenraum. Da kann die Klima mal ausnahmsweise nix dafür.
@G30-Sophisto nach der Behandlung wie in deinem Thread, sind die grobe Mangel nicht mehr da, aber im laufend des Fahrt oder des Tage, spricht mit wechseln der Sonnenrichtung und Aussentemperatur, man muss immer die Oberkorpertemperatur von null bis +3 balken justieren sonst pfeifft sehr kalt aus der mitte.
Wenn die Sonne kommt vom vorne es wird immer nervous und überkuhlt, egal ob 5 grad draussen sind.
Zitat:
@frncsc schrieb am 8. Juni 2020 um 14:25:43 Uhr:
@G30-Sophisto nach der Behandlung wie in deinem Thread, sind die grobe Mangel nicht mehr da, aber im laufend des Fahrt oder des Tage, spricht mit wechseln der Sonnenrichtung und Aussentemperatur, man muss immer die Oberkorpertemperatur von null bis +3 balken justieren sonst pfeifft sehr kalt aus der mitte.
Wenn die Sonne kommt vom vorne es wird immer nervous und überkuhlt, egal ob 5 grad draussen sind.
Ich hab bei mir kürzlich nachgeschaut und die Oberkörpertemeperatur ist fast auf dem Maximum* (Sommer wie Winter). Das einzige was ich jeweils ändere, ist die Richtung der Düsen (Sommer rauf im Kreuz, Winter runter egal wie). Wobei ich kürzlich auch wieder etwas öfter am nachregulieren war und dann nach zwei Stunden festgestellt habe, dass hinten im Fonds die Düse noch auf warm war (Wintereinstellung). Da war die Klima natürlich ein wenig überfordert (2 Zonen-Klima).
* Und ich mags eigentlich lieber etwas frischer / kühler, aber diese Einstellung hat sich für mich als die beste Option herausgestellt.
Hallo zusammen,
habe nun seit 2 Jahren den G 30 530d. Habe mir nicht alle Seiten hier durchgelesen. Aber in den 3 Vorgängern F10 habe ich nie was verstellt, ausser den prima Drehdingern am mittleren Luftauslass. Kalt & warm. Und war immer happy.
--> Verschlechterung ist nicht gut.
Dieses Auto funktioniert hinsichtlich Klima einfach nicht. (Habe die Obekörperdüsen auf ganz kalt)
- Bei Kälte kommt erstmal kalte Luft. Früher gar keine, bis der Motor warm war.
- Bei Hitze muss ich auf 18..19° gehen und den Lüfter ganz aufdrehen. Nix mit Automatik.
- Auch ändert sich die Lüfterdrehzahl nie von alleine, egal wie heiss es im Auto ist. Hört man ja.
- Nach langer schneller Autobahnfahrt wird der Fußraum unerträglich heiss. Dann muss ich sommers wie winters ein paar Minuten auf Superfrost gehen, um die Kiste wieder abzukühlen.
- Ein offenes Schiebedach verwirrt die "Automatik" total. (War auch beim F 10 leicht kritisch)
- Wenn hinten die Luftdüsen zu sind oder auf warm, dann wird die ganze Konsole mit dem Fach sehr heiss, denke mal 35°. Auch der Mitteltunnel am rechten Bein. Geht also nicht.
Bin in 2 Wochen in der Werft und werde mal auf ein SW update pochen und berichten.
@kartenpech ein reines SW-Update wird Deine Probleme wahrscheinlich nicht beheben. So wie Du die Klima beschreibst, kenne ich das nur zu gut. Versuch es mal mit diesem Ansatz: @G30-Sophisto schrieb am 12. Juli 2019 um 16:35:57 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 8. Juni 2020 um 14:29:41 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 8. Juni 2020 um 14:25:43 Uhr:
@G30-Sophisto nach der Behandlung wie in deinem Thread, sind die grobe Mangel nicht mehr da, aber im laufend des Fahrt oder des Tage, spricht mit wechseln der Sonnenrichtung und Aussentemperatur, man muss immer die Oberkorpertemperatur von null bis +3 balken justieren sonst pfeifft sehr kalt aus der mitte.
Wenn die Sonne kommt vom vorne es wird immer nervous und überkuhlt, egal ob 5 grad draussen sind.Ich hab bei mir kürzlich nachgeschaut und die Oberkörpertemeperatur ist fast auf dem Maximum* (Sommer wie Winter). Das einzige was ich jeweils ändere, ist die Richtung der Düsen (Sommer rauf im Kreuz, Winter runter egal wie). Wobei ich kürzlich auch wieder etwas öfter am nachregulieren war und dann nach zwei Stunden festgestellt habe, dass hinten im Fonds die Düse noch auf warm war (Wintereinstellung). Da war die Klima natürlich ein wenig überfordert (2 Zonen-Klima).
* Und ich mags eigentlich lieber etwas frischer / kühler, aber diese Einstellung hat sich für mich als die beste Option herausgestellt.
Das Problem ist dass die Kreuzung der Düsen die 2 getrennte Zone vorne widerspricht, mit Frau nicht kompatibel wenn sie eine wärmere Temperatur will.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 23. Mai 2020 um 21:38:04 Uhr:
Hallo zusammen,
da ich überlege, mir einen G31 zuzulegen, informiere ich mich hier über Stärken und Schwächen.
Es scheint ja zumindest reichlich Diskussionsbedarf zur Klimaautomatik zu geben ...
Könnte jemand kurz zusammenfassen, ob es in der Breite Probleme mit der Klimaautomatik gibt, ob diese, so es sie gibt, mittlerweile per Software Update behoben werden können oder ob es sich nur um Einzelfälle handelt?
Eine schlecht funktionierende Klimatisierung wäre echt ein ko Kriterium.
Sorry für meine Faulheit, die 148 Seiten nicht komplett durchackern zu wollen und ganz herzlichen Dank für eine kurze Zusammenfassung!!
Es ist wie vom Covid-19 getroffen zu werden, die meisten spuren nicht davon, für eine kleine Anteil schon genug schlimm.
Zitat:
@kartenpech schrieb am 8. Juni 2020 um 19:01:01 Uhr:
Hallo zusammen,habe nun seit 2 Jahren den G 30 530d. Habe mir nicht alle Seiten hier durchgelesen. Aber in den 3 Vorgängern F10 habe ich nie was verstellt, ausser den prima Drehdingern am mittleren Luftauslass. Kalt & warm. Und war immer happy.
--> Verschlechterung ist nicht gut.Dieses Auto funktioniert hinsichtlich Klima einfach nicht. (Habe die Obekörperdüsen auf ganz kalt)
- Bei Kälte kommt erstmal kalte Luft. Früher gar keine, bis der Motor warm war.
- Bei Hitze muss ich auf 18..19° gehen und den Lüfter ganz aufdrehen. Nix mit Automatik.
- Auch ändert sich die Lüfterdrehzahl nie von alleine, egal wie heiss es im Auto ist. Hört man ja.
- Nach langer schneller Autobahnfahrt wird der Fußraum unerträglich heiss. Dann muss ich sommers wie winters ein paar Minuten auf Superfrost gehen, um die Kiste wieder abzukühlen.
- Ein offenes Schiebedach verwirrt die "Automatik" total. (War auch beim F 10 leicht kritisch)
- Wenn hinten die Luftdüsen zu sind oder auf warm, dann wird die ganze Konsole mit dem Fach sehr heiss, denke mal 35°. Auch der Mitteltunnel am rechten Bein. Geht also nicht.Bin in 2 Wochen in der Werft und werde mal auf ein SW update pochen und berichten.
Dein Problem ist die Oberkörpertemperatur auf ganz kalt zu stellen. Machs mittig und lass es von selbst regeln.
Sobald voll kalt eingestellt, kommt vom fussraum Warme Luft, um die Temperatur wieder zu regeln.