Problem: Motor ruckelt und geht aus.
Hallo Freunde, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Habe ein Vw Golf 1.8t bj: 99.
Das Problem was ich habe erscheint einmal am tag. Während der fahrt merkt man schlechte gas annahme...ruckelt..und dann gehts wieder. Wenn man dann auf ampel zu fährt abbremst und langsamer wird geht er direkt aus. Manchmal hält er sich auf 500U/min und geht dann aus. Er springt sofort wieder an und meistens ist dann ruhe.
Das Fahrzeug ist seid kurzen in meinen händen. Der Fehler war mir aber bekannt. Habe Fehlerspeicher auslesen lassen.
Man hat mir den Ausruck vom Bildschirm (Prüfplan) gegeben sowie das Protokoll.
00544 035
Ladedruck nach Max. überschritten Sporadischer Fehler
00561 013
Gemischanpassung
Adaptionsgrenze (mul) unterschritten
sporadischer Fehler
00575 008
Saugrohrdruck
Regelgrenze überschritten
sporadischer Fehler
Wegfahrsicherung:
Schlüssel Signal zu klein
Sporadischer Fehler
Vom Komfortsystem ebenfalls 2 Sporadische aber das hat wohl nichts mit meinem Problem zu tun
Lmm wurde vom vorbesitzer (gebraucht) erneuert. Hat der meister wohl angetestet und soll funktionieren.
Höhenkorrekturschalter ist neu.
Villeicht könnt ihr mir helfen.
LG Marcus
89 Antworten
hey happyend schreib mir eine pn wenn du das Problem behoben hast und wo der fehler lag.
gruss
Ah okay sorry. Verstehe wegen der Schraube.
ALlerdings verstehe ich den zusammenhang der schraube nicht bei der fahrt. Das ruckeln. WÜrde evt das ausgehen erklären vom anschlag her oder so. Aber bei fahrt dachte ich weniger oder irre ich mich
Zitat:
Original geschrieben von silass
hey happyend schreib mir eine pn wenn du das Problem behoben hast und wo der fehler lag.gruss
wird noch dauern :P aber kann ich machen :P hast das selbe problem ?
Ähnliche Themen
Nein noch nicht Hehe...
Habe es nicht geschafft mit den Kerzen heute. Evt am we noch wobei ich gesehen habe bei ebay sind die von NGK die Tommes schrieb schon günstiger 4 stück. Denke mal so lang es ngk sind kann ich die daher beziehen.
Die DK bekomme ich mit glück Dienstag Mittwoch. Wenn das problem vorhanden ist.. evt doch LMM oder dieser Kraftstoffregler. Heute war diese wand auf de Bahn mal gewesen. Aber nicht bei Vmax sondern so bei 160 - 180 ....gab vollgas aber nichts...
Habe mir mal ne pause gegönnt bei dem stress die letzten wochen und habe mich auf mein Motorrad gesetzt und ne runde gedreht =)
Nur auf der Bahn kam mir dann die frage...doch/auch LMM wegen der Wand.
Zitat:
Original geschrieben von Happy-End86
Aber nicht bei Vmax sondern so bei 160 - 180 ... .gab vollgas aber nichts...Nur auf der Bahn kam mir dann die frage...doch/auch LMM wegen der Wand.
Kannste nicht konkreter posten.
Was für ne Wand? Wie Vollgas aber nix?Wer soll das verstehen?
Hast recht. Schlecht zu verstehen.
Getsern auf der Bahn hatte der paar mal geruckelt...da konnte er nicht ausgehen da ich ja auch geschwindigkeit war.
Irgendwann während der Fahrt hast du dann gemerkt das der vereinzelt gezuckt hat also das fahrzeug. Würde das so sagen das bei weniger geschwindigkeit das fahrzeug ruckelt. schlechte gasanahme hat. Aber auf der bahn das nur wie ein zucken merkst wo er dann direkt drüber weg war. Und dann hatte ich es das er bei ca 160 -180 stehen blieb...Vollgas 5. Gang umdrehung etwa um die 4000 irgendwo...und er konnte nicht weiter...als wäre es mein 1.6 gewesendas hatte er ne halbe min und dann hast gemerkt war wieder normal und zog weiter hoch.
Und da du schriebst das wenn es der LMM wäre man es kurz unter der Vmax merken würde. Wollte ich damit sagen das mir auf der Bahn der gedanke kam ob es am LMM liegen könnte...da ich das so verstehen würde was gestern passierte, was du unter VMax geschrieben hattest
LMM mal durchmesse, Fehlerspeicher prüfen, Testweise tauschen?
laut vw Ist der LMM in ordnung. Kenne leider keinen der einen fährt zum tauschen. Oder geht der aus dem 1.6 den ich hier die letzten paar tage stehen habe. Wohl kaum.
Ich kann schauen was der beim Schrotti bei uns kostet. Und den Tauschen. Nur man weiss nicht ob der beim schrotti auch Okay ist.
Was mir aufjedenfall helfen würde wäre die Teile Nr von den LMM der da rein gehört. Da mit sicherheit der original der mal drin war nicht drin ist.
Bei Ebay gibt es LMM aus dem zubehör für 30-40 euro. Bin meist kein freund von zubehör sachen. Aber es dient ja dazu um herauszufinden was der Fehler ist. Auch wenn z.b die lenbensdauer eines LMM aus dem zubehör deutlich geringer sein sollte. Wäre es für den preis ne überlegung wert ob der Fehler dann weg ist. Oder sagt ihr generell Finger weg die dinger liefern auch neu solche miesen werte ?!
Dienstag bekomme ich meine DK. Neu zum sehr guten preis. Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist kann ich das thema DK abhacken. Und diese wieder los zu werden sehe ich keine probleme...Dann das problem mit meiner schraube an der dk. wäre das problem damit also auch gelöst.
Zum Fehlerspeicher habe ich bereits gesagt war nach den ersten fehler auf der ersten seite danach 2 mal leer gewesen.
Werde aber Montag probieren nochmal auszulesen.
So grad ging er aus. ohne zu ruckeln an der ampel und konnte den erstmal nich starten. Nach 2 min sprang er an und konnte normal weiter fahren. Langsam nervt es aber echt...
Werde den in einer Std auslesen lassen . Zwar leider bei ATU durch Freund. Aber anders gehts um die uhrzeit hier nicht mehr.
Bin gespannt ob nun was drin steht was mein problem eingrenzt =) Ich hoffe es
Okay ...hier der ausdruck vom ATU :P
3 Fehler
Fehlercode: 18010
Spannungsversorgung Dauerplus (kl. 30)
-
Spannung-/Stromversorgung niedrig.
Fehlercode 544
Ladedruck
-
Maximaler Ladedruck überschritten.
Fehlercode 575
Saugrohrdruck
-
Saugrohrdruck Fehlerhaft
hmmm ...also ist mir an sich nicht neu. Das stand beim ersten auslesen mal da.
Wegen der Batterie ist es möglich das die im Speicher steht da diese abgeklemmt war. Da am minuspol so wie mehl war so oxidiert. Ich das entfernt hatte und Pol bisschen entstaubt. Allerdings war zündung aus bzw schlüßel abgezogen =)
Dann haste doch deine Fehler, die dazu führen können.....
Spannungsversorgung ist hierbei nicht relevant (eventuell auch hier irgwann mal nachbessern).
Saugrohr und Ladedruck.
Also da nach dem Fehler suchen...
Wenn der Ladedruck überschritten wird, senkt das Steuergerät diesen, und daher kann das ruckeln kommen, Ladedruck zu hoch, niedriger, wieder zu hoch, niedriger etc...