Problem mit dem Steuergerät bei Nachrüstung Lenkradheizung

VW Passat B8

Liebes Forum!
Ich habe mir auf Kufatec den Kabelsatz für die Nachrüstung einer Lenkradheizung bestellt.
Zusätzlich ein Lenkrad mit Heizwendel und das nötige Lenksäulensteuergerät.

Das neue Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 B. (Neu gekauft, nicht gebraucht)
Das alte Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 A.

Der mechanische Einbau hat soweit tadellos funktioniert.
Die zusätzliche 12v-Leitung habe ich im Sicherungskasten abgesichert und auch die zusätzliche Masseleitung verlegt.
Bei Kufatec bekommt man einen fertigen Kabelsatz der das Umpinnen des 16-poligen Steckers auf den 14-poligen Stecker der Lenksäulenelektronik erspart.

Wenn ich die Zündung nun einschalte, kommt die Fehlerarmader: Fehler Lane Assist, Side Assist, ACC..usw.
VCDS angestöpselt: Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) ausgewählt: nicht erreichbar.
Noch einmal alle Kabel geprüft, alles tadellos.
Zurück auf das alte Steuergerät gewechselt, alles tadellos.
Ein anderes (diesmal gebrauchtes) Steuergerät TN 5Q0 953 569 A eingebaut, alles tadellos.
Ein anderes gebrauchtes und neues Steuergerät TN 5Q0 953 569 B eingebaut, Fehlerarmader.

Er mag also das Steuergerät nicht. Die TN für dieses Steuergerät habe ich beim VW-Händler mit meiner Fahrgestellnummer erfragt.

Die Pinbelegung habe ich auch noch einmal überprüft mit Stromlaufplänen die ich von einem befreundeten VW-Spezialist bekommen habe, überprüft. Alles richtig angeschlossen. Er weiß auch nicht weiter.

Habe euch die Stromlaufpläne angehängt. Der in schwarz/weiß ist der Stromlaufplan des alten Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 A, 16-poliger Stecker) und der in Farbe der des neuen Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 B, 14-poliger Stecker)

Weiß von euch jemand Rat?

[Bildanhänge von MT-Moderation entfernt. Urheberrecht bitte beachten]

266 Antworten

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 18. April 2022 um 12:24:57 Uhr:


Das kann auch am Energiemanagement im Gateway liegen, wenn die Batterie zum Zeitpunkt zu schwach ist.
Bei mir habe ich auf Temperatur vom Lenkrad eingestellt und es funktioniert.
LRH schalten sich automatisch nach ca. 2 Sekunden nach dem Motorstart ein, wenn Temperatur kleiner/gleich 5°C liegt.

Ahh das kanns sein. Vielen dank.
Also aussentemperatur :schaltet es sich bei kleiner/gleich 4 grad ein.
Und lenkrad abhängig: lenkrad kleiner /gleich 5 grad lenkradtemperatur

Ich denke Temperaturschwelle ist die gleiche für beide Ereignisse. Im Klima STG wird codiert, auf was es reagieren soll.
Die Schwelle, wenn ich mich nicht täusche wird bei meinem B8 im BCM über Anpassungskanal eingestellt, da ich ein LIN Lenkstockhalter habe. Parameter heißt [LO]_k_i_offset: 5 [UN]_°C

Zitat:

@Tomsn35 schrieb am 18. April 2022 um 12:09:39 Uhr:


Hmm ist codiert aber schaltet sich nicht ein.
Heatet sterring wheel temperatur outside

Du hattest davor geschrieben, dass du das mechanische ohne Lenkradheizung verbaut hast. Also hast du keine Lenkradheizung wenn ich mich nicht irre

Ich denke, er meinte ohne LRH Symbol an der Sitzheizung Links Taste. Bei diesen Klima STGs kann man LRH mit SH koppeln.

Ähnliche Themen

Genau das meinte ich.
Nächstes problem. Schaltwippen gehn nicht. Anpassungskanal wird nicht angenommen. Vorher hatte ich auch schaltwippen, jedoch hab ich den ganzen lenkstock getauscht für die heizung. Denke mal das der lenkstock von nen handschalter war.
Anpassungskanal find ich nur im stg 19

Schaltwippen gehen über MuFu am Lenkrad, Lenkstock leitet nur LIN Bus zum Gateway. Hast du versucht mit Zugriffsberechtigung Kanal [LN]_Tiptronic: [VN]_installed im STG 19 anzupassen?
Wurde MuFu auch mit getauscht?

Das werd ich gleich probieren.
Mufu lenkrad ist neu mit heizung und lenkstock mit schleifring ist auch neu.
Alles funktioniert soweit bis auf die schaltwippen. Aber wie gessgt test es dann gleich

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 18. April 2022 um 19:50:34 Uhr:


Schaltwippen gehen über MuFu am Lenkrad, Lenkstock leitet nur LIN Bus zum Gateway. Hast du versucht mit Zugriffsberechtigung Kanal [LN]_Tiptronic: [VN]_installed im STG 19 anzupassen?
Wurde MuFu auch mit getauscht?

Nein leider nimmt er nicht an im apk

Ok grad nachgesehn.
Original war Lenkstock
5q1.953.521.Q
SW 170 HW 03

Jetzt ist
Lenkstock 5q1.953.521 AC
Sw 170 HW 23

Du musst in die Codierung vom MuFu gehen und im Byte0 Bit0 aktivieren.
So, wie ich es verstehe, zeigt APK im Gateway nur Status der MuFu Codierung.

Ok probier ich morgen gleich.
Also stg19 byte 0 bit 0 haken setzen

Wenn das nicht hilft probier ich morgen nochmal den original lenkstock und hoffe das er mit dem neuen schleifring kompatibel ist.

Nein. Nicht im Gateway STG19.
MuFu ist ein Subsystem und kann separat Codiert werden. Die Codierung ist 3 Byte lang.
Du sollst im Byte0 Bit0 auf High setzen.

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 18. April 2022 um 22:05:08 Uhr:


Nein. Nicht im Gateway STG19.
MuFu ist ein Subsystem und kann separat Codiert werden. Die Codierung ist 3 Byte lang.
Du sollst im Byte0 Bit0 auf High setzen.

Alles klar. Seh ich mir an. Schonmal danke für die hilfe

Leider klappts nicht

Asset.HEIC.jpg

Gibt es hier jemanden der mir mein Gateway anlernen (zwecks KS und so) kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen