Probleme beim Kaltstart (3.0 Diesel)

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Seit die Temperaturen bei uns in Österreich nach unten gehen, habe ich Probleme beim
Kaltstart.

Bei Starten gehe ich vermutlich wie alle anderen auch vor.
Ich setzte mich ins Fahrzeug, betätige die Bremse (Automatik) und stecke den Schlüssel in Fahrzeugschloß.
Das Fahrzeug glüht vor und beginnt jedoch während der Vorglühphase bereits mit dem Startvorgang.
In dieser Zeit orgelt der Motor ca. 5 Sekunden bis er startet. Dies bei Temperaturen von +1,5 Grad Celsius.
Ich habe auch schon versucht vollständig vorzuglühen. Dabei habe ich ohne meine Bremse zu betätigen den Zündschlüssel ins Zündschloß gesteckt und dabei vorgeglüht bis die Vorglühspirale verloschen ist. Anschließend startete ich das Fahrzeug. Dabei orgelte er auch so lange.

Woran kann das liegen. (Kaltstartventil oder dgl.)

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

also ich fahre auch einen 3.0 TDI und meiner springt immer sofort bei der ersten umdrehung an! Egal wie kalt es bis jetzt war! Meiner ist aus ende 2008 also ein 2009er Modell.

Letzten Winter war es ja sehr kalt und meiner ist auch bei -15° sofort angesprungen.

Ich würde an deiner stelle mal diese sachen abarbeiten:

1. Fehlerspeicher auslesen

2. Wenn nichts im Fehlerspeicher steht würde ich die Batterie mal richtig testen lassen unter Belastung nicht einfach nur messen.

3. Wenn alles ok ist und bis dahin nichts gefunden werden konnte dann würde ich als erstes mal nen anderen Sprit tanken zb mal eine Tankfüllung "Diesel maxxmotion" zudem würde ich dann noch eine Dose "Liqui Moly Super Diesel Additiv 250ml" mit dazu geben.

http://www.sausewind-shop.com/.../...per-Diesel-Additiv-250ml.html?...

Diese Tankfüllung würde ich dann erstmal leer fahren und schauen ob es dann besser wird.

4. Sollte es immer noch nicht besser werden würde ich mal einen User aufsuchen der VCDS hat und mal den Duosensor für die Kühltemp. prüfen lassen ob der auch die passende Temp liefert. Dies ist auch oft ein Grund wenn der Wagen nicht gescheit anspringt. (Der Sensor kostet net viel).

5. Sollte dies dann auch nicht besser werden würde ich mir 6 neue Glühkerzen bestellen und diese verbauen.

Wenn es dann immer noch das gleiche Verhalten ist bitte nochmal berichten ;-)

Mfg Marco

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo Marco

Hast du eine Teilenummer für den Sensor?

Nein gerade nicht da aber am besten einfach bei Audi anrufen mit deiner FIN die können dir das teil bestellen bzw werden es eh auf lager haben ;-)

G5GTI

Zitat:

. Sollte es immer noch nicht besser werden würde ich mal einen User aufsuchen der VCDS hat und mal den Duosensor für die Kühltemp. prüfen lassen ob der auch die passende Temp liefert. Dies ist auch oft ein Grund wenn der Wagen nicht gescheit anspringt. (Der Sensor kostet net viel).

Was ich nicht ganz verstehe, was soll der Sensor für falsche Werte senden wenn der Motor sowieso kalt ist.

Ich habe das Problem ja nur beim ersten Starten wenn er über die Nacht steht.

Der sensor liefert die temp zu dem motor stg wenn der defekt ist und zb immer -20 anzeigt es aber zb 20 warm ist spritzt er viel zu viel ein oder umgedreht dann wäre es zu wenig :-)

Ähnliche Themen

ich hatte es heute morgen auch.

auto in der garage, temp. mind. +5 bis +7 grad

ca. 3-5 sekunden orgeln, wobei es sich nicht wie leere batterie anhört, weil er ja "schnell dreht".

war schon jemand bei audi deswegen? 😉

Zitat:

1. Fehlerspeicher auslesen

noch nicht gemacht.

Zitat:

Wenn nichts im Fehlerspeicher steht würde ich die Batterie mal richtig testen lassen unter Belastung nicht einfach nur messen.

weiß leider nicht wie

Zitat:

Wenn alles ok ist und bis dahin nichts gefunden werden konnte dann würde ich als erstes mal nen anderen Sprit tanken zb mal eine Tankfüllung "Diesel maxxmotion" zudem würde ich dann noch eine Dose "Liqui Moly Super Diesel Additiv 250ml" mit dazu geben.

anderen Sprit getankt

Zitat:

Duosensor für die Kühltemp. prüfen lassen

leider kein VCSD

Zitat:

Sollte dies dann auch nicht besser werden würde ich mir 6 neue Glühkerzen bestellen und diese verbauen.

Hat leider keine Besserung gebracht. Ich habe alle 6 Kerzen getauscht und hier Bilder davon angehängt

Glühkerzen

es bringt ja auch nichts einfach teile auf verdacht zu tauschen! hast ja auch noch nichts von dem gemacht was ich geschrieben habe ...

Ich werde heute per VCSD den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Falls es da ein Problem gibt, werde ich diesen tauschen bzw. die Steckverbindung kontrollieren.

Wo sitzt der Motortemperaturfühler bei meinem Fahrzeug (Audi A5 3.0 TDI)???

Wenn der Sensor falsche Werte liefern sollte kannst du das immernoch in erfahrung bringen wo der genau ist kann ich dir nicht sagen. prüf auch mal die anderen sachen die ich noch beschrieben hatte und gib dann mal ne Rückmeldung.

Hallo GTI

Ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe.

Die Batterie zu testen. Ich glaube nicht, dass es an der liegt.
Er dreht ganz normal ohne probleme. Er wird nicht langsamer beim drehen.

Anderen Sprit habe ich auch schon probiert. Das mit den Zusätzen könnte ich noch probieren,
jedoch glaube ich nicht ganz daran.

Dann bleibt nur noch der Sensor. Ich wollte vorher mal die Kabelverbingung prüfen (Empfehlung Dieselschrauberforum).

kein problem! Allerdings würde ich die Liste so abarbeiten wie ich sie dir geschrieben hatte... da gehst du auf nummer sicher bzw machst am wenigsten kohle kaputt ;-)

Das mit der Batterie mag sein aber ist ja nur eine Vermutung von dir du weist es ja nicht.

Würde wie gesagt erstmal auslesen und die Werte kontrollieren die ich beschrieben hatte wenn sich daraus nichts ergeben sollte dann so weiter machen punkt für punkt wie beschrieben.

Zudem denke ich mal nicht das es bei dir am Stecker liegen wird der ist dafür noch zu neu und würde auch nicht ganz zum beschriebenen Verhalten von dir passen.

Also bei mir ist es so.
Zu 90% der Fälle orgelt er ca 2-3 Sekunden bevor er anspringt. Er glüht dabei auch nur sehr kurz (evtl zu kurz) vor bevor der Starter anläuft.
Habe ein Automatik. Mache ich nun folgendes.
Drücke ich den Schlüssel voll durch ohne die Bremse zu betätigen, geht logischerweise nicht der Motor an, aber er scheint zu glühen.
Betätige ich unmittelbar danach nochmal den Zundschlüssel mit getretener Bremse, springt der Motor auf der ersten Kurbelwellenumdrehung an.

Es stört mich im Prinzip nicht weiter, aber es scheint nicht normal zu sein.
Werde mir mal den Sensor genauer ansehen und ggf. tauschen.

Wo sitzt der genau?

Nach deiner jetzigen Beschreibung würde ich den Fehlerspeicher auslesen sollte da nichts drinnen stehen klingt es eigentlich nach glühkerzen aber die hast du ja bereits getauscht...

Wurden diese gegen originale ersetzt die neu waren?

Hast du mal versucht deinen ersatzschlüssel zu verwenden ob es damit das gleiche verhalten ist?

Woher komst du eigentlich?

Zitat:

Also bei mir ist es so.
Zu 90% der Fälle orgelt er ca 2-3 Sekunden bevor er anspringt. Er glüht dabei auch nur sehr kurz (evtl zu kurz) vor bevor der Starter anläuft.
Habe ein Automatik. Mache ich nun folgendes.
Drücke ich den Schlüssel voll durch ohne die Bremse zu betätigen, geht logischerweise nicht der Motor an, aber er scheint zu glühen.
Betätige ich unmittelbar danach nochmal den Zundschlüssel mit getretener Bremse, springt der Motor auf der ersten Kurbelwellenumdrehung an.

Habe ich auch schon probiert mit dem selben Ergebniss. Er orgelt bis 6-7 Sekunden.

Zitat:

Woher komst du eigentlich?

Ich komme aus Wien

Zitat:

Hast du mal versucht deinen ersatzschlüssel zu verwenden ob es damit das gleiche verhalten ist?

Kann ich noch probieren.

Zitat:

G5GTI
8T (Coupe)
Nach deiner jetzigen Beschreibung würde ich den Fehlerspeicher auslesen sollte da nichts drinnen stehen klingt es eigentlich nach glühkerzen aber die hast du ja bereits getauscht...

Wurden diese gegen originale ersetzt die neu waren?

An den Glühkerzen als solche, kann wohl nicht mehr liegen. Höchstens sie Funktion ist nicht gegeben aus anderen Gründen.

Dies würde aber im Fehlerspeicher angezeigt werden.

Sie wurden gegen original Beru Zündkerzen getauscht.

Noch eine Frage, hat der Audi A5 3.0 TDI

2 Stk. Kühlmitteltemperatursensoren??

siehe im Bild die Nr. 3

Explosionszeichnung-audi-kuehlmittelsensor
Deine Antwort
Ähnliche Themen