Problem mit Automatikgetriebe
Moin Moin,
nun hats wohl auch mein Getriebe erwischt. Mein Auto (240, Bj. 2004, Kombi, 315.000 Km) muckt rum, wenn es kalt ist.
Zum Problem:
Mein Getriebe ruckelt morgens wie doof. meist im 2 und 3 Gang einhergehend mit Drehzahlschwankungen.
Laut Vorbesitzer wurde bei 290.000 eine Spülung gemacht. Ölstand habe ich nicht geprüft, mangels der Möglichkeit, die (öl)Temperatur auslesen zu können. Ich weiss nicht, ob das mit der Delphi/WoW Diagnose geht.
Die Symptome deuten(hoffe ich) auf das Wük Ventil hin.
Meine Frage, gibt es jemanden im 26 PLZ Bereich, der das schonmal gemacht hat und mir das Ventil tauschen würde? Natürlich nicht für Lau. Teile würde ich entsprechend besorgen.
Lg
Olaf
383 Antworten
Du kannst das garnicht falsch machen! Der Stab muss bis zum Anschlag rein. Vorher wie schon geschrieben mit einem Fön erhitzen und geradebiegen. Oder du fährst in eine Werkstatt und lässt den Ölstand dort kontrollieren, obwohl ich das für absolut unnötig halte.
Außerdem würde zu viel Öl über die Entlüftung entweichen.
Guten Morgen,
ich werde gleich mal messen, was der Stand der Dinge ist.
Nun mal eine Verständnisfrage, wenn bereits nach der Getriebespülung zu wenig Öl eingefüllt worden ist, dann hätte sich doch das Phänomen auch in der gleichen stärke abbilden müssen wie es heute ist, oder?
einziger unterschied ist, dass der Wagen jetzt nicht mehr so viel gefahren wird.
und noch eine weitere Frage, ich möchte nachher die Diagnose dranhängen und eine Fahrt machen. Worauf muss ich bei der Diagnose achten? Auf die WüK? Die öffnet und Schlupft oder auf andere Werte?
Du kannst mit der SD einen Ventil-Test machen, das sagt aber nur, ob sie elektrisch funktionieren, nicht ob sie dicht sind bzw. die Filter verschmutzt. Dann kannst die WÜK für einen Fahrzyklus abschalten, das würde ich für den Anfang machen, um das WÜK Ventil einzugrenzen oder eben als unauffällig zu markieren. Weiters kannst live-Werte beim Fahren auslesen, z.B. Turbinendrehzahl und so nette Dinge.
Achtung: Probleme mit dem Ventil Wandlerkupplung treten meist bei kaltem Getriebe auf, also nicht lange rumprobieren, sondern zuerst die SD in Betrieb nehmen und erst dann Motor anstarten. Nach ein paar Minuten sind die üblichen Getriebebeanstandungen meist nicht mehr so leicht zu erkennen.
Es kann sein, dass das Getriebesteuergerät keine FIN eingetragen hat, ist bei mir so, funzt aber problemlos.
Von Adaptionsfahrt würde ich mal Abstand halten, zuerst alle anderen Möglichkeiten probieren.
Fehlercodes sind auch interessant, auch die *verwandten* Codes, also z.B. Drehzahlsensoren Hinterachse, ESP/ABS Fehler etc.
Bevor Du sie löschst, würde ich die Fehler notieren, falls sie wieder kommen, damit man weiss, dass hier wirklich etwas gemacht gehört. Manche Fehler können durch Unterspannung eingetragen werden und sind gar keine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli711 schrieb am 2. Februar 2022 um 08:37:46 Uhr:
Guten Morgen,ich werde gleich mal messen, was der Stand der Dinge ist.
Nun mal eine Verständnisfrage, wenn bereits nach der Getriebespülung zu wenig Öl eingefüllt worden ist, dann hätte sich doch das Phänomen auch in der gleichen stärke abbilden müssen wie es heute ist, oder?
einziger unterschied ist, dass der Wagen jetzt nicht mehr so viel gefahren wird.
und noch eine weitere Frage, ich möchte nachher die Diagnose dranhängen und eine Fahrt machen. Worauf muss ich bei der Diagnose achten? Auf die WüK? Die öffnet und Schlupft oder auf andere Werte?
Nein, denn nur mal angenommen, es wäre wirklich zu wenig Getriebeöl eingefüllt worden, geht das Getriebe nicht von jetzt auf gleich kaputt. Da musst du schon eine längere Strecke fahren. Es sei denn, man füllt gar kein Getriebeöl ein und fährt. Dann helfen auch die Notlaufeigenschaften der Getriebeteile nicht viel.
Ich wiederhole gerne auch andere User, eine Getriebeölspülung/Getriebeölwechsel behebt keinen mechanischen Verschleiß im Getriebe.
Meine persönliche Vermutung, der Verkäufer kannte bereits dieses Ruckeln und hat eine Spülung machen lassen und dann zeitnah den Wagen verkauft. Dem Verkäufer (Dir) hat er dann aufgezählt, was er alles noch gemacht hat. Der Käufer (Du) hat sich davon etwas blenden lassen und dachte, es wäre dann lange Zeit Ruhe.
Wenn es nur an der Platine liegt, hast du Glück. Ist ja nicht ganz so teuer. Ich bezweifle aber bei dem Kilometerstand, dass es nur daran liegt.
Mein 7g tronic hat jetzt 334.000km runter. Ich bin überrascht wie gut es noch funktioniert, aber im Hinterkopf habend, irgendwann wird es eben kommen, der Punkt, an dem der Verschleiß so groß ist, dass ich es dann instandsetzen lasse. Wenn ich denn dann den Wagen noch länger fahren möchte. Was Stand heute danach aussieht.
Sd habe ich nicht. kann das nur mit Delphi oder WOW machen. Damit lässt sich die Wük aber nicht deaktivieren.
Du machst mir ja Mut. Da stellt sich mir die Frage, in ich die Platine überhaupt noch wechseln sollte.
Die Platine kostet samt Filter und Dichtung unter 80 Euro in der Bucht... Eine Getrieberevision ist geringfügig teurer. Eventuell benutzt der Instandsetzer sogar Deine neue Platine weiter, dann hast Du nur etwas Öl in den Sand gesetzt.
Zitat:
@olli711 schrieb am 31. Januar 2022 um 21:09:40 Uhr:
dann habe ich eindeutig zu wenig Öl drin….
Hast Du das inzwischen korrigiert ?
Zitat:
@olli711 schrieb am 2. Februar 2022 um 09:43:36 Uhr:
@chruettersDu machst mir ja Mut. Da stellt sich mir die Frage, in ich die Platine überhaupt noch wechseln sollte.
Naja ich kann ja leider nicht hellsehen, das wäre was. Ich wollte ja nur sagen, dass du nicht allzu große Hoffnung haben sollst. Ich bin mir auch unsicher, was ich dir raten sollte. Vermutlich wäre es das beste, wenn du dir jemanden in deiner Nähe suchst, der die Platine wechseln kann. Wenn es dann noch immer nicht weg ist, kann man weiter überlegen. Hat nicht das 5g auch diese elektromagnet Ventile? Bei meinem 7g tronic hatte ich vor der Spülung die Magnete ausgebaut und mit einem Magneten und mit frischem Öl gereinigt. Hat genau 1,5 Jahre gehalten. Dann fing das wieder los, ganz kurzes Schaltrucken 1.-2. Gang und umgekehrt. Wenn es dann einmal geschaltet hat, ist alles gut. Ich werde vermutlich beim nächsten Wechsel die Ventile tauschen. Ich hätte ja auch große Lust dieses ganze Labyrinth auseinander zu nehmen. Aber ob ich es dann jemals wieder zum Laufen bekomme? 😁
Die Platine als solches kostet nicht viel. Ich habe gestern ausgerechnet, dass ich etwa 200 Euro für Teile brauche, inklusive Ventil exkl. Platine.
Nein, muss erstmal das Öl besorgen. Da ich nicht wusste, ob die Messung richtig war, habe ich natürlich auch erstmal nichts gemacht. Auto steht und wird auch nicht mehr bewegt.
Bei mir läuft es, wenn er über 20 Grad hat.
Ich kann den Wechsel schon machen, ist jetzt nicht das grosse Ding.
Kann man eigentlich jedes 722.6 Getriebe verbauen? Wird wohl schwierig eines mit absolut identischer Nummer zu bekommen
Ich bin jetzt verunsichert, ich kann ein gebrauchtes Getriebe mit 170tkm für kleines Geld bekommen. Hab mal ein Bild mit entsprechenden Nummern angehängt, vielleicht kann mir jemand sagen, ob das passen würde.
VIN?