Problem mit DPF??
Hallo leute,
habe einen Passat 3c kombi 2.0 TDI 170 PS BMR!
seit einigen tagen ist die partikelfilterleuchte sowie das spiralzeichen für die glühanlage an!
habe schon viel gelesen aber eigentlich nichts gefunden was mir weiterhilft deswegen wende ich mich an euch!
das auto geht nicht über 3000 1/min und ist daher denke ich im notlauf!
habe per vcds fehlerausgelesen und es wird dieser fehler angezeigt:
1 Fehler gefunden:
008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 006 - Fehlfunktion - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 194641 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.31
Zeit: 19:50:22
Freeze Frame:
Drehzahl: 1856 /min
Drehmoment: 64.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 2.0
Lambda: 118.6 %
Druck: 0.0 mbar
Zeit: 3833.9 s
ich kenne mich noch nicht so gut aus mit vcds aber war im mstg und habe in irgendeinen messwertblock gesehn das der differenzdrucksensor bei vollgas sprich 3000 1/min im stand ca. 950mbar meine ich anzeigt, also kann ich doch ausschliessen das der defekt ist.
wie kriege ich die karre wieder zum laufen, kann es sein das der dpf voll ist?
muss ich den zwangsregenerieren oder doch ein neuer her??
bin schon ca 30 min auf autobahn und mit 2000 1/min wie ich gelesen hab gefahren aber nix passiert, alles leuchtet noch!
also leute , wie ihr seht steh ich vor einem großen fragezeichen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich habe per vcds regeneration zwangsangeleitet.
bin mit angeschlossenem laptop etwa 40 km gefahren und die lampen gingen alle nach und nach aus!
68 Antworten
Für/während Regeneration muss die Temperatur >500°C sein. Wenn nicht, gibts ein anders Problem, weshalb der DPF nicht regeneriert werden kann.
Laut VCDS sollen die Regenerationen ja erfolgreich gewesen sein.
Ich werde mal eine Zwangsregeneration einleiten und die Werte beobachten.
Wenn es nach mir ginge, würde dieser ganze Schrott in der Tonne landen und in dem Auto ein normaler Oxi-Kat verbaut werden, so wie im schwächeren 16V TDI.
68g ist meiner Info nach die Grenze. Der DPF müsste voll sein.
Bei meinem BMR kam auch keine Lampe, trotzdem war der DPF bis zum Brechen voll (laut Reinigungsfirma weit über 70g vor der Reinigung).
Hatte auch einige Probleme vorher, insbesondere häufige Regeration natürlich.
Kann also schon sein, dass deiner auch voll ist.
Ähnliche Themen
Gut, dann werd ich mir mal ein Plätzchen suchen und das Ding ausbauen.
Bei mir in der Nähe bietet jemand eine DPF Reinigung für 158 Euro an.
Woah, dafür kann man es auf jeden Fall ausprobieren.
Zitat:
@yasar009 schrieb am 20. April 2018 um 14:27:20 Uhr:
Hallo nochmal,also hab den Sensor reklamiert, mir wurde ein neuer Sensor zugeschickt, weil bei dem alten ein Defekt am Stecker gefunden worden ist.
Den neuen eingebaut und die Leuchte blieb immer noch an.
Regenerationsfahrt versucht durchzuführen, aber die Beladungskoeffizient ging nicht weiter als 25.6% runter.
Die Strecke für die Fahrt ging c.a. 150 Kilometer, doch leider kein Effekt.Ab und zu nachdem ich dem Motor aus mache, und c.a. 10 Minuten später wieder starte, geht das Vorglühsymbol gar nicht an, bzw geht erst nach einer Strecke von 5 Kilometer erst an, ab da verliert er ja sowieso Leistung.
An den Werten mit dem berechneten Aschewert hab ich nicht angepasst.
Partikelfiter leer machen?
yasar009
Zitat:
@Tagnacht2323 schrieb am 2. September 2020 um 19:56:02 Uhr:
Zitat:
@yasar009 schrieb am 20. April 2018 um 14:27:20 Uhr:
Hallo nochmal,also hab den Sensor reklamiert, mir wurde ein neuer Sensor zugeschickt, weil bei dem alten ein Defekt am Stecker gefunden worden ist.
Den neuen eingebaut und die Leuchte blieb immer noch an.
Regenerationsfahrt versucht durchzuführen, aber die Beladungskoeffizient ging nicht weiter als 25.6% runter.
Die Strecke für die Fahrt ging c.a. 150 Kilometer, doch leider kein Effekt.Ab und zu nachdem ich dem Motor aus mache, und c.a. 10 Minuten später wieder starte, geht das Vorglühsymbol gar nicht an, bzw geht erst nach einer Strecke von 5 Kilometer erst an, ab da verliert er ja sowieso Leistung.
An den Werten mit dem berechneten Aschewert hab ich nicht angepasst.
Partikelfiter leer machen?
yasar009
Hallo yasar009,
würde gerne wissen wie du dein Problem an den Passat gelöst hast?
Hallo an alle .....
Brauche eure Hilfe mit Passt 3c BJ. 2007 170 PS TDI
Vor 3 Monaten hat es bei mir angefangen....
Beim normale Fahrt im Stadt 50 - 60 km/h Automatikgetriebe.....Kamm immer wieder kleiner ruckel und Klappern von Ventilen blauer Rauch....dachte Turbolader......neu Neigemach.... Problem für eine Woche weg dann Kamm es wieder....das gleiche.
Bin also weiter Gefahren ....nach gewisser Zeit kamm Kontrollleuchte an uns war alle auf einmal Partikelfilter.... Glühlampe ...... Motorsteuerung....
OK dachte Regeneration durchführen......gemacht geholfen......3 Tage danach wieder.....
Rußpartikelfilter erneut+Lambdasonde......3 Wochen gefahren ohne Problem...... jetzt kommt das wieder ab und zu.....klack Klappern Von Ventilen und blaue Rauch von verbranntes Öl und keine Leistung.....
Ausgelesen Fehler 0.....auch Unterdruck Dose 75 neu bei gemacht......geht nicht weg.
Ich würde mich sehr freuen für ein paar Tipps.