1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Problem mit DSG

Problem mit DSG

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe seit ca Januar Probleme mit meinem 170PS DSG PASSI. Zu erst hatte er ein stottern/Aussetzer bei Volllast auf der AB. Wurde mit einem Update der Kennlinie gelöst wobei ich seit dem mit der Leistung nicht mehr so zufriednen bin.

Seit dem habe ich ein ruckeln im Schubbetrieb bei langsamer Geschwindikeit. Bei dem die Drezahl immer um ca 300 Umdrehungen schwankt.

Desweiteren kuppelt er bei langsamer Geschwindikeit (um den Auskuppelpunkt) beim Lastwechsel (Schubbetrieb->Gas geben) auch bei sorfältigen Gas Fuß sehr Hart ein, so dass ein Lauter Knall zu hören ist und man auch kräftig durchgeschüttelt wird.
Laut meinem freundlichen ist dies Normal und stand der Technik. Da dies am Anfang aber nicht so war teile ich nicht seine Meinung.
Kennt jemand das Problem oder ist es garkein Problem sondern stand der Technik 😁

War nach der Wandlung unseres Golfs mit dem Passi eigentlich super zufrieden, bis es im November mit massig Problemen in der Premium FSE los ging was nach 4 ein bis dreitägigen Werkstattbesuchen behoben wurde.

Mittlerweile knackt der Fahrersitz beim zurücklehnen (Wiege ganze 80 Kilo), ich brauch alle 2 Tsd Km einen halben Liter Öl, der Motor stottert manchmal, manchmal geht er erst beim zweiten mal an, Das Navi/Radio geht ab und zu von alleine aus und nach 10 sek. wieder an, die automatische Heckklappe quietscht bei Kälte.... Aber sonst bin ich mit der Qualität eines deutschen Neuwagen begeistert 😁

Beste Antwort im Thema

Morche,

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Roy


Mittlerweile knackt der Fahrersitz beim zurücklehnen (Wiege ganze 80 Kilo).

zum Thema Fahrersitz gibt es die TPL 2013052/6, da könnte wohl etwas zuwenig Fett im Spiel sein.

Zitat:

Aber sonst bin ich mit der Qualität eines deutschen Neuwagen begeistert 😁

lol

Bzgl. des Motor/Getriebeproblems sollte sich dein Freundlicher mal etwas drehen, das "Stand der Technik"-Geblubbere vieler Kundenberater kann oft durch Vergleichsfahrten mit hauseigenen Vorführwagen entkräftet werden.

Gruß
Gubor

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also mein Servicetechniker hat mir jetzt gesagt, dass in den letzten drei Jahren 4!!! mal der Techniker von VW da war und dieser sich jetzt dazu entschlossen hat die Mechatronik zu tauschen.
Der VW-Techniker hat meinem 🙂-Technicker jetzt gesagt, dass es eine neuere Version der Mechatronik jetzt sei und eine ganz neue Software speziell für die neue Mechatronik aufgespielt ist. Das Problem soll jetzt behoben sein.

Laut dem 🙂-Techniker ist jetzt alles super sanft beim Kuppeln...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Roy


Hallo,
ich habe seit ca Januar Probleme mit meinem 170PS DSG PASSI. Zu erst hatte er ein stottern/Aussetzer bei Volllast auf der AB. Wurde mit einem Update der Kennlinie gelöst wobei ich seit dem mit der Leistung nicht mehr so zufriednen bin.

Seit dem habe ich ein ruckeln im Schubbetrieb bei langsamer Geschwindikeit. Bei dem die Drezahl immer um ca 300 Umdrehungen schwankt.

Desweiteren kuppelt er bei langsamer Geschwindikeit (um den Auskuppelpunkt) beim Lastwechsel (Schubbetrieb->Gas geben) auch bei sorfältigen Gas Fuß sehr Hart ein, so dass ein Lauter Knall zu hören ist und man auch kräftig durchgeschüttelt wird.
Laut meinem freundlichen ist dies Normal und stand der Technik. Da dies am Anfang aber nicht so war teile ich nicht seine Meinung.
Kennt jemand das Problem oder ist es garkein Problem sondern stand der Technik 😁

War nach der Wandlung unseres Golfs mit dem Passi eigentlich super zufrieden, bis es im November mit massig Problemen in der Premium FSE los ging was nach 4 ein bis dreitägigen Werkstattbesuchen behoben wurde.

Mittlerweile knackt der Fahrersitz beim zurücklehnen (Wiege ganze 80 Kilo), ich brauch alle 2 Tsd Km einen halben Liter Öl, der Motor stottert manchmal, manchmal geht er erst beim zweiten mal an, Das Navi/Radio geht ab und zu von alleine aus und nach 10 sek. wieder an, die automatische Heckklappe quietscht bei Kälte.... Aber sonst bin ich mit der Qualität eines deutschen Neuwagen begeistert 😁

Zitat:

Code:

Zitat:

Original geschrieben von tommimali



Zitat:

Code:
Was möchtest dumir damit sagen?

Hallo zusammen,

ich habe zwar nicht die beschriebenen Probleme, aber so 100% zufrieden bin ich mit dem DSG in meinem Passat (3.2 4-M, BJ 2007) auch nicht. Meistens zwar wirklich ein Genuss, aber:
Zum einen passt die Stellung des Gaspedals irgendwie nicht zu den Schaltvorgängen - ein winziges Stück mehr aufs Pedal gedrückt und schon schaltet die DSG mehrere Gänge runter. Man muss so dermaßen gefühlvoll aufs Gas treten, damit man nicht immer gleich übersportlich nach vorn schnellt, dass ist schon recht merkwürdig...
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, VW hat nicht nur den Motor, sondern auch das Schaltprogramm vom Golf R32 unverändert in den Passat übernommen.

Und dann noch ein anderes merkwürdiges Phänomen.... man rollt mit 50 bis 60 Sachen an eine 90 Grad Kurve ran, bei welcher die Straße danach ansteigt. Natürlich bremst man vor der Kurve ab und gibt am Scheitelpunkt wieder Gas - nicht mehr und nicht weniger als sonst auch.... was macht die DSG in meinen Passat - in den ersten Gang zurückschalten und urplötzlich habe ich >5000U/min an der Kurbelwelle. Ich mein, wenn die Straße ansteigt, dann versteh ich ja wenn anstatt im 3. oder 4. dann in den 2. oder 3. geschaltet wird, aber so ruckts immer stark und ich fahr um die Kurve wie ein Anfänger der anstatt den 3. den 1. Gang reingworfen hat.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

by the way... Im 170PS TDI Passat von meinem Vater (BJ 2008) ist das Zusammenspiel Motor - DSG viel harmonischer.

Viele Grüße, Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6_3C



Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

by the way... Im 170PS TDI Passat von meinem Vater (BJ 2008) ist das Zusammenspiel Motor - DSG viel harmonischer.

Viele Grüße, Christian

Ah, endlich mal jemand, der mich versteht !

Ich bin also nicht alleine. Deine Erfahrungen kann ich voll bestätigen. Ich war auch den stärksten DSG-Diesel probegefahren und hatte einen sehr guten Eindruck von der Kombination. Im Benziner habe ich dann die selben Erfahrungen gemacht, die Du beschreibst. Besonders das Abbiegerunterschalten fand im recht komisch. Auch fand ich auf der Autobahn das hin und herschalten in den Gängen 4, 5 und 6 auch bei Geschwindigkeiten über 200 etwas gewöhnungsbedürftig. Inzwischen haben wir uns aber aneinander gewöhnt und das DSG schaltet fast so wie ich es will. Es hängt aber stark vom Gasfuss ab.

Die Eingewöhnung an BMW Automatiken, mit denen ich gelegentlich fahre, fand ich einfacher. Aber auch das DSG möchte ich nicht mehr missen.

Bin ja mit dem DSG eigentlich zufrieden. Für -->MICH<-- das bisher beste A-Getriebe.
Wen ich jetzt nicht am zweiten VW schon wieder das gleiche Problem hätte, dass es ab 10-15 tKm diese Schläge hätte. Wurde jetzt mit dem Austausch der Mechatronik behoben. Für mich ist es aber nicht tragbar alle 10-20 tKm die Mechatronik (glaube ca 3000€) reparieren zu lassen. Da ich auch irgendwann keine Garantie mehr habe.
Daher interesiert mich ob es wirkloch ein überarbeitetes Getriebe/Mechatronik gibt, dass diesem Problem entgegenwirkt. Oder ob mich mein 🙂 nur ruhig tellen möchte.
Da mir schon so viel #*!§"!$! von meinem 🙂 gesagt wurde stelle ich seine Aussage mal in Frage. 😁

Hallo,

bei mir ruckts jetzt auch.

Von Anfang an habe ich ab und zu ein Klacken im Getriebe, und seit ca 1000 km ruckts manchmal beim anfahren.

Laut TA ist kein Rucken festzustellen und das Klacken hört er nicht. Ansonsten sind Schaltgeräusche STAND DER TECHNIK.

Letzte Woche bei einem DPF Reinigungs Vorgang schob das DSG beim anhalten einfach noch ein Stück im 2. Gang weiter, während die Drehzahl auf ca. 500 U/min fiel und dann Schlagartig wieder hochschnellte.

Den schlimmsten Fall hatte ich dann einen Tag Später.

Ich Führ recht Zügig an, um die Straße zu überqueren, um gegenüber in eine Parklücke zu fahren. Mein Passat verzögerte jedoch nicht wie gewohnt und fuhr ca. 1 m weiter als er es sollte. Zum Schluß stand ich fast auf dem Bodenblech, die ABS arbeitete. Im stehen blinkte dann die 2.

Dubioses verhalten. Mir kommt's vor, als würde das Getriebe die Kupplung manchmal nicht rechtzeitig öffnen.

TA hat geprüft. Es wäre alles IO.

Anschließend war das Rucken weg. Jedoch nur bis heute morgen, da ist mir beim Anfahren der Kopf beinahe abgeflogen.

Teilenummer SW: 02E 300 050 C HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 082 1403
Revision: 04708020

KAI

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Hallo,

bei mir ruckts jetzt auch.

Von Anfang an habe ich ab und zu ein Klacken im Getriebe, und seit ca 1000 km ruckts manchmal beim anfahren.

Laut TA ist kein Rucken festzustellen und das Klacken hört er nicht. Ansonsten sind Schaltgeräusche STAND DER TECHNIK.

Letzte Woche bei einem DPF Reinigungs Vorgang schob das DSG beim anhalten einfach noch ein Stück im 2. Gang weiter, während die Drehzahl auf ca. 500 U/min fiel und dann Schlagartig wieder hochschnellte.

Den schlimmsten Fall hatte ich dann einen Tag Später.

Ich Führ recht Zügig an, um die Straße zu überqueren, um gegenüber in eine Parklücke zu fahren. Mein Passat verzögerte jedoch nicht wie gewohnt und fuhr ca. 1 m weiter als er es sollte. Zum Schluß stand ich fast auf dem Bodenblech, die ABS arbeitete. Im stehen blinkte dann die 2.

Dubioses verhalten. Mir kommt's vor, als würde das Getriebe die Kupplung manchmal nicht rechtzeitig öffnen.

TA hat geprüft. Es wäre alles IO.

Anschließend war das Rucken weg. Jedoch nur bis heute morgen, da ist mir beim Anfahren der Kopf beinahe abgeflogen.

Teilenummer SW: 02E 300 050 C HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 082 1403
Revision: 04708020

KAI

Hallo,

DAS (zumindest fast genau so) hatte ich doch schon vor längerer Zeit geschrieben!!!!

Es war nur nicht mir, sondern meiner Frau passiert.

Keiner hat ihr so recht geglaubt. Jetzt kann man es.

Dienstag bin ich wg. Knarzen/Knacken/Quitschen der linken Fahrzeugseite in der Werkstatt.
Erst trat es bei Unebenheiten auf, jetzt sogar beim normalen Lenken, egal ob nach rechts oder links.
Mal sehen, was sonst noch so alles kommt.

gruss
19FC

Klingt ja wie bei mir 😁 Naja bin froh, dass ich den Passat los bin. Mein jetziger A6 hat 118.000 km runter und was soll ich sagen es geht alles wie es gehn soll.
Mein Passat ist echt ein tolles und für mich schönes Auto gewesen aber die ganzen Mängel waren für mich einfach nicht tragbar bei einem Auto für 50.000 Euro!!!
Wer übernimmt die Kosten nach der mickrigen Garantie von 2 Jahren?

Hallo,

Hier in der Türkei werden auch viele Passat mit 6-DSG verkauft (alle TDI 140 und 170 PS, hier werden keine V6 Benziner angeboten; der einzige Benziner mit DSG is der 1.4 TSI und der bekommt den 7-DSG) aber von Beschwerden keine Rede.

Da denke ich jetzt, daß bei diesen Fahrern auch Probleme aufgetreten sind, aber daß diese einfach ignoriert und der Fahrer nach Hause geschickt wurde (vielleicht mit der Antwort "Das ist" oder "So arbeitet nun mal ein DSG". Um bei Dogus Otomotiv (VW Vertretung in der Türkei, aber hoffentlich nicht für sehr lange...) sein VW während der Garantie "kostenlos" (!) reparieren zu lassen, muß manchmal ein Anwalt her.

Arroganz wird (auch bei VW hier) sehr GROSS geschrieben. Diese schönen Autos verdienen besseres Personal!!! Vielleicht denken die freundlichen Mitarbeiter von/bei VW daß "jeder bei VW anfangen kann, Kunst ist es sich nach Oben (MB, PORSCHE, AUDI, BENTLEY, ... ) zu arbeiten".

Genau, "VOLKS" WAGEN, ein AUTO für das VOLK, also für uns. Mehr Auto brauchen wir nicht.

Danke

T.G.

Zitat:

Original geschrieben von 19FC



Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Hallo,

bei mir ruckts jetzt auch.

Von Anfang an habe ich ab und zu ein Klacken im Getriebe, und seit ca 1000 km ruckts manchmal beim anfahren.

Laut TA ist kein Rucken festzustellen und das Klacken hört er nicht. Ansonsten sind Schaltgeräusche STAND DER TECHNIK.

Letzte Woche bei einem DPF Reinigungs Vorgang schob das DSG beim anhalten einfach noch ein Stück im 2. Gang weiter, während die Drehzahl auf ca. 500 U/min fiel und dann Schlagartig wieder hochschnellte.

Den schlimmsten Fall hatte ich dann einen Tag Später.

Ich Führ recht Zügig an, um die Straße zu überqueren, um gegenüber in eine Parklücke zu fahren. Mein Passat verzögerte jedoch nicht wie gewohnt und fuhr ca. 1 m weiter als er es sollte. Zum Schluß stand ich fast auf dem Bodenblech, die ABS arbeitete. Im stehen blinkte dann die 2.

Dubioses verhalten. Mir kommt's vor, als würde das Getriebe die Kupplung manchmal nicht rechtzeitig öffnen.

TA hat geprüft. Es wäre alles IO.

Anschließend war das Rucken weg. Jedoch nur bis heute morgen, da ist mir beim Anfahren der Kopf beinahe abgeflogen.

Teilenummer SW: 02E 300 050 C HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 082 1403
Revision: 04708020

KAI

Hallo,
DAS (zumindest fast genau so) hatte ich doch schon vor längerer Zeit geschrieben!!!!

Es war nur nicht mir, sondern meiner Frau passiert.

Keiner hat ihr so recht geglaubt. Jetzt kann man es.

Dienstag bin ich wg. Knarzen/Knacken/Quitschen der linken Fahrzeugseite in der Werkstatt.
Erst trat es bei Unebenheiten auf, jetzt sogar beim normalen Lenken, egal ob nach rechts oder links.
Mal sehen, was sonst noch so alles kommt.

gruss
19FC

Hallo,

bezüglich DSG und Partikelfilterregeneration gibt es eine Info von VW an die Kundenberater: Probleme werden bestätigt, Kunde soll auf die kurzzeitig veränderten Schaltpunkte hingewiesen werden und -STAND DER TECHNIK (bei VW) !!!

Schrott (nach meiner Meinung) und im Endeffekt (siehe Beispiele) gefährlich. Wenn mit diesen Infos im Hintergrund in den USA jemand verunfallt, wirds für VW seeeehr teuer.

Übrigens -auch wenn es für diesen Thread OT ist : ALLE Dichtungen an den vier Türen geben erhebliche Geräusche von sich.
Keine Reparaturlösung, sondern: immer wieder einschmieren. Super. Auch STAND DER TECHNIK (bei VW).

Hinweis: Variant 170kw PD EZ 11/06.

gruss
19FC

Hallo,

ich hab jetzt endlich eine neue Mechatronik nachdem meiner während der fahrt ausgekuppelt hat und nicht mehr zum Fahren zu bewegen war.

Mit der neuen fährt er sich wie am Anfang. Kein rucken, klopfen oder klacken.

KAI

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Hallo,

ich hab jetzt endlich eine neue Mechatronik nachdem meiner während der fahrt ausgekuppelt hat und nicht mehr zum Fahren zu bewegen war.

Mit der neuen fährt er sich wie am Anfang. Kein rucken, klopfen oder klacken.

KAI

Hallo,,

so so. Auskuppeln während der Fahrt. Na, ja, wenns denn nicht mehr ist.😉

Kann ich doch leicht toppen:

Meiner kuppelt im Stand ein! Und kuppelt auch nicht aus, wenn der Motor bei Stellung 'P' gestartet wird!!

[url=

http://www.motor-talk.de/.../...tschluss-beim-motorstart-t2105122.html

]

gruss
19FC

Hallo,
wenn der beim Starten in Stellung P nicht auskuppeln würde, würdest Du den Motor nicht anbekommen. Vielleicht passiert das kurzfristig, aber komplett ist unmöglich

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


Hallo,
wenn der beim Starten in Stellung P nicht auskuppeln würde, würdest Du den Motor nicht anbekommen. Vielleicht passiert das kurzfristig, aber komplett ist unmöglich

Hallo, richtig.

Der Motor wird ja auch sofort abgewürgt. Ein sofortiger Neustart ist erfolgreich, d.h. die Kupplung klebt nicht mehr zusammen. Mit dem Abwürgen ist der obligatorische Versuch des sog. Kängurusprunges verbunden. Wird allerdings von der getretenen Bremse bzw. elektronischen Handbremse so unterbunden, daß nur noch ein heftiger Ruck auftritt.

gruss
19FC

Deine Antwort
Ähnliche Themen