Problem mit dem Luftfahrwerk
Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben 😉
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti
335 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. August 2022 um 14:53:15 Uhr:
Wo? Eher vorne oder eher hinten?
Stell ihn mal im Wagenhebermodus (Car- Setup) ab... Dann kannst du das besser sehen wo er runter geht. Dann versucht er nicht nach zu regeln.
Wie lange sollte ich das so machen, weil in 10 Minuten ist nix passiert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto sackt ab mit folgendem Fehlermeldung an siehe Bild' überführt.]
Zitat:
@Ayta22 schrieb am 28. August 2022 um 16:44:37 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 27. August 2022 um 14:53:15 Uhr:
Wo? Eher vorne oder eher hinten?
Stell ihn mal im Wagenhebermodus (Car- Setup) ab... Dann kannst du das besser sehen wo er runter geht. Dann versucht er nicht nach zu regeln.Wie lange sollte ich das so machen, weil in 10 Minuten ist nix passiert
Über Nacht.... Würde ich vorschlagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto sackt ab mit folgendem Fehlermeldung an siehe Bild' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 28. August 2022 um 19:13:27 Uhr:
Zitat:
@Ayta22 schrieb am 28. August 2022 um 16:44:37 Uhr:
Wie lange sollte ich das so machen, weil in 10 Minuten ist nix passiert
Über Nacht.... Würde ich vorschlagen.
Ich habe gestern es auf Wagenhebermodus gestellt, es ist hinten um 4 cm abgehsackt rechts und links.
Vorne Rechts um 0,8cm und links blieb stabil.
Ich hatte immer den Eindruck das es vorne absackt, allerdings stand das Auto immer auf Automatik in AAS,
Weiss nicht ob es auf ein anderen Modus stehen musste.
Jedenfalls hat es morgens grün geleuchtet für 3 Minuten.
Dann ging Meldung weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto sackt ab mit folgendem Fehlermeldung an siehe Bild' überführt.]
Hat jmnd ein Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto sackt ab mit folgendem Fehlermeldung an siehe Bild' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo liebe Forenmitglieder
Ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 Avant 3.0 TFSI 4F/C6 aus dem Jahr 2010 und hoffe, dass ihr mir bei der Fehlersuche helfen könnt. Es scheint ein Problem mit dem Luftfahrwerk zu geben, genauer gesagt vermute ich, dass der Kompressor betroffen ist.
Beim Losfahren treten seltsame Geräusche auf, die sich wie ein Pumpen anhören, jedoch von einem ein knatternden Geräusch begleitet wird. Zudem leuchten beim Versuch, die Höhe des Luftfahrwerks zu verändern, beide Lampen auf, aber es findet keine (oder nur teilweise eine leichte) Veränderung statt. Anschließend sind alle Niveaus ausgegraut und nicht mehr auswählbar (siehe Fotos im Anhang).
Besonders deutlich ist das Pumpgeräusch des Kompressors zu hören, wenn ich das Fahrzeug aus dem Stand starte. Ich habe eine Tonaufnahme gemacht, die ich gerne mit euch teilen würde, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt: http://sndup.net/8bws
Nun stellt sich mir die Frage, wo ich am besten mit der Fehlersuche beginnen sollte. Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit dem Luftfahrwerk eines Audi A6 Avant erlebt oder kennt sich mit diesem Modell aus? Über Ratschläge und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Beste Grüsse aus der Schweiz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Luftfahrwerk - Fehlersuche' überführt.]
Ich werde erstmal kompressor testen, ob der überhaupt richtig pump.
Danach weiter suchen.
Wenn der nix bring. Oder ganz wenig ist der hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Luftfahrwerk - Fehlersuche' überführt.]
Wieviel hat der Wagen gelaufen ??
Es scheint wohl der Kompressor auf zu sein... verschlissen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Luftfahrwerk - Fehlersuche' überführt.]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 31. Mai 2023 um 09:18:00 Uhr:
Wieviel hat der Wagen gelaufen ??
Aktuell 201'000 km. Ob der Kompressor schon mal getauscht wurde, keine Ahnung.
Ich hab mal gehört es gibt auch so Reparatursätze mit Teflon-Dichtungen, das hätte ich wohl dem Kauf eines neuen Kompressors erst mal vorgezogen. ;-) Die andere Frage ist, wie teste ich den Kompressor überhaupt? Wenn der kaputt wäre, würde ich da nicht irgendwelche Einträge im Fehlerspeicher finden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Luftfahrwerk - Fehlersuche' überführt.]
So rein von der Lokalisierung her würde ich das Problem dem Ventilblock zuordnen. Der sitzt ja vorne rechts hinter der Radhausschale. Heute Abend mal Fehlerspeicher auslesen und dann mit Leckage-Spray den Ventilblock einsprühen?
Auf jeden Fall kommt das komische Geräusch von da. Ist der Kompressor beim A6 Avant auch unter dem Fahrzeug neben der Reserverad-Mulde hinter einer Blende?
Zitat:
@McFlyCH schrieb am 31. Mai 2023 um 13:46:57 Uhr:
So rein von der Lokalisierung her würde ich das Problem dem Ventilblock zuordnen. Der sitzt ja vorne rechts hinter der Radhausschale. Heute Abend mal Fehlerspeicher auslesen und dann mit Leckage-Spray den Ventilblock einsprühen?Auf jeden Fall kommt das komische Geräusch von da. Ist der Kompressor beim A6 Avant auch unter dem Fahrzeug neben der Reserverad-Mulde hinter einer Blende?
Der Kompressor sitzt vor der Vorderachse auf der Beifahrerseite... dahinter, dichter am Vorderrad ist der Ventilblock. Schau Dir die Schläuche am Ventilblock mal genau an... die die übereinander laufen scheuern nach einer Zeit durch.
Wenn Du links am Ventilblock vorbei schaust siehst Du den Kompressor. Wechsel nur von unten möglich !
Fehler gefunden... Der Federbalg hinten links ist defekt. Der müsste sich ja einigermassen gut und schnell tauschen lassen, vorausgesetzt, dass der sich nicht in mehrere Teile zerlegt hat. Ansonsten kriegt man den wohl nur noch mit dem Druckluft-Meissel aus der Halterung.
Meine Idee wäre: Wagenhebermodus an, Fahrzeug auf Bühne, unten beim Federbalg die Schraube lösen (20 Nm), danach mit einer Stange oder so was den Achsschenkel runterdrücken und den defekten Federbalg irgendwie rauszuhebeln. Lässt sich das so realisieren?
Was muss ich berücksichtigen, wenn ich das Fahrzeug wieder auf den Boden stelle? Soll ich die Bühne zuerst soweit runter lassen, dass er in etwa in der normalen Höhe steht und dann das Luftfahrwerk aufpumpen? Ansonsten drückt es den Federbalg doch gleich wieder komplett zusammen?
Richtig! Du musst vor dem ablassen den Balg etwas vorfüllen.
Den Balg wirst du gut raus bekommen... so schlimm ist das nicht!
Restdruckventil vorher ausschrauben
Wär ja zu schön gewesen, wenns so einfach wäre.. Den Balg aus- und wieder einzubauen war ein Kinderspiel. Aber das Problem hat sich dadurch nicht gelöst... Fehlerspeicher ausgelesen, da gibt er mir diverse Fehler mit der Niveauregulierung an (was ja klar war). Lösche ich die raus, dann gehen die blinkenden Kontrolleuchten für die Niveauregulierung aus.
Starte ich dann den Motor, dann höre ich zwar den Kompressor fürs Luftfahrwerk anspringen, aber das Fahrwerk wird nicht angehoben. Nach kurzer Zeit (ca. 30 Sekunden) geht der Kompressor wieder aus und die gelbe und grüne Lampe für die Niveauregulierung blinken wieder. Zudem geht das Fahrzeug andauernd in den Wagenhebermodus, wo ich es dann manuell wieder rausholen muss.
Möglicherweise ist der zweite Balg hinten auch defekt? Oder allenfalls doch der Kompressor? Der hört sich irgendwie komisch an, lauter als sonst - wie wenn er keinen Druck aufbauen könnte. Steuert der Kompressor jeden Dämpfer einzeln automatisch an? Also müssten sich 3 aufblasen und 1 nicht, wenn der defekt ist? Oder funktioniert die Niveauregulierung nur, wenn alle 4 Dämpfer dicht sind?
Aktuell bin ich grad etwas ratlos, was die nächsten Schritte sein sollen... :-( Weil irgendwie wird jetzt vermutlich alles ziemlich teuer...
Kann ich da irgend noch was via VCDS machen? Kann VCDS auch den Fehlerspeicher auslesen und löschen?
Vermutlich sollte man im Moment möglichst so nicht rumfahren, da sonst der neue Balg grad wieder kaputt geht?!
der Kompressor drückt in den Ventilblock und Druckspeicher und der Regelt Achsweise !
Wäre komisch wenn einzelne Räder angehoben würden...
Du kannst mit VCDS den Druckspeicher mal auslesen... das gibt etwas Aufschluss über die Leitung des Kompressor..
Regeldruck im Speicher sollte deutlich über 10 bar liegen... max 16 bar.
Einen Nachbau Kompressor gibts bei ebay für um 160/180 Euro.
Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht..
Vielen Dank für die Infos. Werde ich mal versuchen. Kann man so noch vorsichtig fahren? Oder besser in der Garage lassen?