Probleme die ich einfach nicht in den Griff bekomme :-(
Hallo!
Also ich habe schon seit Monaten große Probleme mit meinem S6plus.
Ich versuche das jetzt mal so kurz wie möglich zu machen und zunächst mal nicht zu sehr ins Detail zu gehen.
Scheinbar habe ich einen Verbraucher in der Kiste den ich einfach nicht finden kann.
Innerhalb von fast einem Jahr habe ich mir dadurch schon 2 Batterien zerstört und der Wagen war deshalb auch schon mehrfach in der Werkstatt.
Nun habe ich das Ganze, soweit mir möglich, selbst in die Hand genommen.
Bin kein Profi und habe auch nur geringe Mittel das alles selbst zu testen.
Für den Ruhestrom jedoch sollte ein Multimeter jedoch ausreichen. Gut, mein Ruhestrom liegt momentan bei 25mA und sollte somit eigentlich auch ok sein. Wärend einiger Messungen hatte ich aber auch schon Werte von 50 bzw. 80mA!!
Ich weiß aber nicht ob dieser Wert auch zustande kommt wenn die Batterie total platt ist......
Wenn ich die Bat. gelden hatte, war sie bereits nach 24 Stunden nicht mehr zu gebrauchen.
Die Lima ist ok und bringt auch, laut Messung, einen Vernüftigen Ladestrom. Problem ist, dass der Plus ab Werk schon mit einer eigentlich sehr schwachen Lima ausgelieferten wurde (110A)
Der Ladestrom liegt beim Plus NUR bei 13,6 - 13,8V - dies scheint bei diesem Wagen "normal" zu sein.
Fakt ist, die Batterie war platt und eine Neue musste gekauft werden.
So, nun habe ich seit einer Woche Ruhe, der Wagen springt, auch nach 48 Stunden Standzeit, sofort an und es gab keine Probleme mehr.
Der Fehler ist aber mit Sicherheit noch da.....
Ob ich den Fehler jemals finden werde......keine Ahnung :-(
Jetzt ist aber noch ein ganz anderes Problem aufgetreten was ich letztes Jahr ebenfalls schonmal hatte. Ist aber auch nur EINMAL aufgetreten:
Kam gestern vom Kunden und hatte den Wagen ziemlich gejagt.... sehr oft für mehrere Minuten 220 - 250 km/h usw......
Komme auf einmal in einen Stau, die Kiste war recht heiß und der Zusatzlüfter sprang an. Ich konnte sofort einen gewaltigen Stromabfall an der Batterieanzeige feststellen. Die Nadel ging in einem "Schwung von ca. 14V auf 12V runter. Hatte Lüftung und Xenon an, nach dem ich die Xenon aus gemacht hatte, ging die Nadel wieder auf ca. 13V hoch. Der Lüfter schaltete sich kurz darauf auch wieder aus und die Batterieanzeige ging wieder auf den Normalwert hoch.
Nach einiger Zeit sprang der Lüfter erneut an und das ganze Spiel fing von vorne an. Jetzt ist mir die Kiste fast aus gegangen!!
Der Lüfter schaltet ein, somit ist er wohl auch ok.
Hier gibt es doch sicher einen Fühler der das ganze steuert.... scheint auch ok zu sein, sonst wäre er ja nicht an bzw. aus gegangen.
Fragen:
Wie kann ich hier Abhilfe schaffen
was könnte das sein, und GANZ WICHTIG, was passiert hier???
Evt. ein Kabelproblem?
Masseproblem?
Ich verstehe das alles nicht mehr..... kann ja nicht sein, dass ich jetzt jedesmal bangen muss wenn ich in einen Stau komme........
Evt. kann mir hier ja jemand etwas dazu sagen.
Besten Dank
Grüße
Frank
23 Antworten
ne bei mir geht die kiste nicht aus , aber zittern tut er schon wenn das alles läuft, aber nur im stand, war bei meinem s4 auch so.
schöne grüsse
tenk
also die fensterheber sollten ausgehen sobald du die türe öffnest, zumindest bei mir so.
ich hab evtl. nen tipp der in eine komplett andere richtung geht.
ich hatte selbst bei meinem und auch bei vielen anderen schon miterlebt das die klemme für den plus-pol der batterie kaputt ging.
es entwickelt sich ein sehr sehr hoher übergangswiderstand.
besonders wenn viele verbraucher laufen und der wagen eine zeitlang fuhr kann das auftreten, weil die batterie klemme unglaublich heiss wird dadurch.
ebenso ist es möglich das die klemme dann oxidiert durch die hitze wodurch es ab und zu dazu kommt das er auch kalt nicht startet.
da hilft dann selbstverständlich ein batterie wechsel, da man ja den pol abnimmt und auf die neue drauf macht dadurch entsteht wieder kontakt und man ist verleitet zu denken es sei die batterie die schlapp macht.
das häufigste symptom das ich hatte war jedoch das er nach einer längeren fahrt wenn er noch warm war nicht angesprungen ist.
das problem lässt sich lösen indem man die alte klemme absägt am kabel und eine neue universalklemme vom baumarkt für 2,50€ anbringt, is bissl gefummel weil das kabel beim C4 extrem dick ist, ist aber die mit abstand preiswerteste lösung und kann auch einfach auf verdacht getauscht werden.
die problematik ist jetzt in letzter zeit bei den C4 häufiger aufgetreten, denke das jetzt nach 15jahren die kabel die da eingepresst wurden oxidieren.
DU kannst ja auch mal Prüfen ob es die Batterie ist, klemm sie doch einfach mal ein paar Tage ab und versuch nen neu Start.
Bau aber bitte die Sitzbank wieder drauf villt (nur rein Theoretisch) hast du durch die Rückbank nen Kontakt der nicht sauber anliegt (hoher Übergangswiederstand) und dieser jedoch nicht zum Kurzschlußführt sondern als Verbraucher (Heizdraht) fungiert.
Diesen Strom kannst du natürlich nicht messen wenn du die Rückbank ab hast.
Und bitte belächlt mich nicht, den theoretisch ist es Möglich und da ja eig sonst der Ruhestrom passt?
Gruß Max
Moin zusammen,
noch mal was in eine andere Richtung:
Wie sieht es mit dem Zündschloss aus?
Bei einigen Autos gibt es eher während der Fahrt Probleme mit Lüftung, Radio oder sonst was, aber wenn jetzt das Schloss einen Defekt hat, könnte es ja sein, dass mitten in der Nacht die EFH einschalten und Strom verbrauchen, Wackelkontakt eben. Dann wäre noch die Option, dass dadurch die Masse der Instrumenten gestört werden und die Anzeigen wackeln wenn mal richtig Leistung anliegt.
Offen gestanden glaube ich aber auch daran, dass es so etwas ist wie der Batteriekontakt und der Regler der Lima. Die Temperaturprobleme würde ich da raus lassen, das ist was anderes.
Na ja, sorry aber ausser dem was hier schon geschrieben steht fällt mir sonst auch nichts mehr ein.
Ähnliche Themen
Selbst wenn Du permanent einen Ruhestrom von 50mA hättest,wäre das vollig in Ordnung.
Rechne Dir mal aus wie lange Dein Auto stehen müßte,damit bei 50mA Ruhestrom Deine Batterie leergesaugt ist.Ne ne,das ist schon OK so.
Ich würde auch auf den Bereich Polklemme tippen.Schu mal nach ob die schön blank ist.
Und wenn Dein Lüfterkabel einen Bruch hat und etwas auf Masse anliegt,solltest Du das natürlich umgehend isolieren!
Massekabel am Motor checken,können auch gammeln,Kontakte blank?
Hallo Frank,
ich hatte mal eine defekte Türschloßheizung. Das Steuergerät in der Tür war/ist defekt.
habs nur abgeklemmt, weil so dringend brauch ich diese Heizung nicht. Bemerkt hats mein Sohn
beim schliessen der Tür, der Schlieszylinder war richtig heiß. Allerdings müsste dann der Ruhestrom
größer sein, habe aber nicht nachgemessen. Kannst ja trotzdem in dieser Richtung kontrollieren.
Gruß didi
bei einem ruhestrom von 100mA und einer Batterie mit 50Ah müsstest du das auto 500h stehen lassen damit die batterie leer ist.
also ca. 250h damit sie halb leer ist.
ausserdem sieht man der polklemme das auch nicht an das die kaputt ist.
der widerstand entsteht in der klemme, selbst wenn die kontaktfläche zu der batterie glänzen hilft das nix.
zumindest wars bei mir so
Wie sieht es aus mit beleuchtung des handschuhfachs // Kofferraumlicht ???
gruß WU
Hallo Jungs!
Also 1000mal DANKE für die ganzen Antworten / Meinungen / Tipp´s usw....
Ich werde versuchen das alles in den nächsten Tagen (sofern mir selbst möglich) zu testen.
Vieles, wie ihr evt. im Plus-Forum gelesen habt, hatte ich auch schon durch.
Das gilt auch für die ganzen Lichter und Lämpchen von den EFH / Handschuhfach usw.
Könnte mir aber jemand sagen wo ich den Masseanschluß am Motorblock finde?
Bitte beachten, ist ein V8 und da kommt man kaum irgendwo dran.
Ach ja, und die alte Bat. ist wirklich platt. Hatte sie jetzt einfach noch mal geladen und 2 Tage in den Keller gestellt. Kein Start mehr möglich!
Wenn es morgen mal das Wetter zulässt, werde ich mich an den Wagen begeben.
Besten Dank
Grüße