Problem REGENSENSOR

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Habe mir vor 14 Tagen einen Titanium bestellt. Mit Regensensor. Hat jemand noch mehr Infos in Sachen Funktionalität des Sensors.
Es kann doch nicht sein , das wissentlich nicht funktionierende Fahrzeuge bzw. Teile an den Kunden übergeben werden!!!

Beste Antwort im Thema

Der richtige Sensor ist jetzt drin, alles bestens. Die ganze Aktion hat ca. 45 min. Gedauert.
Ford hat von Werk aus nur einen Lichtsensor verbaut, dieser wurde jetzt gegen einen Licht-/Regensensor getauscht.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das scheint ein Problem bei allem MK8 zu sein. Bei Ford wird wohl an einer Lösung gearbeitet, aber erstmal funktioniert der Sensor nicht. Also melde dich bei deinem Händler damit er das Problem lösen kann sobald ein Update von Ford zur Verfügung steht.
Aber bis deiner ausgeliefert wird ist das Problem bestimmt gelöst.

Hier wurde das Problem schon mal beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-ford-fiesta-mk8-t6069666.html?...

Danke für die Info,

ich habe eine e-mail Anfrage in dieser Sache an Ford geschrieben.Bin mal gespannt, was sie zurück schreiben.

Ich habe auch schon deshalb bei der Kundenhotline angerufen weil ich ja direkt betroffen bin.
Bis auf hohle Phrasen haben die mich an meinen FFH verwiesen.
Da war ich ja bereits und der kann auch nichts machen.
Er hatte eine Mail an Ford geschrieben und bekam als Antwort das das Problem bekannt ist und das an einer Lösung gearbeitet wird.
Das kenn ich vom Mondeo....es kann sich also nur noch um Jahre handeln bis das Ding bei mir funktioniert.

Falls der Sensor bei mir nicht funktionieren sollte, 155 € vom Kaufpreis abziehen. So müsste das gehändelt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Binome2 schrieb am 28. August 2017 um 15:06:10 Uhr:


Falls der Sensor bei mir nicht funktionieren sollte, 155 € vom Kaufpreis abziehen. So müsste das gehändelt werden.

Da bin ich anderer Meinung, der Regensensor war mit ein Grund (wennauch nur ein kleiner) für den Kauf des Wagens. Da lass ich mich nicht mit 155€ abspeisen. Und 155€ gibts ja noch nicht mal weil ja der autom. abblendenden Innenspiegel vorhanden ist. ????

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem nicht gelöst werden kann. Da würde ich mir an eurer Stelle nicht so große Sorgen achen.
Ärgerlich und unverständlich ist es natürlich trotzdem, dass ein Auto so ausgeliefert wird.

Da wird es ein Softwareupdate geben und dann wird er funktionieren, schlimmstenfalls wird der halt gegen nen funktionierenden getauscht. Meine Güte, das Auto ist gerade erschienen, wahrscheinlich fahren in ganz Deutschland gerade mal 100 davon herum.
Als Early Adopter muss man bei jedem Wagen davon ausgehen in der Garantiezeit mit solcher Kinderkrankheiten zu tun zu haben. Wenn diese behoben werden ist doch alles Butter, ärgerlicher wirds dagegen wenn man versucht einen mit "Stand der Technik" abzuwimmeln, aber das ist bei einem nicht funktionierenden Regensensor ja schlecht möglich 😉 .

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 28. August 2017 um 15:33:41 Uhr:


Ärgerlich und unverständlich ist es natürlich trotzdem, dass ein Auto so ausgeliefert wird.

Dann regen sich die Leute auf, dass das Fahrzeug nicht geliefert wird.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 28. August 2017 um 16:00:49 Uhr:



Zitat:

@_Philip_ schrieb am 28. August 2017 um 15:33:41 Uhr:


Ärgerlich und unverständlich ist es natürlich trotzdem, dass ein Auto so ausgeliefert wird.

Dann regen sich die Leute auf, dass das Fahrzeug nicht geliefert wird.

Das ist richtig. Aber ich frage mich wie es sein kann, dass ein Regensensor es nach tausenden von Testkilometern nicht funktionstüchtig verbaut werden kann. Ist ja heute nichts besonderes mehr.

Ford - Feel the difference 😁

Regensensor finde ich erstmal eine Lappalie. Ich gehe davon aus, dass dieser Zeitnah "funktionstüchtig" gemacht wird. Kann ja nur eine fehlerhafte Firmware oder ein Sensor sein. Wird getauscht und fertig. Wobei ich natürlich hoffe, dass bei meinem Fahrzeug alles i.O. ist, wenn ich ihn bekomme 😁 😉

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 28. August 2017 um 18:05:42 Uhr:



Das ist richtig. Aber ich frage mich wie es sein kann, dass ein Regensensor es nach tausenden von Testkilometern nicht funktionstüchtig verbaut werden kann. Ist ja heute nichts besonderes mehr.

Tja, die Testwagen hatten mit Sicherheit keine Sensoren die nicht zuvor getestet wurden. Auch kann es sein das die Serienteile von einem anderen Hersteller kommen weil den Pfennigfuchsern im Controlling zu Teuer oder aus einem anderen Werk wo die Fehlerquote höher ist weil der billigere Preis ja irgendwo herkommen muss.
Aber die Frage ist warum man nicht Modellübergreifend identische Sensoren verwendet die sicher funktionieren. Aber in einer Welt wo ein Zulieferer den Auftrag verlieren kann weil er 1 Cent/1000 Teile zu Teuer ist...

Meine Frau fährt seit 3 Wochen den neuen Fiesta mit Regensensor. Haben wir was verpasst, was soll da nicht funktionieren? 2 Autobahnfahrten in dickem Regen ist uns nichts aufgefallen!

😁 Aber nicht das einige derjenigen die Probleme mit dem Sensor haben nur einen Deaktivierten haben. Bei einigen Modellen konnte man den Sensor relativ einfach deaktivieren und hatte dann eine normale Intervallschaltung.

Hab auch einen der ersten Fiestas, wurde am dritten Produktionstag gebaut. Das lustige: ich habe den Sensor bedacht nicht bestellt, aber er ist in den Einstellungen aktivierbar. Aber er funktioniert nicht. Mal sehen, wie es da weiter geht. Eigentlich sind ja nicht mögliche Optionen gar nicht erst auswählbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen