- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Problem mit GOLF VI GTI
Problem mit GOLF VI GTI
Hallo!
Ich habe seit letzter Woche einen Golf 6 GTI. Aber leider wird die Freude auch ein wenig getrübt,da ich beim Gas geben immer so ein komisches Geräusch habe.Es kommt meiner Meinung nach vom Auspuff.Immer wenn ich locker durch die Stadt cruise und mal kurz anbeschleunige zb im 3 Gang habe ich unterm Auto ein komisches zischen.Kommt vom Auspuff,nicht vom Turbo.Ist leider auch schwer zu beschreiben.Wenn ich zb auf der Bahn voll beschleunige hört man nichts,dann röhrt er ganz normal.Auch wenn ich Kopfsteinpflaster fahre klappert nichts.Wenn ich im Stand mit dem Gas spiele ist er auch leise und dicht,alles normal.Mir ist bald so als würde das bei diesem Auspuff normal sein!? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß VR6 Syncro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
...überlege ich ernsthaft, meine Bestellung zu stornieren.
Wegen eines Geräusches das du nicht hast weil dein Auto noch nicht mal da ist? Ähm ja...da fehlen mir die Worte.
Ähnliche Themen
176 Antworten
Wenn du keine Leistung abrufst, verbraucht er nix so einfach ist das.
Wer einen GTI dauerhaft "weit" unter 10 Litern fährt, hat nach meiner Meinung zuviel Geld ausgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Weihnachtlicher Gruß an Alle und auch sehr gerne an die 6.x Liter Fraktion. Komme gerade von 550 Autobahnkilometern nach Hause. Dafür hab ich ziemlich genau 4 Stunden gebraucht und bin die meiste Zeit 170-180 gefahren. Verbrauch: 9.6 Liter laut MFA.
Wäre schön (ist aber natürlich nur ein frommer Wunsch) wenn die "ichbekommsogarnochbenzindazuwennichfahre"-Litanei ein Ende hätte
thx

9,6l bei 170/180, ist doch voll OK

PS. Wer unter 10l benötigt, braucht aber echt keinen GTI

Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Weihnachtlicher Gruß an Alle und auch sehr gerne an die 6.x Liter Fraktion. Komme gerade von 550 Autobahnkilometern nach Hause. Dafür hab ich ziemlich genau 4 Stunden gebraucht und bin die meiste Zeit 170-180 gefahren. Verbrauch: 9.6 Liter laut MFA.
Wäre schön (ist aber natürlich nur ein frommer Wunsch) wenn die "ichbekommsogarnochbenzindazuwennichfahre"-Litanei ein Ende hätte
550 km in 4 Stunden sind ein Schnitt von 137,5km/h. Dazu passen dann auch die 9,6l, und mein alter Polo 86c mit 33Kw hätte das genauso langsam mit dem gleichen Verbrauch geschafft.

lespauli
Mal eine Frage. Wenn ich den Motor im Stand auf 2000up/m oder etwas höher und dann wieder vom Gas gehe, dann bleibt die Drezahlnadel bei ca. 1200 up/m für etwa 1 Sekunde stehen und dann geht's weiter runter auf Leerlaufdrehzahl, ist sowas normal?
Bei mir ist das in etwa ebenso.
Ok, hab nur den Vergleich zu einem Scirocco mit dem 122PS Motor von einem Kumpel und dort fällt die Nadel ohne diese Stoppsekunde direkt in einem durch auf die Leerlaufdrehzahl.
Hallo @all,
habe einen Golf VI GTI mit DSG Baujahr 10/2009.
Einen Tag nach Abholung in Wolfsburg, ist mir ein Klirren bzw. Rasseln oder Klappern im Auspuff oder in der Auspuffgegend aufgefallen, das ab ca. 2200 U/Min bis ca. 3000 U/Min auftritt.
Ich war deswegen schon 3 mal bei meinem VW Händler des Vertrauen, die haben bei VW direkt nachgefragt und als Antwort erhalten
Zitat:
„Das Ihnen das Geräusch bekannt ist, es aber keine Reparatur Möglichkeit dafür gibt“
.
Schön dacht ich mir eine Kiste für fast 40000,-€ und es klappert.
Habe dann von meinem Autohaus eine Telefonnummer erhalten das ich mich direkt bei VW melden kann.
Da habe ich wie überall erst mal eine Vorgangsnummer erhalten, dann war erst mal Ruhe. Ein paar Tage später hat mich dann eine nette Frau angerufen die mich wohl beruhigen sollte.
Wie kann ich da eine Frau hinsetzen die keine Ahnung weiter davon hat. Leider hat Sie meinen ganzen Frust abbekommen. Auch Sie konnte mir nur das sagen was mir mein Autohaus auch schon gesagt hatte
Zitat:
„Das Ihnen das Geräusch bekannt ist, es aber keine Reparatur Möglichkeit dafür gibt“
.
In Zukunft lass ich mir von VW einen Katalog ausdrucken, welche Mängel bekannt sind und von VW
NICHTbehoben werden können. Dann entscheide ich ob ich nun das gewünschte Modell kaufe oder nicht.
Ich hoffe dass dies auch mal ein Mietarbeiter des VW-Konzern liest und dass sich dann mal jemand darum kümmert.
Hat jemand schon einen Reparaturvorschlag?
Wo genau kommt das Geräusch her?
Würde mich über Vorschläge freuen.
Zitat:
Original geschrieben von RedBullFreak
Hallo @all,
habe einen Golf VI GTI mit DSG Baujahr 10/2009.
Einen Tag nach Abholung in Wolfsburg, ist mir ein Klirren bzw. Rasseln oder Klappern im Auspuff oder in der Auspuffgegend aufgefallen, das ab ca. 2200 U/Min bis ca. 3000 U/Min auftritt.
Ich war deswegen schon 3 mal bei meinem VW Händler des Vertrauen, die haben bei VW direkt nachgefragt und als Antwort erhalten
Zitat:
Original geschrieben von RedBullFreak
.Zitat:
„Das Ihnen das Geräusch bekannt ist, es aber keine Reparatur Möglichkeit dafür gibt“
Schön dacht ich mir eine Kiste für fast 40000,-€ und es klappert.
Habe dann von meinem Autohaus eine Telefonnummer erhalten das ich mich direkt bei VW melden kann.
Da habe ich wie überall erst mal eine Vorgangsnummer erhalten, dann war erst mal Ruhe. Ein paar Tage später hat mich dann eine nette Frau angerufen die mich wohl beruhigen sollte.
Wie kann ich da eine Frau hinsetzen die keine Ahnung weiter davon hat. Leider hat Sie meinen ganzen Frust abbekommen. Auch Sie konnte mir nur das sagen was mir mein Autohaus auch schon gesagt hatte
Zitat:
Original geschrieben von RedBullFreak
.Zitat:
„Das Ihnen das Geräusch bekannt ist, es aber keine Reparatur Möglichkeit dafür gibt“
In Zukunft lass ich mir von VW einen Katalog ausdrucken, welche Mängel bekannt sind und von VW NICHT behoben werden können. Dann entscheide ich ob ich nun das gewünschte Modell kaufe oder nicht.
Ich hoffe dass dies auch mal ein Mietarbeiter des VW-Konzern liest und dass sich dann mal jemand darum kümmert.
Hat jemand schon einen Reparaturvorschlag?
Wo genau kommt das Geräusch her?
Würde mich über Vorschläge freuen.
Wenn Du dich ein wenig hier umhörst haben das die meisten GTI`s icnclusive meinem!
Mich persönlich störts aber ehrlich gesagt nicht! Werds trotzdem bei der nächsten Inspection mal ansprechen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RedBullFreak
Hat jemand schon einen Reparaturvorschlag?
Wo genau kommt das Geräusch her?
Würde mich über Vorschläge freuen.
Hmmm... ich schätze Du meinst das Rasseln vom Abluftventil. Das ist genau in dem von Dir beschriebenen Drehzahlbereich und wird von VW tatsächlich als "Stand der Technik" verkauft/verschwiegen. Das kommt allerdings vom Motor und nicht vom Auspuff. Ich finds auch peinlich aber machen lässt sich da derzeit nix dran. Je mehr Leute sich beschweren, umso eher gibt es vielleicht die Option, dass da beizeiten eine Lösung für kommt. Mittlerweile nervts aber bei mir nicht mehr so wie am Anfang. Machen kann man da leider rein garnix.
Hallo,
ich glaube zwischenzeitlich viele User verwechseln das Problem mit dem rasselnden Schubumluftventil mit dem leicht blechern tönenden Auspuffgeräusch in genau dem selben Drehzahlbereich zwischen ca. 2200Upm und 3000Upm.
Zweiteres ist kein Fehler sondern zurückzuführen auf die größere Abgasanlage des GTI. Dieses "Scheppern" erinnert in der Tonlage an die glorreichen Alfa Mitte der 70er. So mancher 1,4er 80PS Fahrer rüstet sich einen Sportauspuff nach um u.a. diese Intonierung zu erreichen.
Also locker bleiben, nicht jedes Brabbeln, Blubbern, Ploppen, Scheppern usw. muß gleich ein Problem sein ;-)
Servus,
ich finde schon das dies ein Problem ist, da dieses Geräusch woher auch immer nicht gerade leise ist.
Jetzt wo es wärmer wird und man mit offenen Fenster fährt hört man es noch lauter.
Da ich einen GTI Probe gefahren habe und da war das Geräusch nicht zu hören, sonst hätte ich das Auto nicht gekauft.
Es scheint auch nicht bei jedem GTI aufzutreten.
Das Autohaus hat mehrere GTI´s verkauft und ich bin bis jetzt der einzigste der dieses Problem (Geräusch) hat.
Ich habe ein Auto bestellt und gekauft ohne klappern, scheppern, klirren etc.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Moin Moin!
Leute, Leute... bei allem Ärger, den manche Käufer mit ihrem Auto erleben: Die in diesem (und anderen) Fred(s) geposteten "Probleme" sind meines Erachtens pillepalle.
Schaut euch mal im Fiat-Forum um. Habe ich vorgestern getan. Au weia!
Jaaa.... Ein VW ist kein Fiat, schon klar, aber trotzdem. Lasst mal die Kirche im Dorf.
Kein Wunder, dass die deutschen Hersteller hinsichtlich der Kundenzufriedenheit nicht ganz vorne stehen. Bei DEM Anspruchsdenken der Kunden... (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Ich fahre seit über 20 Jahren VW, mit Abstechern zu Volvo, Opel, Mercedes und Porsche. Kleinigkeiten gab´s immer mal, doch unter Strich standen gerade bei VW in meinem Falle (2 x Golf II neu, 1 x T4 Caravelle TDI neu, 1 x R32 neu, 1 x Golf 1 gebraucht, [1 x Golf R neu im Mai, hehe]) Solidität, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und eine extrem gute Rostresistenz.
Es klapperte schon mal eine Beifahrertür-Verkleidung (R32), es hing mal eine Zentralverriegelung (Caravelle) oder auch drei defekte Kupplungen innerhalb von 12.000 km (Golf II Manhattan).
Auch VW ist nicht frei von Fehlern - so what! Und dann dieses "...bei einem Preis von XX.000". Kauft euch doch ´nen Lada!
Nix für ungut ;-)
Zitat:
Auch VW ist nicht frei von Fehlern - so what! Und dann dieses "...bei einem Preis von XX.000". Kauft euch doch ´nen Lada!
Das ist mir klar das überall Fehler auftreten können, aber Sie verlagenen fehlerfreie Preise für Ihre Autos das ist das was mich so aufregt.
Ich hatte auch schon eine Türverkleidung (in meinem neuen Auto) die geklappert hat, das ist auch behoben worden, da habe ich ja auch keine Beanstandungen. Nur wenn mir von VW direkt erklärt oder erzählt wird das es konstruktions bedingt ist, also das kann im besten Willen nicht sein. Dann haben die Ingenieure was falsches entwickelt, da kann ich ein Auto nicht verkaufen.
Bin auch immer auf der Seite von VW gewesen oder bin es noch (meine kleine VW Flotte Golf III, und Passat bisher). Bin auch in einem VW Club gewesen und Wörthersee war immer ein muß. Nur wie man vom Werk her mit so einem Fehler abgefertigt wird finde ich nicht in Ordnung.
Und wenn ich einen Fehler (Klappern) gewollt hätte, hätte ich mir einen Lada oder Dacia geholt die kosten aber dann auch nur einen Bruchteil eines Golf´s.
Zitat:
Original geschrieben von RedBullFreak
Zitat:
Auch VW ist nicht frei von Fehlern - so what! Und dann dieses "...bei einem Preis von XX.000". Kauft euch doch ´nen Lada!
Nur wie man vom Werk her mit so einem Fehler abgefertigt wird finde ich nicht in Ordnung.
Stimmt schon. Im Hinblick auf diese Problematik tun sich die Hersteller aber (leider...) nicht viel - was aber natürlich nicht bedeuten kann, so etwas auf sich sitzen zu lassen, da hast Du wohl Recht.
meiner ist am 25.3.2011 3tage alt und ich höhre ebenfalls dieses zischen werde mich sicher erkundigen welche abhilfe es gibt aichernig max wien