Problem mit dem Öldruckwarnlämpchen

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen.

Habe mir gestern noch einen Golf zugelegt.
Golf 2 Diesel mit LKW zulassung von der US Armee in olivmatt.
Motor ist ein 54psler und das gute Stück ist baujahr 87.
Nun zu meinem Problem.
Die lampe im KI vom öldruck leuchtet fast dauerhaft bzw blinkt die ganze zeit und halt der warnton.
Es wurden schon die öldruckschalter ect getauscht aber es hat nicht geholfen.
kann es villt sein das das KI einen wackel kontak hat oder ähnliches??
weil es ist genug öldruck vorhanden, ölwechsel ist auch gleich noch gemacht worden und neuen ölfilter.
fahren tut der wagen wie eine 1.
Nur ich sage mal auf dauer nervt es mit dem schönen ton ausm tacho ewig.
Aso wenn man beschleunigt und dabei sage ich mal gaspedal voll durch drück ist das piepen und blinken weg und dann fängt es nach wenigen sekunden wieder an.
villt kann mir jemand helfen.

gruß

47 Antworten

Hey ok. ja das die neu sind habe ich ja schon geschrieben ;-)
öl ist auch genug drauf gleich nochmal nachgeschaut.
ich werde morgen mal gucken ob das kabel villt irgendwo gebrochen ist.

Lese jetzt erst Deine Signatur.
Willst Du wirklich neben den bereits vorhandenen "Verschandelungen" noch mehr machen ?
Es gab per 01.01.2008 noch 300ts Gölfe...dank Abwrackprämie dürfe die Zahl auf 200ts oder noch drunter sein.
Wenn ich sehe wie sich ein tiefergelegter Golf cm für cm auf die Auffahrt zur Tanke macht, bin ich stolz auf meine beiden Originalen.....da fahr ich rauf und gut is!

Aber jedem das seine!

Wieviele Originale unverbastelete mag es noch geben..? Ich hab 2!

Ich will nicht wissen wie viele Originale es noch gibt oder ähnliches das hat nichts mit dem thema zu tun also behalte es bitte für dich wenn du nichts zu dem eigendlich thema zu sagen hast DANKE.
Und was heißt denn hier verschandeln??
Wenn ich aus dem Golf ne GFK bude machen würde das wäre verschandeln!!
Ich mache so was vernünftig was auch hand und fuß hat und nicht wie manche es machen so 0815!!!
Und was jeder mit seinem Auto machen Ist einem ja wohl selbst überlassen.
Und wenn ich nen Originalen haben will dann kaufe ich mir halt noch einen Golf 2.
Habe jetzt 3 Stück der diesel ist noch soweit original, und zwei andere wo was dran gemacht wurde.
Ich weiß nicht wo dein Problem liegt?!

Zitat:

Original geschrieben von Papa2008


Oki danke. ich gucke mal ob mir das die vorbesitzerin noch sagen was was für druck sie gemessen hatten.
weil wurde ja schon alles gemacht.

Ok rufe die Vorbesitzerin mal an und frage sie ob der öldruck beim messen aussreichend war und ob der motor aber auch wirklich in ordnung und nicht verschliessen ist.

Wenn sie die Frage mit JA beantwortet dann brauchst du dir keine weitere Sorgen zu machen🙄

Ähnliche Themen

Also motor läuft sage ich mal für einen diesel sehr gut.
man hört kein klappern also metallisches klappern meine ich das gleich nen zylinder flöhten geht oder so. motor ist auch trocken, kein wasser im öl oder öl im wasser, keine matall späne im öl.
ich hoffe es ist nur ein wackelkontakt oder so.

Vielleicht hat er Ablagerungen in der Ölwanne und in der Pumpe und saugt die immer wieder an?
Wir hatten den Fall neulich, war zwar bei einem Benziner, aber egal - der hatte im Stand gemessen guten Öldruck, nur manchmal während der Fahrt nicht - der Besitzer hatte auch auf kaputtes KI getippt, der Motor ist ihm dann mit gerade mal 140.000 kurz nach einem Ölwechsel verreckt.
Das Auto hatte wohl mal einen schlechten Vorbesitzer der nie Ölwechsel gemacht hat und immer nur Kurzstrecke gefahren ist, Ölkanäle halb zu und stellenweise 2cm Schlamm in der Wanne - richtig übel.
Wäre vielleicht mal einen Blick in die Ölwanne wert, und eine neue Ölpumpe kostet ja auch nicht die Welt...

also habe heute mal nachgeschaut.
kabelbruch ist nichts zu sehen oder ähnliches.
das mit dem schlamm ist ne möglichkeit.
man kann doch sage ich mal probeweise mal den öldruckschalter ausbauen und mal gucken ob der am sensor verdreckt ist oder nicht?
ist mir jetzt mal so spontan eingefallen. dann nachm ausbau schön sauber machen und wieder rein drehen und dann motor starten und gucken was passiert.
über zu geringer wartung des motor mache ich mir "keine" sorgen da er ja von der armee kommt und die fahrzeuge werden ja immer richtig und auch immer gewartet und vom motor her sehr gepflegt.
klar kann es sein mit den ablagerungen weil man kann ja nichts ausschliesen.
dann muss ich mal gucken wann ich das machen kann mit der ölwanne.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Papa2008


das mit dem schlamm ist ne möglichkeit.
man kann doch sage ich mal probeweise mal den öldruckschalter ausbauen und mal gucken ob der am sensor verdreckt ist oder nicht?
...

An den Öldruckschaltern und unter dem Ventildeckel waren bei dem Motor mit der verschlammten Ölwanne keine Ablagerungen, die Ölwanne sah nach dem Motorschaden so aus:

http://data.motor-talk.de/.../golf-oelwanne-5116633386540406396.jpg

Knapp 500km nach dem letzten Ölwechsel hatte das frische Öl dann wohl genug Dreck gelöst das die Ölpumpe ganz dicht war, die Nockenwelle gefressen hat, blockierte und der Zahnriemen sich an der Kurbelwelle von seinen Zähnen verabschiedet hat. Dumm gelaufen...

ok gut zu wissen aber es kann ja trotzdem sein das ein kleiner klumpen vor dem sensor sitzt.
habe noch nicht nachgeschaut werde ic haber gleich mal machen.
Ich habe echt keine lust die doofe ölwanne abzuschrauben ist immer so ölig.
das ärgert mich richtig mit dem gepiepse. weil ist ja alles neu und trotzdem sowas und ich habe gerade nicht wirklich geld um nach verdacht neue ölpumpe und so zu kaufen.

ich glaube beim diesel bildet sich kein ölschlamm bei kurzstrecken betrieb.
Oder war das mit dem motorölverdünnen durch hohen spritanteil im öl bei kurzstrecken verkehr dass der diesel dort diese probleme nicht hat.

Ehm hast du drüber nachgedacht den golf zu der vorbesittzerin zurück zu geben? Eventuell 100€ weniger verlangen als du bezahlt hast da du ihn ne zeitlang gefahren bist.

Ich meine was willste mit so einem alten dreckigen stinkenden umweltverschmutzendem träcker? Das ist´n alter golf 2 diesel... kriegt er überhaupt rote plakette?

Zitat:

es kann ja trotzdem sein das ein kleiner klumpen vor dem sensor sitzt

Mir wärs zu riskant... neue Ölpumpen gibts schon unter 20 euro, und die Ölwanne abschrauben - ist zwar etwas Sauerei, aber so schlimm auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich meine was willste mit so einem alten dreckigen stinkenden umweltverschmutzendem träcker? Das ist´n alter golf 2 diesel... kriegt er überhaupt rote plakette?

vip hansel... wie passend 🙂

Rot kriegt er, mit Euro 2 Kat für ~220 Euro.

In ein paar jahren gibts schon für die ersten 2er H-Kennzeichen, da erledigt sich das Plakettenthema dann auch wieder. Ich mag meinen Diesel 🙂

Hey.
Ich gebe den wagen nicht wieder weg da dieser wagen einfach nur cult ist.
er ist von der us armee also ein us golf. man sieht zwar von ausehn nicht viel aber hat die us gurte, lederausstattung, kniepolster ect.
und ich habe nur 100euro für den wagen bezahlt also von daher sage ich jetzt das dieses kleine lämpchen mich nicht dazu bringt den wagen wieder los zu werden.
und umwelt verschmutzer naja er rust schon ja aber ic hsage mal so die ganzen meisten reise busse oder die von linenverkehr sind meist schlimmer und da is der kleine golf dann harmlos gegen.
und ob er ne plakette bekommt oder nicht ist auch nicht schlimm da hier bei uns keine plaketten pflicht ist also kann ich mich hier in der umgebung frei bewegen bzw fahren.
zurück zum thema.

Habe den öldruck schalter raus gebaut und sauber gemacht aber keine verbesserung. aber ich habe jetzt die bar zahl die auf den gebern sitzt da diese ja so nicht lesbar waren.
der obere der am kopf sitzt hat 0.15 bis 0.25bar und der untere am ölfilterflansch hat 1.6 bis 2bar.

ein Kollege der KFZ gelernt hat und auch sehr sehr gut ist habe ich ebend auch noch kurz um rat gefragt und er meinte das der für den niederdruck also der oben am kopf sitzt das der eventuell der falsche ist oder zu fest angezogen wurde und daher funktioniert er nicht mehr richtig.
weil man soll die nur handfest (10NM) festziehen und bei mir waren die mehr als fest.

Könnte das auch sein??

gruß

aso und der golf ist baujahr 1987 also ist er schon auf guten wege zum H-kennzeichen;-)

ohne eine druckmessung kommen wir glaube ich leider nicht weiter 

Deine Antwort
Ähnliche Themen