Problem REGENSENSOR
Habe mir vor 14 Tagen einen Titanium bestellt. Mit Regensensor. Hat jemand noch mehr Infos in Sachen Funktionalität des Sensors.
Es kann doch nicht sein , das wissentlich nicht funktionierende Fahrzeuge bzw. Teile an den Kunden übergeben werden!!!
Beste Antwort im Thema
Der richtige Sensor ist jetzt drin, alles bestens. Die ganze Aktion hat ca. 45 min. Gedauert.
Ford hat von Werk aus nur einen Lichtsensor verbaut, dieser wurde jetzt gegen einen Licht-/Regensensor getauscht.
64 Antworten
Es gibt keine separate Stellung des Wischerhebels für die Wischerautomatik oder Intervallschaltung. Für beides ist die erste Stellung des Wischerhebels, sowie das Rädchen auf dem Wischerhebel zuständig.
Es kommt drauf an, ob im Menü die Wischerautomatik eingeschaltet wurde oder nicht. Ist sie im Menü aktiviert, arbeitet grundsätzlich die Wischerautomatik und das Rädchen stellt die Empfindlichkeit des Sensors ein. Ist sie im Menü deaktiviert, ist grundsätzlich die statische Intervallschaltung aktiv und das Rädchen stellt die Wischintervalle ein. Letzteres habe ich bei mir bisher aber noch nicht getestet, steht aber so in der Bedienungsanleitung drin.
Genau so ist das beispielsweise beim Mazda 3 auch gelöst. Wundert mich, wenn das beim Mazda 2 anders wäre...
Bei mir funktioniert die Wischerautomatik bisher sogar erstaunlich ordentlich. Bisher scheint sie mir brauchbarer zu sein, als zuletzt bei meiner Mercedes E-Klasse W211, wo ich sie als ziemlich nervig empfand, wo es aber überhaupt gar keine klassische Intervallschaltung gab. Liegen aber auch fast 15 Jahre technische Entwicklung dazwischen 😉
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:53:23 Uhr:
Es gibt keine separate Stellung des Wischerhebels für die Wischerautomatik oder Intervallschaltung. Für beides ist die erste Stellung des Wischerhebels, sowie das Rädchen auf dem Wischerhebel zuständig.Es kommt drauf an, ob im Menü die Wischerautomatik eingeschaltet wurde oder nicht. Ist sie im Menü aktiviert, arbeitet grundsätzlich die Wischerautomatik und das Rädchen stellt die Empfindlichkeit des Sensors ein. Ist sie im Menü deaktiviert, ist grundsätzlich die statische Intervallschaltung aktiv und das Rädchen stellt die Wischintervalle ein. Letzteres habe ich bei mir bisher aber noch nicht getestet, steht aber so in der Bedienungsanleitung drin.
Dass beide dieselbe Stellung haben, ist mir durchaus bewusst. Ich möchte nur wissen, ob mit "Komfortwischen" im Menü die Automatik gemeint ist.
Zitat:
Genau so ist das beispielsweise beim Mazda 3 auch gelöst. Wundert mich, wenn das beim Mazda 2 anders wäre...
Das muss dann ein älterer Mazda 3 sein. Bei den aktuellen Generationen ist es bei jedem Modell gleich gelöst: erste Stellung ist die Automatik, danach folge Intervall, Dauer- und Schnelltakt - ein zusätzlich Rädchen stellt die Empfindlichkeit ein.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:59:23 Uhr:
Dass beide dieselbe Stellung haben, ist mir durchaus bewusst. Ich möchte nur wissen, ob mit "Komfortwischen" im Menü die Automatik gemeint ist.
In einem anderen Forum habe ich dazu folgenden Hinweis gefunden:
Zitat:
Also Komfortwischen ==> Wenn man die Scheibe vorne mit Sprühwasser wäscht dann hören die Wischer danach auf zu wischen. Ein paar Sekunden später wischt dann der Wischer noch 1 mal drüber. Dies kann man entsprechend dieser Funktion aktivieren und deaktivieren.
Zitat:
In einem anderen Forum habe ich dazu folgenden Hinweis gefunden:
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:16:48 Uhr:
Zitat:
Also Komfortwischen ==> Wenn man die Scheibe vorne mit Sprühwasser wäscht dann hören die Wischer danach auf zu wischen. Ein paar Sekunden später wischt dann der Wischer noch 1 mal drüber. Dies kann man entsprechend dieser Funktion aktivieren und deaktivieren.
Danke. Das deckt sich ja dann mit meiner Beobachtung, dass es an der grundsätzlichen Funktion nichts geändert hat. Dann heißt es wohl ab zum Händler, prüfen und ggf. nachrüsten lassen...
Bzw. wo finde ich dann die Einstellungsmöglichkeit für die Automatik, von der ihr alle und das Handbuch sprecht? Man soll ja zwischen Automatik und normalem Intervall umschalten können, aber ich finde wie schon gesagt keine andere Einstellung...
Ähnliche Themen
Also der Komfortwischen-Menüpunkt sollte nach meiner Recherche den Regensensor und damit das automatische Wischersystem aktivieren/deaktivieren.
Zitat:
@Dougless schrieb am 9. Oktober 2017 um 02:40:38 Uhr:
Also der Komfortwischen-Menüpunkt sollte nach meiner Recherche den Regensensor und damit das automatische Wischersystem aktivieren/deaktivieren.
Ne, der Menüpunkt ist dafür da, das nach dem Scheibenreinigungswischen kurze Zeit später noch mal nachgewischt wird.
Wenn Du den Regensensor hast dann steht auch im Wischermenü der Punkt Regensensor.
Ist der angeklickt dann ist die Einstellung am Wischerhebel für die Empfindlichkeit des Sensors, ist das nicht angeklickt dann hast du eine ganz normale Intervalwischung.
Oh, ok - dann sorry.
Ich saß in einem Fiesta Titanium, der Top ausgestattet schien (alle Technikpakete, Panorama...) und der hatte auch nur Komfort + Heckw. im Menü. Offensichtlich ist der Regensensor aber ein einzelnes Extra und in keinem Paket enthalten.
Gut zu wissen!
Thx!
Ich habe gerade mal nachgesehen und im entsprechenden Menü separate Einstellungsmöglichkeiten für Komfortwischen, Regensensor und Heckwischer vorgefunden. Siehe Anhang.
Gut zu wissen. Dann wurden wir beim Kauf also veräppelt: es soll einer verbaut sein, aber in dem Menü wie ihn Rochusberg zeigt steht nichts davon. Die werden was zu hören kriegen!
Was heisst veräppelt: Wahrscheinlich wird das einer Wagen sein, die fälschlicherweise keinen Regensensor verbaut bekommen haben. Einfach Termin machen und nachrüsten lassen. Würde deswegen jetzt kein Gewese machen, war sicher keine Absicht.
Guck doch mal unter Ford Etis nach ob er einen haben soll.
Böse Absicht vielleicht nicht, aber ich sollte wissen, was das Auto enthält, das ich verkaufe. Im Kaufvertrag steht es eindeutig (damit ist es im Übrigen nichtig, ob eine vorgesehen war oder nicht). So ist es eine nicht erbrachte Leistung - ja sogar Vertragsbruch, wenn man es so weit treiben würde. Wenn ich nicht wie einige andere hier selbst recherchieren würde, würde es wohl nie herauskommen. Ich werde natürlich trotzdem höflich sein, es sei denn sie stellen sich quer und dass das ganze kostenfrei passieren muss, ist auch klar.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:35:58 Uhr:
Gut zu wissen. Dann wurden wir beim Kauf also veräppelt: es soll einer verbaut sein, aber in dem Menü wie ihn Rochusberg zeigt steht nichts davon. Die werden was zu hören kriegen!
In deinem Kaufvertrag wird ja schwarz auf weiß stehen was du gekauft hast.