Problem mit dem Steuergerät bei Nachrüstung Lenkradheizung
Liebes Forum!
Ich habe mir auf Kufatec den Kabelsatz für die Nachrüstung einer Lenkradheizung bestellt.
Zusätzlich ein Lenkrad mit Heizwendel und das nötige Lenksäulensteuergerät.
Das neue Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 B. (Neu gekauft, nicht gebraucht)
Das alte Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 A.
Der mechanische Einbau hat soweit tadellos funktioniert.
Die zusätzliche 12v-Leitung habe ich im Sicherungskasten abgesichert und auch die zusätzliche Masseleitung verlegt.
Bei Kufatec bekommt man einen fertigen Kabelsatz der das Umpinnen des 16-poligen Steckers auf den 14-poligen Stecker der Lenksäulenelektronik erspart.
Wenn ich die Zündung nun einschalte, kommt die Fehlerarmader: Fehler Lane Assist, Side Assist, ACC..usw.
VCDS angestöpselt: Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) ausgewählt: nicht erreichbar.
Noch einmal alle Kabel geprüft, alles tadellos.
Zurück auf das alte Steuergerät gewechselt, alles tadellos.
Ein anderes (diesmal gebrauchtes) Steuergerät TN 5Q0 953 569 A eingebaut, alles tadellos.
Ein anderes gebrauchtes und neues Steuergerät TN 5Q0 953 569 B eingebaut, Fehlerarmader.
Er mag also das Steuergerät nicht. Die TN für dieses Steuergerät habe ich beim VW-Händler mit meiner Fahrgestellnummer erfragt.
Die Pinbelegung habe ich auch noch einmal überprüft mit Stromlaufplänen die ich von einem befreundeten VW-Spezialist bekommen habe, überprüft. Alles richtig angeschlossen. Er weiß auch nicht weiter.
Habe euch die Stromlaufpläne angehängt. Der in schwarz/weiß ist der Stromlaufplan des alten Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 A, 16-poliger Stecker) und der in Farbe der des neuen Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 B, 14-poliger Stecker)
Weiß von euch jemand Rat?
[Bildanhänge von MT-Moderation entfernt. Urheberrecht bitte beachten]
266 Antworten
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 9. März 2024 um 22:57:17 Uhr:
Du hast noch das 5Q0953569B verbaut? Bei mir ist auch die SW 225 drauf und der Fehler mit dem Temperatursensor das einzige was mich noch stört.
@Schnubbi1702, ja die 5Q0953569B. Der Fehler hat mich auch gestört.
Zitat:
@awtogen schrieb am 9. März 2024 um 21:25:10 Uhr:
Hallo zusammen, hier paar Infos, vielleicht helfen diese dem einen oder anderen. Heute Gateway von Index AG auf AA down geflasht, Side Assist funktioniert wieder. Und das Lenkradsteuergerät von SW 225 auf 265 geflasht, der Fehler mit der Temperatursensor ist jetzt auch weg. Und das Lenkrad auf kurze Schaltwippen umgebaut. Die langen stehen zum Verkauf, bei Interesse gerne PN.
@awtogen Ich ebenfalls ein Lenkradstg mit SW225, mit dem Fehler des Temperaturssensors. Könntest du mir das Update zur Verfügung stellen?
Zitat:
@m-g-k schrieb am 9. März 2024 um 23:59:12 Uhr:
Zitat:
@awtogen schrieb am 9. März 2024 um 21:25:10 Uhr:
Hallo zusammen, hier paar Infos, vielleicht helfen diese dem einen oder anderen. Heute Gateway von Index AG auf AA …@awtogen Ich ebenfalls ein Lenkradstg mit SW225, mit dem Fehler des Temperaturssensors. Könntest du mir das Update zur Verfügung stellen?
@m-g-k, hatte es machen lassen, mit dem Kontakt von nirvananils.
Ich bräuchte auch das Update
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 9. März 2024 um 22:57:17 Uhr:
Du hast noch das 5Q0953569B verbaut? Bei mir ist auch die SW 225 drauf und der Fehler mit dem Temperatursensor das einzige was mich noch stört.
Kann man flashen, dann ist der Fehler weg
Guten Morgen,
als ich das letzte Mal bei jemanden mit VCP war um den Stauassistent freischalten zu lassen, hat er keine entsprechende Datei gefunden. Oder muss das über ODIS laufen?
Danke!
Ne geht mit VCP, aber ohne Details zu deinem Fahrzeug und den Steuergeräten kann man dir nicht helfen
@nirvananilsZitat:
@nirvananils schrieb am 10. März 2024 um 06:35:44 Uhr:
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 9. März 2024 um 22:57:17 Uhr:
Du hast noch das 5Q0953569B verbaut? Bei mir ist auch die SW 225 drauf und der Fehler mit dem Temperatursensor das einzige was mich noch stört.Kann man flashen, dann ist der Fehler weg
Hast du die Flashdatei und könntest mir diese zur Verfügung stellen bzw. mir flashen, falls du die Datei nicht weitergeben willst?
Zitat:
@nirvananils schrieb am 10. März 2024 um 09:12:52 Uhr:
Ne geht mit VCP, aber ohne Details zu deinem Fahrzeug und den Steuergeräten kann man dir nicht helfen
Meine Fahrzeugdaten hänge ich als Scan an.
B8 VFL aus 2017, MJ 2018
@Schnubbi1702, Lenkradelektronik habe ich auch die 5Q0.953.521.FG wie bei dir.
@nirvananils, ist es ein großer Aufwand das AID von 3G0 920 791 B auf Index „C“ zu flashen? Weil ab Index C die View Taste erst funktioniert.
Zitat:
Ein neues stg hat kein DS drauf.
Der muss erst aufgespielt werden.
Ist damit der Datensatz gemeint, den man nur mit VCP, Odis usw aufspielen kann, nicht aber mit VCDS, richtig?
Ist der Datensatz bei einem Gebrauchten immer gleich, wenn die Teilenummer stimmt? Oder funktioniert ein VW Schleifring aus einem Skoda nicht ordentlich, weil andere Parameter oder so?
Mist, bezog sich auf das Gebspräch auf den ersten Seiten und wirkt jetzt total deplatziert 😁
Da ging es um den Passat MJ18. Benötigt für LRH das Steuergerät/Schleifring 5Q0953569B. Wenn der Softwarestand zum Beispiel 225 ist, es aber aus einem Skoda Superb stammt, passt das Stg. dann in den Passat ohne zu flashen? Mit VCDS die alten Werte codieren reicht?