Problem mit 5G Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Benz Freunde,

habe heute früh ein beunruhigendes Problem mit 5G Automatikgetriebe (Bj. 07, 220CDI W204) gehabt. Hoffe es war nur einmalige Sache.
Bin an eine Kreuzung mit N angerollt gekommen, habe dann in D (C) geschalten und schon da habe ich bemerkt das er nicht richtig geschaltet hat in 1Gang da keine kraft an der HInterachse. Wollte dann losfahren. Motor hat ganz normal losgedreht aber Auto ist nur ganz langsam losgerollt und weiter ganz langsam beschleunigt unabhängig davon wie viel ich Gas gegeben habe. Hab dann unter Fahren ca 40km/h nochmal ins N dann wieder ins D geschalten und dann ging er wieder ganz normal.

Hat jemand so was schon mal gehabt?? Es hat sich angefühlt wie wenn beim Auto mit Schaltgetriebe die Kupplung richtig krass durchrutscht.

Was kann das sein. Muss ich mir sorgen machen??

Danke schon mal in vorraus.

Beste Antwort im Thema

Bremsbänder haben Automatikgetriebe von Mercedes seit Mitte der 90er nicht mehr!

Ich hatte das Phänomen übrigens auch schonmal, als ich mal im Rollen von N auf D geschaltet habe - warum ich das tat weiß ich nicht mehr. Jedenfalls ist es in den letzten 2 Jahren nie wieder vorgekommen.

Am besten sollten man die Automatik Automatik sein lassen und schalten zwischen N und D während der Fahrt möglichst unterlassen. Der einzige Grund wäre drohender Kontrollverlust auf Glatteis, da könnte ein solchen Auskuppeln nützlich sein...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei welchen Automatikwandlergetriebe wird ausgekuppelt im Stand?

Zitat:

@cooperolli schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:01:02 Uhr:


Welcher Gertriebehersteller war das?
Völliger Blödsinn!

Das war bei meinem Besuch bei ZF da ich dort das Automatikgetriebe meines Z4 spülen lassen hatte.

Stimmt jedenfalls nicht.

Jetzt haben wir gefühlt 20 Mal gehört daß man die Automatik gefälligst in Ruhe zu lassen hat. Schön. Hat denn einer nun auch eine Antwort auf die Frage des TE ? Mich würde es jedenfalls auch interessieren.

Gruß, Zelirodu

Ähnliche Themen

Ja, ein klein wenig Sorgen kann man sich immer machen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll.

Zufrieden?

Zitat:

@CityCobra schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:57:35 Uhr:


Meines Wissens nach ist das nicht gut für das Automatikgetriebe und man sollte im Stand auf D bleiben vor Ampeln etc.
So zumindest hat mir das bei einem Getriebehersteller gesagt.

Wenn man es bei jedem kurzen Stopp so macht, könnte das sein. Aber wenn man z.B. vor einem Bahnübergang warten muss, muss man normalerweise auch den Motor abstellen. Will man diesen dann wieder starten, muss man eh auf N oder P schalten, sonst springt der Wagen gar nicht erst an.

Daher bei längeren Stopps auf N oder P stellen.

Wie funktioniert das eigtl. bei Fahrzeugen mit Start / Stop Systemen. Da wird ja sicherlich auch "ausgekuppelt", sofern man bei einem Automaten davon überhaupt sprechen kann.

Zum Thema:

Stand der Wagen über Nacht draußen? Wenn ja könnte das Getriebeöl noch kalt gewesen sein. Bei meinem Wagen kommt es bei kälte auch durchaus vor, das er an der ersten Ampel nach dem Losfahren sehr träge anfährt. Und ich schalte an der Ampel normalerweise nicht auf N.

Zur Info:
Wenn ich bei mir aus der Garage fahre und rechts vom Grundstück fahre, kommt nach vielleicht 50 Metern schon die erste Ampel, die fast immer Rot ist, spätestens 200 Meter weiter erwischt es mich dann. D.h. ich fahre im schlimmsten Fall nur 200 Meter bis ich wieder anhalten muss. Bei kaltem Getriebeöl, fährt der Wagen dann teilweise sehr träge an.

Beim Start/Stopp tut man auch nichts, man hält an und wenn alles passt, geht der Motor aus und beim Losfahren wieder an.

@Jupp78:Ja, ein klein wenig Sorgen kann man sich immer machen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll.
Zufrieden?

Nein, er möchte auch wissen was das sein kann. Dazu gabs noch nichts.

Zitat:

@petr-wluka schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:04:28 Uhr:


Hallo Benz Freunde,

habe heute früh ein beunruhigendes Problem mit 5G Automatikgetriebe (Bj. 07, 220CDI W204) gehabt. Hoffe es war nur einmalige Sache.
Bin an eine Kreuzung mit N angerollt gekommen, habe dann in D (C) geschalten und schon da habe ich bemerkt das er nicht richtig geschaltet hat in 1Gang da keine kraft an der HInterachse. Wollte dann losfahren. Motor hat ganz normal losgedreht aber Auto ist nur ganz langsam losgerollt und weiter ganz langsam beschleunigt unabhängig davon wie viel ich Gas gegeben habe. Hab dann unter Fahren ca 40km/h nochmal ins N dann wieder ins D geschalten und dann ging er wieder ganz normal.

Hat jemand so was schon mal gehabt?? Es hat sich angefühlt wie wenn beim Auto mit Schaltgetriebe die Kupplung richtig krass durchrutscht.

Was kann das sein. Muss ich mir sorgen machen??

Danke schon mal in vorraus.

Das in "C" nicht viel kommt, sollte bekannt sein. Wenn es ordentlich kalt war, wäre das auch eine Erklärung. Vorallem wenn das Auto ungeschützt kalten Wind ausgesetzt ist über die Nacht. Beim Automaten ist das Öl das wichtigste. Wenn der steif wie Honig ist, reagiert er auch dementsprechend. Das könnte ein Hinweis (an dich) sein, mal das Getriebe durchzuspülen. Es hilft. Kostet nicht die Welt und lohnt sich. In Oberhausen für knapp 300,00 Euro inkl. alles + freischaltung diverser Funktionen mit der SD. Alles für ~ 280,00 Euro.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:42:14 Uhr:



Zitat:

@CityCobra schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:57:35 Uhr:


Meines Wissens nach ist das nicht gut für das Automatikgetriebe und man sollte im Stand auf D bleiben vor Ampeln etc.
So zumindest hat mir das bei einem Getriebehersteller gesagt.
Wenn man es bei jedem kurzen Stopp so macht, könnte das sein. Aber wenn man z.B. vor einem Bahnübergang warten muss, muss man normalerweise auch den Motor abstellen. Will man diesen dann wieder starten, muss man eh auf N oder P schalten, sonst springt der Wagen gar nicht erst an.
Daher bei längeren Stopps auf N oder P stellen.
Wie funktioniert das eigtl. bei Fahrzeugen mit Start / Stop Systemen. Da wird ja sicherlich auch "ausgekuppelt", sofern man bei einem Automaten davon überhaupt sprechen kann.

Zum Thema:

Stand der Wagen über Nacht draußen? Wenn ja könnte das Getriebeöl noch kalt gewesen sein. Bei meinem Wagen kommt es bei kälte auch durchaus vor, das er an der ersten Ampel nach dem Losfahren sehr träge anfährt. Und ich schalte an der Ampel normalerweise nicht auf N.

Zur Info:
Wenn ich bei mir aus der Garage fahre und rechts vom Grundstück fahre, kommt nach vielleicht 50 Metern schon die erste Ampel, die fast immer Rot ist, spätestens 200 Meter weiter erwischt es mich dann. D.h. ich fahre im schlimmsten Fall nur 200 Meter bis ich wieder anhalten muss. Bei kaltem Getriebeöl, fährt der Wagen dann teilweise sehr träge an.

Der wagen steht über Nacht immer in der Garage. Ausserdem finde ich dass Draußen eigentlich noch recht warm ist.

Das in "C" nicht viel kommt, sollte bekannt sein. Wenn es ordentlich kalt war, wäre das auch eine Erklärung. Vorallem wenn das Auto ungeschützt kalten Wind ausgesetzt ist über die Nacht. Beim Automaten ist das Öl das wichtigste. Wenn der steif wie Honig ist, reagiert er auch dementsprechend. Das könnte ein Hinweis (an dich) sein, mal das Getriebe durchzuspülen. Es hilft. Kostet nicht die Welt und lohnt sich. In Oberhausen für knapp 300,00 Euro inkl. alles + freischaltung diverser Funktionen mit der SD. Alles für ~ 280,00 Euro.Ja das Öl ist ja erst ca. 30Tkm soweit ich mich errinere. Also sollte es ja auch passen.

Ja... 30Tkm ist gar nichts. Ich wechsel es alle 100Tkm.

Einfach mal im Auge behalten. Morgen früh probierte es mal in "S". 😉

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:06:02 Uhr:


Das könnte ein Hinweis (an dich) sein, mal das Getriebe durchzuspülen.
Es hilft. Kostet nicht die Welt und lohnt sich. In Oberhausen für knapp 300,00 Euro inkl. alles + freischaltung diverser Funktionen mit der SD. Alles für ~ 280,00 Euro.

Wer in Oberhausen bietet das an, und was genau ist mit der Freischaltung diverser Funktionen gemeint?

Zitat:

@CityCobra schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:20:21 Uhr:



Zitat:

@Evo-Master schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:06:02 Uhr:


Das könnte ein Hinweis (an dich) sein, mal das Getriebe durchzuspülen.
Es hilft. Kostet nicht die Welt und lohnt sich. In Oberhausen für knapp 300,00 Euro inkl. alles + freischaltung diverser Funktionen mit der SD. Alles für ~ 280,00 Euro.
Wer in Oberhausen bietet das an, und was genau ist mit der Freischaltung diverser Funktionen gemeint?

würde mich auch interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen