1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Problem mit der elektr. Sitzverstellung und Memory

Problem mit der elektr. Sitzverstellung und Memory

VW Passat B8

Hallo,
ich habe in meinem BiTDI diese Nappa-belederten und beheizten und belüfteten Sitze mit allen möglichem Firlefanz und den Memorytasten. Nun ja, gekauft hätte ich mir das nicht bei Neubestellung, aber sie waren halt drin und gut.
Der Fahrersitz hat ja die Eigenschaft, dass er ein paar Zentimeter zurückfährt, wenn man das Auto abstellt so dass man besser aussteigen kann. Beim Wiedereinsteigen und Starten des Motors fährt der Sitz wieder nach vorne - bzw. sollte er das machen!
Bei mir ist es so, dass er es (unregelmäßig) jedes 2. Mal nicht macht. Sprich, ich steige ein, starte den Motor (keyless go) und............der Sitz bleibt hinten. Muss dann auf die Taste 1 am Sitz drücken, auf welcher meine Sitzeinstellung gespeichert ist, dann fährt er dorthin wo er hin soll.

An was kann das liegen? Ich kann den Umstand ob und wann er in die richtige Position fährt von keinen anderen Faktoren abhängig machen bzw. erkennen, mit was das zusammen hängt.

Kennt jemand dieses Problem oder weiß jemand, mit was das zusammenhängen könnte?

Beste Antwort im Thema

Hatte ich auch. Ab in die Werkstatt Update aufspielen lassen und es sollte wieder funktionieren.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Habe alle Endlagen angefahren.

Das vorwärts/rückwärts fahren geht leider nicht stufenlos.

Normalerweise kann ich den Sitz ja nach vorne/hinten fahren solange ich den Taster betätige. Lasse ich ihn los stoppt der Sitz.

Nun ist es aber so, das der Sitz nur ca 5cm verfährt, obwohl ich den Taster noch betätige. Ich muss den Taster dann erneut betätigen um ihn weiter nach vorne zu fahren.

Die Höhe habe ich auch abgefahren.

Ich habe die Fehler gestern abfotografiert.

0e220ffe-d551-4a98-a7ea-6aa17a500b3d
855ac51d-b6e4-4831-b6b7-1ef2c07f04cb

Ja, bei VCDS läuft die Grundstellung nicht automatisch. Mit ODIS bekommst Du genau gesagt, was als nächstes passiert und was zu tun ist. Im allerschlimmsten Fall mußt Du zum Freundlichen und dort die Grundstellung einmal machen lassen. Wenn sie fair sind, geht das gegen Münzeinwurf in die Kaffeekasse. 🙂

Deine beiden Bilder bestätigen meinen Verdacht, daß die Grundstellung nicht abgeschlossen wurde und daher der Sitz nicht "normal" funktioniert.

Es ging mit VCDS auch, nur ich bekomme es nicht mehr zusammen, auf was man achten mußte, damit es klappt.

Das mit 5cm habe ich ja erklärt: keine Grundstellung.

Normalerweise fährt der Sitz in eine Memoryposition. Davon hast Du 3 Stück. 2x Knopf + 1x aktuelle Position. Um das machen zu können, muß der Sitz alle seine Grenzen kennen. Kennt er sie nicht fährt er immer nur kurz oder evtl gar nicht, damit weder der Motor, noch die Mechanik, noch das Stg überlastet wird (wenn er z.B. schon in einer Endposition ist, daß Stg aber sagen würde "fahr weiter"😉.

Ok super danke dir für die Info.

Ich werde mal bei VW anklopfen und nachfragen.

Ich gebe Rückmeldung ??

@VaWi Aus dem Kopf weiß ich daß nicht mehr. Das ist bestimmt 2 Jahre her, wo ich das letzte Mal meine Nase im Sitz-Stg gehabt habe. Ich versuch beim nächsten Mal OBD daran zu denken, mal zu schauen.

Moin,

nun hatte ich das gleiche Problem, wie hier beschrieben. Der Fahrersitz fuhr zwar bei Komfortstellung nach Öffnen der Tür zurück, aber nach dem Einsteigen und Starten blieb er auf der hinteren Position stehen. Ebenso stellte ich fest, dass die Längsverstellung zwar manuell funktionierte, aber die über den Memory gespeicherten Positionen nicht angefahren wurden sondern hierbei nur die Sitzhöhe und Rückenlehne verstellt wurden.

Dank dieses Threads kam ich auf die Idee mal die Grundeinstellung des Fahrersitzes (STG 36) durchzuführen. Beim Anfahren der vorderen oberen Position des Sitzes und der Rückenlehne war es ordentlich am krachen und krächzen, weil ich die Kopfstütze noch auf der obersten Position hatte (die also sinnvollerweise vorher komplett einschieben) also führte ich das Prozedere erneut durch, damit auch wirklich die Endpositionen angefahren wurden.

Als die nun durchgeführt wurde habe ich den Sitz erneut getestet, die Position nochmals festgelegt und das Fahrzeug verlassen. Hierbei fuhr der Sitz noch nicht in die Ausstiegsposition. Als ich dann nach einiger Zeit zurück zum Fahrzeug ging und die Tür öffnete, fuhr der Sitz ein Stück zurück und nach dem ich den Motor gestartet hatte kam er nun auch wieder allein nach vorne. Problem gelöst!

Danke an diesen Thread und das Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen