Problem: Motor ruckelt und geht aus.
Hallo Freunde, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Habe ein Vw Golf 1.8t bj: 99.
Das Problem was ich habe erscheint einmal am tag. Während der fahrt merkt man schlechte gas annahme...ruckelt..und dann gehts wieder. Wenn man dann auf ampel zu fährt abbremst und langsamer wird geht er direkt aus. Manchmal hält er sich auf 500U/min und geht dann aus. Er springt sofort wieder an und meistens ist dann ruhe.
Das Fahrzeug ist seid kurzen in meinen händen. Der Fehler war mir aber bekannt. Habe Fehlerspeicher auslesen lassen.
Man hat mir den Ausruck vom Bildschirm (Prüfplan) gegeben sowie das Protokoll.
00544 035
Ladedruck nach Max. überschritten Sporadischer Fehler
00561 013
Gemischanpassung
Adaptionsgrenze (mul) unterschritten
sporadischer Fehler
00575 008
Saugrohrdruck
Regelgrenze überschritten
sporadischer Fehler
Wegfahrsicherung:
Schlüssel Signal zu klein
Sporadischer Fehler
Vom Komfortsystem ebenfalls 2 Sporadische aber das hat wohl nichts mit meinem Problem zu tun
Lmm wurde vom vorbesitzer (gebraucht) erneuert. Hat der meister wohl angetestet und soll funktionieren.
Höhenkorrekturschalter ist neu.
Villeicht könnt ihr mir helfen.
LG Marcus
89 Antworten
Okay Thrunks.
Aber wenn das Ladesystem bzw die schläuche dicht sind. Wie soll ich weiter vorgehen. Habe eben nochmal nach löscher gesucht. Mir fiel nichts wirklich auf. Habe auf verdacht einen schlauch getauscht. weil der sehr weich dünn war unter dem gewebe. Dann habe ich nochmals geschaut nach einen Schlauch den Tommes erwähnt hatte der so 90 grad gewinkelt ist auch mal unter der schelle geschaut. darauf musste ich ihn leicht verdrehen und dadurch entstand ein kleiner riss. Evt aber weil das vorher eine schwachstelle war. Habe diese kleine stelle mit Panzer band geschloßen und bestelle den am montag neu.
Aber sonst wüsste ich mir grad erlich gesagt nichts zu helfen.
Ein Fehler im Ladedruck bzw Saugrohr muss ja nicht von einem undichten System kommen, im Gegenteil, du hast ÜBERdruck. Die Schläuche halten also sogar noch mehr Druck aus, als geplant, also sollte das System dicht sein.
Ladedruckregelung überprüfen, N75 Ventil überprüfen, auch Kabel etc.
Möglicherweise öffnet dies nicht mehr korrekt, so das der max Ladedruck überschritten wird.
Das könnte auch das Saugrohrdruck beheben.
Wäre meine nächste anlaufstelle.
Gruß!
Ah okay. so kann man das auch sehen =) Danke
Dann gehe ich mal weg davon das ein loch irgendwo im schlauch ist. Wie sieht es aus mit der DK. Kann das ggf ein problem sein für ausgehen oder kann man das fürs erste weg denken ? Hat ja so laut dem Fehlerspeicher nichts damit zu tun. (DK kommt dienstag)
Das Magnetvenetil ist neu. Seid Mittwoch/donnerstag verbaut und keine änderung.
Welche möglichkeiten habe ich diese Ladedruckreglung zu über prüfen. Ich denke mal ich selber nicht. Nur VW wohl. Es sei denn ich erkenne was an der leitung okay. Oder kann es irgendwie messen ob strom ankommt. Wobei ich und elektrik ...lassen wa das.
Wo kann ich diese Ladedruckreglung finden ?
Gruß
Ob es sich lohnt das mit zu teilen bin ich mir nicht sicher aber evt hilft es ja. Grad eben habe ich während der fahr nicht bemerkt aber beim stehen merkte ich wie die drehzahl auf ca500 im stand fiel...mit leichtem gasspiel ging er diesmal aber nicht aus.
Ähnliche Themen
zwischenfrage:
Fehler ist ja bekannt. Kann es an der Batterie liegen..das die Bordpannung nicht stimmt und damit die Steuergeräte nicht richtig arbeiten können ? Also b eim eintreffen des Fehlers.
Habe die Bilder angehangen. VW Meister sagte grinsend. Hätte man anders lösen können aber okay. =) Denke die bilder sagen alles
Da scheint wohl mal ne Sicherung durchgebrannt zu sein und der Halter ist hinüber. Dann wurd halt was reingeschraubt. Denke aber nicht, falls alles ordentlich verbunden, dass es daran liegt. Ansonsten mal auf den Schrotti und die komplette Halterung, auf der alle Sicherungen sitzen, holen und einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Happy-End86
zwischenfrage:Fehler ist ja bekannt. Kann es an der Batterie liegen..das die Bordpannung nicht stimmt und damit die Steuergeräte nicht richtig arbeiten können ? Also b eim eintreffen des Fehlers.
Multimeter nehmen und bei laufenden Motor die Bordspannung messen. Spannung sollte in einem gesunden Bereich liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Happy-End86
Habe die Bilder angehangen. VW Meister sagte grinsend. Hätte man anders lösen können aber okay. =) Denke die bilder sagen alles
Ja, die Sicherung für Lüfter samt Halterung brennt gern mal wech. Problem ist bekannt.
Ja die´Halterung werd ich viom Schrotti holen =)
Temp. geber wird später erneuert.
Und morgen die DK testen =)
Halte euch auf den laufenden
War natürlich klar das die DK im handel heute nicht ankam. Verschiebt sich also im ein zwei tage.
Dieser Ladedrucksensor/regler wie mal angesprochen wurde hier. Sitz der vor der DK (Bild) oder wo ist der aufzufinden ?
AGU hat keinen Ladedrucksensor, auf deinem Bild ist der Ansauglufttemperatursensor zu sehen.
Gut zu wissen. Vielen dank. EIn defekt an dem sensor der solche probleme aufwürft ist möglich oder eher weniger ?
Also..ich komme langsam nicht mit meiner zeit klar.
Temperatur geber wird morgen erneuert. Ein schlauch der mir porös erscheint auch.
DK kommt spät Mittwoch.
Überlege jetzt mir einen LMM zu besorgen. Um quasi mittwoch/Donnerstag zu fahren. Dann kann ich sagen die dinge sinds oder nicht. Temp geber ist ja nicht wirklich viel geld.
DK werde ich wieder los.
LMM kam ja ein neuer gebrauchter rein.Macht evt sinn einen zu kaufen.
Muss ich da über VW gehen oder habt ihr alternativ ein lösung. ( Ebay oder sonst die ggf Günstiger sind)
Evt habt ihr ja erfahrung mit den ein oder anderen gemacht.
Ich danke euch
Hallo Leute...
Heute kam die Dk an. 150 euro...zubehör aber neu. Habe sie montiert und bin ne runde gefahren. Ich weiss die muss angelernt werden. Muss aber sagen...das ich von ihr nicht begeistert war. dachte echt mir fehlen 50 ps...als wäre es nicht mein auto. Das ende vom lied. Das auto hat geruckelt und ging aus. Also...liegt es nicht an der DK. Habe die alte wieder montiert zieht direkt besser. Die neue kann ich zurück schicken und bekomme mein Geld wieder(vorher schon alles abgeklärt)
Habe neue Zündkerzen verbaut. Eine davon war ein leicht ölig Die andern recht normal wie ich die bilder kenne und trocken.
Bin20 min gefahren mit neuen kerzen. Fand das er schon ein wenig besser lief. Zu dem Fehler..naja bisher noch nicht..wird wohl zufall gewesen sein.
Denke mal an den kerzen hat wird es nicht gelegen haben.
Jetzt muss ich weiter suchen...weiss aber nicht wie. Ohne den Wagen in eine werkstatt zu geben.
Das ws ich wohl noch selber machen könnte um die sache was einzugrenzen wäre nen andern LMM testen...
ansonsten... joa...scheisse :P
Hallo zusammen.
Ich hoffe ich schreibe das nicht zu früh hier hin.
Mein problem ist ja zum ende hin öfter aufgetreten. Denke nach dem we weiss ich bescheid aber ich vermute das mein Problem weg ist.
Ja, wie kam das. Habe ja über eine mein Zündkerzen wechsel berichtet, das eine Kerze leicht Ölig war. Schlimm nicht schlimm keine ahnung. Neue drin und fertig. Konnte dann nicht wirklich fahren.
Gestern neuen LMM eingebaut. Und bisher ca 120 Km keine probleme gehabt. Toi Toi Toi...ich hoffe das bleibt so.
Ob LMM was mit meinen Fehlerspeicher eintrag zu tun hat wissen andere bestimmt besser als ich. Habe einfach die hoffnung das es das war.
LG
So....ich denke nach ca300 km kann ich nochmal durch geben das der Fehler nicht mehr aufgetreten ist.
Eine letzte frage habe ich noch:
Ob es nun an den Kerzen oder LMM interessiert mich schon noch. Ich würde auf LMM tippen.
Was mich aber dennoch wundert wieso ein LMM solche einträge im Fehlerspeicher rein wirft?
Möchte mich auch nochmal an den mitschreibern hier bedanken die versucht habe mein problem aus der ferne mit zu lösen.
Vielen Dank