Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Hey guys, sorry for the english post, but I'm following this thread with the help of Google translate.
My 10/2017 has the worst climate with the exact issues everyone is reporting. Running the latest software improved things, but the worst part is the glass that doesn't filter anything out + the windshield ventilation grille being so small compared to F10 (half the size) => can't cool the upper body air.
Do you know if the later builds improved the windshield quality? I'm planning to change mine if so. Otherwise, I'm afraid I have to tint the car to improve the climate (thinking Llumar Air Blue 80).
Currently there is no different/better quality (climate comfort/IR filtered) windshield available.
Wouldn't excpect that before the LCI next year, either.
It seems as though the glass', especially the windshield's, lacking ability to filter IR/UV radiation is the biggest complaint after the software fixed most of the A/C's issues.
Tinting (maybe including front side windows and windshield) might be an option if it's legal in whatever jurisdiction you're in.
It isn't in germany.
I'm allowed to tint the front windows and the back, but windshield is out of the question (only if I risk it). The dealer told me thre is a BMW Sunshade glazing, that applies a small tinted part on the top part of the windshield. Do you know if that helps in any way?
Ich darf auch berichten, seitdem ich die warm/kalt Verteilung im Klima-Menü auf den Mittelwert eingestellt habe funktioniert alles wie es soll. Stelle ich es auf kühler funktioniert es nicht mehr. Die Stärke des Lüfters steht auf der 2. Stufe und somit bin ich bestens durch die letzten Tage gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@crysis21 schrieb am 1. Juli 2019 um 11:34:48 Uhr:
IDo you know if that helps in any way?
Not really, the area covered is too small to have a significant effect on the heat issue.
That's more looks and to a certain part prevention of dazzling by low sun.
Die Klimaautomatik ist glaube ich gar nicht mal das Problem, sonder die Verglasung. Keins meiner Autos heizt sich so brutal auf wie dieses. Draußen sind klarer Himmel, strahlender Sonnenschein und angenehme 18-20grad. Im Auto ohne Klima kaum auszuhalten! Bei meinen e39 e46 oder auch der e61 ist das nicht so. Da schmeiße ich A/C erst bei Temps um 28grad und mehr an. Ich hab den G31 seit April und habe schon jetzt kaum noch Lust damit zu fahren weilviel zu heiß (und das bei einem 550). Steht nun schon seit 14 Tagen unter der Plane im Garten...
Absoluter Knaller! 🙂 Endlich Jemand der es auch so macht...
Ich fahre lieber die B-Klasse oder den Passat und mein G31 steht auch seit gut 2 Wochen nur in der Garage...
Eigentlich echt traurig...
Ich werde mich jetzt noch das knappe letzte Jahr über die Runden retten und bin froh wenn die Eierschaukel oder sollte ich besser sagen Bratpfanne weg ist. Von 75.000 angegeben km werde ich vielleicht 40.000 schaffen.
Ein absolutes Armutszeugnis was BMW mit dem Auto abgeliefert hat. Nach 5 Münchenern wird es danach dann mal etwas Anderes.
Nur so lernen die das hoffentlich.
Zitat:
@eXperience29 schrieb am 1. Juli 2019 um 16:10:42 Uhr:
Die Klimaautomatik ist glaube ich gar nicht mal das Problem, sonder die Verglasung. Keins meiner Autos heizt sich so brutal auf wie dieses. Draußen sind klarer Himmel, strahlender Sonnenschein und angenehme 18-20grad. Im Auto ohne Klima kaum auszuhalten! Bei meinen e39 e46 oder auch der e61 ist das nicht so. Da schmeiße ich A/C erst bei Temps um 28grad und mehr an. Ich hab den G31 seit April und habe schon jetzt kaum noch Lust damit zu fahren weilviel zu heiß (und das bei einem 550). Steht nun schon seit 14 Tagen unter der Plane im Garten...
Zitat:
@Robby81 schrieb am 30. Juni 2019 um 23:15:23 Uhr:
@cryptozDie Temperatur messen im Fahrzeug ist generell eine nicht so einfache Sache, besonders wenn die Thermometer sehr empfindlich reagieren.
Bist du die ganze Zeit in die gleiche Richtung gefahren?
Ist Sonne im Auto gewesen, oder auf das Thermometer gekommen?
Schwarze Ledersitze vorhanden die sich ganz anders verhalten wenn das Thermometer dort zu nahe heran kommt?Möchte da eigentlich gar nichts widerlegen, du hast das so gemessen, ich anders.
Einen konstanten Wert, so wie bei mir es der Fall ist, misst man allerdings ja auch nicht durch Zufall.
Bei so widersprüchlichen Werten kann es an so vielen liegen, aber bei einem Konstanten Wert eigentlich nur daran das die Klima doch arbeiten kann wie sie soll.Vor meinem Update hätte ich wahrscheinlich das gleiche beschrieben, nun ist es allerdings perfekt.
@Robby81
Danke für deinen Post. Gerne gehe ich zuerst auf deine Fragen ein:
a) Bei dieser Messung handelte es sich um eine Rundfahrt, die Himmelsrichtung, in welche gefahren wurde, hat sich darum immer mal wieder geändert. Dazwischen gab es auch mal Tunneldurchfahrten etc. Die Umgebungsbedingungen waren damit recht inhomogen. Kann man von einer Klimaautomatik nicht erwarten, dass sie genau solche wechselnden Bedingungen ausgleicht?
b) Den Datenlogger/das Thermometer hatte ich immer mal im Blick, nach der Fahrtunterbrechung (ab 10.16 Uhr) stand die Sonne zu steil, dass sie das Gerät direkt anstrahlen konnte.
c) Das Fahrzeug hat tatsächlich schwarze Lederbestuhlung und der Datenlogger bei dieser Messung ein paar Zentimeter vom Sitz entfernt.
Mir ist klar, dass die Messung so nicht 100% wasserdicht ist, jedoch wiederspiegelt sie eben genau das, was wir im Fahrzeug auch empfinden.
Während der Messfahrten habe ich jeweils parallel relevante Ereignisse und Empfindungen aufgezeichnet (keine Angst, mit einem Sprachrekorder). Die Kurve der Temperaturaufzeichnung ist mir währenddessen noch gar nicht bekannt. Die aufgezeichneten Empfindungen (z.B. "11.39 Uhr, es wird richtig warm, aus den fensterseitigen Düsen nur noch ein laues Lüftchen, fange an zu schwitzen"😉 passen dann bei der Auswertung ziemlich gut zu den aufgezeichneten Daten.
Den Messpunkt habe ich auch schon variiert, einmal wurde im Bereich vor der Sonnenblende und einmal hinten gemessen. Auch dort zeichnen sich ähnliche Resultate ab, wobei es hinten noch ein bisschen besser ist als vorne. Im Anhang Bilder der erwähnten Messpunkte, welche weniger von der Abstrahlung der Lederbestuhlung beeinflusst sein sollten.
Viele Grüsse
Zitat:
@rogerm schrieb am 30. Juni 2019 um 13:51:59 Uhr:
Neustes Update drauf?[...]
Software wurde bei mir wegen Klimaproblemen zuletzt am 31. Januar 2019 aktualisiert. Da man bei der kürzlich erfolgten Reklamation keine weitere SW-Aktualisierung durchführen wollte, gehe ich davon aus, dass dies der letzte Stand mit diesbezüglichen Verbesserungen ist.
Positiv angemerkt sei, dass mit dem Update im Januar das Regelverhalten (namentlich der "Overshoot"😉 in der kalten Jahreszeit deutlich verbessert wurde.
Das sieht für mich so aus als würde der Innenfühler der Klimaautomatik (rechts neben dem DVD Schlitz) durch die austretende, gekühlte Luft beeinflusst wird.
Ich gehe mal davon aus dass du die mittleren Luftdüsen nach oben gerichtet hast und die Oberkörper Temp. Korrektur auf 0 gestellt hast.
Kannst du mal mit einem Infrarottemperaturmessgerät die Oberflächentemperatur des Innenfühlers messen?
1x wenn die gewünschte Innentemperatur erreicht ist und 1x wenn die Innentemperatur wieder angestiegen ist.
Zitat:
@rogerm schrieb am 1. Juli 2019 um 18:28:17 Uhr:
Das sieht für mich so aus als würde der Innenfühler der Klimaautomatik (rechts neben dem DVD Schlitz) durch die austretende, gekühlte Luft beeinflusst wird.
Ich gehe mal davon aus dass du die mittleren Luftdüsen nach oben gerichtet hast und die Oberkörper Temp. Korrektur auf 0 gestellt hast.
Kannst du mal mit einem Infrarottemperaturmessgerät die Oberflächentemperatur des Innenfühlers messen?
1x wenn die gewünschte Innentemperatur erreicht ist und 1x wenn die Innentemperatur wieder angestiegen ist.
Danke für deine Hinweise rogerm, bin froh um jeden Lösungsansatz.
Mittlere Düsen stehen auf Anschlag nach oben, wobei sich diese m.E. nicht wahnsinnig steil einstellen lassen; der Winkel gegenüber der horizontalen Fläche beträgt vielleicht 35°, wenn überhaupt.
Oberkörper-Korrektur habe ich aktuell gerade eine Einheit Richtung kalt, versuche es aber gerne auch nochmal mit 0.
Der Innentemperatur-Fühler ist mir natürlich ein Begriff, verfolge den Faden hier schon ewig. IR-Thermo habe ich zur Verfügung, den Innentemperatur-Fühler werde ich bei einer nächsten Fahrt gerne mal abtasten (kann knapp 2 Wochen gehen, auf die Karre verzichte ich momentan wenn es geht...).
Zitat:
@cryptoz schrieb am 1. Juli 2019 um 18:11:32 Uhr:
Zitat:
@rogerm schrieb am 30. Juni 2019 um 13:51:59 Uhr:
Neustes Update drauf?[...]
Software wurde bei mir wegen Klimaproblemen zuletzt am 31. Januar 2019 aktualisiert. Da man bei der kürzlich erfolgten Reklamation keine weitere SW-Aktualisierung durchführen wollte, gehe ich davon aus, dass dies der letzte Stand mit diesbezüglichen Verbesserungen ist.
Positiv angemerkt sei, dass mit dem Update im Januar das Regelverhalten (namentlich der "Overshoot"😉 in der kalten Jahreszeit deutlich verbessert wurde.
Soweit mir bekannt ist, wurde Mitte/Ende März die Software im Bereich Klima aktualisiert. Eventl. hast Du dann noch ein kleines Hardware Problem dazu... und schon kommt es zu dem verständlichen Unwohlsein. Ich würde als erstes mal zum 🙂 fahren und schauen, dass er das bei Dir nochmals überprüft.
Viel Erfolg!
Heute Kontakt mit der Kundenbetreuung von BMW gehabt. Ich wäre der Erste, der sich über die Scheiben beschweren würde, dass diese das Aufheizen unterstützen. Aber es gibt keine Lösung bzw. keine anderen Scheiben. Also mehr bei BMW beschweren.
So ich kann beim besten Willen nicht sagen das der G31 sich mehr aufheizt oder hinter der Scheibe brennt als mein Audi zuvor.....
Meiner wurde am 19.6.19 in München geboren und die Klima funktioniert tadellos, fahre sogar konstant auf 22* damit es nicht zu frisch wird.....