Problem mit dem Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,

Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.

Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.

Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.

Habt ihr eine ahnung was da los ist???

Mfg Pepe

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.

Steht alles im Handbuch beschrieben 😉

Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!

mfg Senti

335 weitere Antworten
335 Antworten

Zitat:

@McFlyCH schrieb am 2. Juni 2023 um 16:47:57 Uhr:


Vielen Dank für die Infos. Werde ich mal versuchen. Kann man so noch vorsichtig fahren? Oder besser in der Garage lassen?

Fahren kannst Du so... sollte kein Problem sein.

Habe heute mal noch den Fehlerspeicher ausgelesen, da steht drin:

Samstag,03,Juni,2023,13:15:45:28357
VCDS Version: PCI 23.3.1 läuft auf Windows 11 x64
www.vcdspro.de

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 553 C HW: 4F0 907 553 A
Bauteil und/oder Version: J197 LUFTFEDER H17 0030
Codierung: 0000220
Betriebsnummer: WSC 00011 888 06946
VCID: 247E6611E7B53AB38F-8070
2 Fehlercodes gefunden:

01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59
Kilometerstand: 202199 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.06.03
Zeit: 12:52:30

02646 - Plausibilit�t Niveauregelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 100
Kilometerstand: 202199 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.06.03
Zeit: 12:59:54

Ich kann aber komischerweise auch nichts eingeben bei den Kanälen 01-04.

Frage ich ihn ab, dann steht:
"warten - Tiefststand anfahren"

Danach passiert entweder nichts mehr, oder es kommt "Kanal 01 nicht verfügbar".

Bei "gespeicherter Wert" steht: 0

Wenn ich bei Kanal 01 die Default-Werte (01: 385, 02: 385, 03: 380, 04: 380) eingeben möchte, dann steht nach dem Betätigen der "Test"-Taste lediglich "Fehler"

Ich hab hier im Forum noch gelesen, dass man das Fahrwerk via VCDS entlüften und neu belüften kann. Leider hab ich nicht rausgefunden, wie das funktioniert. Würde das etwas helfen?

Möglicherweise ist das ein Problem, weil ich ein Balg gewechselt habe, und deshalb dort natürlich die Luft rauslassen musste.

Hast du vorher den Code unter Zugriffsberechtigungen eingegeben ? Wenn nicht liegt da das Problem du musst dich quasi erst damit anmelden damit du ihn ausrichten kannst.

Be- und Entlüften geht nur Achsweise

Ähnliche Themen

Zitat:

@kalais schrieb am 4. Juni 2023 um 07:10:51 Uhr:


Hast du vorher den Code unter Zugriffsberechtigungen eingegeben ? Wenn nicht liegt da das Problem du musst dich quasi erst damit anmelden damit du ihn ausrichten kannst.

Jep, ich habe den angegebenen Login Code eingegeben und er wurde auch akzeptiert. Vielleicht ein Lizenzproblem mit VCDS? Muss es mir heute nochmals anschauen. Melde mich dann gleich wieder im Verlauf des Tages.

Okey, das VCDS läuft nicht als Demo-Version... Bei "Über" steht die Lizenz sei aktiviert. Ich versuche heute mal das Fahrwerk per VCDS zu entlüften und dann neu zu füllen.

Hab ein Youtube Video gefunden, wo das erklärt wird. Oder wie würdet ihr hier vorgehen?

Fahrwerk im aufgebockten Zustand befüllen und dann auf ebener Fläche Kalibrieren ich Nutz da immer eine 4 Säulen Bühne weil es bei mir keine geigender Ebene Fläche vorh ist

Bei den Code musste aufpassen gibt ja zwei Login Codes ich glaube die Kalibrierung geht nur mit dem einen der andere ist für fürs zb ne und entlüften

Software und Diagnose Stecker sollten dabei schon original sein
Gibt zwar sicher gecrackte Sachen aber damit wirste hier bestimmt Probleme bekommen Hilfe zu bekommen

Ich hab mir deswegen vor Jahren eine originales geholt wo noch keine FIN Limitierung drauf ist
Den Stecker hatte ich wegen einem Kabelbruch auch erst zur Reparatur bei original ist der Support auch Bombe

Software und Stecker sind alle Original von RossTech gekauft bei Auto Intern.

Habe mal das Fahrwerk und Druckspeicher komplett entlüftet und neu befüllt... Druckspeicher hat 11 bar, das Fahrwerk vorne liess sich befüllen mit über 8 bar und kam hoch, nur hinten passiert gar nix... Das VCDS gab zwar an, mit 4 bar zu befüllen, fiel nachdem er fertig war, aber wieder auf 0.1 bar ab...

Nach dem Befüllen steht er also komplett schief, wie man im Anhang sehen kann.

Pxl-20230604
Resultat nach Befüllen Vorderachse
Hinterachse-befuelen

Alle Anschlüsse richtig verbunden und dicht ? Klingt ja eher danach als wenn es wieder entweicht

Ich hatte vor kurzem ja das Problem das ich immer Luft verloren hab habe und konnte es zum Schluss auf Kompressor und Ventilblock eingrenzen
Bei mir schlossen zwei Ventile nicht richtig sowie das ablassventil am Kompressor sodass meine Ruhe Druck am Kompressor konstant bei 0 war und das Fahrzeug sich ständig leicht absenkte bin fast wahnsinnig geworden hab zum Schluss Kompressor und Ventilblock von den original Herstellern verbaut seitdem habe ich Ruhe
Die günstigen nachbauten kommen mir nicht mehr ins Auto

Wenn du kannst Bau dir ein kleinen prüfanschluss und mit einem externen Kompressor den balgen mal zu befüllen und abzudrücken

.jpg

Und hier noch ein paar Infos aus dem VCDS dazu.

Infos

Ich habe sämtliche Druckleitungen zu den Federbalgen kontrolliert mit Leckspray, auch vorne am Ventilblock. Da entweicht nichts. Ich vermute mal schwer, dass hinten nicht nur einer, sondern beide Federbalge defekt waren. Einen habe ich mittlerweile ausgetauscht, aber der kommt vermutlich natürlich nicht hoch, sofern der andere ebenfalls noch Luft verliert. Korrekt?

Ich hab für hinten rechts einen neuen Federbalg bestellt, der müsste morgen geliefert werden. Danach das ganze Spielchen nochmals probieren, in der Hoffnung, dass das System nachher dicht ist.

Ja wenn du die HA befällst werden beiden gleichzeitig vom Ventilblock verfüllt wenn du dann Luft in einem verlierst kommst natürlich kein Druck zustande das würdest du merken wenn du alle einzeln abdrückst was hast ich getan habe

Der Kompressor scheint sich mit 9.2 bar Speicherdruck auch langsam zu verabschieden... ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen