Probleme Klima?
Tolles Auto der neue 5er - aber ich habe ein "Problem"... ich habe manchmal das Gefühl, dass die Klimaautomatik schlechter arbeitet, als in meinem vorherigem 4er. Nun ist mir heute folgendes aufgefallen: Draußen 26 Grad, Automatik steht auf 21 Grad - auf einmal wird es warm im Auto. Aus den Lüftungsdüsen kommt recht kalte Luft... merke aber dann, dass aus den Düsen im Fußraum sehr warme Luft kommt...
.... macht ja irgendwie keinen Sinn? Jemand ne Idee was das sein könnte? Mein freundlicher ist bei solchen Fehlerbeschreibungen sagen wir mal.... alles andere als gut. Auto nen Tag weg, nix gefunden, Problem besteht weiterhin - ich kenne das 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caca-King schrieb am 12. Juli 2017 um 20:1:34 Uhr:
Prima deutsch - echt klasse *thumbsup*
Er ist nach meinem Kenntnisstand Franzose, und ich kann ihn problemlos verstehen.
2910 Antworten
Hallo,
bei unserem 520d ( 8.2017 ) habe ich diese kalten Schübe immer in Kurven.
Kommen aus dem Fußraum und am Tunnel in Höhe des Automatik-
Schalthebels.
mkbg aus Essen
Werde mich diese Woche, wenn es die Zeit erlaubt darum mal kümmern!
Zitat:
@DukeBMW schrieb am 13. Januar 2019 um 14:58:57 Uhr:
Wir haben gerade etwa 120km auf der Autobahn zurückgelegt. Starker Schneefall, A9.
Ständige kalte Schübe, beschlagene Front- und Seitenscheiben, lärmender Lüfter, obwohl nur auf 2 gestellt.
Dazu kommt hinten, am Ende des Mitteltunnels immer kalte Luft aus den Düsen. Meine Frau saß hinten bei unserem Sohn und hat vergeblich versucht warme Luft herauszubekommen. Lediglich auf 28grad kam dann endlich warme Luft raus. Aus den Ausströmer in der B Säule kommt immer nur kühle Luft - egal was wo eingestellt wird.4 Zonen Klima, Bj 10/2018.
Es nervt einfach nur noch...
Genau wie bei meinem G32. Techniker aus München war da, wir haben auf langer Probefahrt die Ausströmtemperaturen gemessen. Vorne im Armaturenbrett z.B. Mal 28 Grad, in den Düsen hinten am Mitteltunnel dann gleichzeitig 17 Grad. Das macht für mich alles keinen Sinn, sei aber das aktuelle Klima/Heizkonzept bei BMW mit 4 Zonen Klimaanlagen (erreichen und halten der Innenraumtemperatur durch mischen von kalter und warme Luft).
Bin zum Vergleich den neuen X5 des Werkstechnikers über 1 Stunde zur Probe gefahren. Hatte auch 4 Zonen Klima und genau die gleiche Funktionsweise. Ständig zieht es irgenwo kalt, während an andere Stelle der Ofen richtig angeworfen wird. Ich denke, da haben sich BMW Ingenieure an ein Thema gewagt, dass sie nicht beherrschen. Ich frage mich nur, was empfinden Testfahrer in der Erprobungsphase solcher Systeme. Offensichtlich nix.
Hallo,
ich hab da mal eine Frage!
Unser Gebläse steht auf Automatik Stufe 2.
Es steht ob Winter oder Sommer da, ich erinnere
mich das bei einem anderen BMW das Gebläse,
ob kalte oder warme Jahreszeit war mit Vollgas
anfängt und so bald sich was am Klima tut geht
es automatisch zurück ( wird also immer weniger mit dem Gebläse ).
Sieht das auch bei Euch so aus? Das das Gebläse bei Automatik auf der
Stufe die Ihr eingestellt habt stehen bleibt?
mkbg aus Essen
Hans
Mal eine Frage, wer hat wegen der Klimaproblematik seinen 5er gewandelt bzw. ist vom Vertrag wegen Sachmangel zurückgetreten? Hat ein Händler hier eingelenkt oder brauchte es einen Anwalt?
Danke vorab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 13. Januar 2019 um 16:27:28 Uhr:
Sieht das auch bei Euch so aus? Das das Gebläse bei Automatik auf der
Stufe die Ihr eingestellt habt stehen bleibt?mkbg aus Essen
Hans
So der Plan bei einer Klimaautomatik. Sobald warme Luft zur Verfügung steht, dreht der Lüfter auf, um die Zieltemperatur zu erreichen. Danach wieder runter. Die Intensitätsstufe gibt vor, wie schnell und hoch die Automatik den Ventilator hoch dreht.
Ich bin inzwischen mit dem manuellen Modus glücklich. Im Automatikmodus bläst er gefühlt gegen eine Wand im Kanal an, produziert Strömungsgeräusche, es kommt aber nichts raus.
BG
Zitat:
@PatrickM. schrieb am 13. Januar 2019 um 18:09:09 Uhr:
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 13. Januar 2019 um 16:27:28 Uhr:
Sieht das auch bei Euch so aus? Das das Gebläse bei Automatik auf der
Stufe die Ihr eingestellt habt stehen bleibt?mkbg aus Essen
HansSo der Plan bei einer Klimaautomatik. Sobald warme Luft zur Verfügung steht, dreht der Lüfter auf, um die Zieltemperatur zu erreichen. Danach wieder runter. Die Intensitätsstufe gibt vor, wie schnell und hoch die Automatik den Ventilator hoch dreht.
Ich bin inzwischen mit dem manuellen Modus glücklich. Im Automatikmodus bläst er gefühlt gegen eine Wand im Kanal an, produziert Strömungsgeräusche, es kommt aber nichts raus.BG
Hallo, nur bei uns dreht der Ventilänti nicht rauf oder runter! Steht immer auf Stufe 2!
Merkwürdig!
mkbg aus Essen
Hans
Sichtbar ist das auch nicht. Stellst du stufe 3 ein, steht die immer auf 3. Aber der Lüfter passt sich an.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 13. Januar 2019 um 18:31:09 Uhr:
Sichtbar ist das auch nicht. Stellst du stufe 3 ein, steht die immer auf 3. Aber der Lüfter passt sich an.
Genau. Leicht zu prüfen, wenn man die Intensität unverändert auf 2 lässt und die Zieltemperatur mal auf 28 hoch dreht. Bei warmem Motor sollte eigentlich ein Orkan losgehen. Wenn nicht, ist die Automatik aus. Die kleine LED auf dem Rändelrad unter dem Schriftzug AUTO muss leuchten.
BG
Zitat:
@Thomas2102 schrieb am 13. Januar 2019 um 17:39:04 Uhr:
Mal eine Frage, wer hat wegen der Klimaproblematik seinen 5er gewandelt bzw. ist vom Vertrag wegen Sachmangel zurückgetreten? Hat ein Händler hier eingelenkt oder brauchte es einen Anwalt?
Danke vorab.
Meiner Meinung nach hat der G31 nicht nur ein Klimaproblem. Eigentlich sollten alle die hier Probleme haben eine Sammelklage einreichen.
Hallo,
danke für die Infos. Werde das mal testen.
mkbg aus Essen
Hans
Ich lese neuerdings wegen einer geplanten Neuanschaffung hier im Forum mit.
Ihr macht mir ja gerade schon ein bisschen Angst...
Seitenwind/ Spur bei hohen Geschwindigkeiten, zu
enge Sitze, Klimaautomatik ohne Automatik...
Zitat:
@reijada1 schrieb am 14. Januar 2019 um 17:38:04 Uhr:
Ich lese neuerdings wegen einer geplanten Neuanschaffung hier im Forum mit.
Ihr macht mir ja gerade schon ein bisschen Angst...
Seitenwind/ Spur bei hohen Geschwindigkeiten, zu
enge Sitze, Klimaautomatik ohne Automatik...
Hatte auch etwas Angst durch das Mitlesen ... einfach Probefahren und genießen...
Ich habe bestellt, und werde am Mittwoch übernehmen.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 14. Januar 2019 um 17:38:04 Uhr:
Ich lese neuerdings wegen einer geplanten Neuanschaffung hier im Forum mit.
Ihr macht mir ja gerade schon ein bisschen Angst...
Seitenwind/ Spur bei hohen Geschwindigkeiten, zu
enge Sitze, Klimaautomatik ohne Automatik...
Meiner läuft perfekt. Auch in anderen Markenforen wirst du oft über Problemfelder stolpern, da es immer wieder auch mängelbehaftete Fahrzeuge geben wird. Eine Garantie, das es keine Mängel geben wird, gibt es leider nirgends.
Ich hatte bei mehr als 30 BMW kaum jemals ein Problem - ist aber genau so wenig repräsentativ, wie die Berichte über Mängelriesen. 🙂
Gruß, Butl
Mein G31 läuft sogar stabiler geradeaus als mein Ex Audi 4G.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 14. Januar 2019 um 17:38:04 Uhr:
Ich lese neuerdings wegen einer geplanten Neuanschaffung hier im Forum mit.
Ihr macht mir ja gerade schon ein bisschen Angst...
Seitenwind/ Spur bei hohen Geschwindigkeiten, zu
enge Sitze, Klimaautomatik ohne Automatik...
Ich würde keine Sitzlüftung bestellen. Die Lüfter in den Seitenwülsten bei den Sitzflächen spürt man durch den Schaumstoff. Ich habe zwei von vier Lüftern in der Sitzfläche ausbauen lassen. Dabei wiege ich bloss 80 kg. BMW konnte/wollte das Problem nicht lösen
Der Knopf für das Schliessen des Kofferraums funktioniert nur jedes zweite Mal und wenn das Auto mit Gefälle da steht funktioniert er gar nicht.
Der Dachhimmel vom Schiebefenster fährt auf Anschlag zu und öffnet wieder. Er blieb in der "geschlossen" Stellung nicht stehen. -> Neuprogrammierung nötig
Der Heckrollo verweigerte ab und zu seinen automatischen Dienst
-> Neuprogrammierung nötig.
Dazu die Probleme mit der Klimaautomatik. Heute getestet: Auf Automatik den Regler maximal hochgestellt. Viel Lärm aber nicht mehr Luft. Genau wie beschrieben.
Genau deswegen trenne ich mich vom G31. Vom Vorgänger war ich übrigens sehr begeistert. Damit hatte ich ausser Ölwechsel überhaupt keine Probleme.
Grüsse
Andy