Probleme Dieselpartikelfilter E60 525d VfL

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe folgendes Problem und zwar zeigt mir der Fehlerspeicher bei meinem Wagen immer wieder den Fehler dieselpartikelfilter an, ohne weitere Angabe ( ausgelesen mit Rheingol* ).

Daraufhin habe ich den differenzdruck gemessen und der liegt immer je nachdem wann ich dies tu zwischen 6 und 15 mbar, sprich noch in der Norm.

Woran liegt es das dieser Fehler erscheint , kann der dpf voll sein trotz eines normalen differenzdrucks ?

Thermostate und abgastemperatursensor alle bereis neu verbaut.

Was meint ihr und was haltet ihr von der Idee den dpf rausnehmen zu lassen?

Bmw E60 525d Baujahr 2005 215.456 km gelaufen.

Beste Antwort im Thema

Ok, das ist jetzt nicht das, was ich vermutet hätte.
480A stark beladen, Abgasgegendruck zu hoch
4667 Fehler, daß zu oft regeneriert werden muß

Eine mögliche Ursache könnte sein, daß der Dpf tatsächlich schon zu viel Asche (Produkt der Rußverbrennung) angesammelt hat und damit schnell mit wenig Ruß seine Grenzen erreicht und regenerieren muß.

Um hier mehr sagen zu können braucht es mehr Infos mit Inpa und Toolset.

1. Alle Umweltbedingungen zu den beiden FS Einträgen (Inpa)
2. Infos vom Job Abgleich_csf_lesen (Toolset)

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@nix_gibby schrieb am 12. Oktober 2015 um 11:51:18 Uhr:


Das mit Entfernung der Powerbox verstehe ich nicht. Kannst du das bißchen erklären? In der nächste Tanküllung werde ich auch mit Monzol5c panschen.

In meinem Wagen hatte der Vorbesitzer eine Tuning Box von mspeed verbaut, die lediglich den Raildruck erhöht und dadurch mehr Diesel eingespritzt wird. 177 PS -> 222 PS / 400 Nm -> 480 Nm.

Soll ich nach der DPF-Reinigung auch Motoröl und Filter wechseln?

Zitat:

@nix_gibby schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:30:42 Uhr:


Soll ich nach der DPF-Reinigung auch Motoröl und Filter wechseln?

Nein, wenn der Ölwechsel nicht ansteht, besteht keine Notwendigkeit. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

Ok, danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@nix_gibby schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:30:42 Uhr:


Soll ich nach der DPF-Reinigung auch Motoröl und Filter wechseln?

Hi,

Du hast doch erst geschrieben, dass der DPF vor 8000km prof. gereinigt wurde.

Willst Du das jetzt nochmals machen, oder war es nur ein "Auswasch-Versuch"?

Blick das jetzt nimmer :-(

Es war nur ein Auswasch-Versuch (mit Chemikalien) in einer Werkstatt. Jetzt habe ich der DPF zu einer thermisch-mechanischen Reinigung gesendet. Es dauert 3 Tage. Jetzt kann ich nur warten und hoffen alles wird gut sein.

achso, na dann sehen wir weiter, wenn er ECHT/RICHTIG gesäubert wurde :-)

Soll ich alle Serviceintervalle (Bremsen, Öl...) nach dem DPF-Einbau zurücksetzen, oder nur DPF mit Toolset (Filtertausch)? In einer Werkstatt habe ich gehört, daß beim BMW alle Serviceintervalle auf 0 gesetzt werden sollten.

Nur Filtertausch

Also, nach der Reinigung, die erste Regeneration war schon nach 320 km. Ist das ok?

Es heißt, kann schon am 400km ausgeführt werden. Wenn der Motor sehr viel Ruß erzeugt (Fahrprofil / Motorzustand), könnte ich mir das vorstellen.
Evtl. ist auch der Drucksensor etwas ungenau.

Der Motor ist in einem sehr guten Zustand. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher (der Drucksensor sollte korrekt sein). Vielleciht sollte ich mit offiziellen BMW Service versuchen.

Wenn der Wagen sonst keine Fehlerspeicher hat, bezweifle ich, daß die wirklich etwas finden.
Hast Du schon mal die AGR Rate auf max Frischluft gestellt?
Dann würde ich das mit dem Beimischen von Monzol 5c mal testen (mehrere Tankfüllungen).
Das ganze beobachten und vorallem aufschreiben, daß man eine Änderung (gut / schlecht) auch nachvollziehen kann.

Das mit der AGR Rate weiß ich nicht, aber Monzol 5c habe ich schon vor 300 km im Tank.

Bis der Zusatz den Motor säubern kann, vergehen noch viele 100km / Tankfüllungen. Da mußt abwarten ob es was bringt.
Wegen AGR Rate, welche Tools hast Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen