Problem mit einklappbarer Anhängerkupplung und Lösung

BMW 3er

Ich hatte gestern ein nettes Problem. Meine Anhängerkupplung ist seit einiger Zeit eingeklappt. Gestern bekam ich während der Fahrt plötzlich die Fehlermeldung "Anhängerkupplung nicht eingerastet...". Das war mit vielen roten Symbolen und ewigem Gebimmel verbunden, schon recht nervig.

Kurz angehalten, Kupplung aus- und wieder eingeklappt und es war Ruhe, aber nur 10 km lang.

Ich bin dann zum 🙂 gefahren. Der konnte zwar keinen Fehler finden, hat mir aber gezeigt, dass man die Endstellungen der Anhängerkupplung ähnlich den der elektrischen Fensterheber einlernen kann. Das hat er gemacht und seit dem ist Ruhe.

Das geht übrigens folgendermaßen:
Anhängerkupplung mittels der Taste im Kofferraum ausklappen lassen
Diese dann ausklappen, aber noch nicht soweit, dass sie einrastet
Taste im Kofferraum so lange (ca. 5 s) gedrückt halten, bis die rote Lampe in der Taste dauerhaft leuchtet statt zu blinken
Dann Kupplung einrasten

Analog beim Einklappen verfahren.

Angeblich werden damit die beiden Endpunkte der Kupplung neu kalibriert.

Ich bin überrascht, aber bei mir scheints geholfen zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte gestern ein nettes Problem. Meine Anhängerkupplung ist seit einiger Zeit eingeklappt. Gestern bekam ich während der Fahrt plötzlich die Fehlermeldung "Anhängerkupplung nicht eingerastet...". Das war mit vielen roten Symbolen und ewigem Gebimmel verbunden, schon recht nervig.

Kurz angehalten, Kupplung aus- und wieder eingeklappt und es war Ruhe, aber nur 10 km lang.

Ich bin dann zum 🙂 gefahren. Der konnte zwar keinen Fehler finden, hat mir aber gezeigt, dass man die Endstellungen der Anhängerkupplung ähnlich den der elektrischen Fensterheber einlernen kann. Das hat er gemacht und seit dem ist Ruhe.

Das geht übrigens folgendermaßen:
Anhängerkupplung mittels der Taste im Kofferraum ausklappen lassen
Diese dann ausklappen, aber noch nicht soweit, dass sie einrastet
Taste im Kofferraum so lange (ca. 5 s) gedrückt halten, bis die rote Lampe in der Taste dauerhaft leuchtet statt zu blinken
Dann Kupplung einrasten

Analog beim Einklappen verfahren.

Angeblich werden damit die beiden Endpunkte der Kupplung neu kalibriert.

Ich bin überrascht, aber bei mir scheints geholfen zu haben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

 

ich habe absolut das gleiche Phänomen...

Hast du das Problem mittlerweile gelöst bekommen?

 

Danke und Grüße

Nino

Zitat:

@lovemygolf schrieb am 18. September 2017 um 10:09:13 Uhr:


Update - auch wenn hier leider nicht viele betroffen zu sein scheinen (ihr glücklichen 🙂

Den hier beschriebenen Anlernversuch am Freitag noch 4 x hintereinander gemacht, und siehe da bei der ersten Fahrt war der Fehler verschwunden.

Wunderbar - denkste. Jetzt verhält es sich ganz komisch, zwar kein Fehler mehr beim direkten Motorstart wie Anfangs, dafür aber jetzt (fast) jedesmal wenn man bremst und zum stehen kommt. (Ampel z.b). Mega nervig weil es jetzt nicht nur einmal beim starten kommt sondern mehrfach bei der Fahrt.

Irgendjemand einen Idee, wo / was es auslösen könnte beim bremsen ? Wenn ein Kontakt gestört wäre, sollte es ja nicht nur manchmal bimmeln sondern immer.

Es sei denn durch die Bremsenergie drückt dann irgendwo irgendwas gegen, aber wo könnt das sein ? Ohne auf die Bühne zu fahren, wird das wohl eh nichts man sieht kaum was von unten.

danke !

Ist im Regelfall das Steuergerät (batteriekasten)

Kann ich das auch einzeln erwerben und direkt tauschen oder ist das mit mehr Aufwand verbunden?

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 7. Juli 2022 um 21:59:32 Uhr:


Ist im Regelfall das Steuergerät (batteriekasten)

ist in ca. 4 Minuten getauscht - ist meistens feucht geworden.
musst gucken, welches verbaut ist (z.B. mit VIN via Leebmann) oder direkt nachgucken.
Man kanns auch ausbauen, die Plastikkappe abclipsen - meistens sieht man dann schon den Fehler.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen - probiere ich demnächst direkt aus

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 8. Juli 2022 um 09:30:48 Uhr:


ist in ca. 4 Minuten getauscht - ist meistens feucht geworden.
musst gucken, welches verbaut ist (z.B. mit VIN via Leebmann) oder direkt nachgucken.
Man kanns auch ausbauen, die Plastikkappe abclipsen - meistens sieht man dann schon den Fehler.

Bei mir war es ein wassereinbruch über dem battereikasten.
aber der reihe nach
habe einen E91 mit panoramadach.
neben den schanieren für die heckklappe gibt es links und rechts zwei löcher für
wasserabfluss vom dach.
diesen waren verstopft und das wasser lief den c säule runter und flutet steuerungskasten und batterie fach.
lösung, mit nem ollen stromkabel einfach in den löcher runstochen und schwubs kommt da einiges würg raus
und das wasser fliesst wieder hinten raus und nicht ins auto.
dann intesiiv trocknen lassen.
gruß r

Zitat:
@Druckluftschrauber6153 schrieb am 12. Dezember 2007 um 20:43:29 Uhr:
Ich hatte gestern ein nettes Problem. Meine Anhängerkupplung ist seit einiger Zeit eingeklappt. Gestern bekam ich während der Fahrt plötzlich die Fehlermeldung "Anhängerkupplung nicht eingerastet...". Das war mit vielen roten Symbolen und ewigem Gebimmel verbunden, schon recht nervig.
Kurz angehalten, Kupplung aus- und wieder eingeklappt und es war Ruhe, aber nur 10 km lang.
Ich bin dann zum 🙂 gefahren. Der konnte zwar keinen Fehler finden, hat mir aber gezeigt, dass man die Endstellungen der Anhängerkupplung ähnlich den der elektrischen Fensterheber einlernen kann. Das hat er gemacht und seit dem ist Ruhe.
Das geht übrigens folgendermaßen:
Anhängerkupplung mittels der Taste im Kofferraum ausklappen lassen
Diese dann ausklappen, aber noch nicht soweit, dass sie einrastet
Taste im Kofferraum so lange (ca. 5 s) gedrückt halten, bis die rote Lampe in der Taste dauerhaft leuchtet statt zu blinken
Dann Kupplung einrasten
Analog beim Einklappen verfahren.
Angeblich werden damit die beiden Endpunkte der Kupplung neu kalibriert.
Ich bin überrascht, aber bei mir scheints geholfen zu haben.

Ich hatte das gleiche Problem. Da ich das Fahrzeug verkaufen will, wollte die Funktion nochmal testen. Ein Interessent wollte die schwenkbare Anhängerkupplung und ich hatte sie einige Jahre nicht benutzt. Die Kupplung klappte runter und ließ sich normal einrasten. Konnte sie entriegeln und dann wieder zurück in Schlafposition klappen. Danach kam mir in den Kopf, dass die Mechanik ziemlich rostig aussah und wollte die mit Fetten und wieder schön machen. Gesagt, getan, danach hatte ich nach dem Einklappen die Fehleranzeige "Anhängerkupplung" im Cockpit. Im ausgeklappten Zustand war die Fehleranzeige weg, aber die rote Lampe blinkte weiter.

Ein freundlicher Mechaniker hat dann mit einigen Handgriffen das wieder hingekriegt, wie hab ich nicht genau beobachtet. Leider kam die Fehleranzeige dann aber nach ca einem Kilometer wieder und war nicht mehr weg zu kriegen.

Hab dann im Netz oa Hilfe gefunden und es hat so funktioniert!

Zu ergänzen wäre vielleicht noch, dass man beim Aus- und Einrasten den Verriegelungsmotor hören muss.

Also Knopf drücken zum Ausrasten, Kupplung hängen lassen, dann in die Arbeitsposition einrasten. Die Lampe leuchtet dann grün.

Zum Einrasten wieder Knopf drücken, Kupplung hängen lassen, dann in die Schlafposition einrasten ohne sich die Finger zu klemmen. Die Lampe leuchtet dann grün.

Bin heilfroh, hatte befürchtet, dass ich in die Werkstatt muss; was bei über 450.000 km nicht unbedingt wirtschaftlich darstellbar ist.

Vielen Dank nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen