Probleme Klima?

BMW 5er G30

Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...

.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:


Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*

Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.

2910 weitere Antworten
2910 Antworten

Zitat:

@frncsc schrieb am 8. Juni 2020 um 20:49:11 Uhr:


Das Problem ist dass die Kreuzung der Düsen die 2 getrennte Zone vorne widerspricht, mit Frau nicht kompatibel wenn sie eine wärmere Temperatur will.

Welche Düsen kreuzen sich denn da? Lässt sich doch so einstellen, dass dies eben nicht der Fall ist.

Vielleicht gibt es diese Scheibe zum Nachrüsten für den Fünfer? AGC ist ja Haupt OEM glaub ich https://youtu.be/787zEk-9oT4

Sämtliche gehärtete Verglasung des neuen BMW-Kombis der 5er-Reihe wird von AGC produziert: Türscheibe vorne, Türscheibe hinten, Seitenscheibe hinten, Ausstellfenster und Heckscheibe.
https://www.agc-arg.com/de/news/144/bmw-und-toyota-waehlen-agc

Aber die Klimaschutzscheibe scheint etwas anderes zu sein, sonst würde es ja beworben werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 9. Juni 2020 um 09:20:21 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 8. Juni 2020 um 20:49:11 Uhr:


Das Problem ist dass die Kreuzung der Düsen die 2 getrennte Zone vorne widerspricht, mit Frau nicht kompatibel wenn sie eine wärmere Temperatur will.

Welche Düsen kreuzen sich denn da? Lässt sich doch so einstellen, dass dies eben nicht der Fall ist.

Nur die mittigen können sich kreuzen.

Meiner geht Mittwoch u.a. wegen Klima zum Händler.
Dieser hatte mit bei Übergabe gesagt, er sei vor dem Verkauf nochmal mit einem Update versehen worden. Das stimmt nachweislich nicht. Ist noch immer auf Stand Erstausstattung.
Zur Info, gebraucht geleast.
Bekomme nun das aktuelle Update.

Berichte bitte anschließend, ob sich etwas geändert hat.

Jetzt bin auch mal gespannt: Mein G31 mit 4-Zonen Klima hatte alle hier genannten Probleme nie - bis gestern lief die Klima einwandfrei und wie man es erwarten darf. Der Wagen ist jetzt 100tkm gelaufen.
Aber heute Mittag, bei 29Grad Außentemperatur hat sie auf einmal nur noch geheizt. Und war durch nichts davon abzubringen. Alle Einstellungen gecheckt, war alles wie immer (22 Grad, Mitteldüsen gekreuzt und nicht nach unten geklappt, Luftmenge auf 3, Oberkörpertemperaturanpassung auf neutral, Sync an). Temperatur verstellen und auch max A/C haben keinen Unterschied gemacht - Saunasturm. Merkwürdig war auch, dass sowohl meine Frau als auch ich den Eindruck hatten, als wenn die Sitzheizung an wäre (obwohl sie definitiv nicht eingeschaltet war laut Display). Jedenfalls waren unsere Rücken klatschnass (Leder Dakota).
Habe dann die Klima ausgestellt und die Fenster aufgemacht, da brachte wenigstens der 29 Grad warme Fahrtwind ein bisschen Abkühlung.......
Termin beim Freundlichen ist gemacht - in 2 Wochen, früher ging gar nicht- oh man.
Ach ja - ich hatte heute Morgen das 2020/2 Navi Update eingespielt - aber das kann ja wohl nicht Die Steuerung zerschießen???

Wenn die Fahrt lange war kann auch der Klimakühler zugefroren sein. Dann hat er keine Wirkung mehr. Hatte ich auch schon mal (aber nicht im BWM). Nachdem er abgetaut ist wieder alles i.O.

Danke für den Tipp. Leider war die Fahrt 30 Minuten Stadtverkehr, und es ging gleich zu Anfang los. Na mal sehen, was morgen ist.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 12. Juni 2020 um 21:19:06 Uhr:


Wenn die Fahrt lange war kann auch der Klimakühler zugefroren sein. Dann hat er keine Wirkung mehr. Hatte ich auch schon mal (aber nicht im BWM). Nachdem er abgetaut ist wieder alles i.O.

In nem 90er Jahre Mlndeo?

Ich denke es hat auch mit der schlechten Frontschreibe zu tun. Die ist praktisch null gedämmt was wärme und lärm angeht.

Bin gestern bei Vollregen in einem Audi Q8 mitgefahren. Dort war der Regen welcher auf die Frontscheibe geprasselt ist gefühlt viel leiser als bei meinem BMW.

Und bei direkter Sonneneinstrahlung habe ich auch das Gefühlt dass ich gegrillt werde.

Hab meinen heute nach einem Update zurück bekommen. Vorher war Werkszustand seit 2017.
Man merkt auf jeden Fall, dass die Anlage anders arbeitet.
Wie gut oder schlecht, dafür bedarf es wärmeres Wetter.

Als Ersatz hatte ich den neuen 3er. Nicht Mal schlecht und die Klima lief völlig unauffällig.
Mir ist er nur etwas zu klein.

Grüße

Zitat:

@Citifranz schrieb am 12. Juni 2020 um 21:40:19 Uhr:


Danke für den Tipp. Leider war die Fahrt 30 Minuten Stadtverkehr, und es ging gleich zu Anfang los. Na mal sehen, was morgen ist.

Update: Anruf vom 🙂, der Kühler hätte einen Steinschlag und es würden 3 Liter Kühlflüssigkeit fehlen. „Kein Wunder“ dass dann die Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Fragen: Hat die Klimaanlage einen eigenen Kühler ? Weil die Motortemperatur absolut stabil normal war. Und wenn das so sein sollte- weshalb meldet das Auto dann nicht einen derartig großen Wasserverlust ?
(Ich war so perplex, dass mir diese Fragen erst jetzt einfallen.)
Gruß,
Andreas

Moin!

Der Kühler für den Motor sitzt hinter dem Klimakühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen