Problem mit der Heizung
Folgendes Problem in meinem Golf II
Heute ist mir aufgefallen das wenn der Regler auf der "0" Stellung ist doch ein wenig luft aus den schächten kommt aber sobald ich auf "1" oder "Frontscheibe" stelle kommt meiner meinung nach nix mehr.....
Jedoch aber auf Stellung "3" da gibt es dann das volle Programm........
Ich habe auch schon die Steckverbindung kontroliert meiner Meinung nach alles Ok doch ich bin mir sicher das auf den anderen beiden Stellung vorgestern es noch ging....
Kennt jemand das Problem oder kann mir evt. jemand helfen...?
MfG
Denn!s
143 Antworten
Ich habe auch immer ein paar hier von den Dingern. Und Conrad ist quasi grad um die Ecke 😁
Das wär super!
Die wollen 3,60€ Porto und per Nachnahme 5,90€!
Wegen so nem kleinen Ding *kopfschüttel*. Wär nett wenn ihr mir da weiterhelfen könnt, denn bei uns gibts nichts ähnlicheres in der Nähe( Kaff!!!).
MfG golfgtspezial
Hallo,
aber was ich nicht verstehe, ist das er dann auf stufe 3 läuft, wenn das teil kaputt ist, oder begrenzt er nur auf 1 u. 2 über den widerstand, und auf 3 kriegt der direkt strom über nen anderen weg. oder wie läuft das?
denn eigentlich dürfte er dann auf 3 auch nicht mehr laufen, oder?
Gruß an alle
Ähnliche Themen
Genau so ist's... Nur 1 und 2 laufen über den Widerstand.
Ja, auf Stufe 3 findet der Strom ungebremst seinen Weg direkt von der Batterie in den Lüftermotor. Nur auf den anderen Stufen quält er sich durch die Windungen des Widerstandes 😁
Du weisst ja " Die wege des Stroms sind Unerforschbar" ich weiß is dumm aber das isn Elektriker Spruch *gg*
Ja könnt mir jemand weiterhelfen???
Jo klar mach ich schreib mir mal in ner pm deine Adresse usw. und vorallem wieviel du brauchst dann schicke ich Sie heute noch los müssen wa uns nur einigen wie wir das mit der bezahlung machen wollen....
Nur nochmal ne kleine Frage so am rande wäre ja wichtig wenn wir das einbauen ist mir gerade so mal aufgefallen:
LUPF schreibt das er
Temperaturgrenze: 216°C
Spannung: 250V
Strom: 10A
verbaut
und Garfield schreibt das die orginalen von VW verbauten
TEMPERATURSICHERUNG 184 C Artikel
sind.
Welche sollte man nehmen? Ich denke das es keine rolle spielt oder?
Ich muss jetzt eh mal los werde dann nen Stop bei VW machen und mal nachfragen
Auf den Sicherungen die Original in den beiden Anschlussplatten (AEG und Bosch) verbaut waren stand tatsächlich 184° C, in meinem Buch "So wird's gemacht" steht aber 216° C. Ich bin zuerst von dem Wert ausgegangen der auf den Sicherungen stand, erst nach dem ich hier von 216° C gelesen habe, habe ich mal in mein Buch gesehen. Seit einigen Wochen läuft mein Lüfter aber mit der 184° C Sicherung einwandfrei.
Bei mir waren bis jetzt immer 216°C verbaut.
Eine Sicherung mit geringerer Temperatur fliegt schneller raus und ist somit sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von Denn!s
*grgr* das werde ich mir merken.. Man sieht sich im Leben immer 2 mal 😉
Aber nicht das du dich revangiesrst!!!! 😁 😁
Wär echt super wenn dus mir schickst.
Nene passt schon 🙂
Also ich war eben mal bei VW doch leider kein Erfolg gehabt er meinte nur das ist der Vorwiderstand aber er konnte mir net sagen was da für einer rein muss und ich könne es nur rausbekommen wenn ich glück habe und es auf dem alten draufsteht.... LOL
Nagut soviel zu meinem VW Tikka *grr*
So ich werde denn jetzt mal die Teile holen und Sie gleich losschicken....
Hast du da echt Auskunft erwartet? Die haben doch da gar kein Interesse dran. Die verkaufen ihre kompletten Brocken und fertig. Denn im normalen Werkstattbetrieb lohnt sich der Tausch der Sicherung sowieso nicht. Also müssen die das dort nicht wissen 😉