Problem mit der Bremse
Hallo Gemeinde!
Habe folgendes Problem und noch keine Lösung:
Wenn ich öfter in kurzen Abständen bremse (Kolonnenverkehr, Stop and Go), lässt die Wirksamkeit der Bremse extrem nach bzw. ist nur mit grösstmöglichem Druck auf Bremspedal ein Bremsung möglich.
VCDS auslesen ohne Fehler
Bremsflüssigkeit Siedepunkt 210°
Bremsschläuche optisch nicht auffällig, aber wohl noch die Ersten.
Laufleistung Audi ca. 240tkm.
Habe vor kurzem die hinteren Scheiben und KLötze erneuert - das schon vorher bestehende Problem
wurde dadurch nicht gelöst.
Getestet auch bei schnellerer Fahrt und der Fehler taucht nicht auf.
Habe auch das Bremspedal im Stand voll durchgedrückt - kein Nachgeben.
Hat jemand eine Idee oder hatte das gleiche Problem?
Gruss aus Wien, Hans
Beste Antwort im Thema
Geht sogar nur von oben!
Mit freundlichen Grüßen
63 Antworten
Zitat:
@micha204 schrieb am 26. Mai 2018 um 17:07:20 Uhr:
Hat der Diesel nicht auch noch eine Vakuumpumpe?
Ich schau mal nach, und wenn ja, tausche ich die auch gleich.
Lg, Hans
Sag doch das das ein 2.5 ist
Vergiss den BKV und die Schläuche, musst die Vakuumpumpe tauschen, die verrenkt 10 mal öfter als der BKV.
Ganz normale Sache, die untere Schraube zu lösen ist allerdings kacke 😁 wenn du bald Zahnriemen machen musst mach den am besten jetzt, dazu muss die Pumpe eh wieder raus
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 26. Mai 2018 um 18:32:12 Uhr:
Sag doch das das ein 2.5 istVergiss den BKV und die Schläuche, musst die Vakuumpumpe tauschen, die verrenkt 10 mal öfter als der BKV.
Ganz normale Sache, die untere Schraube zu lösen ist allerdings kacke 😁 wenn du bald Zahnriemen machen musst mach den am besten jetzt, dazu muss die Pumpe eh wieder raus
Mit freundlichen Grüßen
Zahnriemen wurde vor 2 Monaten gemacht. Kann es sein, dass ich da was vergeigt habe? Weil seitdem kam das Problem.
Ist die Lage der Pumpe für Frontkratzer und Quattro gleich?Ich hab ja nur den Fronti und imho sitzt da die Pumpe hinten am Zylinderkopf in Fahrtrichtung links. Zumindest gehen da die Schläuche vom BKV hin.
Entschuldigt die blöden Fragen, aber momentan steh ich bei carprog2 auf Audi, A8, Bj. 2000, Gruppe 6, Bild 611-085.
Nachdem sollte es Teil 15 sein.
In Tante Elsa komme ich gerade nicht rein, da meine Virtual Box sich nicht starten lässt.
Ja, wenn die Pumpe nicht mit ihrem Stift passend in die Nut der Nockenwelle gesetzt wird wird die Pumpe beim Einsetzen und anziehen zerstört.
Das passiert zwangsläufig wenn man die nach dem entfernen der absteckwerkzeuge nicht von Hand weiterdreht bis sie sich leicht bis zum Anschlag einsetzen lässt.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@sub00 schrieb am 26. Mai 2018 um 18:59:24 Uhr:
In Tante Elsa komme ich gerade nicht rein, da meine Virtual Box sich nicht starten lässt.
Haste windows 10 update und 64 bit gemacht?
Ja. Bin gerade am Reparieren meiner VM Installation.
Edit:
Elsa wieder gesund. Lag anscheinend am OS-Update.
Habe trotzdem nirgends den Ausbau der Unterdruckpumpe 8E0 927 317 B gefunden.
Nur 47-70 BKV und Hauptbremszylinder
Bei Elsa unter Ausbau Zahnriemen zu finden.
Bzw genauergesagt unter den Vorbereitungen.
Sind nur die drei Inbusschrauben, zwei sind gut zu erreichen, die letze ist von unten nur zu erfühlen und sitzt meistens am festesten.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 26. Mai 2018 um 20:25:21 Uhr:
Bei Elsa unter Ausbau Zahnriemen zu finden.Bzw genauergesagt unter den Vorbereitungen.
Sind nur die drei Inbusschrauben, zwei sind gut zu erreichen, die letze ist von unten nur zu erfühlen und sitzt meistens am festesten.
Mit freundlichen Grüßen
Geht aber von oben oder brauche eine Bühne?
Geht sogar nur von oben!
Mit freundlichen Grüßen
@sub00 ... hier findest du den weg zur pumpe
Hallo Leute!
habe heute die Pumpe ausgebaut und statt der 8E0 927 317 B ist eine Pierburg 059 145 100 B (Bild 1) eingebaut.
Laut Audi-Ersatzteilverkäufer gab es die beim A4/A6.
Die Frage ist, welchen Motor ich da im Audi eingebaut habe, denn die 8E0 passt bei mir nicht rein, obwohl es laut carprog2 genau die sein soll.
Weiters: Hat jemand eine funtkionierende Pierburg 059 145 100 B im Regal und möchte die Verkaufen?
Gruss aus Wien, Hans
Das ist ja ganz was anderes?
Anderer motor .... von unten an den motor schauen, da müsste in den block am übergang ne kennung eingestanzt sein.
Eben! Jetzt bin ich komplett verunsichert, weil es das Teil für den A8 2,5tdi so nicht gegeben hat - sagt der Audihändler.
Habe den Wagen beim Kauf auf Herz und Nieren von der Werksatt prüfen lassen, selbst aber nicht auf die Motornummer geschaut (weiss auch nicht, wo die beim A8 am Motor steht bzw. eingeschlagen ist).
Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob das noch der Originalmotor ist.
Suche im Netz jetzt nach der Nummer die auf er Pumpe steht. 059 145 100 B. Die gibts bei ebay schon für 150 E neu.
Sollte deiner Meinung nach ein Teil, das die OEM Nummer hat dann reinpassen?
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 1. Juni 2018 um 11:56:54 Uhr:
Das ist ja ganz was anderes?