Probleme Injektoren Hochdruckpumpe

BMW 3er E90

Hallo, habe mir im Oktober 2007 einen neuen 325i Cabrio zugelegt.
Von Anfang an stellte ich einen hohen Spritverbrauch (Stadt 12-13,5 ltr) fest.
Fragte in der Werkstatt nach und bekam die Antwort, dass der Verbrauch sich ab 2000 km Fahrleistung senken würde. Nach ca. 800 km musste ich wegen eines neuen Updates (Rückrufaktion Einspritzung) in die Werkstatt. Hatte nach dem Besuch das Gefühl, dass die Spritzigkeit verloren ging. Machte mir aber keine weiteren Gedanken. Das Chaos ging jetzt bei ca. 9500 km los. Ich wollte kurz in die Stadt fahren und bemerkte beim Starten, dass mein Auto unruhig lief. Eine Kontrollleuchte war nicht an. Ich fuhr dann los. Nach ca. 500 m bemerkte ich einen unruhigen Motorlauf. Nach weiteren 200 m ging der Motor aus. Ich versuchte mehrmals das Fahrzeug wieder zu starten. Der Motor sprang auch wieder kurz an und ich konnte dann ein paar Meter weiterfahren. Leider trat das Problem wieder auf. Ich stellte mich auf einen Parkplatz und rief meine BMW Werkstatt an. Diese holte den Wagen ab. Ich bekam einen Leihwagen und zwei Tage später konnten meine Frau das Fahrzeug abholen (neue Einspritzpumpe wurde eingebaut). Auf dem Weg nach Hause bemerkte sie wiederum, dass der Motor unruhig lief. Ich selbst machte mir aber keine Gedanken. Am nächsten Tag wollte ich wieder in die Stadt fahren. Ich fuhr mit dem Wagen aus der Garage und bemerkte ebenfalls den sehr unruhigen Lauf. Eine gelbe Kontrolleuchte war dann an. Wütend fuhr ich in die Werkstatt. Ich verlangte die Unterlagen und fuhr in eine BMW-Niederlassung. Ich dachte, dass ich dort besser aufgehoben bin. Das Chaos ging leider weiter. Speicher wurde mit sehr vielen Mängel ausgelesen.
Folgende Arbeiten wurden ausführt:
- Undichtigkeit an der Einspritzpumpe; vermutlich beim Einbau eine Dichtung defekt.
- alle Injektoren wurden ausgetauscht. Ich wurde angerufen das Fahrzeug abzuholen.
Ich fuhr vom Parkplatz, was passierte Kontrollleuchte ging an, Motor lief unruhig. Fahrzeug wieder abgestellt.
Mehrere Tage versuchte man dem Fehler auf die Spur zukommen.
- Kraftstoff wurde gewechsel, Kat wurde über Software freigebrannt, mehrere Telefonate mit BMW München. Mein Auto wurde mehrmals über lange Strecken 80 - 90 km ohne Beanstandung bewegt. Es kam der Anruf ich kann das Fahrzeug wieder abholen.
Die Sonne schien und persönlich freute ich mich auf mein Cabrio. Ich unterhielt mich mit dem Werkstattmeister nahm den Schlüssel ging ans Auto, startete den Motor fuhr vom Parkplatz und dann, unruhiger Motorlauf, Kontrolleuchte an. Ging wieder in die Werkstatt gab mein Auto wieder ab. Nach weiteren 3 Tage nächster Anruf Fehler wurde erkannt, die Injektoren seien falsch eingebaut worden. Ich dachte alles klar kann mal passieren. Autoschlüssel abgeholt ans Auto, Schlüssel rein Motor springt an fuhr 100 m gleiches Problem. Unruhiger Motor Kontrollleuchte brannte. Wieder in die Werkstatt den Speicher mit sehr vielen Fehlermeldungen (Einspritzung, Kurbelgehäuse, Krümmer usw). Ich stand direkt dem Bildschirm und konnte einige Punkte selbst ablesen. Was mich sehr stutzig machte war "Motorleistung heruntergesetzt" stand da. Ich zog darauf hin die Notbremse. Keine weitere Rep. an meinem Auto. Fahrzeug möchte ich wandeln.
Was mich ebenfalls verwundete, man setze die Störungen zurück und die Kontrolleuchte erlosch. Aber ein Rasseln war zu höhren, der Werkstattmeister sagte mir der Motor läuft jetzt in einem Modus welcher ??? weis nicht mehr. Ich fuhr dann in die Werkstatt wo ich mein Auto gekauft habe zurück. Ich sagte meinem Verkäufer bescheid er slle das Fahrzeug wandeln. Es dürfen keine weiteren Reparaturen am Fahrzeug vorgenommen werden.
Unser Vertrauen zu diesem Auto ist verloren.

Ein Auto für 54.500 Euro (ca.106.000 DM) mit solchem Mängel und die Hilflosigkeit zweier Werkstätten, die in direktem Kontakt zu BMW München nicht den Fehler beheben können.

Kennt jemand das Problem ?. Hat jemand Erfahrung mit wandeln bei BMW, was kommt auf mich zu ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Moin,
auch mein Beileid.
Bzgl Wandlung hab ich mal gelesen, dass man ein Fzg. wandeln kann, wenn ein und das selbe Problem 3 mal veruscht wurde zu beheben ... sollte der dritte Versuch nicht gelingen, kann man das Auto wandeln... Ich glaub es gab dazu auch mal ein Urteil dazu.
So wie es sich bei dir anhört würde ich auch auf deine Wandlung bestehen ... im zweifel, wenn der Freundliche das nicht einsehen will, mal mit Rechtsbeistand drohen .... Ist oftmals die einzige Lösung wenn sich ein Händler auf stur stellt. Oder mal bei BMW-München direkt anfragen ....

Ich wünsch dir Glück bei der Wandlung .... und vielleict solltest du dir überlegen dein Motor Downgraden ... denn es gibt wohl doch noch viele Probleme mit den 325i und 330i bzgl. der Injektoren.
Beim 320i hab ich bis dato noch keine Ausfälle oder Probleme gehört.

Beim 320i haben sie nur probleme mit stottern unrunder lauf. Von der Motorpalette (Benziner) ist der 330i am wenigsten Betroffen gewesen von Problemen.

gretz

103 weitere Antworten
103 Antworten

Welche Aussage meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Da brauchst Du nichts befürchten, der 335i hat auch jetzt noch Saugrohreinspritzung.

Zitat:

- Im 3er gibts die Direkteinspritzung erst ab 09/2007 (Ausnahme: 335i)

Meinst Du jetzt dass die Benziner im 3er erst ab 09/2007 umgestellt wurden oder die Ausnahme 335i?

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Meinst Du jetzt dass die Benziner im 3er erst ab 09/2007 umgestellt wurden oder die Ausnahme 335i?

Les dir meinen 1. Post durch dann müste es dir klar sein. Schließlich steht es da deutlich. Es gibt in D keine Ausnahme beim Dreier!

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Fahrzeug wird jetzt ohne Probleme gewandelt. Ich habe mir jetzt einen 325d Cabrio bestellt. Mit dem Preis ist man mir entgegengekommen. Bis zur Auslieferung ca. 3Wochen wird mir ein Leihwagen zur Verfügung gestellt.

Ich möchte mich bei allen für die freundlichen Antworten bedanken

Gruß
112Manfred

Hallo,
mein neues Fahrzeug wurde mir innerhalb von 3Wochen zugesagt. Diese sind mittlerweile abgelaufen. Bis heute hat sich mein Händler nicht gemeldet. Muss leider immer noch mit einem 116 rumfahren.

Gruß
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik


Auch mein Beileid und auf der anderen Seite bin ich auch ein wenig froh, dass ich mit meinem Problemen wohl nicht ganz alleine bin. Denn ich habe ja genau das Gleiche Problem bei meinem 325i. Zwar wurde bei mir schon Hochdruckpumpe und Injektor getauscht und seitdem gab es keine Ausfälle mehr, jedoch hab ich seitdem ein Quietschen in der Schubabschaltungsphase welches BMW auch nicht in den Griff bekommt und für eine Wandlung, die mir schon angeboten wurde, fehlt mir leider das nötige Kleingeld, denn wir reden da immerhin von 8000€... Da hätte ich mir dann theoretisch vor einem Jahr auch direkt ein 335i Cabrio bestellen können, wenn ich jetzt noch einmal 8000€ zahlen soll... Auch wenn mein 325i natürlich jetzt schon 20.000km drauf hat, aber ich hatte ein fehlerfreies Cabrio bestellt und nicht eins das quietscht!

Ja, hatte ich auch vor kurzem dieses heulen im schubbetrieb, aber ich kann dich trösten, mein 335i hat dieselben probleme. aber weil sie nur ab und zu mal auftreten, konnte ich noch nichts machen lassen. weiß einer, wie bmw das jetz regelt mit den injektoren?

Zitat:

Original geschrieben von 335 Biturbo


[...]
weiß einer, wie bmw das jetz regelt mit den injektoren?
... so .... Serviceaktion

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Würd mir mal die Aussage überdenken. Hauptsächlich Betroffen von Defekten Injektoren und Hochdruckpumpen waren die 325i und 335i. 335i Ohne DI gibt es auch noch aber Hauptsächlich für den AMI Markt.

Hier wird ja wieder mal alles durcheinander geworfen.

Die Bauteile "Hochdruckpumpe" und "Injektoren" sind bei allen 6-Zylinder-Benzinern gleich, der 335i läuft allerdings nicht im Schichtbetrieb, was die Art, wie die angesprochenen Bauteile betrieben werden, ändert und somit vielleicht einen Unterschied in der Schadensanfälligkeit ausmacht. Aber ob 325i oder 330i ist Jacke wie Hose, wenn es beim 325i Probleme gibt, gibt's die automatisch auch im 330i.

Einen 335i ohne DI gibt's nicht. Woher ist denn diese Information? Eine Saugrohreinspritzung würde mit dem Piezo-Injektor gar nicht funktionieren bzw. bräuchte man bei Saugrohreinspritzung dieses teure Bauteil gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Würd mir mal die Aussage überdenken. Hauptsächlich Betroffen von Defekten Injektoren und Hochdruckpumpen waren die 325i und 335i. 335i Ohne DI gibt es auch noch aber Hauptsächlich für den AMI Markt.
Hier wird ja wieder mal alles durcheinander geworfen.

Die Bauteile "Hochdruckpumpe" und "Injektoren" sind bei allen 6-Zylinder-Benzinern gleich, der 335i läuft allerdings nicht im Schichtbetrieb, was die Art, wie die angesprochenen Bauteile betrieben werden, ändert und somit vielleicht einen Unterschied in der Schadensanfälligkeit ausmacht. Aber ob 325i oder 330i ist Jacke wie Hose, wenn es beim 325i Probleme gibt, gibt's die automatisch auch im 330i.

Einen 335i ohne DI gibt's nicht. Woher ist denn diese Information? Eine Saugrohreinspritzung würde mit dem Piezo-Injektor gar nicht funktionieren bzw. bräuchte man bei Saugrohreinspritzung dieses teure Bauteil gar nicht.

Also der 325i hat ne andere SW wie der im 330i. Die Pumpen sind viel ausgefallen weil die SW Spitzendrücke im System erzeugt hat, welche die HDP beschädigt hat.

klar?

Die Injektoren der ersten Serie waren aus dem 335i entlehnt ohne Schichtladebetrieb. Die Mehrstufige Ansteuerung im 330i, 325i hatten diese nicht ausgehalten. Deswegen wurde ein Lieferantenwechselt und desingwechsel gemacht. Gleichzeitig machte der alte Lieferant für die 335i Probleme...

335i ohne DI? Woher? Hatte mich mit nem Studienkollegen darüber unterhalten, der diese Verladen hat für amiland. Wegen dem Schwefelhaltigen Benzin, war die aussage, dass die Motoren drüben anders sind als unsere hier. Deswegen hatten die Amis nur Saugrohreinspritzer. Ob das heute noch so ist... k.a.

Fals du den fred ausgegraben hast, weil du die autoblöd gelesen hast, dann muste auch nur noch die Datums vergleichen und wirst feststellen, dass es neue Probleme sind! Die o.g. waren von 2007.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also der 325i hat ne andere SW wie der im 330i.

Das glaube ich nicht. Warum sollte hier irgendetwas anders (=für BMW mehrere Varianten --> aufwendiger --> dadurch teurer) gemacht sein? Dass der 325i vielleicht geringfügig anders appliziert wurde, kann schon sein, aber von der Grundfunktion sind diese beiden Motoren sicher ziemlich identisch.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Deswegen wurde ein Lieferantenwechselt und desingwechsel gemacht. Gleichzeitig machte der alte Lieferant für die 335i Probleme...

Diese Aussage halte ich für falsch. Das Einspritzsystem (Pumpe, Injektoren) kommt von einem Systemlieferanten. Der heißt "Siemens" (

Klick

) Es gibt sonst nur noch einen anderen Lieferanten, der Piezo-Injektoren für Benzinmotoren herstellt, der heißt "Bosch", ist aber Systemlieferant bei Mercedes. Bei einer derartig hohen Stückzahl, wie sie BMW von "Siemens" bezieht und in Anbetracht der Komplexität des Systems, ist es höchst unwahrscheinlich, dass hier ein Lieferantenwechsel stattgefunden hat. Das geht nicht so von jetzt auf gleich. Sollte sich BMW über den Lieferanten "Siemens" so sehr ärgern, dass ein Wechsel erwogen wird, dann könnte das wohl erst zu einer Motor-Überarbeitung stattfinden, aber nicht schon nach 1-2 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


335i ohne DI? Woher? Hatte mich mit nem Studienkollegen darüber unterhalten, der diese Verladen hat für amiland. Wegen dem Schwefelhaltigen Benzin, war die aussage, dass die Motoren drüben anders sind als unsere hier. Deswegen hatten die Amis nur Saugrohreinspritzer. Ob das heute noch so ist... k.a.

Ist ja schön, dass dein Studienkollege BMWs für Amerika verladen darf, aber das befähigt noch nicht dazu, qualifizierte Aussagen zu Motorentechnik zu machen. Es ist so, wie schon gesagt: es gibt keinen 335i mit Saugrohreinspritzung und es hat ihn nie gegeben. Der 335i in Amerika ist von der Hardware her der gleiche wie hier zu Lande.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fals du den fred ausgegraben hast, weil du die autoblöd gelesen hast

Nein, habe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also der 325i hat ne andere SW wie der im 330i.
Das glaube ich nicht. Warum sollte hier irgendetwas anders (=für BMW mehrere Varianten --> aufwendiger --> dadurch teurer) gemacht sein? Dass der 325i vielleicht geringfügig anders appliziert wurde, kann schon sein, aber von der Grundfunktion sind diese beiden Motoren sicher ziemlich identisch.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Deswegen wurde ein Lieferantenwechselt und desingwechsel gemacht. Gleichzeitig machte der alte Lieferant für die 335i Probleme...
Diese Aussage halte ich für falsch. Das Einspritzsystem (Pumpe, Injektoren) kommt von einem Systemlieferanten. Der heißt "Siemens" (Klick) Es gibt sonst nur noch einen anderen Lieferanten, der Piezo-Injektoren für Benzinmotoren herstellt, der heißt "Bosch", ist aber Systemlieferant bei Mercedes. Bei einer derartig hohen Stückzahl, wie sie BMW von "Siemens" bezieht und in Anbetracht der Komplexität des Systems, ist es höchst unwahrscheinlich, dass hier ein Lieferantenwechsel stattgefunden hat. Das geht nicht so von jetzt auf gleich. Sollte sich BMW über den Lieferanten "Siemens" so sehr ärgern, dass ein Wechsel erwogen wird, dann könnte das wohl erst zu einer Motor-Überarbeitung stattfinden, aber nicht schon nach 1-2 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


335i ohne DI? Woher? Hatte mich mit nem Studienkollegen darüber unterhalten, der diese Verladen hat für amiland. Wegen dem Schwefelhaltigen Benzin, war die aussage, dass die Motoren drüben anders sind als unsere hier. Deswegen hatten die Amis nur Saugrohreinspritzer. Ob das heute noch so ist... k.a.
Ist ja schön, dass dein Studienkollege BMWs für Amerika verladen darf, aber das befähigt noch nicht dazu, qualifizierte Aussagen zu Motorentechnik zu machen. Es ist so, wie schon gesagt: es gibt keinen 335i mit Saugrohreinspritzung und es hat ihn nie gegeben. Der 335i in Amerika ist von der Hardware her der gleiche wie hier zu Lande.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Fals du den fred ausgegraben hast, weil du die autoblöd gelesen hast
Nein, habe ich nicht.

Also technisch bedingt unterscheiden sich die eSW der beiden Motoren schon deutlich. Allein durch den Wegfall der dreistufigen Saugrohrsteuerung.

Die SW wurde ja auch durch den Systemlieferanten angepasst.

würde mich mal intererssieren warum du so dagegen Argumentierst, immerhin wurden mir die Punkte von BMW direkt bestätigt, als mir dieser meinen E90 aus dem Werk Regensburg wiedergebracht hat und mir mitteilte, dass der Motorfehler nicht behebbar ist & ich mir einen neuen Aussuchen sollte. Mit Ihm hab ich dann über die DI Problematik diskutiert.
Da ich nicht schon wieder bester Freund der Werkstatt sein wollte hab ich mich dann für den Diesel entscheiden.

Wenn du interesse hast, dann les mal im 5er Forum ein bishen, da müsten auch viele Punkte zu finden sein.

Ahja, soweit mir bekannt ist hatte /hat BMW beim Thema Einspritzdüsen eine DV Strategie gehabt?!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also technisch bedingt unterscheiden sich die eSW der beiden Motoren schon deutlich. Allein durch den Wegfall der dreistufigen Saugrohrsteuerung.

Es ist schon richtig, dass die Motoren nicht 100% identisch sind, aber was hat die Saugrohrumschaltung mit dem Einspritzsystem zu tun? Wir reden hier von Problemen mit dem Einspritzsystem bzw. von Problemen mit dessen Funktion. Und das Einspritzsystem ist definitiv indentisch zwischen 325i und 330i. Und beide laufen im Schichtbetrieb, soll heißen, beide Motoren funktionieren einspritzseitig gleich (im Gegensatz zum 335i, der nur homogen betrieben wird, d.h. andere Einspritzmengen, andere Anzahl von ev. Mehrfacheinspritzungen, andere Kraftstoffdrücke).

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die SW wurde ja auch durch den Systemlieferanten angepasst.

Ja klar, das gehört zusammen. Das Motorsteuergerät wird ja auch von Siemens zugeliefert. Aber das ist nur ein Argument mehr, warum es KEINEN Lieferantenwechsel gegeben haben kann, weil die Neuapplikation eines Motorsteuergerätes eines anderen Lieferanten bedeutet für den Hersteller einen ERHEBLICHEN Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


würde mich mal intererssieren warum du so dagegen Argumentierst, immerhin wurden mir die Punkte von BMW direkt bestätigt, als mir dieser meinen E90 aus dem Werk Regensburg wiedergebracht hat und mir mitteilte, dass der Motorfehler nicht behebbar ist & ich mir einen neuen Aussuchen sollte. Mit Ihm hab ich dann über die DI Problematik diskutiert.

Ich argumentiere nur dagegen, dass aus meiner Sicht schwammige Vermutungen und Geschichten aus zehnter Hand hier als Wahrheit dargestellt werden. Ein BMW-Verlader ist keine Referenz für qualifizierte Aussagen. Ein Kundenfahrzeug-Überbringer ist keine Referenz für qualifizierte Aussagen. Wenn du uns hier eine BMW-Pressemitteilung einstellen kannst, die deine Aussagen untermauern oder eine sonstige offizielle Stellungnahme der BMW AG (unterscheide zwischen BMW AG und BMW-Händler "Müller" von nebenan), dann bin ich sofort still und lasse auch deine Aussage "von BMW direkt bestätigt" gelten.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ahja, soweit mir bekannt ist hatte /hat BMW beim Thema Einspritzdüsen eine DV Strategie gehabt?!

Was ist eine "DV-Strategie"?

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also technisch bedingt unterscheiden sich die eSW der beiden Motoren schon deutlich. Allein durch den Wegfall der dreistufigen Saugrohrsteuerung.
Es ist schon richtig, dass die Motoren nicht 100% identisch sind, aber was hat die Saugrohrumschaltung mit dem Einspritzsystem zu tun? Wir reden hier von Problemen mit dem Einspritzsystem bzw. von Problemen mit dessen Funktion. Und das Einspritzsystem ist definitiv indentisch zwischen 325i und 330i. Und beide laufen im Schichtbetrieb, soll heißen, beide Motoren funktionieren einspritzseitig gleich (im Gegensatz zum 335i, der nur homogen betrieben wird, d.h. andere Einspritzmengen, andere Anzahl von ev. Mehrfacheinspritzungen, andere Kraftstoffdrücke).

Das Problem beim 325i war eben die Druckspitzen im System. Deswegen wurden auch haupsächlich bei diesen Modelen die Pumpen Defekt was auch bei diesem Modell ein SW Update hiner zog. (war alles letztes Jahr).
Die Saugrohlängen bewirken unterschiedliche Luftgeschwindigkeiten im System und damit unterschiedliche Füllgrade. Das das ganze dann auch unterschiedliche Benzineinspritzmengen bedeutet dürfte ja klar sein und deswegen gibts auch unterschiedliche SW.
Wenn ich das Richtig verstanden habe, dann haben die Benzineinspritzzeiten zu druckspitzen im System geführt, was dann die Kolben beschädigt hat.

hier mal was zum schmöckern:
http://www.motor-talk.de/.../...ci-wg-hochdruckpumpe-t1602089.html?...

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die SW wurde ja auch durch den Systemlieferanten angepasst.
Ja klar, das gehört zusammen. Das Motorsteuergerät wird ja auch von Siemens zugeliefert. Aber das ist nur ein Argument mehr, warum es KEINEN Lieferantenwechsel gegeben haben kann, weil die Neuapplikation eines Motorsteuergerätes eines anderen Lieferanten bedeutet für den Hersteller einen ERHEBLICHEN Aufwand.

Also erst mal deine Firmenbezeichnungen klarstellen:
Siemens liefert an BMW nur ein paar Sensoren. Wenn ich mich recht erinnere Liefert Siemens heute nur noch 5 Typen an Sensoren *gg*
Das was du meinst ist VDO bzw. heute Conitental.
Aufwand ist immer dahinter, bei irgendwelchen Teilen hatte auch Bosch die finger drin ich find nur grad net was.

Hier mal ein paar nette Posts dazu:
http://www.motor-talk.de/forum/der-alptraum-geht-weiter-t1753567.html

http://www.motor-talk.de/.../...den-freude-am-fahren-t1842609.html?...

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


würde mich mal intererssieren warum du so dagegen Argumentierst, immerhin wurden mir die Punkte von BMW direkt bestätigt, als mir dieser meinen E90 aus dem Werk Regensburg wiedergebracht hat und mir mitteilte, dass der Motorfehler nicht behebbar ist & ich mir einen neuen Aussuchen sollte. Mit Ihm hab ich dann über die DI Problematik diskutiert.
Ich argumentiere nur dagegen, dass aus meiner Sicht schwammige Vermutungen und Geschichten aus zehnter Hand hier als Wahrheit dargestellt werden. Ein BMW-Verlader ist keine Referenz für qualifizierte Aussagen. Ein Kundenfahrzeug-Überbringer ist keine Referenz für qualifizierte Aussagen. Wenn du uns hier eine BMW-Pressemitteilung einstellen kannst, die deine Aussagen untermauern oder eine sonstige offizielle Stellungnahme der BMW AG (unterscheide zwischen BMW AG und BMW-Händler "Müller" von nebenan), dann bin ich sofort still und lasse auch deine Aussage "von BMW direkt bestätigt" gelten.

Also der Herr, war der Ansprechpartner der NL München bei BMW, nachdem ich Werksintern beschwerden Losgetretten habe, weil die NL mein Problem nach x Aufenthalten nicht beseitigen konnte. BMW und schriftlich?? Sorry du kennst wohl BMW nicht. Schriftlich Kriegst nur Rechnungen und Kaufverträge ;-).

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ahja, soweit mir bekannt ist hatte /hat BMW beim Thema Einspritzdüsen eine DV Strategie gehabt?!
Was ist eine "DV-Strategie"?

Double Vendor Strategie.

So wennste ne Garantie haben willst, dann kaufst dir nen Monitor 😉

Ist halt eine Sammlung von Motorproblemen die ich gemacht hatte, wärend ich selbst ein halbes Jahr lang massive Motorprobleme hatte. Das war eigentlich der Grund das ich mich erst in Foren bewegt habe.
Meine Erkenntnise, hier, durch Gespräche mit dem :-), mit bekannten bei BMW, haben mich dazu veranlast derzeit Abstand von den DI zu nehmen. Es ist eigentlich echt schade, das der Kunde hier Betatester spielen muss. 

So damit du auch einige Betroffene findest und damit infos aus erste Hand kriegst einfach hier bishen lesen:

www.motor-talk.de/suche.html?...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Meiner Meinung nach sollte sowas nicht vorkommen!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Saugrohrlängen bewirken unterschiedliche Luftgeschwindigkeiten im System und damit unterschiedliche Füllgrade. Das das ganze dann auch unterschiedliche Benzineinspritzmengen bedeutet dürfte ja klar sein und deswegen gibts auch unterschiedliche SW.

Ich merke schon, du bist hartnäckig, wenn du mal was als Wahrheit angenommen hast.

Glaub's mir bitte: die Saugrohrumschaltung hat mit dem Einspritzsystem und den aufgetretenen Problemen beim 325i und 330i mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts zu tun. Nochmal zum Nachdenken: der 335i hat die Probleme offenbar nicht in diesem Umfang (ganz am Anfang gab es mal ein paar Pumpen, die getauscht wurden), es ist immer nur von den Saugmotoren die Rede. Eine Saugrohrumschaltung dient der Optimierung des maximalen Drehmoments, das maximale Drehmoment wird aber wie beim 335i mit homogenem Gemisch erreicht, d.h. einfache Einspritzstrategie. Die Qualitätsprobleme liegen offensichtlich darin begründet, dass die komplexe Einspritzstrategie im Schichtbetrieb Querwirkungen auf die Bauteile hat.

Falls du auf diese Anmerkung mit Bedenken antwortest, dann kündige ich hiermit schon an: ich antworte dann nicht mehr darauf, denn es ist müßig...

Deine Anmerkung mit der Firmenbezeichnung stimmt natürlich. Gemeint war "Siemens VDO", der Einfachheit halber als "Siemens" bezeichnet, wobei diese "VDO" mittlerweile an Continental verkauft wurde. Also einigen wir uns auf die Feststellung: Das Paket "Einspritzsystem" wurde vom Systemzulieferer "Siemens VDO" entwickelt und wird heute durch neue Geschäftsgebaren unter neuem Namen (Continental) an BMW geliefert. Das ändert aber nichts an der Technik. Da hat Continental sicher nichts dran verändert. Eine "Double Vendor Strategie" gibt es bis dato nicht bei den Sechszylinder-Benzinern mit Direkteinspritzung.

Und ja, natürlich hast du mit der Anmerkung recht: die gesamte Thematik ist sicher unschön für BMW und die Kunden und sollte eigentlich nicht vorkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen