Problem mit 5G Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Benz Freunde,

habe heute früh ein beunruhigendes Problem mit 5G Automatikgetriebe (Bj. 07, 220CDI W204) gehabt. Hoffe es war nur einmalige Sache.
Bin an eine Kreuzung mit N angerollt gekommen, habe dann in D (C) geschalten und schon da habe ich bemerkt das er nicht richtig geschaltet hat in 1Gang da keine kraft an der HInterachse. Wollte dann losfahren. Motor hat ganz normal losgedreht aber Auto ist nur ganz langsam losgerollt und weiter ganz langsam beschleunigt unabhängig davon wie viel ich Gas gegeben habe. Hab dann unter Fahren ca 40km/h nochmal ins N dann wieder ins D geschalten und dann ging er wieder ganz normal.

Hat jemand so was schon mal gehabt?? Es hat sich angefühlt wie wenn beim Auto mit Schaltgetriebe die Kupplung richtig krass durchrutscht.

Was kann das sein. Muss ich mir sorgen machen??

Danke schon mal in vorraus.

Beste Antwort im Thema

Bremsbänder haben Automatikgetriebe von Mercedes seit Mitte der 90er nicht mehr!

Ich hatte das Phänomen übrigens auch schonmal, als ich mal im Rollen von N auf D geschaltet habe - warum ich das tat weiß ich nicht mehr. Jedenfalls ist es in den letzten 2 Jahren nie wieder vorgekommen.

Am besten sollten man die Automatik Automatik sein lassen und schalten zwischen N und D während der Fahrt möglichst unterlassen. Der einzige Grund wäre drohender Kontrollverlust auf Glatteis, da könnte ein solchen Auskuppeln nützlich sein...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der gute heißt "Hakan Sönmez". Im W203 gibt es z.B. Funktionen die vom Werk aus nicht freigeschaltet nicht. Diese werden im Rahmen der Getriebespülung auch freigeschaltet als "Bonus".

sorry, war doppelt

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 1. Dezember 2015 um 18:37:00 Uhr:


Der gute heißt "Hakan Sönmez". Im W203 gibt es z.B. Funktionen die vom Werk aus nicht freigeschaltet nicht. Diese werden im Rahmen der Getriebespülung auch freigeschaltet als "Bonus".

Kannst du das mal ein wenig konkretisieren? Ein Beispiel? Was für Funktionen denn?

Balkenanzeige bei Auto-Stellung der Klimaanlage z.B.
Beim W204 nichts wildes, früher war wesentlich mehr möglich.

Ähnliche Themen

Naja, da dachte aber jeder das es um ominöse -Freischaltungen des Getriebe geht, was alles sonst geht siehe meine Signatur, aber was hat das mit der Getriebe Spülung zu tun.

Ich würde den Thread doch gern mal zum Anlass nehmen und fragen, was ihr so für Macken mit dem 5G-Getriebe habt.

Meins muckt auch manchmal ein bisschen, hab das mal beim Freundlichen angesprochen und auch n Update machen lassen. Das ursprüngliche Problem war weg, aber manchmal ist er einfach zickig. Neulich fahr ich zu Beispiel und an einem kleinen Hügel hängt er irgendwie etwas, so als wüsste er nicht recht, welchen Gang er nehmen soll. Dauerte zwei Sekunden, dann gings normal weiter.

Wie ist das denn bei euch so? Habt ihr solche Macken auch?

Meiner (im S203!) schaltet kalt manchmal zu früh hoch...

@pefra69

Ist wie gesagt nur ein kleiner Bonus/Service den sich andere gut bezahlen lassen bzw. überhaupt nicht können wie z.B. "der Freundliche".

Gestern Abend gefahren und nix. Heute früh auch nix. Dann hoffe ich mal das es eine einmalige Sache war!!!

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 2. Dezember 2015 um 00:55:40 Uhr:


Meiner (im S203!) schaltet kalt manchmal zu früh hoch...

@pefra69

Ist wie gesagt nur ein kleiner Bonus/Service den sich andere gut bezahlen lassen bzw. überhaupt nicht können wie z.B. "der Freundliche".

Ja danke alles klar, das nenne ich Service.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:10:07 Uhr:


Bei welchen Automatikwandlergetriebe wird ausgekuppelt im Stand?

Opel Zafira 2.2 Baujahr 2001, Automatik hat bei Stillstand ausgekuppelt, zu sehen am Drehzahlmesser, dem Verbrauchsmesser und zu hören am Motorgeräusch!

Mein jetziger W204 200 CGI brubbelt an der Ampel immer schön verbrauchsintensiv in den Wandler, falls ich nicht auf N schalte. Die 5 Gang Automatik ist auch ein sehr träges Teil, einzig die wunderbar weichen Schaltvorgänge kann ich positiv hervorheben. Aber absolut der Dino und nicht mehr zeitgemäß. Meine Hoffnung auf Robustheit wurde auch gekillt, Getriebe muss raus, weil Wellendichtring am Wandler Getriebeöl nicht an sich hält. Ich nie wieder Mercedes..........

Ich trauere schon meinem E90 nach so langsam.

Irgendwann lautet der Spruch "nie wieder Auto..."

Zitat:

@cdfcool schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:20:36 Uhr:


Irgendwann lautet der Spruch "nie wieder Auto..."

Wahrscheinlich, wenn man es nicht bräuchte....

Ohne jetzt jemand hier zu Nahe zu treten, meine zwei Zafira waren die robustesten Kisten bis jetzt. Über viele Jahre nichts Großes. Der E90 hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert (320i Direkteinspritzer ) , hier hat sich BMW aber sehr kulant gezeigt.

Der Benz (S204 aus 2010 mit 85 tkm, 200CGI, 5 Gang-Automat) nervt aber am meisten. Erst Stoßdämpfer, 50% Kulanz, jetzt Getriebe abgedichtet für 1000€, dann diverser Kleinkram, lautes Bullern ab 160 km/h, zwitschern aus der rechten Luftdüse und allgemein lautes Auto auf der Autobahn.

Das Auto war übrigens ein bei MB gepflegter Leasingrückläufer, also nicht aus dunklen Seitengassen gekauft.
Langsam weiß man echt nicht mehr, was man kaufen soll.

@allelache
mit dem laut im Innenraum auf der Autobahrn kann ich nur bestätigen. Noch zwei Wochen, dann ist meiner (S204 200 CGI, 01.2013, 38000km) Geschichte. War ganz okay der Wagen, aber gefühlt kein richtiger Benz.

Zitat:

@allelache schrieb am 24. Dezember 2015 um 22:45:57 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:20:36 Uhr:


Irgendwann lautet der Spruch "nie wieder Auto..."
Wahrscheinlich, wenn man es nicht bräuchte....

Ohne jetzt jemand hier zu Nahe zu treten, meine zwei Zafira waren die robustesten Kisten bis jetzt. Über viele Jahre nichts Großes. Der E90 hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert (320i Direkteinspritzer ) , hier hat sich BMW aber sehr kulant gezeigt.

Der Benz (S204 aus 2010 mit 85 tkm, 200CGI, 5 Gang-Automat) nervt aber am meisten. Erst Stoßdämpfer, 50% Kulanz, jetzt Getriebe abgedichtet für 1000€, dann diverser Kleinkram, lautes Bullern ab 160 km/h, zwitschern aus der rechten Luftdüse und allgemein lautes Auto auf der Autobahn.

Das Auto war übrigens ein bei MB gepflegter Leasingrückläufer, also nicht aus dunklen Seitengassen gekauft.
Langsam weiß man echt nicht mehr, was man kaufen soll.

Man kann mit jedem Auto Glück oder Pech haben.

Bei MB gepflegt heisst nichts ausser dass die KDs dort gemacht wurden. Was zwischendrin damit passiert, hat darauf keinen Einfluss. Leasingrückläufer, am besten noch Firmenautos, sind nicht unbedingt die Autos, die besonders gut gehegt und gepflegt werden....

Sehe ich genauso wie cdfcool,

würde niemals ein Leasingauto kaufen. So wie die mit den Kisten umgehen?? Ohne mich.

Die besten Erfahrungen habe ich mir Privatkäufen gemacht. Ein klassischer Rentnerbenz mit nachweisbarer Historie,
erster Hand, den Benz trotzdem genau begutachten, auf eine Bühne und unten mit Taschenlampe das gleiche Prozedere und dann ab dafür.....

Mir war immer ein etwas älterer Wagen mit wenig km und sehr gepflegt lieber, als ein Junger geschruppter..... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen