Problem mit dem Steuergerät bei Nachrüstung Lenkradheizung

VW Passat B8

Liebes Forum!
Ich habe mir auf Kufatec den Kabelsatz für die Nachrüstung einer Lenkradheizung bestellt.
Zusätzlich ein Lenkrad mit Heizwendel und das nötige Lenksäulensteuergerät.

Das neue Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 B. (Neu gekauft, nicht gebraucht)
Das alte Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 A.

Der mechanische Einbau hat soweit tadellos funktioniert.
Die zusätzliche 12v-Leitung habe ich im Sicherungskasten abgesichert und auch die zusätzliche Masseleitung verlegt.
Bei Kufatec bekommt man einen fertigen Kabelsatz der das Umpinnen des 16-poligen Steckers auf den 14-poligen Stecker der Lenksäulenelektronik erspart.

Wenn ich die Zündung nun einschalte, kommt die Fehlerarmader: Fehler Lane Assist, Side Assist, ACC..usw.
VCDS angestöpselt: Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) ausgewählt: nicht erreichbar.
Noch einmal alle Kabel geprüft, alles tadellos.
Zurück auf das alte Steuergerät gewechselt, alles tadellos.
Ein anderes (diesmal gebrauchtes) Steuergerät TN 5Q0 953 569 A eingebaut, alles tadellos.
Ein anderes gebrauchtes und neues Steuergerät TN 5Q0 953 569 B eingebaut, Fehlerarmader.

Er mag also das Steuergerät nicht. Die TN für dieses Steuergerät habe ich beim VW-Händler mit meiner Fahrgestellnummer erfragt.

Die Pinbelegung habe ich auch noch einmal überprüft mit Stromlaufplänen die ich von einem befreundeten VW-Spezialist bekommen habe, überprüft. Alles richtig angeschlossen. Er weiß auch nicht weiter.

Habe euch die Stromlaufpläne angehängt. Der in schwarz/weiß ist der Stromlaufplan des alten Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 A, 16-poliger Stecker) und der in Farbe der des neuen Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 B, 14-poliger Stecker)

Weiß von euch jemand Rat?

[Bildanhänge von MT-Moderation entfernt. Urheberrecht bitte beachten]

266 Antworten

Mein altes STG 5Q1953569 hatte HW: H03 SW: 0170
das neue 5Q1953569B HW: H23 SW: 0170
Ich nehme an verschieden HW Stände wegen zusätzlichem Treiber für LRH.
Hatte Lenkstockhalter komplett mit Schalter gekauft und getauscht.

Also hardware stand ist egal oder ? wenn sw stand 0170 oder höher ist dürfte es keine probleme
Geben

Ich habe nicht auf HW Stand geachtet. Habe sicherheitshalber eins mit SW 0170 genommen, wie mein altes.
Ob andere/höhere SW Versionen genau so gut funktionieren oder doch Probleme machen, kann ich leider nicht sagen.

So hab jetzt mal alles bestellt. Mal schaun wann es ankommt.
Muss für die heizungstaste am lenkrad auch noch eine extra leitung gezogen werden oder reichen plus minus

Ähnliche Themen

Mir wurde gesagt man braucht im modelljahr 2020
Wickelfeder 5Q1953569KS und nicht B. Weis da wer bescheid ?

Woher hast du diese Info?
Habe damals bei meinem Freundlichem gefragt. Die Aussage: "Ein Wickelfeder einzeln gibt es nicht, ist ein Teil vom Lenkstockhalter" und LSH verkauft VW komplett, diese haben auch separate TN Nummern. VW konnte auch nicht sagen, welches bei meinem B8 der richtige wäre.
Nach einigen Recherchen bin auf Index "B" gekommen. Hab eins gekauft vom BJ2019 (meiner ist BJ2018) mit gleicher SW Version.

In einer FB Passat gruppe hat mir das einer gesagt. Wegen line und can unterschied. Inwiefern das wirklich so ist weis ich leider nicht

5Q1... kommuniziert über LIN. 5Q0... über CAN.

Ok danke dir. Werds mal weiterleiten.

Kann mir wer verraten für was der 2te pin ist ? Der mit der losen litze. Steh grad auf der leitung

Asset.JPG

Was Du da siehst sind 3 Kabel. 1x Masse, 1x Plus Abgang Sicherungshalter 1x Plus Zugang zum Sicherungshalter. Wobei letzteres schon recht unterdimensioniert ist. Unter dem Tape ist KEINE Verbindung. Also kein Y-Stück.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 29. März 2022 um 09:00:53 Uhr:


Was Du da siehst sind 3 Kabel. 1x Masse, 1x Plus Abgang Sicherungshalter 1x Plus Zugang zum Sicherungshalter. Wobei letzteres schon recht unterdimensioniert ist. Unter dem Tape ist KEINE Verbindung. Also kein Y-Stück.

Ahhh vielen dank jetzt kapier ichs , also wäre das falls kein zugang vorhanden ist. Also überflüssig

Überflüssig in dem Sinne nicht, da die "richtige" Sicherungsposition keinen vorbereiteten Spannungszugang hat (ist ein Halter ohne irgendwelche Steckkontakte drin)

Zitat:

@Lightningman schrieb am 29. März 2022 um 18:35:52 Uhr:


Überflüssig in dem Sinne nicht, da die "richtige" Sicherungsposition keinen vorbereiteten Spannungszugang hat (ist ein Halter ohne irgendwelche Steckkontakte drin)

Ok also wenn man in SC 2 will liegt keine kl30 an.
Für das wäre die leitung dann gedacht , das man an kl 30 dranlötet und in SC 2 einpinnt

Hallo,
Ich habe ein MJ 2016 mit 5Q0953569A Schleifring.
Hab mir ein aktuelles Touchlenkrad aus 2022 besorgt und einen Schleifring mit 5Q0953569B aus 2016.
Alles richtig verkabelt und codiert, aber im Klimamenü taucht das Lenkradsymbol nicht auf und wenn ich am Lenkrad auf die Heizungstaste drücke, passiert auch nichts.
Ich habe die Vermutung das Ich einen 5Q1 Schleifring brauche oder? Weil das neue Lenkrad bestimmt nur Lin kann oder?
Fehlerspeicher ist leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen