Xenon Scheinwerfer BMW E60 VFL Abblendlicht und Standlicht ohne Funktion
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Bei meinem 5er fiel vor einiger Zeit das Abblendlicht auf der rechten Seite aus, zeitgleich auf der linken Seite das Standlicht. Somit habe ich auf beiden Seiten alle Leuchtmittel gewechselt (Standlichtlampen für die Beleuchtung der Ringe und Xenonbirnen, inklusive Brennereinheit(bzw. Vorschaltgerät) vom Originalhersteller).
Standlicht war somit auf beiden Seiten wieder mit Funktion, nur das Xenonabblendlicht auf der rechten Seite geht noch immer nicht. Also nochmal beide Scheinwerfer ausgebaut und nochmal nachgeschaut ob irgendwas nicht richtig sitzt oder dergleichen, aber alles okay. Beim Wiederanschließen ging nun auch das Standlicht auf der rechten Seite (mit der nagelneuen Glühlampe) nicht mehr.
Ich habe beide Stecker vom Scheinwerfer durchgemessen und beide haben auf allein Eingängen ca. 12V und auch bei einem Quertausch des Abblendlichts funktioniert es auf der linken Seite, nur halt im rechten Scheinwerfer nicht. Nun stellt sich mir die Frage wo kann nun die Ursache für das Problem liegen? Als Fehlerquelle könnte ich nur noch eines der beiden Steuergeräte unterhalb des Scheinwerfers vermuten oder ein Kabelbruch innerhalb des Scheinwerfers. Vermutlich bleibt mir nur noch ein Austauschscheinwerfer für die rechte Seite über, oder hat jemand noch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus!
4 Antworten
Wieso Austausch, evtl. Reparieren lassen? Gibt doch mittlerweile einige die sich damit auseinandersetzen.
und ich rede nicht von dieser scheinwerferfabrik mit ihrem Wucher und mittelmäßiger Arbeit.
Was ist passiert bzw. was war die Lösung?
Das Xenon-Steuergerät unterhalb des Scheinwerfers hat anscheinend einen Wasserschaden, habe dieses quergetauscht mit dem anderen Scheinwerfer und plötzlich hat es auf der anderen Seite wieder funktioniert :)