Probleme / Abschürfung der Lederausstattung
Hi zusammen,
ich habe das Problem, dass an dem Sitz der Fahrerseite das Leder schon leicht abgeschrammt ist. Da stellt sich nun die Frage was mache ich da nun? Neu beziehen ist wohl die teuerste Wahl.
Ich habe mir schon ein Pflege / Reinigungsmittel von Sonax gelauft, aber schaffe es zeitlich erst am Wochenende es zu probieren. Aber wie auf den Bildern zu sehen kriegt man das damit auch nicht wieder hin 😉
Wäre für jeden Tipp dankbar!
http://img59.imageshack.us/img59/369/foto0030c.th.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/9754/foto0029v.th.jpg
15 Antworten
Da wirste wohl wenig Glück haben mit irgend welchen Pflegemitteln. Das hätte man vorher auftragen müssen. Denn dafür ist es ja da, um gerade sowas zu vermeiden.
Hab das gleiche Problem mit meinem Lenkrad.
Mfg, TheBlackPlus.
zugegeben, die sitze im GTI/Ed30/.:R32 sind verdammt blöd konstruiert, da gerade an dieser stelle beim ein und aussteigen unvermeidbar drübergeschrabbt wird!
so wie das aussieht, hilft wohl wirklich nur mehr ein neubezug!
und einfach in zukunft etwas aufpassen und nicht wie ein dickhäuter ins auto rollen! 😉
ps: wieviel km hast du denn drauf?
Ich hab den Wagen ja erst seit 1,5 Wochen und ich passe da schon sehr auf beim Einsteigen.
Nur es sieht leider nicht so pralle aus das ganze 😉
Mein Wagen hat jetzt 77000km gelaufen!
Neu beziehen das bedeutet dann wohl den kompletten Sitz oder?
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Black
Ich hab den Wagen ja erst seit 1,5 Wochen und ich passe da schon sehr auf beim Einsteigen.Nur es sieht leider nicht so pralle aus das ganze 😉
Mein Wagen hat jetzt 77000km gelaufen!
Neu beziehen das bedeutet dann wohl den kompletten Sitz oder?
Aber vergleich erstmal ob du nicht billiger wegkommst wenn du gleich nen neuen Sitz bestellt?!
Ist ne ziemliche Arbeit den Bezug runter, neuen Bezug erst zuschneiden lassen, vernähen überziehen. Und der Sitz muss dafür eh raus.
Mfg, TheBlackPlus.
Ähnliche Themen
naja, der sattler sollte normalerweise schon nur das zerschrabbte teilstück austauschen können!
ist aber mit sicherheit nicht billig, vor allem muss der sitz höchstwahrscheinlich ausgebaut werden!
ein neuer sitz wäre zwar eine überlegung wert, kommt aber bestimmt noch teurer, es sei denn du erwischt einen gebrauchten!
nach 77.000km sieht das anscheinend bei jedem so aus, ich fürchte mich schon davor! 🙁
Leder braucht zwar ein wenig pflege aber dafür ist es doch schon mehr als Komfortabel😉 ich würde meine Ledersitze nie mehr hergeben wollen. Also meine sitzen haben jetzt 113tkm runter und ich habe mein Leder alle 40tkm mit der Lederpfelge von VW geflegt und habe kaum irgendwelche spuren..sehen fast aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Leder braucht zwar ein wenig pflege aber dafür ist es doch schon mehr als Komfortabel😉 ich würde meine Ledersitze nie mehr hergeben wollen. Also meine sitzen haben jetzt 113tkm runter und ich habe mein Leder alle 40tkm mit der Lederpfelge von VW geflegt und habe kaum irgendwelche spuren..sehen fast aus wie neu.
Keinen Faltenwurf der aussieht als wär der Bezug zo groß oder so?
also es ist überhaupt nichts von einem faltenwurf zusehen..null..bis auf das eine naht unten einmal aufgehen wollte ist nicht zusehen aufm dem Leder.
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
also es ist überhaupt nichts von einem faltenwurf zusehen..null..bis auf das eine naht unten einmal aufgehen wollte ist nicht zusehen aufm dem Leder.
könntest du freundlicherweise auch mal bilder machen, wenn du zeit hast?
wenn das mittel was taugt, werd ichs mir auch mal holen, denn derzeit sind meine sitze noch in ordnung (40.000km) und das soll auch so bleiben! 🙂
Obwohl ich einer der dünnsten bin, 🙂 bleib ich da auch immer hängen. Das muss man sich echt abgewöhnen, so unelegant ein- und auszusteigen. 🙂
Ob Leder oder Stoff is vollkomen Wurscht. Meine 2 letzten Autos hatten kein Leder und dahaben diese besagten Stellen auch übel ausgesehen. 😁
Sieht man zwar en bissl schlechter auf dem Bild, aber da war es auch. Nach unten hin war es noch viel schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Black
Hi zusammen,ich habe das Problem, dass an dem Sitz der Fahrerseite das Leder schon leicht abgeschrammt ist. Da stellt sich nun die Frage was mache ich da nun? Neu beziehen ist wohl die teuerste Wahl.
Ich habe mir schon ein Pflege / Reinigungsmittel von Sonax gelauft, aber schaffe es zeitlich erst am Wochenende es zu probieren. Aber wie auf den Bildern zu sehen kriegt man das damit auch nicht wieder hin 😉Wäre für jeden Tipp dankbar!
http://img59.imageshack.us/img59/369/foto0030c.th.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/9754/foto0029v.th.jpg
Leider sind hier viele im Irrtum, das was in diesen Bildern abgewetzt ist, besteht aus Kunstleder und ist auch mit Pflegemittel nicht mehr zu retten. Lederbezug ist nur die Sitz/Rückenfläche und die inneren Seitenwangen.
Das Problem mit den stark abgeriebenen Sitzwangen gibt es schon solange
es Sportsitze mit den extradicken Seitenwangen gibt. Verschlimmert wird
das Problem beim Golf anscheinend noch dadurch das ausgerechnet in diesen
besonders beanspruchten Bereichen auch noch Kunstleder eingesetzt wurde.
Um diesen häßlichen Verschleißerscheinungen entgegen zu wirken könnte man
z.B. nicht mit Jeans einsteigen, den Sitz vor dem Aussteigen zurückschieben
um nach Möglichkeit nicht über die Wange zu rutschen, sondern sie zu über-
steigen (mache ich bei meinen Stoffsitzen auch) und regelmäßig Lederpflege
verwenden.
Ich habe übrigens vor kurzer Zeit einen neuen Passat CC mit beigen Ledersitzen
bei VW gesehen, dessen Vordersitze bereits deutliche Abnutzungsspuren in Form
von dunkler Verfärbung (vermutlich blaue Jeans) hatten.
Das mit dem Austausch des kompletten Sitz kann man wohl vergessen, schließlich
hat dieser eine Sitzheizung und einen Airbag, etc., würde wohl teuerer werden als
nur die Bezüge austauschen zu lassen. Man sollte sich allerdings überlegen ob man
sich nicht beim Sattler Bezüge aus echtem Leder anfertigen lässt, anstatt sich originale
mit Kunstlederwangen zu kaufen. Bei angefertigten muß man allerdings an den Airbag
in der Lehne denken.