Problem mit Notbremsassisten - falsche Auslösungen

Volvo XC60 D

Hallo,

habe breits mehrmals die Beobachtung gemacht, dass der Notbremsassistent falsch bzw. zu "sensibel" auslöst (Warnung oder sogar automatische Bremsung).
Die Situationen sind immer ähnlich: 45 - 60 km/h, mit oder ohne Tempomat, leichte Linkskurve und geparkte(s) Auto(s) oder größeres Verkehrsschild am rechten Straßenrand. Auf gerader Strecke oder Rechtskurve noch nie aufgetreten.
Die Werkstatt hat keine erklärung dazu und auch keine Fehler gefunden.

  1. Hat jemand schon ähnliche Situationen oder Probleme gehabt?
  2. Wie ist die rechtliche Einschätzung (in A oder D), wenn dadurch ein Unfall ausgelöst würde (bzw. ist dazu Judikatur bekannt)?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G-Tech schrieb am 10. August 2015 um 21:46:57 Uhr:


... ACC mag je nach Fahrprofil durchaus ein netter Helfer sein, ist aber in meinen Augen trotzdem noch nicht so weit, signifikante Erleichterung beim Fahren zu bieten.

Hallo,

War gerade heute wieder länger unterwegs und wieder die Erfahrung: Bin noch nie mit einem Fahzeug vorher so entspannt wieder daheim angekommen. ACC ist eine technische Einrichtung mit technischen Sensoren, die eine (reproduzierbare) Funktion haben. Wer sie richtig einsetzt, dem wird geholfen. Für mich scheint entscheidend zu sein, dass ACC die Entscheidungsdichte für den Fahrer reduziert (dauerndes Regulieren von Geschwindigkeit und Abstand). Den vorausschauenden Blick des erfahrenen Fahrers kann es natürlich nicht ersetzen. Und genau darauf liegt jetzt meine Aufmerksamkeit. Nicht mehr auf dem ständigen Spiel am Gaspedal oder klassischen Tempomat, sondern nach vorne beobachten und gegebenenfalls mit der Abstandseinstellung nachregulieren. Oder ein bisschen auslenken, damit ein knapp Ausscherender rechtzeitig vom Radar erfasst wird. Oder doch einmal ein Bremseingriff. Oder - was häufiger ist - ein bisschen Gas wenn ACC etwas übertrieben verzögert.
Wie bei allen komplexen Systemen, das lässt sich nicht in einer Testfahrt erfahren, sondern erfordert ein gegenseitiges Kennenlernen nach dem Motto "Wie macht mein Elch das und wie kann ich das für mich ausnützen".

Grüße von mandalce

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. August 2015 um 15:17:36 Uhr:



Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 11. August 2015 um 12:55:20 Uhr:


Das würde mich jetzt auch mit ein paar Zahlen & Fakten belegt interessieren wo du für 200-400€ ein technisch vergleichbares System bekommst 😉

Ich habe die Tage für die Firma einen VW Passat bestellt. Da kostet der ACC (ohne Stop&Go Funktion und nur bis 160km/h) aktuell knapp 320€ netto in der Aufpreisliste. Ich wollte eigentlich einen normalen Tempomaten haben aber der wird nur noch in der einfachsten Ausstattungsvariante (Trendlind) angeboten.
Komische Politik, aber ich muss den Hobel ja auch nicht fahren 🙂🙄

Ein mit Volvo vergleichbares ACC (bis 210 km/h) kostet bei VW für den Passat ab Comfortline 970.- € Das ist dan doch etwas mehr als 200-400 €.

Grüße vom Ostelch

Im Paket bei Volvo ist auch etliches mehr enthalten:

ACC

Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem mit automatischer Notbremsfunktion

erkennt Fahrradfahrer, Fussgänger und Fahrzeuge; adaptiver Tempomat, inklusive Bremsassistent Pro mit zusätzlicher Vorspannung des Bremssystems, Queue Assist Stauhilfe- Funktion (nur in Kombination mit Automatikgetriebe) und Distanzwarner mit Headup-Display

DAS

Driver Alert System

inkl. DAC Driver Alert Control (Fahrassistenzsystem zur War- nung bei Übermüdung) und Kollisionswarnung, LKA Lane Keeping Aid (Fahrassistenzsystem zur Warnung bei unbe- absichtigtem Verlassen der Fahrspur), Road Sign Information (Verkehrsschilderkennung) und Active High Beam Control (Fernlichtassistent der 2. Generation)

BLIS

(Blindspot Information System)

Warnsystem zur Überwachung des toten Winkels; inkl. CTA Cross Traffic Alert (Fahrassistenzsystem zur Warnung vor sich näherndem Verkehr beim Ausparkieren) und LCMA Lane Change Merge Aid (Fahrassistenzsystem zur Warnung vor sich näherndem Verkehr beim Spurwechsel)

Das gibt es alles auch bei Passat, braucht dann einfach etliche Positionen aus der Preisliste und weitere Zwangsoptionen, was dann zusammen locker soviel kostet, wie bei Volvo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen