1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme Dieselpartikelfilter E60 525d VfL

Probleme Dieselpartikelfilter E60 525d VfL

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe folgendes Problem und zwar zeigt mir der Fehlerspeicher bei meinem Wagen immer wieder den Fehler dieselpartikelfilter an, ohne weitere Angabe ( ausgelesen mit Rheingol* ).

Daraufhin habe ich den differenzdruck gemessen und der liegt immer je nachdem wann ich dies tu zwischen 6 und 15 mbar, sprich noch in der Norm.

Woran liegt es das dieser Fehler erscheint , kann der dpf voll sein trotz eines normalen differenzdrucks ?

Thermostate und abgastemperatursensor alle bereis neu verbaut.

Was meint ihr und was haltet ihr von der Idee den dpf rausnehmen zu lassen?

Bmw E60 525d Baujahr 2005 215.456 km gelaufen.

Beste Antwort im Thema

Ok, das ist jetzt nicht das, was ich vermutet hätte.
480A stark beladen, Abgasgegendruck zu hoch
4667 Fehler, daß zu oft regeneriert werden muß

Eine mögliche Ursache könnte sein, daß der Dpf tatsächlich schon zu viel Asche (Produkt der Rußverbrennung) angesammelt hat und damit schnell mit wenig Ruß seine Grenzen erreicht und regenerieren muß.

Um hier mehr sagen zu können braucht es mehr Infos mit Inpa und Toolset.

1. Alle Umweltbedingungen zu den beiden FS Einträgen (Inpa)
2. Infos vom Job Abgleich_csf_lesen (Toolset)

79 weitere Antworten
79 Antworten

M57TÜ Bj 2006, Drallklappen sind schon lange draußen

Also 170 kW... und hattest keine Probleme mit dem Partikelfilter ohne Drallklappen (mehr Luft in unteren Drehzahlen, schlechter Verbrennung und mehr Ruß im DPF)?

Äh, also ich habe schon Blinddeckel drauf gemacht und dann gibt's keine merkbaren Auswirkungen. Es ist dadurch nicht mehr Luft, sondern die Luft läuft nicht mehr durch den Drallkanal und damit Grenzwertverletzung für Abgasnorm in Teillast. Technisch mit den Deckeln aber identisch zum 525d mit M57TÜ.
Also seit 2 Jahren läuft alles ganz normal.

Was war die Ursache?

Deine Antwort
Ähnliche Themen