Problem mit Privatsphäre und Diensten bzw. beim Hauptnutzer werden
Hallo in die Runde,
habe gestern unseren Passat abgeholt. Schon beim Händler gabs Probleme beim Menüpunkt "Privatsphäre" - er zeigte immer an, dass "Privatsphäre und Dienste nicht gestartet" werden können. Gleiches dann bei der Einstellung des Hauptnutzers.
Auto stand unter dem Carport. Verkäufer sagte rausfahren. Hat nix gebracht. Mehrmalig Zündung an und aus, Tür auf, Tür zu, verriegeln, entriegeln. Nix. Eine Runde fahren - kein Erfolg. Nach über einer Stunde hat uns der Verkäufer dann heimgeschickt und gesagt später nochmal probieren. Ohne Erfolg...
Habe dann alles nochmal auf Werkseinstellungen gesetzt, mehrfach versucht. Jetzt zeigt er zumindest schon mal "Wird geladen" an und eine Weltkugel dreht sich. Mehr passiert aber nicht. Egal wie oft ich das probiert habe, bisher kein Erfolg.
Das ganze ging heute dann schon auf Kosten der Batterie und das Auto ist nur schwer angesprungen.
Auf Rückfrage beim Händler sagte der mir, dass das ein VW Serverproblem sei. Ich solle es weiterhin probieren. Bisher immer noch ohne Erfolg.
Jemand das gleiche Problem und vielleicht eine zündende Idee? Was mache ich falsch?
Im beigefügten Foto die Ansicht von heute Abend...
Zur Einrichtung des Hauptnutzers noch eine Frage: Geht das nur mit Zündung an oder darf das Fahrzeug auch laufen?
Danke für euren Input.
LG,
Marco.
58 Antworten
850 Euro ist aber ordentlich für ein Jahr. Mercedes nimmt für die C Klasse 635 Euro und das fand ich schon übel.
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:50:50 Uhr:
850 Euro ist aber ordentlich für ein Jahr. Mercedes nimmt für die C Klasse 635 Euro und das fand ich schon übel.
Stehe mit einem GTE aus 2020 derzeit ebenfalls vor dem Problem.
Nächsten Monat läuft die Gewährleistung ab und VW bietet mir eine Anschlußgarantie.
Beim GTE kann ja auch nochmal mehr passieren.
Ich bin da echt unsicher.
Die Beiträge werden nach dem Alter und der Laufleistung individuell berechnet.
Die Monatsbeiträge sind nicht günstiger, da 13 Beiträge? anfallen würden.
0 Euro Selbstbeteiligung
84,92 Euro Monatlich
1.104,00 Euro Einmalbeitrag
100 Euro Selbstbeteiligung
73,61 Euro Monatlich
957,00 Euro Einmalbeitrag
300 Euro Selbstbeteiligung
56,38 Euro Monatlich
733,00 Euro Einmalbeitrag
500 Euro Selbstbeteiligung
44,46 Euro monatlich
578,00 Euro Einmalbeitrag
Garantie muss jeder selbst wissen. Ist immer eine Wette auf die Zukunft. Frage mich aber, wozu man eine Garantie brauch, wenn man noch Gewährleistung hat. Und dann noch extra Geld ausgeben. Zusätzlich auch noch gezwungen sein den Service in der Werkstatt immer zumachen, für Sachen, die man vielleicht selber machen kann. Nein, muss ja nicht gleich der Ölwechsel sein - das mach ich auch nicht selber - aber Scheibenwischer wechseln kann ich selbst.
Also.. ich lese April 2023 gekauft -> Gewährleistung. SW156 wäre ein Mangel - wurde schon unendlich Mal ausdiskutiert. SW Update muss also der Verkäufer-Händler bezahlen. Viel Spaß - ist klar, dass die Umsetzung nicht einfach sein muss. Selbst die VW Händler/Werkstätten haben oft kein Plan - da hab ich schon einiges erlebt. Am Ende mussten sie mein Update auch kostenlos machen. Bei mir mit Neuwagen war es direkt bei einer VW Werksatt, wo ich noch nicht mal das Auto gekauft habe.
Gestern war ich in der Vertragswerkstatt, wo ich meinen Passat B8 2023 gekauft habe als Gebrauchten. Das eine Jahr Gewährleistung ist daher abgelaufen.
War durch das Forum hier gut vorbereitet und hatte ein paar Ausdrucke zum Thema dabei :-).
Fehlerbild war das Übliche, d.h. Privatsphäre konnte nicht mehr gestartet werden und Globus war seit ca. vier Wochen grau. Daher keine Online Dienste, trotz We Connect Plus.
Bei dem Termin in der Früh schaute sich der freundliche Serviceberater den Fehler an und nahm auch die Ausdrucke zur Kenntnis.
Er sagte was von Fehlerspeicher auslesen und Abklärung mit VW, was Wochen dauern könne.
Aber am Nachmittag rief er mich an, dass hier ein Update von VW empfohlen wird (!), was gemacht wurde. Und jetzt habe ich Version 0330 drauf und alles funktioniert wieder. Hoffentlich bleibt es so.
VW übernimmt einen Teil der Kosten, Anfrage läuft noch.
Ich möchte mich nochmal bei allen hier im Forum bedanken, die etwas dazu beigetragen haben. Wirklich toll. Das MiB 3 reagiert jetzt irgendwie auch schneller.
Ich empfehle jedem, der Probleme mit dem MiB 3 hat, das Hauptthema dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...78-alle-fin-freigegeben-t6713312.html
Ähnliche Themen
Dann weiterhin (oder endlich?) viel Spaß mit deinem B8. 😉
Danke. Spaß macht er schon immer, aber in letzter Zeit halt leicht getrübt.
"Das eine Jahr Gewährleistung ist daher abgelaufen."
Hä? Gewährleistung sind 2 Jahre. Händler muss den Rest komplett bezahlen.
War das nicht 1Jahr das Pflicht ist. ADAC:
„Gebrauchtwagen beim Händler gekauft
Für jeden Kaufvertrag gilt eine gesetzliche Sachmängelhaftung – auch als Gewährleistung bekannt – von zwei Jahren. Kaufen Sie als Privatperson von einem Unternehmer, wird die Sachmängelhaftung in der Regel durch den Vertrag auf ein Jahr verkürzt. Ganz ausschließen darf der Unternehmer die Haftung aber nicht.“
Genau so ist es. Das eine Jahr ist vorbei und ganz ausgeschlossen war sie nicht, da ich ja ein Jahr hatte.
Schlecht ist, dass ich das nicht während dieses Jahres reklamiert habe. Aber da waren die Probleme nicht groß, sondern immer nur so kleine Sachen. Warum auch immer.
Seit ich die neuen Version habe, sehe ich den Unterschied recht deutlich 🙂🙂 und frage mich, warum nicht schon früher.
Tatsächlich..
Aber dann muss der Händler die Gewährleistung im Vetrag auf 1 Jahr herabgesetzt haben. Hat er wohl in Deinem Fall, wenn ich das richtig verstehe. Sonst gelten normal 2 Jahre.
Hallo zusammen,
wollte das Thema nochmal aufleben lassen und um Rat bitten da ich ähnliche Probleme habe aber nicht wie bei den meisten Vorredner eine alte SW aufgespielt ist...
Laut Systeminfo ist bei mir aktuell:
Hardware - H57
Software - 0803
Habt ihr hier einen Tipp für mich? Standortwechsel und Reset des Systems durch 10sec Power Taste hat schonmal nichts geholfen...
Rat zu was genau? Ohne Details ist das schwierig.
Tidal funktioniert nicht mehr, weil von VW eingestellt und der Rest macht seit dem Update bei mir das, was er soll.
Sorry...
Privatsphäre und Dienste wird nicht geladen weshalb ich hier keine Veränderung vornehmen kann und damit nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann oder den bisherigen Hauptnitzer entfernen kann um mich selbst mal als Hauptnutzer für mein Fahrzeug hinterlegen zu können :-)
Hallo ich habe beim Golf 8 genau das gleiche Problem.
Privatsphäre und Dienste wird nicht geladen weshalb ich hier keine Veränderung vornehmen kann und damit nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann oder den bisherigen Hauptnitzer entfernen kann um mich selbst mal als Hauptnutzer für mein Fahrzeug hinterlegen zu können.