Problem mit der Bremse

Audi A8 D2/4D

Hallo Gemeinde!

Habe folgendes Problem und noch keine Lösung:

Wenn ich öfter in kurzen Abständen bremse (Kolonnenverkehr, Stop and Go), lässt die Wirksamkeit der Bremse extrem nach bzw. ist nur mit grösstmöglichem Druck auf Bremspedal ein Bremsung möglich.
VCDS auslesen ohne Fehler
Bremsflüssigkeit Siedepunkt 210°
Bremsschläuche optisch nicht auffällig, aber wohl noch die Ersten.
Laufleistung Audi ca. 240tkm.
Habe vor kurzem die hinteren Scheiben und KLötze erneuert - das schon vorher bestehende Problem
wurde dadurch nicht gelöst.
Getestet auch bei schnellerer Fahrt und der Fehler taucht nicht auf.
Habe auch das Bremspedal im Stand voll durchgedrückt - kein Nachgeben.

Hat jemand eine Idee oder hatte das gleiche Problem?

Gruss aus Wien, Hans

Beste Antwort im Thema

Geht sogar nur von oben!

Mit freundlichen Grüßen

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 01. Juni 2018 um 11:56:54 Uhr:


von unten an den motor schauen, da müsste in den block am übergang ne kennung eingestanzt sein.

Geht nur von unten

Ist es deiner Meinung nach ein Originalmotor?

Hab keine meinung ... nur fakten der istsituation zählen

Istsitation ist, dass anscheinend der Motor mit der Unterdruckpumpe so wie er in meinem A8 drin ist, laut meinem Händler nicht im A8 drin sein sollte. Werde mich drum Kümmern, wenn ich mehr Zeit habe. Derzeit ist Priorität Nr. 1 die Mühle wieder zum Bremsen zu bringen. Auch wenn's mit Pierburg ist.

Ähnliche Themen

Bullshit, die ausgebaute pierburg Pumpe ist die einzige die es gibt, und an jedem!!! 2.5TDI v6 mit mkb beginnend A ist die drann.

Das was er dir gegebene hat passt nicht zum auto

also in allen teilelisten finde ich unter 059 145 100 B nur den a6/a4 tdi 2,5 mit 150, 150, 163 und 180 ps .... nun ich bin mal direkt .... die karre stinkt .... bau sie wieder zusammen und dann abstoßen und kauf dir einen richtigen a8 mit 4.2 litern ... wer weiß was du noch alles krumm ist. und wenn da einer einen a6 motor eingebaut hat, dann nur um das ding wieder zum laufen zu bringen und wahrscheinlich auch an anderen stellen gespart und gepfuscht .... und du badest jetzt alles aus

Zitat:

@felix945 schrieb am 1. Juni 2018 um 14:55:33 Uhr:


Bullshit, die ausgebaute pierburg Pumpe ist die einzige die es gibt, und an jedem!!! 2.5TDI v6 mit mkb beginnend A ist die drann.

Das was er dir gegebene hat passt nicht zum auto

Wie jetzt? Die Pierburg ist die richtige?

Wieso findet dann der Audihändler unter meiner Fin die 8E0 927317 und behauptet nur die ist die richtige?

Bitte um Aufklärung.

Die pieburg taucht nur beim a6/a4 auf .... beim a8 2.5 tdi ist nur die 8E0 927317 von endung a bis f auf allen teileliste zu sehen.

Es gibt keine elektrischen Pumpen am A8

Nie gegeben. Exact die selbe hätte ich an meinem D2 auch gehabt.

Am A6 sieht die etwas anders aus.

Ich habe bisher sehr viele 2.5TDI da gehabt, für alle möglichen Arbeiten, keine hätte niemals eine elektrische Pumpe wie auf deinem bild, es ist immer die mechanisch von den Nockenwellen angetriebene Unterdrückungen

Mit freundlichen Grüßen

Irgendwie seltsam, aber ok. Ich weiss jetzt, was ich bauche.
Wie sieht es bei der Pierburg dann mit anlernen aus?

Zitat:

@felix945 schrieb am 1. Juni 2018 um 17:30:41 Uhr:


Es gibt keine elektrischen Pumpen am A8

Nie gegeben. Exact die selbe hätte ich an meinem D2 auch gehabt.

Am A6 sieht die etwas anders aus.

Ich habe bisher sehr viele 2.5TDI da gehabt, für alle möglichen Arbeiten, keine hätte niemals eine elektrische Pumpe wie auf deinem bild, es ist immer die mechanisch von den Nockenwellen angetriebene Unterdrückungen

Mit freundlichen Grüßen

Genau das ist das Verwirrende. Weil, was im Katalog steht, passt definitiv ins Auto.

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 1. Juni 2018 um 17:04:35 Uhr:


Die pieburg taucht nur beim a6/a4 auf .... beim a8 2.5 tdi ist nur die 8E0 927317 von endung a bis f auf allen teileliste zu sehen.

nix anlernen, einbauen und bremsen :-)

tja, dann wird jede werkstatt eben ein falsches teil bestellen und tauschen müssen :-) und das seit ungefähr 20 jahren :-) in elsa ist die elektrische beschrieben, in den unterschiedlichen zugänglichen teilekatalogen wird sogar auf entfallene teilenummern hingewiesen ... spätestens da hätte man ja auf die pierburg verweisen können

Tja. Habe den Verkäufer darauf angesprochen. Und der sagt auch, dass oft erst ausgebaut und dann nach dem tatsächlich gefundenen Teil bestellt wird. Das sind dann die Werkstattaufenthalte die ungeplant länger dauern.

Als Selbstschrauber hast dann halt die A... Karte gezogen.

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 1. Juni 2018 um 17:38:41 Uhr:


nix anlernen, einbauen und bremsen :-)

tja, dann wird jede werkstatt eben ein falsches teil bestellen und tauschen müssen :-) und das seit ungefähr 20 jahren :-) in elsa ist die elektrische beschrieben, in den unterschiedlichen zugänglichen teilekatalogen wird sogar auf entfallene teilenummern hingewiesen ... spätestens da hätte man ja auf die pierburg verweisen können

Übrigens: 8e... ist eine Teilenummer von A4 8e, der kam 2001 auf den markt, da war der 4D bei Audi längst abgewickelt.

Desweiteren ist 8e eine fahrzeugteilenummer, an Motoren sind IMMER andere Nummern, z.b. 07C beim w12, 058 oder so beim AQF usw.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@felix945 schrieb am 1. Juni 2018 um 18:44:45 Uhr:


Übrigens: 8e... ist eine Teilenummer von A4 8e, der kam 2001 auf den markt, da war der 4D bei Audi längst abgewickelt.

Mit freundlichen Grüßen

und trotzdem wurde weder in elsa die handhabung, noch in den teilekatalogen eine änderung bis heute vorgenommen, im gegenteil, es wird immer wieder auf neuere ausführungen hingewiesen! .... vielleicht hat ein online-etka bei audi einen hinweis auf die änderung. aber selbst auf online-teile.com kann man anhand seiner fin auf einen aktuellen etka zugreifen und direkt aus etka bestellen. und da gibt es für seine fin nur den 8e.
da die oberklasse immer technologieträger ist, wurde im a8 2,5 tdi schon die die neue elektrische pumpe eingeplant, wahrscheinlich auch schon entwickelt, aber erst im a4 8e eingesetzt. und der a8 2,5 tdi wurde aus dem klassenübergreifenden regal mit der pierburg bedient ... aber in der verwaltung hat keiner dann die änderung in etka oder elsa vornehmen wollen oder dürfen! lieber eine ab und zu verreckende pumpe händeln und ein auto 1 tag länger auf der bühne mit etwas ärger, als ein weltweites runing system zu korrigieren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen