Problem mit Notbremsassisten - falsche Auslösungen

Volvo XC60 D

Hallo,

habe breits mehrmals die Beobachtung gemacht, dass der Notbremsassistent falsch bzw. zu "sensibel" auslöst (Warnung oder sogar automatische Bremsung).
Die Situationen sind immer ähnlich: 45 - 60 km/h, mit oder ohne Tempomat, leichte Linkskurve und geparkte(s) Auto(s) oder größeres Verkehrsschild am rechten Straßenrand. Auf gerader Strecke oder Rechtskurve noch nie aufgetreten.
Die Werkstatt hat keine erklärung dazu und auch keine Fehler gefunden.

  1. Hat jemand schon ähnliche Situationen oder Probleme gehabt?
  2. Wie ist die rechtliche Einschätzung (in A oder D), wenn dadurch ein Unfall ausgelöst würde (bzw. ist dazu Judikatur bekannt)?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G-Tech schrieb am 10. August 2015 um 21:46:57 Uhr:


... ACC mag je nach Fahrprofil durchaus ein netter Helfer sein, ist aber in meinen Augen trotzdem noch nicht so weit, signifikante Erleichterung beim Fahren zu bieten.

Hallo,

War gerade heute wieder länger unterwegs und wieder die Erfahrung: Bin noch nie mit einem Fahzeug vorher so entspannt wieder daheim angekommen. ACC ist eine technische Einrichtung mit technischen Sensoren, die eine (reproduzierbare) Funktion haben. Wer sie richtig einsetzt, dem wird geholfen. Für mich scheint entscheidend zu sein, dass ACC die Entscheidungsdichte für den Fahrer reduziert (dauerndes Regulieren von Geschwindigkeit und Abstand). Den vorausschauenden Blick des erfahrenen Fahrers kann es natürlich nicht ersetzen. Und genau darauf liegt jetzt meine Aufmerksamkeit. Nicht mehr auf dem ständigen Spiel am Gaspedal oder klassischen Tempomat, sondern nach vorne beobachten und gegebenenfalls mit der Abstandseinstellung nachregulieren. Oder ein bisschen auslenken, damit ein knapp Ausscherender rechtzeitig vom Radar erfasst wird. Oder doch einmal ein Bremseingriff. Oder - was häufiger ist - ein bisschen Gas wenn ACC etwas übertrieben verzögert.
Wie bei allen komplexen Systemen, das lässt sich nicht in einer Testfahrt erfahren, sondern erfordert ein gegenseitiges Kennenlernen nach dem Motto "Wie macht mein Elch das und wie kann ich das für mich ausnützen".

Grüße von mandalce

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@G-Tech schrieb am 10. August 2015 um 21:46:57 Uhr:


... ACC mag je nach Fahrprofil durchaus ein netter Helfer sein, ist aber in meinen Augen trotzdem noch nicht so weit, signifikante Erleichterung beim Fahren zu bieten.

Hallo,

War gerade heute wieder länger unterwegs und wieder die Erfahrung: Bin noch nie mit einem Fahzeug vorher so entspannt wieder daheim angekommen. ACC ist eine technische Einrichtung mit technischen Sensoren, die eine (reproduzierbare) Funktion haben. Wer sie richtig einsetzt, dem wird geholfen. Für mich scheint entscheidend zu sein, dass ACC die Entscheidungsdichte für den Fahrer reduziert (dauerndes Regulieren von Geschwindigkeit und Abstand). Den vorausschauenden Blick des erfahrenen Fahrers kann es natürlich nicht ersetzen. Und genau darauf liegt jetzt meine Aufmerksamkeit. Nicht mehr auf dem ständigen Spiel am Gaspedal oder klassischen Tempomat, sondern nach vorne beobachten und gegebenenfalls mit der Abstandseinstellung nachregulieren. Oder ein bisschen auslenken, damit ein knapp Ausscherender rechtzeitig vom Radar erfasst wird. Oder doch einmal ein Bremseingriff. Oder - was häufiger ist - ein bisschen Gas wenn ACC etwas übertrieben verzögert.
Wie bei allen komplexen Systemen, das lässt sich nicht in einer Testfahrt erfahren, sondern erfordert ein gegenseitiges Kennenlernen nach dem Motto "Wie macht mein Elch das und wie kann ich das für mich ausnützen".

Grüße von mandalce

Zitat:

@mandalce schrieb am 10. August 2015 um 23:04:59 Uhr:



Zitat:

@G-Tech schrieb am 10. August 2015 um 21:46:57 Uhr:


... ACC mag je nach Fahrprofil durchaus ein netter Helfer sein, ist aber in meinen Augen trotzdem noch nicht so weit, signifikante Erleichterung beim Fahren zu bieten.
Hallo,

War gerade heute wieder länger unterwegs und wieder die Erfahrung: Bin noch nie mit einem Fahzeug vorher so entspannt wieder daheim angekommen. ACC ist eine technische Einrichtung mit technischen Sensoren, die eine (reproduzierbare) Funktion haben. Wer sie richtig einsetzt, dem wird geholfen. Für mich scheint entscheidend zu sein, dass ACC die Entscheidungsdichte für den Fahrer reduziert (dauerndes Regulieren von Geschwindigkeit und Abstand). Den vorausschauenden Blick des erfahrenen Fahrers kann es natürlich nicht ersetzen. Und genau darauf liegt jetzt meine Aufmerksamkeit. Nicht mehr auf dem ständigen Spiel am Gaspedal oder klassischen Tempomat, sondern nach vorne beobachten und gegebenenfalls mit der Abstandseinstellung nachregulieren. Oder ein bisschen auslenken, damit ein knapp Ausscherender rechtzeitig vom Radar erfasst wird. Oder doch einmal ein Bremseingriff. Oder - was häufiger ist - ein bisschen Gas wenn ACC etwas übertrieben verzögert.
Wie bei allen komplexen Systemen, das lässt sich nicht in einer Testfahrt erfahren, sondern erfordert ein gegenseitiges Kennenlernen nach dem Motto "Wie macht mein Elch das und wie kann ich das für mich ausnützen".

Grüße von mandalce

Ganz meine Erfahrung! Das Einschalten des ACC erlaubt nicht, das Gehirn des Fahrers abzuschalten. 😉 Man muss sich etwas darauf einstellen und man fährt um ein Vielfaches gelassener und entspannter. Wer natürlich nur auf den nächsten "Fehler" lauert, hat Streß. Es gibt ja auch Leute, die nie lernen, mit einem einfachen Tempomaten entspannt umzugehen, weil sie sich auf die damit verbundene andere Fahrweise nicht einstellen können oder wollen. Dafür können die Systeme aber nichts.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@G-Tech schrieb am 10. August 2015 um 23:01:00 Uhr:



Bei mir ging heute auf einer Strecke von 5 km in der Stadt zweimal der Alarm los (jedes Mal wegen fälschlich wahrgenommenen Fahrzeugen auf einer anderen Fahrspur). Auch wenn man das technisch erklären kann, nervig ist es trotzdem. Und wenn man bedenkt, dass der Sicherheitsgewinn derartiger Systeme nach wie vor nicht nachgewiesen ist (unter anderem weil Fehlalarme dazu führen, dass man dem System unterbewusst irgendwann keine Beachtung mehr schenkt), ist es in meinen Augen ein fragliches Feature.

Nochmals: Bei dem Elch ist was nicht in Ordnung. Autos auf der anderen Spur haben bei mir noch nie einen Alarm ausgelöst.

Erst einmal hatte der ACC Probleme mit Autos auf anderen Spuren (damals dafür andauernd).

Wenn es kaputt ist, macht es nicht happy 😉

Ich denke, hier muss man tatsächlich zwei Dinge unterscheiden.
Auf der einen Seite kommt auch mir das geschilderte Verhalten des Leihwagens seltsam vor. Das kenne ich von meinem so nicht und würde das nicht als korrekt bezeichnen.
Auf der anderen Seite ist es sicherlich auch eine Gewöhnungssache. Als ich meinen Elch abholte, musste ich mich auch zunächst vorsichtig an das herantasten, was er selbsstätig kann und wo Besonderheiten liegen. Alles in allem bin ich aber doch sehr positiv überrascht, wie gut das alles funktioniert und wie entspannt es sich fahren lässt.

Ähnliche Themen

Ja, wenn man so ein Auto beruflich nutzt und viel unterwegs ist, würde ich das auch ordern. Für mich ist der XC60 aber ein privates Familienauto, das vielleicht einmal im Jahr länger auf der Autobahn bewegt wird. Da stellt sich dann schon die Frage ob der Nutzen den Preis wert ist.

Überhaupt, mittlerweile bieten viele Hersteller ACC für sehr kleines Geld (typisch für 200-400 Euro) bzw. schon direkt serienmäßig an. Der sehr hohe Preis bei Volvo irritiert da ein bisschen.

Zitat:

Überhaupt, mittlerweile bieten viele Hersteller ACC für sehr kleines Geld (typisch für 200-400 Euro) bzw. schon direkt serienmäßig an. Der sehr hohe Preis bei Volvo irritiert da ein bisschen.

Ich weiß nicht, wo Du Autos kaufst, aber hier geht es um den adaptiven Tempomaten mit Staufunktion, den Notbremsassistenten/ Kollisionswarner, den Müdigkeitswarner, Blis ..... Wer bietet das für 400,- €an?

Wenn Du City Safety meinst, also atomatisch Bremsen bis 50km/h, das ist serienmässig drin......

Heißt auch; wer das nicht braucht, muss es auch nicht ordern.....und der Preis bei Volvo, liegt im Paket eher unter dem der Mitbewerber, die das auch in diesem Umfang drinhaben...

KUM

also ich finde, dass man in der Premium-Klasse sowas schon erwarten darf 😁 😁

egal !

Ich hab aufgrund meiner frischen Neugier immer den ganzen Klimbim aktiv.
In der Düsseldorfer rush-hour kann man den ganzen Christbaum in der Karre genießen.

Meist verhält sich der XC korrekt - aber was ist schon korrekt ?

Hin und wieder moppelt er an Verkehrsinseln rum, obwohl der Abstand dazu mehr als ausreichend ist.
Eine echte Falschauslösung des Notbremsassistenten habe ich bislang noch nicht erlebt.

Zitat:

@G-Tech schrieb am 11. August 2015 um 12:12:27 Uhr:


Überhaupt, mittlerweile bieten viele Hersteller ACC für sehr kleines Geld (typisch für 200-400 Euro) bzw. schon direkt serienmäßig an. Der sehr hohe Preis bei Volvo irritiert da ein bisschen.

Das würde mich jetzt auch mit ein paar Zahlen & Fakten belegt interessieren wo du für 200-400€ ein technisch vergleichbares System bekommst 😉

Ich habe die Tage für die Firma einen VW Passat bestellt. Da kostet der ACC (ohne Stop&Go Funktion und nur bis 160km/h) aktuell knapp 320€ netto in der Aufpreisliste. Ich wollte eigentlich einen normalen Tempomaten haben aber der wird nur noch in der einfachsten Ausstattungsvariante (Trendlind) angeboten.
Komische Politik, aber ich muss den Hobel ja auch nicht fahren 🙂🙄

Ich habe mich nur auf ACC bezogen nicht auf die anderen Assistenten.
Ja, bei VW kostet ACC z.B. deutlich weniger. Der neue Honda Jazz (billiger Kleinwagen) hat es serienmäßig.

Zitat:

@G-Tech schrieb am 11. August 2015 um 13:17:00 Uhr:


Ich habe mich nur auf ACC bezogen nicht auf die anderen Assistenten.
Ja, bei VW kostet ACC z.B. deutlich weniger. Der neue Honda Jazz (billiger Kleinwagen) hat es serienmäßig.

Wärst Du mal so nett, zu erklären, was der neue Jazz serienmässig drin hat...ich habe da vielleicht andere Vorstellungen, von dem was Du meinst. Der Jazz erkennt also Hindernisse und bremst autonom ab? Oder warnt er vor Hindernissen, oder was nun genau?

KUM

Zitat:

@G-Tech schrieb am 11. August 2015 um 13:17:00 Uhr:


Ich habe mich nur auf ACC bezogen nicht auf die anderen Assistenten.
Ja, bei VW kostet ACC z.B. deutlich weniger. Der neue Honda Jazz (billiger Kleinwagen) hat es serienmäßig.

Welcher Honda Jazz hat eine adaptive Geschwindigkeitsregelung serienmäßig? Ich finde im Konfigurator für die besser ausgestatteten Modelle nur einen Tempomaten.

Grüße vom Ostelch

Tut mir leid, der adaptive Tempomat ist da doch nicht drin (aber diverse andere Assistentzsysteme). Hatte mich auf den Artikel bezogen:
http://www.heise.de/.../...m-Fahrbericht-Hoffnungstraeger-2754513.html

Leider getäuscht. Bitte verzeiht mir ??

auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Bestimmt ist das eine oder andere System bei einem anderen Hersteller besser oder günstiger oder gar beides. Dennoch ist Volvo nach wie vor DIE Marke wenn es um Sicherheit geht, denn da wird auch auf Aspekte geschaut, welche weder in einem Crashtest-Rating relevant sind, noch marktetingmässig ausgeschlachtet wird.
Beispiele? Seit Jahren sind bei Volvo ausnahmslos alle Sitze mit aktiven Kopfstützen ausgestattet was erwiesenermassen gegen Schleudertrauma hilft.
Oder jetzt mit dem System, was Verletzungen verhindern soll, wenn man von der Fahrbahn abkommt und durch einen Graben fährt. Der Sitz kann G-Kräfte von unten abfedern und so die Wirbelsäule schützen. (gibt Youtube-videos dazu)

Zum Thema: Sollte sich der Elch vom TE wirklich wie beschrieben verhalten, dann muss man nicht auf Volvo schimpfen, sondern das System reparieren lassen!

Zitat:

@G-Tech schrieb am 12. August 2015 um 00:36:08 Uhr:


Tut mir leid, der adaptive Tempomat ist da doch nicht drin (aber diverse andere Assistentzsysteme). Hatte mich auf den Artikel bezogen:
http://www.heise.de/.../...m-Fahrbericht-Hoffnungstraeger-2754513.html

Leider getäuscht. Bitte verzeiht mir ??

Sowieso! Wir sind ja hier im kuscheligen Volvo-Forum! 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 11. August 2015 um 12:55:20 Uhr:



Zitat:

@G-Tech schrieb am 11. August 2015 um 12:12:27 Uhr:


Überhaupt, mittlerweile bieten viele Hersteller ACC für sehr kleines Geld (typisch für 200-400 Euro) bzw. schon direkt serienmäßig an. Der sehr hohe Preis bei Volvo irritiert da ein bisschen.
Das würde mich jetzt auch mit ein paar Zahlen & Fakten belegt interessieren wo du für 200-400€ ein technisch vergleichbares System bekommst 😉

Ich habe die Tage für die Firma einen VW Passat bestellt. Da kostet der ACC (ohne Stop&Go Funktion und nur bis 160km/h) aktuell knapp 320€ netto in der Aufpreisliste. Ich wollte eigentlich einen normalen Tempomaten haben aber der wird nur noch in der einfachsten Ausstattungsvariante (Trendlind) angeboten.
Komische Politik, aber ich muss den Hobel ja auch nicht fahren 🙂🙄

Ein mit Volvo vergleichbares ACC (bis 210 km/h) kostet bei VW für den Passat ab Comfortline 970.- € Das ist dan doch etwas mehr als 200-400 €.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen