Problem mit verkauften s3
Begründung für Unsichtbar machen
Habe auf Wunsch des Users wielensen den in seinem untenstehenden Beitrag vorhandenen Anhang gelöscht. Also nicht wundern, dass der im Text beschriebe Anhang fehlt...
Grüße
Markus
am: 9.8.2006 um 16:34:05 Uhr
von: bigurbi
106 Antworten
Klar.. er hat ihn mit Motorschaden vom Schrotthändler gekauft, ist drei Monate herumgefahren und versucht jetzt den Vorbesitzer in die Pflicht zu nehmen... hmmm ob das gut geht?
ui mit den ganzen § kenn ich überhaupt nicht aus,
ich weiss nur, das ich alles ordentlich den käufer erzählt habe.
und den wagen privat verkauft habe, wie geasgt hab den kaufvertrag von adac genommen. den rest klären jetzt die anwälte. denke mal das der typ echt fertig ist. nimmt einen kredit auf von 12 t euro und 3 monate später ist der motor kaputt, denke mal der typ ist verzweifelt
Naja, aber wer für 17000 € VON PRIVAT einen gechipten S3 mit X Vorbesitzern und 100 TKM auf der Uhr kauft und dafür auch noch 12000 € Kredit aufnimmt, hat für meine Begriffe eh einen an der Waffel. Der muss einem nun wirklich nicht leid tun.
Zitat:
Original geschrieben von muffke
Naja, aber wer für 17000 € VON PRIVAT einen gechipten S3 mit X Vorbesitzern und 100 TKM auf der Uhr kauft und dafür auch noch 12000 € Kredit aufnimmt, hat für meine Begriffe eh einen an der Waffel. Der muss einem nun wirklich nicht leid tun.
nur leider gibt es viele solcher leute
Ähnliche Themen
Das ist richtig! Aber naja kurbelt wenigstens die Wirtschaft an.
Bin aber echt mal suuper gespannt wie die ganze Sache ausgeht. Also immer auf dem Laufenden halten bitte !!!
War das mit den Kredit Spaß oder stimmt das wirklich? Naja...wie Du sagst, der ist wahrscheinlich verzweifelt. Kann ich auch nachvollziehen; da holt man sich als Jungspund sein Traumauto, blendet jeden realistischen Preis aus und verschuldet sich dann auch noch dafür. Kein Wunder, daß er sich an jeden Strohalm kettet. Trotzdem wird er damit nicht durchkommen. Wenn man Autofan ist, dann macht man halt Fehler, denke mal, daß hier auch einige dabei sind, die mit 18-20 Jahren evtl. für den gleichen Fehler anfällig gewesen wären. Ich schließ mich da jetzt nicht unbedingt von aus.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
Das ist richtig! Aber naja kurbelt wenigstens die Wirtschaft an.
Bin aber echt mal suuper gespannt wie die ganze Sache ausgeht. Also immer auf dem Laufenden halten bitte !!!
ich halte euch auf den laufenden, versprochen
@mumi
naja, das "i" gibt es auch auf einer türkischen Tastatur nur an einer anderen Stelle.
Aber wenn man das 10-Finger-Maschinenschreiben durchzieht ist es schon nervig 😁
hi
ich kann wieder ein bießchen von der front berichten.
habe eine kopie vom kaufvertrag bekommen schwein gehabt.
dort wurde eingetragen das das der kotflügel nachlackiert wurde. was mir aßerdem noch aufgefallen ist, daß er den kaufvertrag ausgefüllt hat. evtl ein pluspunkt???????
und er ist mit dem s3 6 tkm schon gefahren und denkt jetzt im ernst das er das geld wieder bekommt
sachverständiger wurde beantragt um zu prüfen ob der motor schon vorher bevor er ihn gekauft hat kaputt war
stephan
Zitat:
Original geschrieben von wielensen
was mir aßerdem noch aufgefallen ist, daß er den kaufvertrag ausgefüllt hat. evtl ein pluspunkt???????
stephan
Wie meinst du ausgefüllt? Nachträglich oder wie?
Zitat:
sachverständiger wurde beantragt um zu prüfen ob der motor schon vorher bevor er ihn gekauft hat kaputt war
Und dann? Es geht doch darum ob Dir bekannt war dass der Motor kaputt war. Sollte er nun feststellen er war schon kaputt (was ich nicht glaube) muss man Dir immer noch nachweisen dass Dir das bekannt war oder Du das erkennen hättest müssen, oder?
Wer zahlt eingentlich den Sachverständigen? Manche kriegen nicht genug vom lehrgeldzahlen...😁
Wer beauftragt den SV, bzw sucht den aus?
Zitat:
Original geschrieben von 206
Wie meinst du ausgefüllt? Nachträglich oder wie?
Er meint, dass der Käufer beim Kauf den Vertrag selber ausgefüllt hat und damit den nachlackierten Kotflügel selber eingetragen hat. Somit ist ein "Nichtwissen" dieses Schadens ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von vision76
Er meint, dass der Käufer beim Kauf den Vertrag selber ausgefüllt hat und damit den nachlackierten Kotflügel selber eingetragen hat. Somit ist ein "Nichtwissen" dieses Schadens ausgeschlossen.
Ahso, kapiert 🙂 Das ist auf jeden Fall nicht zu deinem Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von 206
Ahso, kapiert 🙂 Das ist auf jeden Fall nicht zu deinem Nachteil.
Zu meinem Nachteil so oder so nicht...😁