1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Problem: Motor ruckelt und geht aus.

Problem: Motor ruckelt und geht aus.

VW Golf 4 (1J)

Hallo Freunde, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Habe ein Vw Golf 1.8t bj: 99.

Das Problem was ich habe erscheint einmal am tag. Während der fahrt merkt man schlechte gas annahme...ruckelt..und dann gehts wieder. Wenn man dann auf ampel zu fährt abbremst und langsamer wird geht er direkt aus. Manchmal hält er sich auf 500U/min und geht dann aus. Er springt sofort wieder an und meistens ist dann ruhe.

Das Fahrzeug ist seid kurzen in meinen händen. Der Fehler war mir aber bekannt. Habe Fehlerspeicher auslesen lassen.
Man hat mir den Ausruck vom Bildschirm (Prüfplan) gegeben sowie das Protokoll.

00544 035
Ladedruck nach Max. überschritten Sporadischer Fehler

00561 013
Gemischanpassung
Adaptionsgrenze (mul) unterschritten
sporadischer Fehler

00575 008
Saugrohrdruck
Regelgrenze überschritten
sporadischer Fehler

Wegfahrsicherung:
Schlüssel Signal zu klein
Sporadischer Fehler

Vom Komfortsystem ebenfalls 2 Sporadische aber das hat wohl nichts mit meinem Problem zu tun

Lmm wurde vom vorbesitzer (gebraucht) erneuert. Hat der meister wohl angetestet und soll funktionieren.
Höhenkorrekturschalter ist neu.

Villeicht könnt ihr mir helfen.

LG Marcus

89 Antworten

2009 Hast du bereits mit jemanden geschrieben der genau mein Problem hatte wie ich bei der suche gesehen habe. Leider hat er am ende nicht geschrieben was zur behebung geführt hatte.

Er ging an der ampel auch nochmal aus. Bzw drehzahl fiel ab auf ca 500/Umin keine gas annahme dann aus. Neu start kein problem.
Genau wie er es vorher machte. Allerdings war diesmal während der fahrt das nicht zu merken die schlechte gas annahme/ruckeln beim fahren. Da sich das ausgehen so vorher immer angekündigt hatte. Evt ja schon ein erfolg durch den schlauch der defekt war.

Zitat:

Original geschrieben von Happy-End86


Das dieser schlauch den du meinst richtig ? Der ist zuwar recht weich. Aber dicht kein riss nichts zu sehen.

Wenn er dicht ist, ist's eine mögliche Fehlerquelle weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Happy-End86



Die Teile nr vom alten/neuen SUV 034 145 710 c

Normal bekommt man eigentlich nur noch die 06A 145 710N beim Grinsenden. Gut möglich, das sich da wieder was geändert hat. Mein SUV hält schon ne Weile, so das ich über aktuelle Teilenummern nicht im Bilde bin.

An deiner Stelle würde ich die DK richtig anlernen lassen, sämtliche Unterdruckschläuche auf Falschlufteintritt prüfen, insbesondere am Ansaugrohr unter der zusätzlichen kleinen Motorverkleidung. Ist der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker dicht? Lambdasonden in Ordnung? Wurde der Doppeltemperaturgeber mal getauscht? Ist die Verschlauchung der Ladedruckregelung für Ladedruckregelventil (N75), bzw. Schlauch zum Wastegate dicht? Ein Defekt der Zündleistungsendstufe sollte man bei dir ja ausschließen können.

Okay. Werde morgen mal den SUV einbauen.
ALso die DK wurde von VW angelernt. Wobei seid dem (viel mir grad auf) die drehzahl doch noch minimal höher ist..von ca. 800 auf knapp unter 1000 manchmal auf 1000.

Die kleine Motorabdeckung ist zur zeit auch ab da ich immer mal wieder was am schauen bin wenn .z.b du mir tipp gibst.
Da viel mir kein schlauch mehr auf der defekt ist. Zum Wastegate der schlauch ist am wastegate schon was verölt. Wie auf den Build zu sehen ist. Allerdings find ich an dem Schlauch selber nichts. Evt morgen beim Einbau des neuen SUV aber so war nichts zu sehen. Also dieses ecke ist etwas Ölig verschmutz. Wastegate/N75 da an diesem großen schlauch der ja wenn ich das richtig im kopf hab zum LMM geht.

Zum Doppeltemperaturgeber kannich leider nichts sagen. Würde sagen der alte !
Lambdasonde kann ich auch nichts zu sagen. Hat der Tester sowie VW nicht erwähnt drüber.

Gibt es möglichkeiten es selber zu testen:
Lambda
N75
Doppeltemp-geber

warscheinlich nur mit dem Tester. Wie gesagt im Fehlerspeicher stand nichts mehr drin. Obwohl der Fehler nochmal auftrat. Villeicht siehts ja wieder anders aus.... hmmm watt en scheiss :P

Zitat:

Original geschrieben von Happy-End86


Da viel mir kein schlauch mehr auf der defekt ist.

Der Schlauch auf dem Bild ist doch eindeutig

durch

, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Happy-End86



Zum Doppeltemperaturgeber kannich leider nichts sagen. Würde sagen der alte !
Lambdasonde kann ich auch nichts zu sagen. Hat der Tester sowie VW nicht erwähnt drüber.

Gibt es möglichkeiten es selber zu testen:
Lambda
N75
Doppeltemp-geber

Lambdasonden ist nicht viel mit selbst testen, wenn die entsprechenden Geräte nicht zur Verfügung stehen.

Bei Materialkosten von 25-30 Euro würde ich den Doppeltemperaturgeber auf Verdacht tauschen. Nach 12 Jahren kann der schon mal falsche Werte liefern und macht sich dann mit Warmstartschwierigkeiten, erhöhte Leerlaufdrehzahl, weil das Gemisch zu fett ist, bemerkbar.

N75 lässt sich mittels Stellglieddiagnose testen.

Ähnliche Themen

Okay. er hat zwar keine startprobleme aber mit dem gemisch gebe ich dir recht kann durch aus nicht verkehrt sein.
Temp geber mit O-ring.
Nun wie sieht es mit dem n75 aus. Also wenn der tester da nicht anspringt drauf. Muss er ja nicht defekt sein. Nur was zeigt der Tester an ? SInd wa beim thema wie den Temp geber. Kann nicht schaden. Liegt der auch so in der preisklasse das man den einfach mal erneuert?

Man kann entnehmen das du schon weisst was du da sagst. Selbst ein VW mitarbeiter ? Mechaniker wirst schon sein
Habe da ne frage:
Habe das Protokoll vorliegen mit dem Fehlerspeicher. Wenn man mit dem VAG 5051 dann mit dem pfeil auf weiter drückt
kommt man in die gef. fehlersuche bzw den prüfplan wie da steht. Habe abdrücke aus dem Bildschirm.
Wenn da jetzt steht
Motorelektronik -00575 Saugrohrdruck -Regelgrenze überschritten
Motorelektronik - 00544 Ladedruck nach Max überschritten
- N75 Magnetventil für Ladedruckbegrenzung
- Ladedruckregler

Sagt der damit das man das N75 testen kann..oder das der ne macke hat ?

Evt klärt sich die frage von selber, wenn bei dem fehler NUR der n75 in frage kommen könnte. Und das weiss ich nicht. Weiter oben spricht er mal den LMM an dr ja in ordnung sein soll....da steht dann auch mal den f96 höhengeber.

Eine Stellglieddiagnose beim N75 lässt sich nur mit Diagnosegerät einleiten.
Was ist das jetzt für ein Schlauch, der da unterbrochen ist? Geht der zur Druckdose am Turbolader? Kann man auf dem Bild schlecht erkennen. Bring mal sämtliche Schläuche in Ordnung und prüfe das restliche Unterdrucksystem, Stichwort Ansaugbrücke, wie bspw. Benzindruckregler usw. ebenfalls.

Der schlauch der gebrochen war. Der ist bereits neu drauf. Daher ist ein ruckeln während der fahrt bisher nicht mehr war zu nehmen. Ging aber trotzdem 2 mal bisher aus. aber wirklich ganz anderes gefühl. Und der schlauch der gebrochen war...kam vom SUV und ging den metalischen schlauch nenn ich jetzt mal. Also direkt dort ist er gebrochen.
Werde gleich mal alle schläuche nochmal begutachten ob was zu erkennen ist. AUch in bereich wo ich den SUV erneuere.
Habe jetzt auch eine neue dichtung für die Drosselklappe...habe ich letzten nicht bekommen nach dem reinigen. Danach muss die zwar nochmal angelernt werden aber was solls...
Habe gestern mein hand mal unter der DK gehalten. habe da beim gasgeben eine windzug gemerkt. Entweder Normal...oder wirklich auch die dichtung der DK platt.

Also bin mit dem zustand des autos völlig zufrieden. Und der fehler wird sich wohl auf eine kleinigkeit belaufen. Ich werde auch alle schläuche erneuern. Da gerade die an den warmen stellen ja doch öfter mal fritte werden. Möchte da nicht irgendwas frickeln.
Das was mein problem ist. Da der alte wagen in einer woche abgemeldet wird.und bisdahin möchte ich den fehler gefunden haben.
Das meine freundin damit ohne bedenken fahren kann. Denn wenn er ihr wie mir in einer kurvre mal ausgeht weiss ich da kommt die nicht klar renn raus und das auto steht da auf der strasse :P Und vor dem 7.10 (Da Heiraten wir) möchte ich die kosten recht gering halten. Also die nötigen sachen ersetzten die für die behebung des fehlers ersetzt werden müssen. Und danach meinet wegen alle schläuche.

Nicht das das bild hier so rüber kommt. Den was gemacht werden muss muss halt gemacht werden.
In sämtlichen beiträgen kam ja raus das ein kleines loch im schlauch sachen hervorufen kann die man so gar nicht denkt. Da macht es warscheinlich sinn die ganzen schläuche zu ersetzen.
Aber wie die werkstatt gesagt hat der Höhengeber muss neu. 90 euro bezahlt und keine besserung. Das wären einige schläuche gewesen und der fehler evt weg :P

Zitat:

Original geschrieben von Happy-End86



Habe gestern mein hand mal unter der DK gehalten. habe da beim gasgeben eine windzug gemerkt.

Kann natürlich auch der Ladeluftschlauch sein, der nicht richtig dicht auf der DK sitzt.

Wie schon gesagt, alle Schläuche müssen dicht sein. Dann kannst den Fehlerspeicher löschen und nach ner Weile ggf. nochmals auslesen.

Ich habe muir heute die zeit genommen und mal so alle schläuche angeschaut. nicht zu sehen ausser das was evt von unten sichbar ist. Dieses Wasgate wie angesprochen ist ölig/verdreckt aber nichts zu sehen das der schlauch oder ähnliches kaputt ist. evt ja das wasgate selber obenrum am deckel wenn möglich.

An der drosselklappe der windzug den man merkt ist direkt dadrunter. Wobei da drunter ja die lichtmaschiene ist. Evt dahr der windzug ? Den der schlauch sieht auch okay aus nichts zu sehen. Habe die DK ausgebaut und die neue dichtung montiert.

Werde morgen ein neues Magnetventil (N75)n einbauen. Bin da durch zufall dran gekommen über ein Freund. Ist ganz neu und auch das Original.Dann kann man das wenigstens ausschließen wenn der Fehler noch da ist. Wenn nicht ist das bauteil wenigstens original günstig neu drin =)

also troztz N75 neu fehler vorhanden
Beim Beschleunigen merkt man ruckeln...danach geht er aus..wie gehabt....ich habe irgendwie den verdacht da das ruckeln von der DK kommt. Nur wieso geht er obwohl er sich dann fängt normal weiter zieht kurz danach aus. Evt ist das ausgehen ja ebenfalls mit der DK oder wegen der Dk (ruckeln) verbunden.

Kenne einfach keinen um mal zu tauschen. Und der Schrotthändler will 150 euro bei rückgabe dann gutschrift. Naja kaufe da nicht wirklich für 150 euro ein :P also wozu gutschrift. Man man man

Sind jetzt wirklich alle Schläuche dicht?
Kann man das Ruckeln mit Zündaussetzer vergleichen?
Wie alt war noch mal der LMM?
Erreicht das Fahrzeug seine Vmax?
Lösche mal den Fehlerspeicher, dreh ne Runde und sieh dann nach, was von den Fehlern wieder im Speicher steht.

Mit den Fehlerspeicher habe ich bereits 2 mal gemacht. War dann Leer gewesen.
LMM sollte kurz vorher (wegen der sache) getauscht wurden sein. Allerdings gebraucht. Stand im Fehlerspeicher auch nichts drin.
Alle schläuche würde ich sagen dicht ja. Habe auch zum mal zum teil fast alle bzw alle im oberenbereich gelöst und geschaut. Bei einer war ein riss unter der schelle habe direkt getauscht und trotzdem fehler

Vmax ca 220 Kmh. Liegt der so? Habe das Fahzeug ja mit dem fehler gekauft =)

Kann eine neue Drosselklappe 06A 133 063 G neu für 150 euro bekommen.
Laut 3 Mechaniker aus 3 VW häusern kann es die DK sein...das der sporadische aussetzter hat. Wenn da was dran ist.

Sollte die DK es nicht sein kann ich sie bestimmt für den preis verkaufen. NEu liegt die ja bei ca 320-350 ,-
Und bei unseren Schrottplatz 150,- rücknahme nur gegen Gutschrift (Spacken da) :P

Hey tommes wieviel Kohle hast du schon für alles geblecht bis jetzt ???

Falls du mich meinst. ca 120 ,-
Der Höhengeber lag mit 90,- recht hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen