Problem mit dem Steuergerät bei Nachrüstung Lenkradheizung

VW Passat B8

Liebes Forum!
Ich habe mir auf Kufatec den Kabelsatz für die Nachrüstung einer Lenkradheizung bestellt.
Zusätzlich ein Lenkrad mit Heizwendel und das nötige Lenksäulensteuergerät.

Das neue Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 B. (Neu gekauft, nicht gebraucht)
Das alte Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 A.

Der mechanische Einbau hat soweit tadellos funktioniert.
Die zusätzliche 12v-Leitung habe ich im Sicherungskasten abgesichert und auch die zusätzliche Masseleitung verlegt.
Bei Kufatec bekommt man einen fertigen Kabelsatz der das Umpinnen des 16-poligen Steckers auf den 14-poligen Stecker der Lenksäulenelektronik erspart.

Wenn ich die Zündung nun einschalte, kommt die Fehlerarmader: Fehler Lane Assist, Side Assist, ACC..usw.
VCDS angestöpselt: Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) ausgewählt: nicht erreichbar.
Noch einmal alle Kabel geprüft, alles tadellos.
Zurück auf das alte Steuergerät gewechselt, alles tadellos.
Ein anderes (diesmal gebrauchtes) Steuergerät TN 5Q0 953 569 A eingebaut, alles tadellos.
Ein anderes gebrauchtes und neues Steuergerät TN 5Q0 953 569 B eingebaut, Fehlerarmader.

Er mag also das Steuergerät nicht. Die TN für dieses Steuergerät habe ich beim VW-Händler mit meiner Fahrgestellnummer erfragt.

Die Pinbelegung habe ich auch noch einmal überprüft mit Stromlaufplänen die ich von einem befreundeten VW-Spezialist bekommen habe, überprüft. Alles richtig angeschlossen. Er weiß auch nicht weiter.

Habe euch die Stromlaufpläne angehängt. Der in schwarz/weiß ist der Stromlaufplan des alten Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 A, 16-poliger Stecker) und der in Farbe der des neuen Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 B, 14-poliger Stecker)

Weiß von euch jemand Rat?

[Bildanhänge von MT-Moderation entfernt. Urheberrecht bitte beachten]

266 Antworten

Kann es sein, das PIN 5 nicht auf T73C/54 muss, sondern auf T73b/54? Hab mir ein Stromlaufplan von 2019 besorgt.

Der muss auf Stecker C54 (T73B). Das bedeutet, auf den Stecker, der am besten zu erreichen ist.

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 27. Januar 2024 um 09:48:07 Uhr:


Der muss auf Stecker C54 (T73B). Das bedeutet, auf den Stecker, der am besten zu erreichen ist.

Hab ich. Dann baue ich alles wieder zurück. Danke für die Unterstützung.

Wieso wieder zurück?

Ähnliche Themen

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:00:33 Uhr:


Wieso wieder zurück?

Weil ich keine Kommunikation zwischen den Steuergeräten habe und nicht auf LIN umstellen kann, wie gestern versucht. Habe aktuell Weihnachtsbaum im Auto.

Du könntest eventuell dein BCM von Index BH auf BM flashen. Damit sollte theoretisch alles klappen.

Im Zweifel kannst du aber auch ein anderes BCM aus 2019 verbauen. Ich hätte noch eins abzugeben.

Zitat:

@nikemax2006 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:12:51 Uhr:


Du könntest eventuell dein BCM von Index BH auf BM flashen. Damit sollte theoretisch alles klappen.

Im Zweifel kannst du aber auch ein anderes BCM aus 2019 verbauen. Ich hätte noch eins abzugeben.

Ich überleg mir das.

|Hallo zusammen,
Habe auch vor in meinem T Roc 07.2019 das VL Lenkrad beheizbar mit Tasten zu verbauen.
Habe mir schon die ganzen Beiträge hier gelesen, muss feststellen, alles sehr interessant.
Leider hört sich das schwierig an.
Im Tiguan war das schnell erledigt, nur damals noch mit dem alten Lenkrad (keine Taste am Lenkrad)
Ich weiß nicht ob ich bereits Lin am Lenksäulen Stg habe oder nicht.
Tiguan Stg 16(5Q0.....)
T-Roc??
Meine Fin: WVGZZZA1ZKV085292
Ev. Wäre noch toll wen mir jemand schreiben könnte welche Teile besser bei mir passen würden.
Golf8, Passat Fl, bin für jede Hilfe Dankbar.

Noch ein kleiner Nachsatz von Gestern.
Ich weiß dass ich hier in "fremden Gewässern" fische, nur ist es leider so dass die Thematik hier am ausführlichsten bearbeitet wird.
Das wollte ich nur klarstellen.
Danke für euer Verständnis.

Wenn dein Lenksäulensteuergerät beim Auslesen als STG 16 auftaucht, dann läuft es über Can.

Ok, Danke.
Nehme dann mal an das es auf Lin läuft da es definitiv keins gibt.
Im Tiguan 2017 hab ich es.
Danke nochmal.

Zitat:

@awtogen schrieb am 27. Januar 2024 um 10:04:48 Uhr


Weil ich keine Kommunikation zwischen den Steuergeräten habe und nicht auf LIN umstellen kann, wie gestern versucht. Habe aktuell Weihnachtsbaum im Auto.

Was hast Du mit den Anschlüssen für den CAN Bus gemacht? Und hast Du das Stg 16 aus dem Gateway ausgetragen? Das Lenksäulen-Stg ist ja jetzt ein Subsystem und kein "eigenes" Stg mehr.

Bedenke auch, daß im FL SLP die Bezeichnung der BCM Stecker falsch sind. Einen T73b gibt es nicht. Nur T73a T46b und T73c. Der T73b im SLP ist eigentlich der T73c Stecker.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 29. Januar 2024 um 14:26:28 Uhr:



Zitat:

@awtogen schrieb am 27. Januar 2024 um 10:04:48 Uhr


Weil ich keine Kommunikation zwischen den Steuergeräten habe und nicht auf LIN umstellen kann, wie gestern versucht. Habe aktuell Weihnachtsbaum im Auto.

Was hast Du mit den Anschlüssen für den CAN Bus gemacht? Und hast Du das Stg 16 aus dem Gateway ausgetragen? Das Lenksäulen-Stg ist ja jetzt ein Subsystem und kein "eigenes" Stg mehr.

Stg 16 hatte ich ausgetragen. Anschlüsse für CAN waren am 14 poligen Stecker nicht dran. Im BCM konnte ich nicht auf LIN umstellen.

Die Can Anschlüsse bleiben außen vor und werden einfach isoliert und zurück gebunden. Die brauchst du ja dann bei LIN nicht mehr.

Ja, kann man zwar machen, aber ist nedd so gut. Besser wäre diese am nächsten Abzweig tot zu legen. Offene Ende an einem Bussystem laden zu Signalreflexionen ein, welches dann zu Fehlern bei der Übertragung führen können. Es macht den Betrieb unsicherer. Das ist nicht das Gleiche, wie eine alte Stromleitung "wegzubinden".

@awtogen Such mal in den APK nach:
"ENG153700-ENG154803-Steering Column Switch-Verbauort"

Dort dann auf LIN ändern

Deine Antwort
Ähnliche Themen