DSG Kraftschluss beim Motorstart
Hallo,
da Suche nichts erquickendes gebracht hat, jetzt mal eine Frage an die Gemeinde.
Hintergrund:
Passat mit 125kw TDi und DSG steht vor meiner Garage, leichtes Gefälle zur Straße.
Abegestellt mit elektr. Handbremse und DSG-Stellung 'P' .
Nach kühler Nacht (Temp. bei -7 Grad) stottert der Motor beim Starten und das Fahrzeug ruckelt leicht.
Das war des öfteren schon aufgetreten.
Nach kalter Nacht (Temp -15 Grad) startete der Motor heute sehr unwillig und nach der ersten Umdrehung gibt es einen Knall (von Zeugen außen gehört),
der Wagen versuchte einen Satz nach vorne zu machen (geht nicht wg. P und Bremse) und würgt sich selber ab.
Beim 2. Startversuch unmittelbar danach ist alles in Ordnung.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Der 🙂 , den ich sofort aufgesucht hatte, konnte im Computer nichts über dieses Verhalten finden.
Leider kann ich den Wagen nicht dort lassen (Ersatzfahrzeuge haben sinnvollerweise nur Sommerreifen) um das Problem morgen früh zu demonstrieren.
fragenden gruss von
19FC
25 Antworten
Hallo,
das gleiche hatte ich heute auch. Stand draußen, minus 12 Grad. Macht einen Ruck und geht aus. 2.Versuch geht ohne Probleme. Der Händler meinte nur, dass es einfach zu kalt ist :-)
Wenn das Fahrzeug noch in der Garantie ist würde ich mal auf den Fehler hinweisen, eventuell sollte auch, wenn die Werkstatt nicht weiter kommt, sollte mal beim TSC nachgefragt werden. Das dürfte normal nicht vorkommen, kann auch mal gefährlich werden.
Hallo,
ja, in der verlängerten Garantie.
Wenn der 🙂 in den Computer schaut (durfte mit suchen in den Menüs), gehe ich mal davon aus, daß dort alle relevanten und bekannten Fehler zu finden sind.
Dort haben wir aber nichts gefunden - außer einem Fehler, den ich bislang nicht reklamiert hatte. Nach Standzeit bei kalten Temperaturen braucht das DSG manchmal ein paar Gedenksekunden, um zu reagieren. Kann aber mit Software reguliert werden. Allerdings trat dieser Fehler bei meinem Wagen unabhängig von der im Computer beschriebenen Situation auf.
gruss
19FC
Wenn das DSG ein paar Sekunden brauchen würde um Anzufahren wär das ok, aber wenn die Parksperre aktiv dürfte doch das DSG keine Kupplung schließen lassen. Im notfall soll mal deine Werkstatt eine Anfrage stellen bei VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Wenn das DSG ein paar Sekunden brauchen würde um Anzufahren wär das ok, aber wenn die Parksperre aktiv dürfte doch das DSG keine Kupplung schließen lassen. Im notfall soll mal deine Werkstatt eine Anfrage stellen bei VW.
Hallo,
ja sicher, das wird auch geschehen. Allerdings wollte ich nicht schon wieder als Einzelfall dastehen, wie schon so oft (damals, mit drei Chrysler Voyagern).
gruss
19FC
Im Notfall rufst du selbst mal bei VW an und sagst mal, wie kann das sein das wenn das DSG auf P steht und der Motor angelassen wird, das sich das Auto bewegt. Intressant wäre es, wenn es auch auf N passieren würde.
Hallo,
was ist deiner Meinung nach der Notfall bzw. wann ist er?
Ich glaube nicht, daß ich der Richtige bin, auszuprobieren ob das auch bei Stellung N des DSG passiert.
Des Weiteren habe ich vor geraumer Zeit JEGLICHES Vertrauen in telefonische Kontakte mit Autoherstellern bzw. deren Hotlines verloren.
Man möge mich eines Besseren belehren!
gruss
19FC
Der Notfall ist dann, wenn sich die Werkstatt sich querstellt und von vornherein sagt ist normal.
Hallo,
der Start am heutigen Morgen bei -12 Grad: Motor dreht drei Runden - DSG möchte das Fahrzeug rückwärts bewegen. Bei eingelegtem P !!
Freundlicher heute mittag: ja, die DSG-Trockenkupplung (wusste garnicht, dass es sowas gibt) kann 'kleben' bleiben.
An VW wird aber eine technische Anfrage gestellt. Mal sehen, was dabei herumkommt. Nein - nicht mal sehen, sondern voraussehen. Und in dieser Voraussehung kommt keine zufriedenstellende Lösung zustande. Wie immer!
gruss
19FC
Super. Hatte ich heute morgen auch! Auto steht draußen....! Sollte ich irgendwo andocken bekommen die richtig ärger....
Zitat:
Original geschrieben von niels2405
Super. Hatte ich heute morgen auch! Auto steht draußen....! Sollte ich irgendwo andocken bekommen die richtig ärger....
Hallo,
wie denn? Du kannst nichts, aber auch überhaupt nichts beweisen.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe wenn keine Reaktion von VW erfolgt: auf eigene Kosten Karre in eine Kältekammer stellen und einen Gutachter bitten, den Wagen nach einer Nacht bei -20 Grad zu starten. Diesmal bin ich mir sicher, dass sich der Fehler reproduzieren lässt.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von niels2405
Super. Hatte ich heute morgen auch! Auto steht draußen....! Sollte ich irgendwo andocken bekommen die richtig ärger....
Was denn was denn???
Nur zwei hier im Forum davon betroffen? Na, dann spiel ich vielleicht doch wieder mal Lotto. Die Chance 5 oder sogar 6 Richtige zu bekommen steigt mit jedem Fehler, den ich entweder alleine oder mit sehr wenigen am Auto habe.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Freundlicher heute mittag: ja, die DSG-Trockenkupplung (wusste garnicht, dass es sowas gibt) kann 'kleben' bleiben.
Trocken hin oder her, warum hat das DSG im P überhaupt ein Gang eingelegt? Das wär dann der zweite Fehler in der Kette. Ich starte Handgerührte immer im Leerlauf, nicht nur um den Anlasser zu entlasten sonder auch für den (sicherlich sehr seltenen) Fall, dass irgendwas mit der Kupplung nicht hinhaut.