Problem mit der äußeren Achsmanschette
Hallo,
ich habe ein riesen Problem Mit der äußeren Achsmanschette.
Wirklich alle paar wochen reißt sie mir ein und ich finde den Fehler nicht hier mal ein Bild vom Riss.
48 Antworten
meines wissens vielzahn für die schrauben am getriebe und eine m14 imbus nuss für die zentralschraube
Soviel zur Befestigung der neuen Dehnschraube!!
M14 115Nm + 180°
M16 190Nm + 180°
Vielzahn am Getriebe sollte M8/M10 sein.
Hallo,
meine Anrtriebswellen Manschette hat VR radseitig einen kleinen Riss ; kann man sowas zuverlässig kleben ? Es ist direkt entlang der kleinen Schelle.
Und bei komplettem wechsel: sollte man das Gelenk gleich mit wechseln ? Der Wagen hat ca. 220.000 drauf, gepflegt gefahren.
Schöne Grüße !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
hat schonmal jemand das federbein oben gelöst um die welle rauszubekommen ?
Ähnliche Themen
Beim 6 Gang Schalter habe ich sie immer so heraus bekommen. Entspannter geht’s natürlich wenn man die oberen Lennker aushängt. Dafür muss allerdings die Klemmschraube (böse) raus .
Kann man nicht kleben. Wenn noch ausreichend Fett drin ist reicht eine neue Manschette. Wenn leer, würde ich das Gelenk gleich mit wechseln. Zu groß die Gefahr, dass es bereits einen Weg hat und demnächst Geräusche macht. Eine Manschette im Satz kostet 8€. Ein Gelenksatz mit Manschette 25€. Das Gelenk muss eh runter. Ob man dann da Alte drauf macht oder ein neues macht also keinen Mehraufwand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
Die sollte man eh bei jeder Gelegenheit ziehen und gereinigt wieder einsetzen. Dann ist sie auch nicht mehr böse.
Wenn es ein originales Gelenk ist von einer originalen Antriebswelle und es keine Geräusche macht auf jeden Fall wieder verwenden. Die sind qualitativ um Welten besser als alles was es im Aftermarket gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
Wer Billig kauft, kauft zwei mal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
Absolut ! Dann macht sie sogar Spaß.
Wer ein altes Gelenk drin lässt, dass längere Zeit ohne Fett gelaufen ist, wechselt u.U. 2x.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
Zitat:
@larry100 schrieb am 14. Februar 2024 um 05:17:11 Uhr:
Eine Manschette im Satz kostet 8€. Ein Gelenksatz mit Manschette 25€. Das Gelenk muss eh runter. Ob man dann da Alte drauf macht oder ein neues macht also keinen Mehraufwand.
Zeig mal qualitativ gutes Material für 8/25€. Lieber nicht.
Die Zentralschraube selbst kostet schon mind. 15€ Neu und muss bei jedem Wechsel erneuert werden.
20€ für die Manschette
100€ für das Gelenk GKN/Spidan/Löbro inkl. Manschette umd Schraube.
15-30€ Schraube einzeln
Gibt natürlich unterschiedliche Durchmesser der Gelenke!
Um welche Motorisierung handelt es sich denn?
Bitte einfach beim Threaderstellen paar Infos zum Fahrzeug mit angeben. Motor, Getriebe...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
Aus Erfahrung und was man so Täglich sieht, kann ich nur Manschetten aus Gummi empfehlen! Die aus Kunststoff sind ohne dem richtigen Werkzeug für die Ohrenschellen so gut wie gar nicht fest zubekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
Zitat:
Zitat:
@larry100 schrieb am 14. Februar 2024 um 05:17:11 Uhr:
Eine Manschette im Satz kostet 8€. Ein Gelenksatz mit Manschette 25€. Das Gelenk muss eh runter. Ob man dann da Alte drauf macht oder ein neues macht also keinen Mehraufwand.Zeig mal qualitativ gutes Material für 8/25€. Lieber nicht.
Die Zentralschraube selbst kostet schon mind. 15€ Neu und muss bei jedem Wechsel erneuert werden.20€ für die Manschette
100€ für das Gelenk GKN/Spidan/Löbro inkl. Manschette umd Schraube.
15-30€ Schraube einzelnGibt natürlich unterschiedliche Durchmesser der Gelenke!
Um welche Motorisierung handelt es sich denn?
Bitte einfach beim Threaderstellen paar Infos zum Fahrzeug mit angeben. Motor, Getriebe...
Vollkommen in Ordnung die Qualität, ein bischen teurer.
https://www.motointegrator.de/.../...atz-antriebswelle-pascal-g1a047pc
https://www.motointegrator.de/.../...lgsatz-antriebswelle-spidan-23698
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle Gelenk mit kaputter Manschette gleich mit wechseln?' überführt.]
Das Gelenk macht eigentlich keine Probleme, habs nur zufällig beim Bremsen reparieren gesehen.
Bisschen Fett ist raus an der kleinen Schelle, ca. 1 Teelöffel
Das Auto ist ein A4B5 Avant Facelift von 1999 , 1.8 L 125 Ps Getriebe ist 5 Gang, MKB ist ARG, Frontantrieb
Wie sind denn die Meyle Gelenke ? Der grosse Durchmesser des Gelenkes ist 88 mm.
Ob das alte original ist weiß ich nicht, war aber Scheckheftgepflegt.
Wie reinigt man sowas, mit Diesel ?
Seiht man das wenns eingelaufen ist ?