Problem mit Kat
Mahlzeit,
hab grad die "frohe" Botschaft vom Meister bekommen, dass wohl das flexible Rohr zwischen Motor und KAT ein Leck hat. Das Problem sei, dass man das Rohr an sich nicht seperat kaufen kann, sprich der komplette Kat muss neu. Kosten von knapp 700 Euro. Natürlich zu viel. Ich hab vorgeschlagen, dass ich vl. dieses Rohr vom Schrott besorge und dass man das dann halt einbaut. Gibts es baugleiche KATs in der VW oder Skoda Familie wo ich das gleiche Rohr finde? Sonst ne Idee
beste Grüße
Lukas
22 Antworten
hey , was hast fürn Motor ?
ich habe zb einen 1.8er und mir letzte woche das Flexrohr bestellt 50 Euro bei ebay ? ist bei mir zumindest alles extra , Krümmer dann Flexrohr dann kat dann msd und esd ?
1,6er...wenn du mir sagst wo ich die MKB finde geh ich eben raus und schau nach. aber klingt ja schonmal gut...
hätte mich aber auch schwer gewundert..! Dabei vertrau ich dem Meister echt bei allem...komisch...
am Motorblock
im Scheckheft
und ich glaub auch noch in der Reserverradmulde, da bin ich mir nur nicht sicher
Jap, genau ab diesen Stellen. Ein universales Flexrohr zum einschweißen dürfte relativ leicht zu finden sein. Sollte die Werkstatt aber eigendlich wissen..😉
Ähnliche Themen
Also ich hab mir das Bloß so erklären lassen am Telefon, ich schau mir das morgen auch erst nochmal an und bequatsch das, die dürften ja eigentlich kein Interesse dran haben mir was zu verkaufen was zu Teuer ist bei ner freien Werkstatt oder? Ich bezahl doch bloß die Arbeit oder verdienen die da Provision?
Die verdienen mehr am Einschweißen als am plug and play austauschen. Im Grunde wäre das für Euch beide die beste Lösung.
Das dürften die zwei Flexrohre sein, die direkt am Krümmer angeflanscht sind. Die gibts wohl tatsächlich nicht zum einschweißen! Die großen für andere Modelle, die unten verbaut sind, sind kein problem, aber diese kleinen, die sind eigentlich nicht möglich bzw. wohl auch garnicht erhältlich. Evtl. gibts aber ein Rep-Rohr bis zum Kat, wo dann der Kat angeschweißt wird. Sowas bekommst aber nur im Zubehörhandel, genauso wie Flexrohre, die gibts nur im Zubehör.
Na da schau her! Ja genau, das ist es. Wirst aber außer bei eBay nicht überall bekommen.
Stellt keinen Kat-Ersatz dar <--- Das is ja ne geile Beschreibung!
Es ist vollkommen normal, dass die Werkstatt eher nicht an dem einschweißen interessiert ist, wenn es eine größere Firma ist. Denn der Arbeitsaufwand ist höher, dann müsste Garantie drauf gegeben werden, schlimmsten Falls ist dann dein Kat auch noch hin und du merkst es erst bei der nächsten AU, dann heißt es gleich wieder: Warum ist der jetz kaputt, da wurde doch erst was gemacht und das sieht dann wieder scheiße aus! Am neuen Kat ist mit weniger Arbeit einfach mehr verdient als mit dem einschweißen. Wir wägen halt immer ab, in welchem Allgemeinzustand die Bauteile sind, wie die Laufleistung ist, welche Laufleistung noch zu erwarten ist und vorallem ob es ein guter oder ein schlechter Kunde ist! Dem entsprechend bekommt er dann die eine oder die adere Reparatur! Beim guten kommt ein Flexrohr rein, beim schlechten eher nicht, denn eine schöne Arbeit is es auch nicht immer!
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
es gibt alles :P
jetzt check ich auch warum der meinte das man das nicht reparieren kann (kein standard ersatz schlauch)...aber ich werd dem das morgen mal mitnehmen, ...
wie schätzt ihr so ein Angebot ein, also qualitativ, wieviel Druck ist da auf den Rohren?
Das hält schon. Einen Versuch, sofern er es macht, ist es auf jeden Fall wert und es sollte auch für einige Jahre wieder halten!
Das Problem ist doch, dass die wenigsten Werkstätten dafür ausgerüstet sind.. Mit E-Schweissen kommst Du da nicht weit und andere Geräte haben die wenigsten. Solche Rohre schweißt man mit Schutzgas (MAG) oder besser noch mit WIG (Wolframinertgas). Kann Deine Werkstatt das nicht > Fachbetrieb für Schweißen. Die Halterung meines Getriebes war laut Audi auch unschweißbar, da Guss... Mache gerade die entsprechenden Lehrgänge..😉 Wenn Du das versuchst mit einer Elektrode zu schweißen, also Dein Rohr, dann hält was von jetzt bis gleich.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
..., sofern er es macht,...
naja, die Sache ist einfach, ich bezahl keine 700 Euro und wenn er es nicht macht geh ich zum nächsten. Das wird der schon verstehen... 😉 vl. ist der ja noch froh zu wissen, dass man auch mal im Internet nach so Teilen schauen kann. Bin echt beeindruckt was man so alles findet.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Das Problem ist doch, dass die wenigsten Werkstätten dafür ausgerüstet sind.. Mit E-Schweissen kommst Du da nicht weit und andere Geräte haben die wenigsten. Solche Rohre schweißt man mit Schutzgas (MAG) oder besser noch mit WIG (Wolframinertgas). Kann Deine Werkstatt das nicht > Fachbetrieb für Schweißen. Die Halterung meines Getriebes war laut Audi auch unschweißbar, da Guss... Mache gerade die entsprechenden Lehrgänge..😉 Wenn Du das versuchst mit einer Elektrode zu schweißen, also Dein Rohr, dann hält was von jetzt bis gleich.
und ein Fachbetrieb für Schweißen weiß auch wie mit so nem Teil umzugehen ist. Sprich, hingehen, Teil und Auto in die Hand drücken und aufs Ergebniss warten?
edit: fachbetrieb für schweißen = Schlosser anhaun?