Problem?? mit Columbus Nav.system
'Nabend allerseits,
war schon länger nicht mehr hier in der Community,
aber hier gehts um einProblem(chen) mit dem Skoda Columbus
System...und der Erfahrung anderer O3 Fahrer mit diesem System.
Aber mal der Reihe nach;
bin seit Mai diesen Jahres stolzer Besitzer eines Skoda O3 RS TSI's.
Hab mir den Wagen im Herbst letzten Jahres nach meinen Wünschen zusammengestellt
und dann Nigelnagelneu bekommen, war also kein Vorführauto.
Habe dann schnell bemerkt, dass das Umschalten der Musikquellen,
zB. CD auf Radio vom MuFu-Lenkrad nicht immer reibungslos
klappte.
Immer mal wieder hing sich das System auf,ließ sich zwar schalten, es kam
aber kein Ton mehr aus den Lautsprechern-übrigens Canton System.
Wenn dann das Fahrzeug abgestelt wurde-Zündung aus und wieder an,
funktionierte alles wieder.
Trotzallem... neues Auto und Garantie-und meiner Meinung ein Defekt, also ab zum Skoda Händler.
Der überprüfte zunächst sämtliche Kontakte, hat aber nichts finden können.
Auf Anweisung von Skoda Deutschland wurde schließlich der komplette Rechner
getauscht.Natürlich dachte der Händler- und ich selber auch: Problem behoben,
war mir trotzdem unsicher, weil eben der Fehler vorher auch nur sporadisch auftrat.
Und... siehe da: nach 2 Tagen gleiches Problem wieder.
Natürlich gleich Händler informiert, der mir mitteilte dass er dies erstmal an einem
anderem O3 mit gleicher Austattung gegenprüfen müsse, da der Rechner nun ja
getauscht worden wäre und es sein könnte das der Fehler vielleicht gar keiner ist,
sondern ein normales Verhalten.
Der Händler wollte sich dann nochmals bei mir melden.(war vor ca.2 Wochen)
Sorry für den ellenlangen Text, aber ich wollts hier mal verständlich erklären...
Meine Frage richtet sich an die O3 (RS) Fahrer mit der selben Multimediaaustattung,-
-tritt dieser Fehler bei euch ebenfalls auf?
Dankschee und Grüße
Zachi
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch MJ2015. Die "Info" kam aus dem VW-Forum, aber das Discover Pro und das Columbus sind ja mehr oder minder identisch. Anscheinend wird da ein Update gelaunched wegen diverser Probleme, das mit dem Ton-Knacken soll anscheinend auch dazu gehören.
Aktuell hege ich die Hoffnung, dass das Update auch für alle anderen Geräte kommt und von Werkstätten aufspielbar sein wird. Ansonsten stehe ich den Kollegen Entwicklern für das Infotainment persönlich auf der Matte. Und das kann man hier wörtlich nehmen 😉
138 Antworten
Hab zum Glück keine Probleme mit meinem Discover Pro.
heute Morgen im tdi mit neuester software....
Die Never Ending Story……
Nach dem Austausch des Steuergeräts hatte ich ein wenig Ruhe gehabt.
Jetzt fängt es wieder an. Anbei ist mal ein Video.
Der Skoda steht wieder bei VW. Heute den Anruf bekommen. Sie haben versucht das Gerät über ein Werksreset, laut Skoda, wieder gangbar zu machen. Nach diesem Versuch lief wohl gar nichts mehr. Nach der 2. Anfrage bei Skoda, wird das Navi-Gerät wieder getauscht.
Meiner Ansicht nach, ist das ganze kein Hardwareproblem, wohl eher ein Softwareproblem. Naja, mal schauen wie oft die das Ding noch tauschen wollen.
Hallo Community,
tauchen diese Probleme auch in Verbindung mit der 2. Infotainment-Generation (MIB2 MJ16) auf?
Vielelicht kann sich ja mal ein Octavia-Style-Fahrer (MJ16) melden. Ich habe im Bekanntenkreis einen MJ15 Fahrer (wahrscheinlich vorletzte Produktionswoche) mit Amundsen-Navi und er hat noch diverse Probleme bezüglich "Ton nach Quellenauswahl nicht mehr regelbar", Navi hängt sich auf. Wohlgemerkt, handelt es sich aber noch um ein MJ15.
Besten Dank vorab!
Ähnliche Themen
gibt es irgendwas neues? die kalte jahreszeit beginnt, und damit die aussetzer meiner beiden columbus-systeme.
lg
Zitat:
@Monty-Mobile schrieb am 24. August 2015 um 10:59:26 Uhr:
Hallo Community,tauchen diese Probleme auch in Verbindung mit der 2. Infotainment-Generation (MIB2 MJ16) auf?
Vielelicht kann sich ja mal ein Octavia-Style-Fahrer (MJ16) melden. Ich habe im Bekanntenkreis einen MJ15 Fahrer (wahrscheinlich vorletzte Produktionswoche) mit Amundsen-Navi und er hat noch diverse Probleme bezüglich "Ton nach Quellenauswahl nicht mehr regelbar", Navi hängt sich auf. Wohlgemerkt, handelt es sich aber noch um ein MJ15.
Besten Dank vorab!
Hallo,
also ich fahre nen RS TDI Combi mit Columbus MIB 2 (Baujahr RS = Juli 2015) und ich habe bislang 0 Probleme mit der Software gehabt...Hoffe ich konnte die Frage bezüglich MIB 2 damit beantworten.
Es gibt Neuigkeiten!
In einem Nachbarforum habe ich etwas gelesen, was ich auch prompt ausprobiert habe. Undzwar sind tatsächlich fast alle meine Mp3-Songs mit einer Frequenz von 41.100Hz codiert. Im Nachbarforum wurde erwähnt, dass man es mal mit 48.000Hz versuchen soll, dann ist das Knistern weg. Und was soll ich sagen? Er hat Recht.
Ich werde einen Teufel tun und das dem Autohaus auf die Nase binden. Aber ich werde denen den Unterschied damit schön zeigen können. Allerdings, um das auch ohne mich diagnostizieren zu können, lasse ich denen das als gebrannte CD da, nicht als Mp3 auf Karte.
Falls sich seitens Skoda weiterhin nichts tut, bzw. getan hat, werde ich wohl meine gesamte Musik-Sammlung auf 48.000Hz umwandeln, auch wenn das sehr lange dauern wird... Was aber auch schade ist, da die Songs von iTunes auch in 41.100kHz sind, auch wenn das Format m4a ist (was aber am Knistern nichts ändert)...
Darf ich mal zwischen grätschen..? Ich bekomme Montag meinen Scout mit columbus-woran erkenne ich, ob es mib1 oder mib2 ist???
Am Modelljahr. Mittlerweile gibt es nur noch MIB2, du solltest das also auch drin haben.
Der ist gebraucht! Ist glaube mj 2015. mit März 2015 Erstzulassung! Also nicht äußerlich/Menü oder sowas!?
Musst du mal in die Einstellungen gucken. Bei März '15 ist es wohl noch MIB1, aber genau kann ich das nicht sagen. In den Einstellungen sollte irgendwo ein entsprechender Menüpunkt sein, der dir den Soft- und Hardwarestand angibt. Poste den hier mal, dann können wir das eher aussagen.
Pass mal bitte dein Profilbild und das Kennzeichen an, das ist einem Skoda ja nicht würdig... 😁
Ich werde es mal suchen Montag!! Und auch ab Montag wird das Bild hier geändert! Aber noch läuft der Allroad bei mir..! Und der Umstieg wird noch gewöhnungsbedürftig genug! Von 2 Tonnen auf 1,5; von 3 Liter v6 auf 2 Liter R4; von 6 Gang wandler auf 6 Gang Hand; von luftfahrwerk auf Schraubenfedern mit öldämpfern; von Leder Luxus auf Stoff Standard; von Ingolstadt hoch Technik auf Tschechische handwerkskunst; von Autobahn dritte Spur Prestige auf Butter und Brot Sparer...!??
Hoffentlich hab ich mir das gut überlegt..!??
Linke Spur Autobahn geht mit dem Skoda ausreichend gut 😁
Ich bin noch nicht überzeugt..! 207 steht hier im Schein! Und der Audi ruckt kurz, wenn der begrenzer bei 254 den Vortrieb nimmt!??
Sooo, Scout ist da, läuft echt gut und hat auf jeden Fall mib1 verbaut!
Wir haben gestern nochn paar Sachen Programmiert und sind dabei auf folgendes gestoßen:
Ich wollte den laptimer einschalten und bei vcds stand auch was von Anzeige "Beschleunigung"! Haben das auch aktiv geschaltet, aber keine Veränderung!
Weiß jemand, was das ist??